Grafikkarte Samsung Odyssey Plus

Ernst Kuzorra

Newbie
Registriert
Aug. 2019
Beiträge
6
Hi
Ich muss vorausschicken, dass ich von der Materie soviel Ahnung habe, wie eine Kuh vom Segelfliegen.
Ich habe mir eine Samsung Odyssey plus zugelegt und brauche eine neue Grafikkarte.
Vielleicht kann mir jemand eine kompatible Karte empfehlen oder einen Laptop der die erforderlichen Systemanforderung für die Brille erfüllt.
Gruß aus'm Pott
Glück Auf
Frank
 
Erstmal danke für deine Antwort
Da siehst'e schon meine IT Kenntnisse, müsste eigentlich das Silicon-Valley aufmischen:D
Klar, meinte es von der Leistung her, es werden wohl hauptsächlich Videos konsumiert, mit dem Zocken habe ich es (bis jetzt) nicht so.
Die GK sollte ohne Probleme mit 4K Videos klar kommen.
Muss der Läppi auch Voraussetzungen erfüllen, um die Karte zu betreiben?

Windows 10 Pro
Prozessor ist IC I5-2540 CPU, 260 GHz
AS 6,00GB, wird erweitert auf 8 bis 12GB

liegen an.
Der Preis ist eher sekundär, primär ist das der Gesichtsbrikett alles reibungslos wiedergibt.
Kann ja auch sein das ich zum Zocker werde und da will ich so ausgestattet sein, dass alles reibungslos läuft.
 
Achso - du hast nur den Laptop? Das wird mit dem nicht funktionieren. Die mobile CPU ist schon ziemlich betagt.

Wenn du keinen gundlegend neuen Laptop kaufen oder einen PC anschaffen willst, würde ich dir zur Oculus Go (für Videos) oder Oculus Quest (Videos + zocken) raten.
 
Ernst Kuzorra schrieb:
Muss der Läppi auch Voraussetzungen erfüllen, um die Karte zu betreiben?

Nur dass ich dich richtig verstehe...Du besitzt/nutzt aktuell einen Laptop?
Falls ja, dann kannst du eigentlich die Grafikkarte nicht aufrüsten (es sei denn, du möchtest eine externe Grafikkarte verwenden).

Oder möchtest du dir überhaupt einen neuen Laptop zulegen?
 
Es soll schon eine externe GK sein, aber wenn es sich rechnet, würde ich mir auch einen neuen Läppi zulegen.
 
Ich finde das Verhältnis gerade etwas fragwürdig (Odyssey+ und neuer Laptop um hauptsächlich Videos zu schauen?) aber das ist natürlich deine Entscheidung.
 
Bei der Kompatibilitätsprüfung wurde mir die CPU als ausreichend angezeigt hier 2 Screenshots des Ergebnisses
806781
806782
 
Habe das Glück das ich finanziell gut aufgestellt bin.
Du kannst dir auch einen 50Zoll Fernseher für 500€ oder 3000€ kaufen.
Habe einfach richtig Bock drauf.
Und Blaexe, ich habe die Odyssey schon hier liegen, hast du wohl übersehen. Trotzdem danke für deine Antwort
 
Es ist nur so, dass diese Brillen zum Video schauen wahrscheinlich eher noch besser wären - kabellos und bessere Linsen.
Ansonsten kauf dir einfach einen modernen Gaming Laptop.
 
Du sitzt wenn du ein Video schaust auch in einem virtuellen Raum, z.B. einem Kino. Auch hier werden Anforderungen an die Leistungsfähigkeit der Hardware gestellt. Aber für anspruchsvolle Spiele muss die Leistung entsprechend noch höher sein.
 
Für deinen Laptop gibts garantiert keine externe Grafikkarte

Was ist es denn genau für ein Modell?
 
Blaexe schrieb:
Es ist nur so, dass diese Brillen zum Video schauen wahrscheinlich eher noch besser wären - kabellos und bessere Linsen.
JEIN...
der Komfort - überall nutzbar, kein Kabel nötig - ist bei der Quest besser..

aber das Bild - gerade beim Videoschauen - denke ich kriegt man derzeit keine bessere VR-Brille (Vor allem bei dem Preis) als die Odyssey+
ich denke für Videos ist die Odyssey+ wohl auch besser als die Index, wohl aber nicht schlechter

das muss ich aber erst noch richtig testen...

ansonsten:
4k Videos anschauen...

@Ernst Kuzorra bedenke:

die ODyssey+ hat eine Auflösung von 1440x1600 Pixel

ein 4k-Film aber eine Auflösung von 3840 x2160 Pixel

dann bedenke:
ja, das Display der Odyssey hat 1600 Pixel
davon werden aber nach den Linsen nicht alle genutzt

vondaher macht ein 4k Video gar nicht soviel Sinn im Vergleich zu Full-HD Mit 1920x1080 Pixel

also es wird vielleicht besser sein als Full-HD, aber der Unterschied wird nie so hoch sein sein wie man es bei Monitoren gewohnt ist
 
Es macht überhaupt keinen Sinn eine höhere Auflösung zu nutzen. Laut John Carmack sind 720p bei aktuellen Auflösungen ideal. Bei der Reverb vielleicht auch 1080p.
 
@Blaexe
ist aber vielleicht die halbe Wahrheit..
schließlich nutzen wir auch SuperSampling, also mehr Auflösung als die Displays eigentlich liefern, was zu einem besseren Endresultat führt...

kann also schon sein, dass es so ebenfalls zu einem besseren Bild führt

(zumal 720p ja nichtmal die halbe vertikale Auflösung der Odyssey+ darstellt)

auf der anderen Seite:
bei 360°-Panoramen hab ich festgestellt (odyssey+), dass eine höhere Auflösung nicht unbedingt besser sein muss... sondern es dann teilweise zu einem "Texturen"-Flimmern kommt (z.b. Gras flimmert dann)
und das gleiche Bild schaut besser aus wenn die Auflösung nicht so hoch ist
 
Supersampling ändert daran nichts... Carmack hat das auf die Auflösung der Oculus Go bezogen. Die Odyssey ist ja nicht viel höher.
 
die Odyseey ist deutlich höher...

bei der Go reden wir von 1280 × 1440 Pixel, also 1,8 Megapixel je Auge...
ABER: die Renderauflösung ist nur 1024x1024 also knapp 1 Megapixel
dann kommt ja noch das fixed foveated rendering dazu, was die gerenderten Pixel wohl nochmal reduziert

die Odyssey+ hat eine Auflösung von 1440 x 1600, also 2,3 Megapixel
ABER: die Renderauflösung ist auch so hoch (durch supersampling auch höher) und kein fixed foveated rendering

also die Odyssey ist schon deutlich höher in Summe

jetzt könnte man noch anführen: Pentile vs. RGB bei der GO
und "unschärfe-SDE-Filter" vs. kein Filter bei der GO

ich hab beide Brillen, und zum Filmschauen ist die Odyssey+ WESENTLICH schöner vom Bild her
Ergänzung ()

PS: ich habs gerade mit YouTube-Video und Schrift in diesem Video getestet, welches ich in 4k mit 120Mbit hochgeladen hatte

zwischen Youtube 720p und YouTube 1080p ist definitiv ein Unterschied in der Schärfe festzustellen (Bild so das links ums Video noch einige Pixel übrig bleiben, also nicht zu extra reingezoomed)
zwischen 4k und 1080p ist ebenfalls ein Unterschied zu sehen, der ist aber nur noch äußerst klein und fällt beim Schauen ohne ständig hin und herzuschalten nicht mehr auf.. also sehr minimal..

aber zw. 720p und 1080p IST ein Unterschied
gerade getestet mit der Valve Index (schreib auch gerade damit)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Oculus Go hat in Virtual Desktop eine Renderauflösung von 1792x1792. Darüber hinaus würde nur ein Blindtest sinnvolle Ergebnisse bringen.

Aber es ist doch auch logisch erklärbar. Die Odyssey hat 1440x1600 Pixel pro Auge. FullHD ist 1920x1080. Allerdings wird bei 2D Material immer nur ein Teil vom Display für die Darstellung des Videos genutzt. Mehr als FHD ist also in jedem Fall unnötig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben