News GPU-Gerüchte: Die GeForce RTX 4090 kommt vor RTX 4080 und RTX 4070

HerrRossi schrieb:
Selbstverständlich und ich finde das auch nicht wirklich schlimm. Wie du schon richtig geschrieben hast, kann AMD nicht jahrelange Probleme über Nacht aufholen.
Ja, das ist die Erklärung für die aktuelle Lage.
Allen die jetzt GPGPU einsetzen wollen hilft dies jedoch nichts.
HerrRossi schrieb:
Mich hat es sowieso sehr überrascht, dass sie im Gaming so stark aufholen konnten, ich hätte nicht damit gerechnet, dass sie sogar mit Nvidias Flaggschiffen mithalten können, zumindest in der Rasterizing-Performance,
Nachdem Vega draußen war, habe ich AMD bei Gaming GPUs eigentlich abgeschrieben.

Dabei hatte AMD intern alle Probleme mit der Gaming Performance erkannt und arbeitete bereits an der Lösung.
HerrRossi schrieb:
in Sachen Raytracing liege ich mit meiner 2080ti sogar auch schon hinter 6800XT ff. zurück.
So wie ich es mitbekomme kommt es auch stark darauf an, wie die Spiele Raytracing verwenden,
HerrRossi schrieb:
Ernüchtert kann ja eigentlich nur derjenige sein, der sich vorher nicht informiert, das würde ich bei (semi-)professionellen Usern jetzt mal ausschließen.
Dann nennen wir es beim Namen. Schlecht.

Wenn man jetzt GPGPU verwenden will ist es schlecht. Es ist im letzten Jahr sogar schlechter geworden, weil AMD den Support von Polaris bei ROCm gedroppt hat. Aus der Sicht von AMD nachzuvollziehen. Wenn man große Mengen an Software portieren und testen muss geht dies mit weniger Hardware einfacher.

Für alle Besitzer von Polaris Karten frustrierend. Und für alle die sich für GPGPU interessieren eine Warnung. Hier hat AMD viel Vertrauen verspielt.
 
ETI1120 schrieb:
Allen die jetzt GPGPU einsetzen wollen hilft dies jedoch nichts.
Die kaufen sich halt eine Nvidia GPU. Ich sehe darin kein Problem.
ETI1120 schrieb:
Wenn man jetzt GPGPU verwenden will ist es schlecht.
Die Erklärung dafür haben wir doch schon gegeben. Wozu jetzt weiter darauf rumreiten? AMD hat begrenzte Ressourcen und die müssen sie dort investieren, wo sie am meisten Ertrag erwarten. Das scheint bei GPGPU nicht der Fall zu sein, AMD kann nicht jeden Markt und jede Nische bedienen.
ETI1120 schrieb:
Für alle Besitzer von Polaris Karten frustrierend.
Sicher.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn
Hauwexis schrieb:
Und jetzt noch die eigentlich angebrachten Preise:

"Und jetzt noch die Preise die ich am liebsten zahlen möchte, egal ob der Hersteller damit Miese macht:"

fify :stacheln:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn
Stahlseele schrieb:
naja nein so ganz extrem dann doch nich . . meine 780TI hatte 700€ gekostet.
meine 1080 ohne TI immer noch 600€
Also ich habe für meine nigel nagel neue 980Ti damals 369€ gezahlt. 400€ fürs Flaggschiff sind sehr gut bezahlt.
 
Hauwexis schrieb:
Also ich habe für meine nigel nagel neue 980Ti damals 369€ gezahlt. 400€ fürs Flaggschiff sind sehr gut bezahlt.
Wann war denn dieses "damals"?

Zum Release der GTX 1080 lag die 980 Ti noch bei ca. 600 €:
https://www.computerbase.de/artikel.../seite-10#abschnitt_preisleistungsverhaeltnis
ex-flaggschiff.png

Und ab Ende Mai 2016 war die GTX 980 Ti nicht mehr das Nvidia-Flaggschiff.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FeelsGoodManJPG, RichieMc85, Kraeuterbutter und 3 andere
syfsyn schrieb:
Nun zur Aufklärung bei amd wird RT in den tmu berechnet bei nvidia sind es dedizierte cores die alleine für strahlen zuständig sind
Amd ist quasi software Lösung während nvidia eine dedizierte hardware Lösung ansetzt
Das nvidia hier schneller ist ist einleuchtend.
Das ist nicht richtig, wie hier von einigen bereits angemerkt wurde. Es gibt mehrere Schritte bei der Strahlenberechnung, nämlich einmal den Strahlenflug durch den Raum und dann die Berechnung des Treffers, wo der Strahl auf ein Polygon trifft. Außerdem wird der Raum als BVH-Konstrukt erstellt. Nvidia macht die ersten beiden Schritte in einem Rechenschritt auf den RT-Cores, die BVH wird vorher von den Shadern berechnet. AMD nutzt für den Strahlenflug die TMUs, für den Treffer hingegen die Ray Accelerators, die neu sind. Die BVH-Konstruktion ist wahrscheinlich (steht nirgendwo) auf den Shadern.

