Ja, das ist die Erklärung für die aktuelle Lage.HerrRossi schrieb:Selbstverständlich und ich finde das auch nicht wirklich schlimm. Wie du schon richtig geschrieben hast, kann AMD nicht jahrelange Probleme über Nacht aufholen.
Allen die jetzt GPGPU einsetzen wollen hilft dies jedoch nichts.
Nachdem Vega draußen war, habe ich AMD bei Gaming GPUs eigentlich abgeschrieben.HerrRossi schrieb:Mich hat es sowieso sehr überrascht, dass sie im Gaming so stark aufholen konnten, ich hätte nicht damit gerechnet, dass sie sogar mit Nvidias Flaggschiffen mithalten können, zumindest in der Rasterizing-Performance,
Dabei hatte AMD intern alle Probleme mit der Gaming Performance erkannt und arbeitete bereits an der Lösung.
So wie ich es mitbekomme kommt es auch stark darauf an, wie die Spiele Raytracing verwenden,HerrRossi schrieb:in Sachen Raytracing liege ich mit meiner 2080ti sogar auch schon hinter 6800XT ff. zurück.
Dann nennen wir es beim Namen. Schlecht.HerrRossi schrieb:Ernüchtert kann ja eigentlich nur derjenige sein, der sich vorher nicht informiert, das würde ich bei (semi-)professionellen Usern jetzt mal ausschließen.
Wenn man jetzt GPGPU verwenden will ist es schlecht. Es ist im letzten Jahr sogar schlechter geworden, weil AMD den Support von Polaris bei ROCm gedroppt hat. Aus der Sicht von AMD nachzuvollziehen. Wenn man große Mengen an Software portieren und testen muss geht dies mit weniger Hardware einfacher.
Für alle Besitzer von Polaris Karten frustrierend. Und für alle die sich für GPGPU interessieren eine Warnung. Hier hat AMD viel Vertrauen verspielt.