Sooo, erstens kommt es anders und zweitens als man denkt.
Weil die 1950 GT meiner Wahl nicht sofort lieferbar war, habe ich ungeduldiger Genosse nun doch die 2600XT bestellt. Ich war echt noch am Grübeln, ob die Entscheidung sofort zu bestellen okay ist. Aber irgendwie hat mich letztendlich auch das Neue gereizt, also die 2600XT mal selbst zu testen. Und so ist sie seit heute zusammen mit meinem X2 4000+ eingepfercht und verrichtet ihre Dienste.
Meine ersten Erfahrungen:
Der
Lüfter ist schön leise und rauscht selbst unter Last nur leise vor sich hin. Wenn man ein echter Silent-Freak ist, kann auch das inakzeptabel sein, denn man hört nun mal ständig etwas. Aber ich halte es für recht angenehm.
Den
Treiber habe ich nicht auf Anhieb zum Funktionieren gebracht. Aus irgend einem Grund wollte das Ati Control Center nicht starten und beim Windows-Start dauerte es immer ewig, bis alles nachgeladen war. Darum habe ich alles nochmal deinstalliert und dann die INF-Datei des Treiberdownloads verwendet, um die Grafikkarte zu installieren. Das funktioniert auch prima, nur das Sound-Device der Grafikkarte ist dann nicht aktiviert, was mich aber nicht weiter stört.
Danach habe ich mich an die
3DMarks gemacht. Ich habe die Versionen 05 und 06 installiert und dann 06 gestartet... *zack* Bluescreen und Windows rödelte im Hintergrund das Speicherabbild hin. Nach einem Neustart habe ich den 05er gestartet... *zack* kein Bluescreen, aber es ging gar nichts mehr. Es war also klar, dass Futuremark da scheinbar ein Problem hat und so fand ich in den FAQ, dass man eine DLL der Benchmarks umbenennen muss, bis Futuremark ein Update herausgebracht hat. Danach funktionierten auch beide Benches und ich bekam die folgenden Ergebnisse:
3DMark06: 4505
3DMark05: 9130
Bei beiden Benchmarks wurde nicht übertaktet und die Standardeinstellungen verwendet.
Danach habe ich ein paar
Spiele getestet. Die Demo von Lost Planet funktionierte reibungslos und ruckelfrei in 1280x1024 und machte gleich einen heiden Spaß! Age of Empires III war ein echter Hingucker. Dort lassen sich unter 1280x1024 alle Details und Grafikfunktionen auf Anschlag ruckelfrei verwenden. Und AoE sah noch nie so smooth aus! Auch Call of Duty und Sudeki liefen mit allen Details in meiner Auflösung völlig ruckelfrei.
Der
Strombedarf der Karte scheint auch sehr moderat zu sein. Wenn ich bedenke, dass ich mein ganzes System nun mit einem 300 Watt HEC-Netzteil betreibe, so habe ich mein Ziel wohl erreicht, beim Umrüsten einen möglichst Energie sparenden PC zu fabrizieren.
Also so gesehen bin ich derzeit völlig zufrieden und das alles für nur 86 Euro!
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)