Grafikkarte passt nicht zum Mainboard Anschluss

Bei manchen Gehäuse kann man die hintere Blende auf verschiedene Abstände einstellen, vermutlich hättet ihr die einfach umschrauben können.
 
@Silentnewbe: Ja so sehe ich das auch. Wenn die Karte richtig drin steckt ist der anschluss hinten auch bündig und nicht so schief.

Trotz alledem:
Die Combo (Grafikkarte sowie Rechner mit dem NT) sind einfach suboptimal.

Das Netzteil hat ja insgesamt nur 2 Anschlüsse:
http://www.ctsestore.com/ibm-lenovo-thinkcentre-280w-power-supply-fsp280-40epa-54y8851-3212-tower

1x 14-Pin-Mainboard-Stecker (das ist schon nicht die Norm)
1x 4-PIN-CPU-Stecker (Das ist Standard.)
Ansonsten sind da keine weiteren Anschlüsse zu sehen bzw. zu ermitteln.

Meine Empfehlung: Lasst es bleiben, bevor noch etwas kaputt geht.

lg asteriks :)
 
Entf probiert ? Schließe mich aber der Beobachtung an, dass die Karte nicht richtig im Slot sitzt.

mfg
 
-hier stand Mist-
 
scheint wirklich nicht richtig drin zu stecken meint mein kollege jetzt auch :( ich muss mich geschlagen geben, nervt mich total an, das ich hier so einen scheiss rechner bekomme, die onboard grafikkarte eigentlich locker für das spiel laufen müsste, und ich mir jetz ne neue kaufe und die dann nicht reinpasst, einfach alles optimal gelaufen! ich lass es jetz sein, das ichz mit sonem PC nichtmal ein Spiel spielen kann was jhetz an die 5jahre alt ist, einfach nur der hammer.
mein kollege meint das ich noch versuchen könnte ins BIOS zu kommen, aber das kriegen wir auch nicht hin, dank dem neuen windows 8, womit ich keine erfahrung hab.
evtl kauf ich mir dann einn komplett neues mainboard oder was weiss ich, dass is doch alles mist hier. naja schade, aber danke für die schnellen antworten leute :)

greetz mindtune
 
BIOS und Win 8 haben so wie du es darstellst nichts miteinander zu tun ("mein kollege meint das ich noch versuchen könnte ins BIOS zu kommen, aber das kriegen wir auch nicht hin, dank dem neuen windows 8, womit ich keine erfahrung hab.")

Und ja, der PC ist unterste Schublade. Aber ihr habt da auch ordentlich rumgemurkst, muss man leider so stehen lassen. Das Ergebnis jetzt überrascht nicht. Abschließend sei gesagt: startet keinen 2. Versuch, egal ob der Einbau oder die Inbetriebnahme da das Netzteil nicht reichen wird und ihr eine Brandgefahr ermöglicht. Zweitens melde dich bitte vorher wenn du vorhast was Neues zu besorgen - und last but not least: unten rechts in meiner Signatur gibt es Helfer vor Ort. Und ich rate DRINGEND dazu in Zukunft diese zu nutzen.

Es ist kein Zeichen von Schwäche um Hilfe zu bitten! In diesem Fall hätte es Nerven und Geld gespart ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man nur die nackten Zahlen nimmt gäbe es keine Chinaböller, die sollten meist auch reichen. Tun sie aber nicht. Ich finde es falsch bei diesem Teil, das nicht einmal die Anschlüsse liefert, zu sagen dass es reicht. Es ist wirklich grenzwertig bei der ganzen Qualität dieses Rechners.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deswegen ist das Teil ja auch so üppig ausgestattet... Ich respektiere deine Meinung. Ich bleibe aber dabei er soll es lassen.

asteriks_0 schrieb:
Das Netzteil hat ja insgesamt nur 2 Anschlüsse:
http://www.ctsestore.com/ibm-lenovo-thinkcentre-280w-power-supply-fsp280-40epa-54y8851-3212-tower

1x 14-Pin-Mainboard-Stecker (das ist schon nicht die Norm)
1x 4-PIN-CPU-Stecker (Das ist Standard.)
Ansonsten sind da keine weiteren Anschlüsse zu sehen bzw. zu ermitteln.

Meine Empfehlung: Lasst es bleiben, bevor noch etwas kaputt geht.

lg asteriks :)
 
naja die grafikkarte habe ich wohl umsonst gekauft, und verkaufen kann ich sie jetzt auch nicht mehr. aber wenn ihr wisst wie ich DIESEN rechner fit machen kann um damit CS:GO spielen zu können, wäre es schon cool, mir zu erzählen was ich mir dafür kaufen muss und am besten möglichst kosten günstig, oder ob es überhaupt möglich ist mit diesem rechner dieses spiel zu spielen. ich mein das kann doch nicht so schwer sein, es ist nur noch frustrierend...

http://praxistipps.chip.de/counter-strike-global-offensive-systemanforderungen_27260
 
Zuletzt bearbeitet:
Normalerweise finde ich es gut dass User in einem Forum auch User helfen. In deinem Fall denke ich bezüglich des Gehäuse und des Netzteils besser ein Fachmann aufzusuchen. Wenn du dort neue Hardware kaufst, könnte es sein dass die Arbeitskosten sogar nicht so hoch anfallen.

