Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsGoogle-SoC („Whitechapel“): Pixel 6 soll auf hauseigenen Chip („GS101“) in 5 nm setzen
Mit dem kommenden Pixel 6, dem Nachfolger des Pixel 5 (Test), soll Google mit Whitechapel erstmals auf ein hauseigenes System-on-a-Chip setzen, welches in 5 nm beim Auftragsfertiger Samsung Foundry gefertigt wird. Der neue Chip wird als Antwort auf Apple Silicon dem neuen Label „Google Silicon“ zugeordnet.
Bin schon gespannt, wie es um die IPC bestellt ist, sofern Google Anpassungen des A79 vorgenommen hat. ARM sollte hier mal gründlich nachlegen mit den Referenzimplementierungen.
Bin schon gespannt, wie es um die IPC bestellt ist, sofern Google Anpassungen des A79 vorgenommen hat. ARM sollte hier mal gründlich nachlegen mit den Referenzimplementierungen.
@7H0M45 Der Qualcom 865 +5G Model war unverhältnismäßig teuer.
Google braucht ein eigenen Soc um noch mehr Chromebooks zu pushen. In den USA verkaufen die sehr viele Chromebooks, vor allem an Schulen. Bin kein Freund von ChromeOS, aber dort hin entwickelt sich die Zukunft.
Ausserdem kann Google mehr Kontrolle über den SOC und System haben und wieder eine extra Wurst kochen.
Wäre schön, wenn das "Google SoC" auch endlich LITTLE out-of-order Kerne zu Android und Chrome bringen würde. Der A55 (in-order) ist jetzt schon etwas historisch, und hat zB 2-3 Fach schlechtere Perf/W als die (out-of-order) Efficiency Cores in Apple's SoC, und das durchaus bei identischem Node (zB TSMC 7 nm). Wenn Alphabet/Google hier auch für Android vorlegt, würde ARM und deren Lizenznehmer endlich im Zugzwang sein.
Nice nice nice! Je mehr Konkurrenz desto besser! Ich glaube wir sind allein architektonisch noch lange nicht beim maximal-möglichen angekommen, weil man sich bisher immer auf die Strukturbreitenverkleinerungen (Wort für Galganmännchen merken ) verlassen konnte.
@SV3N Würdest du im Alltag wirklich sagen "Das Galaxy XY hat das SoC 123"? Ich fand die Artikel-Wahl beim Lesen etwas verwirrend.
Das Problem mit dem X1 ist eben auch, daß dieses Design viel mehr auf Leistung als auf Effizienz ausgelegt ist. Da aber (alle?) Smartphone Hersteller Benchmarks jagen, wird der X1 oft und gerne aufgerufen, und frißt dann entsprechend Strom. Mir wäre ein A78 only big Cluster ohne X1 daher lieber, aber ich bin wohl nicht die Zielgruppe die von Marketing Teams in Fokusgruppen eingeladen wird 🙂
@Bright0001 wir haben uns in der Redaktion schon vor längerer Zeit auf das SoC geeinigt, da es sich um das System-on-a-Chip handelt. Der SoC ist definitiv falsch und wird höchstens umgangssprachlich verwendet. Ist einfach Gewöhnungssache, ich habe auch ein wenig dafür gebraucht.
Tatsächlich haben sie schon vor ein paar Jahren damit angefangen. Bisher ist es aber bei Assistenzchips geblieben. Für die Bildverarbeitung, oder KI-Chips. Sind zum Beispiel in den Pixel-Handies verbaut worden.
@SV3N Ohne mir Hoffnungen zu machen hier die Redaktion überzeugen zu können, ist das "System-on-a-Chip" ja nur eine beschreibende Eigenschaft für einen Chip, am Ende isses ja nur das.
Ich wette auf ein Jahr CB-Pro, dass ihr in spätestens 5 Jahren auch "der" verwendet, schlägst du ein?
Ich sehe die Sache mit einem eigenen Google Chip mit zwei Augen. Zum einen ist es eine Möglichkeit die eigenen Pixel Telefone unabhängiger von Herstellern wie Qualcomm zu machen.
Auf der anderen Seite bleibt zu hoffen, daß Google jetzt nicht auf das schmale Brett kommt, zukünftige vernünftige Funktionen nur per "Google Pixel only" zu vermarkten.
@SV3N fertigt eine größere Firma des Mutterkonzerns / Oberkonzerns alphabet für Google die Chips?