Test Grafikkarten 2021 Q2 im Test: GeForce RTX und Radeon RX mit rBAR im Benchmark-Duell

DrFreaK666 schrieb:
Kein Wort über DLSS??
ja, das dachte ich mir auch, denn eine Einstellung die akut die Performance beeinflusst, und die hier ja getestet wird, wird hier wieder weggelassen, macht für mich (wiederholt) keinen Sinn.

Zumal die „Raytracing Metro“ Variante hier ja auch gestern eine News wert war, und gerade ist DLSS der Bringer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lübke82
DrFreaK666 schrieb:
Man hätte es erwähnen müssen. Nvidia kann Nichts dafür dass AMD solch ein Feature noch nicht hat
Der Titel lautet aber :

Grafikkarten 2021 Q2 im Test: GeForce RTX und Radeon RX mit rBAR im Benchmark-Duell​

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Marc53844, Onkel Föhn und mm19
wer hätte gedacht das AMD mal bessere perzentile hat als Nvidia.
Die 6800XT scheint sich auch immer weiter von der 3080 absetzen zu können. Mal sehen wie sich das mit echten nextgen entwickeln wird, wenn 16gb Vram auf 8 bzw. 10gb Vram treffen. Ich denke der Abstand wird weiter wachsen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: zeedy, chrunchinut, Eller und 9 andere
Sehr schön, dass beide Hersteller so nahe beieinander sind, wer hätte das letztes Jahr noch gedacht. Auch wenn sich preislich nichts tut (wobei beide Hersteller wohl wenig dazu können), gibt es hier echte Konkurrenz bei der Technik und den Features. Auch davon profitiert der Kunde. Ich bezweifle dass Intel da mithalten kann aber mal sehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Demon_666 und DannyA4
Laphonso schrieb:
ja, das dachte ich mir auch, denn eine Einstellung die akut die Performance beeinflusst, und die hier ja getestet wird, wird hier wieder weggelassen, macht für mich keinen Sinn.
Hier geht's aber nur um rBAR und dessen Einfluss auf die Performance. Ich schäme mich manchmal fremd für solche Kommentare. Euch geht's doch nur darum das euer Liebling den längsten Balken hat...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col. Jessep, Marc53844, .Snoopy. und 30 andere
Optimus Heinz schrieb:
Hier geht's aber nur um rBAR und dessen Einfluss auf die Performance. Ich schäme mich manchmal fremd für solche Kommentare. Euch geht's doch nur darum das euer Liebling den längsten Balken hat...
Ach so, ich wusste nicht, dass DLSS nicht aktiviert werden kann parallel, Verzeihung.
Und dass man parallel und von mir aus separat das Ganze nicht messen und darstellen kann, also dass das auch nicht ginge, das war mir ebenso neu.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Affe007 und Lübke82
Giana schrieb:
Aber selbst der oberste Balken, also die schnellste Karte, steht nicht auf 100%?
Deshalb hat er ja auch geschrieben, die die schnellste WÄRE, es gibt eben keine Karte die immer alleinige die schnellste ist.
Weil entweder ist die 6900XT vorne oder die 3090.

Hab ich das richtig verstanden?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ogdullum, Tanzmusikus, Colindo und eine weitere Person
Schön zu sehen das beide Kontrahenten wieder auf Augenhöhe sind. Wenn nächste Woche mein 5800x eintrifft wird zuerst mal SAM getestet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus, Onkel Föhn und DannyA4
Giana schrieb:
Aber selbst der oberste Balken, also die schnellste Karte, steht nicht auf 100%?
Ich glaube man nimmt die theoretisch beste Leistung aus allen einzelnen Testläufen als 100%. Da die beste Karte nicht immer die gleiche ist, sondern die 3090 und 6900 sich abwechseln, werden die 100% eben durch eine der beiden Karten allein nie erreicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus, Tzk und Jan
Optimus Heinz schrieb:
Schön dran vorbei argumentiert. XD
Wer Bock auf die schnellste fps Raytracing Experience hat hat, dem nützt rBar wenig, DLSS aber alles.
Dass man das nicht in Benchmarks zumindest optional und parallel abbildet für eine Gesamtsicht, ergibt für mich keinen Sinn, hier wird ein erfolgskritisches Feature weggelassen.
Damit es nicht so traurig für AMD aussieht, kann man das ja auch separat nur für Nvidia darstellen inkl. rBar und DLSS.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: feris, Affe007, Lübke82 und eine weitere Person
Ich finde es schade das es manche Spiele bei 4K-Auflösung bei High-End-Grafikkarten immer noch nicht schaffen durchgehend über 60 FPS zu bleiben, während andere Spiele kein Problem damit haben. Ich wünschte alle Entwickler würden ihre Spiele so optimieren, dass sie zumindest auf den aktuellen High-End-Graffikkarten durchgehend über 60 FPS bleiben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn, ThePlayer und Kev2one
Laphonso schrieb:
ja, das dachte ich mir auch, denn eine Einstellung die akut die Performance beeinflusst, und die hier ja getestet wird, wird hier wieder weggelassen, macht für mich (wiederholt) keinen Sinn.
Das sehe ich anders. Eine vergleichende Messung macht nur dann Sinn, wenn die Testbedingungen identisch sind und dazu gehört doch ganz Zentral ein identisches Testszenario. Beispielsweise eine bestimmte Szene in einem bestimmten Spiel mit identischen Einstellungen und identischer Auflösung. 1440p und 1440p DLSS sind niemals identisch - zumal die Qualität von DLSS stark schwankt. Mal kann man von einer verlustfreien Skalierung sprechen, dann wiederum schmiert die Qualität so stark ab, dass man auch gleich die Auflösung reduzieren könnte. So lässt sich kein seriöser Vergleich herstellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Marc53844, .Snoopy., Killer1980 und 23 andere
Gabro schrieb:
Ich wünschte alle Entwickler würden ihre Spiele so optimieren, dass sie zumindest auf den aktuellen High-End-Graffikkarten durchgehend über 60 FPS bleiben.

Das ist der Grund warum ich noch auf WQHD hänge. Nächstes Jahr kommt dann der 4K Monitor und die 4090, wenn sie denn so heißen wird.
 
Neubauten schrieb:
Das sehe ich anders. Eine vergleichende Messung macht nur dann Sinn, wenn die Testbedingungen identisch sind und dazu gehört doch ganz Zentral ein identisches Testszenario. Beispielsweise eine bestimmte Szene in einem bestimmten Spiel mit identischen Einstellungen und identischer Auflösung. 1440p und 1440p DLSS sind niemals identisch - zumal die Qualität von DLSS stark schwankt. Mal kann man von einer verlustfreien Skalierung sprechen, dann wiederum schmiert die Qualität so stark ab, dass man auch gleich die Auflösung reduzieren könnte. So lässt sich kein seriöser Vergleich herstellen.
Das ist DEINE subjektive Bewertung, die völlig irrelevant ist, wenn ich die fps BENCHMARKS der Formel 1, Metro oder CoD Games mit rBAr, Raytracing on oder off und mit und ohne DLSS sehen möchte, also was kommt da an frames raus?
Wir sprechen hier doch über reine Zahlen und Meßergebnisse, richtig?

Mich würde schon interessieren, wie Cyberpunk in 4K mit und ohne Raytracing, rBar und DLSS läuft = was kommt an an fps raus vorher und nachher. Also was ist das Limit und Maximum dessen an Frames, was derzeit "geht" mit den Features und Optionen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chrunchinut, Affe007, autoexe und 3 andere
@Optimus Heinz
Sehe ich nicht so, es ist ein Feature, welches mehr FPS bringt, warum sollte man es also weglassen. RBAR wurde ja auch immer mit einbezogen, obwohl es die Grünen nicht hatten. Es geht mir nicht um was ist besser, aber es sollten meiner Ansicht nach alle Features genutzt werden, welche einen Einfluss auf die Leistung haben. Das ist ja das, was einem in Endeffekt interessiert.

Wenn ich mit meiner 3070 inkl. DLSS (ohne RT) in Cold War und WQHD mit lustigen 140 - 160 FPS rumlaufe und hier gerade mal 98FPS lese, dann muss ich doch schmunzeln.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: feris, Lübke82, adAstra und 5 andere
Zurück
Oben