Oder du muss jemand haben der sich wirklich damit auskennt.
 
Das einzige, was mir einfällt ist, eine Grafikkarte zu verwenden, welche weder zusätzliche Anschlüsse für den Lüfter braucht wie deine "selbst zusammengebaute" Karte (teuer war die hoffentlich nicht!) und vor allem keinen extra Stromanschluss (Pin-PCIe-Anschlüsse) benötigt.
Da bleiben nur die GTX750 als schnellst möglich Grafikkartenlösung übrig.
http://geizhals.de/?cat=gra16_512&xf=1439_GTX+750+Ti~5585_ohne#xf_top

Diese würde ich bspw. empfehlen:
http://geizhals.de/zotac-geforce-gtx-750-ti-zt-70603-10m-a1089812.html?hloc=at&hloc=de

Die GTX750ti ist nochmal einiges schneller als deine GTX650 und was wichtiger ist, vor allem sparsamer. Diese Karte versorgt sich ausschließlich über den Pci-Steckplatz mit Strom.

Eine Bitte: Lasst den Einbau jemanden machen der das schon mal gemacht hat. Die GTX650 war nicht richtig eingesteckt, wäre aber für den PC sowieso nicht geeignet gewesen. Die 270W auf der 12V-Schiene des Netzteils sollten mehr als ausreichend sein und das Netzteil ist auch kein Chinaböller.

lg asteriks :)
 
ne die grafikkarte hat zum glück nur 50€ gekostet, aber trotzdem finde ich es schade das es nicht geht. ich sollte wirklich einen fachmann aufsuchen vllt bekommt er es ja sogar hin die karte einzubauen.
was deine empfohlene grafikkarte betrifft, musste ich auch immer darauf achten ob sie in mein gehäuse passt, aber die sieht eigentlich ganz gut aus, nur wenn ich jetzt 100€ für eine grafikkarte ausgebe und es dann wieder nicht klappt, gehe ich wirklich lieber vorher mal zu einem fachmann und lasse das abchecken.
 
Finde deine Einstellung gut, denn dass Problem ist, dass wir hier in einem Forum nur beschränkt helfen können und auch nichts garantieren können.

Normalerweise ist der Einbau einer Grafikkarte kein Akt, aber in deinem speziellen Fall ist es doch besser wenn sich jemand daran setzt der sich wirklich gut auskennt oder doch der Gang zum Fachmann stattfindet. Denn irgendwann hat man so viel für Fehlkaufs bezahlt, da hätte man auch gleich ein Fachmann aufsuchen können.

Denn zwar sagt man, dass Bilder mehr als 1000 Worte sagen, aber alles im Detail kann dann doch am ende nicht immer gut erkannt werden.

In diesem Forum gab es ein Thema mit einem ähnliches System (Dell) und hier wurde eine R9 290er richtig eingebaut, jedoch wollte die Grafikkarte kein Bild zeigen. In einem anderem Rechner jedoch funktionierte die Grafikkarte problemlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
@mindtune

ich hatte das oben schon mal aufgeführt. In meiner Signatur unten rechts findest du eine Liste von Helfen hier aus der Community. Evtl. ist einer in deiner Nähe. Hilft Geld zu sparen.
 
HEY WOW DANKE!!!

ich glaubs ja nicht hier ist jmd namens madboy23 32791 Lage (Lippe) , der wohnt nur eine halbe sdt. von hier entfernt :love: also danke an euch alle und danke an coasterblog, gute arbeit die du da geleistet hast.

aber wie kann ich mich jetzt mit madboy verbinden bzw in kontakt treten^^ es stehen ja keine PNs, emails oder sonstiges zur verfügung oder überseh ich da was?
danke jungs

greetz mindtun3
 
Salve

Auf dem Bild "20151009_164411" zeigt ziemlcih eindeutig, dass die Slotbelnden im gehäuse nicht ausgebaut wurden.
Die müssen erst weg.

Grüssle
 
@Geisterwolf

Sehe ich auch so. Jedoch, ist so etwas einfach nur Logisch bzw. man muss doch erkennen, dass die Anschlüsse an diese (Blende vom Gehäuse) Stoßen und diese weg muss... Das alles klappt ja schon nicht. Ergo ist hier Hilfe 1A + ein kleinen Handwerker und PC Kurs.

@mindtune
Ganz einfach du Klickst auf seinen Namen und dann auf Private Nachricht. Ganz einfach;)

Edit:

der ist seit 18.05.2015 nicht mehr Aktiv gewesen.....

Geh zu einem PC Laden und bitte ihn um 5 Minuten seiner zeit. Schau ihm dabei zu!

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben