Okay, das Telefonieren, das Lesen Erstellen von Textnachrichten, das handling von Online Banking und das Browsen im Internet hat sich ja auch kaum verändert. Was soll sich da in der Handhabung auch ändern?
Für mehr benutze ich das Dingens ja auch nicht.
(Irgendwann ist ein spezifischer Handgriff in einer Technologie eben fertig und durchevolutioniert, oder?
Keyboard hat ja auch Tasten ... die Bestrebungen, auch in der Autoindustrie, Touchkeyboards zu etablieren auf die nicht geschaut werden verlaufen sich auch auch im Sande)
Klingt ja fast so als wenn Android derart komplex ist, dass man da eine Einweisung und multible Trainings braucht ... sehe ich aber nicht so.
Meine (nun doch schon) betagten Eltern und Onkel/Tanten benutzen alle Android, und das ist jetzt auch keine Raketenwissenschaft.
Ich finde es schon amüsant wie sehr man manche Produkte in irgendwelche Schubladen zu versenken versucht.
Aber derlei Aussagen fußen ja eher auf Erfahrungen in kleineren Blasen als dass diese global anwendbar wären.
Wobei ... die FeaturePhones mit den riesigen Zahlen auf den Tasten ordne ich indes auch eher den (Seh)behinderten, Kindern und Rentnern zu.