In den letzten zwei Jahren gab es immer mal wieder Analysen um herauszufinden, wie das RT von AMD funktioniert. Aber es sieht so aus als skaliert AMDs RT in jedem Spiel anders. Mal liegen AMD die low-Schatten besser als Nvidia und mit höherer Last knickt es ein, manchmal ist der erste Schritt der teuerste und höhere Einstellungen kosten bei AMD weniger als bei der Konkurrenz. Ich konnte mir keinen zusammenhängenden Reim darauf machen. Es hängt wahrscheinlich von der Balance zwischen Rasterizer und RT ab. Und die kann man als Außenstehender nicht sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: FeelsGoodManJPG, Katzerino88, HerrRossi und 3 andere
Cohen schrieb:
Wann war denn dieses "damals"?

Zum Release der GTX 1080 lag die 980 Ti noch bei ca. 600 €:

Und ab Ende Mai 2016 war die GTX 980 Ti nicht mehr das Nvidia-Flaggschiff.
1080Ti für knapp 780 € damals gekauft..
Wenn man mal frech ist und 4% Inflation über 5 Jahre annimmt, kommen wir bei 1000€ ~ für eine 4080Ti raus.. Real sind wir da aber weit weg.. Eine 980Ti für 369€ UVP gab es nie, die lag, wie du schon anmerktest, höher
Man kann halt nun mit RTX Argumentieren, aber Ausgehend von einer UVP von 1200€ für die 3080Ti sehe ich schwarz, dass die neuen TI die 1500€ unterbieten wird.
Vor allem, da ja die 4080Ti nicht mal das Optimum des Chips darstellen wird. Sollte Nvidia am Ende die 4080 bei unter 750€ einpreisen, wäre ich sogar zufrieden, denn eine 980 hatte auch eine UVP von 540€ (die 1080 sogar fast 800€ UVP) und naja Inflation muss eben auch berücksichtigt werden.

980 UVP 540€
1080 UVP 790€
2080 UVP 699€
3080 UVP 699€
4080 UVP 749€?

@Colindo
Wie wahrscheinlich siehst du eine UPV von unter 750€ für eine Ada Lovelace?
Und denkst du, AMD wird die RT Einheiten verdoppeln? Gerne auch mal per PN was zum Thema Strahlenberechnung auf AMD GPU..
 
@Rockstar85 Ich kann Preise und zukünftige Entwicklungen leider nicht besser einschätzen als jeder andere hier ;)

Ich gehe bei AMD allerdings definitiv von einer überproportionalen Steigerung der RT-Leistung aus. Einfach weil Nvidia die Leistung ja bisher auch massiv verbessert hat.
 
Artikel-Update: Nach seiner innerhalb weniger Tage vollzogenen Kehrtwende bei der Konfiguration der ersten Ada-GPUs für GeForce RTX 4000 im Mai hat Kopite7kimi jetzt auch in Bezug auf seiner Vorhersage, die neue Generation könnte bereits „Mitte Juli“ vorgestellt werden, die 180-Grad-Wende vollzogen. Er stimme jetzt mit den von wccftech genannten Terminstrecken (Oktober 2022 bis Januar 2023 für RTX 4090, 4080, 4070 und 4060) überein, erklärt der „Leaker“ und nennt diese Entwicklung „enttäuschend“.

[Embed: Zum Betrachten bitte den Artikel aufrufen.]

Enttäuschend ist allerdings eher, mit welcher Varianz vermeintlich gut informierte Personen aktuell sowohl bei Nvidia Ada als auch AMD RDNA 3 noch im Dunkeln stochern.

Die Mitte Mai für Mitte Juli angekündigte Vorstellung der neuen Generation von Nvidia musste dabei von Anfang an mit sehr großer Skepsis betrachtet werden, denn das wäre deutlich von der von Nvidia zuletzt verfolgten Planung abgerückt. Mit der inzwischen eher kolportierten Markteinführung im 4. Quartal könnte Nvidia entweder wie bei Turing die in diesem Jahr nach aktuellem Stand in Köln stattfindende Gamescom als Bühne nutzen, oder wie bei Ampere ein eigenes virtuelles Event wählen.

