Falls diese geleakten/gemunkelten Spezifikationen stimmen sollten (denn es sind nicht mehr als Gerüchte und das auf ComputerBase, so etwas aber auch, ist davon jetzt jemand gestorben (?), nein, ich glaube nicht
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
), dann stellt sich auch die Frage, wann die interessantere RTX 3070Ti kommen würde?
Erst ein Jahr später nach der RTX 3070 oder kommt die RTX 3070Ti schon im späten Sommer 2021?
Moore's Law is Dead geht vom Ende 2020/Anfang 2021 erst mit der Veröffentlichung der Ampere RTX 3070 und 3060 Grafikkarten aus, was noch relativ weit entfernt wäre.
Was den Speicher angeht dürften die hier evt. geleakten 8 GB wohl mittelfristig bis langfristig je nach Spiel ausreichend bis ungenügend sein (um einmal Schulnoten zu bemühen), also im Durchschnitt dann eher mangelhaft, zumal eine Rohleistung auf etwa RTX 2080Ti (11 GB) Niveau aktuell kolportiert wird?
Ich denke leider schon und wenn AMD/RTG mindestens 12 GB bieten wird bei ähnlicher Rohrleistung (RX 6900 oder RX 6800 XT?), wäre die Wahl für mich zumindest ein ziemlicher "No Brainier", welche Grafikkarte gekauft wird.
RT-Raytracing steckt noch in den Kinderschuhen bis frühestens 2022 (daran ändert auch ein einzelnes Blende-/Vorzeige-Spiel wie Cyberpunk 2077 nichts) und wird vorerst nicht mehr als ein nettes Neben-Feature sein, das nur auf einer Handvoll Titel vermutlich die neue/kommende Ampere-RTX Architektur ausreizt, ansonsten ist anzunehmen, dass AMD/RTG mit einem DLSS-ähnlichen Feature und RTX-Vanilla ähnlichem Feature (oder irgendwo zwischen RTX Turing und Ampere liegend) nachziehen wird.
Vermutlich wird AMD/RTG auch auf den RT-Raytracing Zug mit aufspringen, diesen aber nicht so befeuern wie nVidia sondern sich auf Basiseffekte-Ausstattung eher begrenzen, könnte ich mir vorstellen und das passt auch, zumal die Technik noch viel zu wenig insgesamt und wenn dann nur begrenzt unterstützt wird.
Fazit, um auf eine RTX 3070(Ti) zurück zu kommen, für mich wird es vermutlich keine solche geben, wenn nicht mindestens 10GB Speicher an Bord sind und die Konkurrenz von AMD/RTG dieses oder mehr bietet, denn das ist bei den relativ niedrigen Speicherkosten nicht zu rechtfertigen und wieder nur auf neue Rekordmargen und Börsenrekorde von Huang/nVidia abzielend.
Man bekommt vermutlich zu wenig Gegenwert mit einer RTX 3070(Ti) im Vergleich zu den AMD/RTG Konkurrenzprodukten.
Was die Unterschiede zwischen RTX 3070 und 3070Ti angeht, so gehe ich auch davon aus, dass erstere den langsamen GDDR6 Speicher bekommen wird und letztere den schnellen (GDDR6X), aber warten wir es ab
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
.
Gut möglich, dass sich wegen endlich 'mal wieder starker Konkurrenz das Rad bei den Grafikkarten in 2021 schnell drehen wird (wie damals zu HD 7970GHz Edition Zeiten) und schnell nachgelegt wird mit neuen Produkten.
Den bisherigen Quasi-Monopolisten bei Grafikkarten, nVidia, werde ich da grundlos bestimmt nicht wieder unterstützen, wenn die Konkurrenz mit deren Produkten sich als annähernd ebenbürtig erweist.
Mit nVidia kauft man in jedem Fall zukünftige weitere
Preiserhöhungen bei GPUs, mit AMD/RTG Grafikkarten nicht unbedingt (siehe RyZen im CPU-Bereich)
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
.