[Tabelle: Zum Betrachten bitte den Artikel aufrufen.]
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: McTheRipper, Rockstar85, diGGer1337 und 3 andere
Bemerkenswert wie die Entwicklung bei GPUs und des Marktes dazu geführt haben, dass die sechs Jahre alten Pascal-Karten immer noch die breite Basis am Markt stellen...
Bezweifle dass die anscheinend teuren sowie stromhungrigen 4000er Karten den großen Umschwung einläuten und viele ihre 1000er Karten austauschen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BLACKDIAMONT, Beitrag, prev und 3 andere
Ich finde es ziemlich anstrengend den ganzen Leaks zu folgen. Die stochern ziemlich im Dunkeln und gefühlt wird jede Aussage oft um 180 Grad gedreht.
Ich könnte mir zwei Erklärungen vorstellen:
  • NVidia will mit gezielten Falsch-Informationen herausfinden, wer die Informationen leakt. Dazu werden an unterschiedliche Partner immer verschiedene Infos rausgegeben und man schaut was rauskommt. Nach 3-4 Durchläufen, kommt man den Personen näher.
  • NVidia lässt sich alle Optionen offen, wie das finale Produkt aussieht und die Leaker sind Opfer der dünnen Kommunikationskette.
Ich habe die Duke-Nukem-Haltung (when-its-done®) und ignoriere eigentlich alles.
 
TenDance schrieb:
Bemerkenswert wie die Entwicklung bei GPUs und des Marktes dazu geführt haben, dass die sechs Jahre alten Pascal-Karten immer noch die breite Basis am Markt stellen...
Bezweifle dass die anscheinend teuren sowie stromhungrigen 4000er Karten den großen Umschwung einläuten und viele ihre 1000er Karten austauschen.
Habe seit Juni 2016 eine GTX 1080 und bin selbst erstaunt, wie lange sie schon Bestandteil meines Systems ist. Würde gerne upgraden, um 4K Gaming zu betreiben, aber auch nicht unbedingt ein Vermögen dafür ausgeben. So lange tut es die 1080 noch, hoffe nur, dass sie nicht irgendwann den Geist aufgibt.

Bin auch mal auf die finalen Preise gespannt beim Händler, die 4080 sieht schon ganz nice aus und 4k sollte ja auch gut gehen damit.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Öcher Tivoli
Heute so morgen so... Einfach nur noch lächerlich diese "Leaker". Am Ende wird es deutlich weniger von ihnen geben, da sich einige ihren Ruf komplett ruiniert haben werden. Zumindest ist das meine Hoffnung.
Ergänzung ()

InhaltDerNacht schrieb:
Willkommen Zeitreisender 😀 🤝
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: InhaltDerNacht und Zockmock
Perdakles schrieb:
Am Ende wird es deutlich weniger von ihnen geben, da sich einige ihren Ruf komplett ruiniert haben werden.
Dann kommen einfach die nächsten (a la MLIB). Das Geschäftsmodell auf Basis der Klick-/Follower-Rates funktioniert ja offensichtlich gut.
 
MichaG schrieb:
Enttäuschend ist allerdings eher, mit welcher Varianz vermeintlich gut informierte Personen aktuell sowohl bei Nvidia Ada als auch AMD RDNA 3 noch im Dunkeln stochern.
Das bezieht sich aber hauptsächlich auf Kopite7kimi und Greymon55. Ich weiß nun wie die Informatioinen einzuschätzen sind.

Ich halte es für ausgeschlossen, dass beide aus erster Hand informiert sind. Was mich bei den Vorgezogenen Terminen sehr gestört hat, es war sehr unwahrscheinlich.
MichaG schrieb:
Die Mitte Mai für Mitte Juli angekündigte Vorstellung der neuen Generation von Nvidia musste dabei von Anfang an mit sehr großer Skepsis betrachtet werden, denn das wäre deutlich von der von Nvidia zuletzt verfolgten Planung abgerückt.
So etwas ist kurzfristig schlicht unmöglich.
konkretor schrieb:
Hier mal nen Link wie gut die leaker mit Infos früher waren
Dass Kopite7Kimi schon einen schlechten Score hatte, war mir nicht bewusst. als ich mir die Tabelle letztes Jahr angeschaut habe, habe ich nicht auf Kopite7Kimi geachtet. Und Greymon55 ist nicht enthalten.

Was man beim ganzen Bashen auf die Leaker nicht übersehen darf, es gibt da auch zuverlässige Quellen. ExcutableFix als Beispiel zu nennen. Seine Informationen vom Frühsommer 2021 zu AM5 haben gepasst.

Und er hatte auch bei dem ganzen TDP/PPT Gedöns recht.
1654772261688.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: schneeland, Anakin Solo, Zer0Strat und eine weitere Person
Zurück
Oben