Test Grafikkarten-Generationen im Test: GeForce GTX 1070, RTX 2070, 3070 & 4070 im Vergleich

@ShiftC

Wird nicht passieren... Das sich Milchmädchen Rechnungen und basieren auf nichts.
 
ShiftC schrieb:
Lass uns den Gedanken mal weiterspielen:

6070: UVP bei 699$ und ca. doppelt so schnell
8070: UVP bei 799$ und ca. doppelt so schnell
10070; UVP bei 899$ und ca. doppelt so schnell
30070; UVP bei 999$ und ca. doppelt so schnell
Dann regt man sich auch nur wegen des Namens über den Preis auf.
Würden die Sprünge kleiner ausfallen und es käme eine 6080, die doppelt so schnell wie die 4070 ist für $699, würden es alle feiern.
Sind die Sprünge hingegen größer und sie kommt als 6070, während eine 6080 für $999 noch mal deutlich mehr liefert, würde gemeckert werden, obwohl man in beiden Fällen die gleiche Leistung für $699 bekommt, nur dass die Karte anders heißt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MrHeisenberg, Apocalypse und Quidproquo77
SVΞN schrieb:
Aber mittlerweile muss man ja ohnehin froh sein, wenn Nvidia noch klassische Grafikkarten anbietet.

So sieht es aus. Wie ich schon schrieb das ist Nebentätigkeit für Nvidia.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nefcairon, Alex1966, 0xtapi und eine weitere Person
SVΞN schrieb:
Ich befürchte zudem, dass sie Leistungssprünge auch in der nächsten Generation unterhalb der RTX 5090 noch einmal geringer ausfallen werden.
Ich glaube auch der Sprung der 5090 dürfte deutlich kleiner ausfallen, mir solls recht sein, dann ist der Upgrade Reiz nicht so hoch^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MrHeisenberg, Haldi und Schokolade
Schon geil wenn manche schreiben das sie noch mit ihrer 1070 zufrieden sind aber noch auf fullhd 60hz von Anfang der 2000er rum dümpeln. Ich uckel mit einer 2070 auf wqhd 165hz rum und der Oled 4k 120hz wartet auf eine neue Karte.
 
Danke für den Test! Wirklich schön zu lesen. Auch die Aufarbeitung der Architektur veränderungen sind sehr interessant!

Jetzt würde mich wirklich noch ein Vergleich der XX60er Serie interessieren. Gefühlt wird gerade das untere Segment immer unattraktiver, was sicherlich auch Konsequenzen für Potenzielle Einsteiger in den PC Markt hat. Zumindest weiß ich, dass es vor der Pandemie und dem Crypto-Hype noch möglich war, wirklich tolle Budget PCs auch mit Gebrauchtteilen zu basteln. Aber seither sind die GPU Preise sowohl neu als auch gebraucht ziemlich aus dem Ruder gelaufen.
 
1080ti, beste Karte ever bei mir. Damals relativ spät für 680 gekauft ging sie an einen Miner. 2 er Serie komplett übersprungen. Ampere war bis auf die Effizienz auch gut, deshalb auch die 3080 im Package mein Favorit gewesen. Die 4090 ist auch toll nur sackteuer im Vergleich aber die Begeisterung ist sogar noch grösser den Preis ausgeblendet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Cool Master schrieb:
So sieht es aus. Wie ich schon schrieb das ist Nebentätigkeit für Nvidia.
Richtig, aber sie wären auch schön blöd einen guten Geschäftsbereich aufzuheben. Nur wenn die Kapazitäten zum Problem werden.... Aber das Feld werden die niemals AMD und Intel überlassen.
Außerdem weiß im Moment noch niemand so richtig wo der Zug mit KI hingeht. Da ist es schon gut noch was in der Hinterhand zu haben.

Wie sich die Preise entwickeln hängt stärkt von den Mitbewerbern ab. Ohne Konkurrenz wird Nvidia keinen Finger für die Kunden krumm machen, ähnlich wie Intel und alle anderen halt. Fraglich bleibt auch wie bereit die Kunden sind im derzeitigen Weltwirtschaftfklima die Preise mitzugehen. So ganz Grundlos sind die Superkarten ja nicht...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cool Master
Zitat: "Anders als beim Test der Radeon-Grafikkarten sind die Sprünge zwischen den Generationen bei Nvidia etwas umgedreht. Während der erste Sprung von der GTX 1070 zur RTX 2070 mit knapp 47 Prozent einem soliden Fortschritt zwischen zwei Generationen gleichkommt, legt die RTX 3070 mit knapp 67 Prozent besonders stark zu. Die RTX 4070 enttäuscht hingegen mit 25 Prozent eher."

Naja, hängt immer davon ab wovon man aufrüstet.

Bei mir von RTX 2070 auf RTX 4070 Ti, und da habe ich doch deutlich mehr Leistungsgewinn als wie die bemängelten 25% zu einer RTX 3070 , nämlich über 100%.
 
2015 meine GTX 970 für 363,99 gekauft. Letztes Jahr ersetzt.
Wenn ich mit der 4070 auch wieder so lange hinkomme oder lass es 5 Jahre sein, dann hat sich der Preis für mich ausgezahlt: 10€ pro Monat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bimmy&Jimmy und klahlord
Die 1070 war einfach geil und ist heute definitiv noch brauchbar. Habe sie bei einem guten Freund verbaut gehabt, mit sehr begrenztem Budget. Und ja .. sie rennt und rennt und rennt. Er ist ein wenig pupg süchtig. Dafür ist sie noch Top.

Würde mich mal interessieren, in wie weit sich bei den 1070 Nutzern hier durch FSR noch was getan habt? Wie habt ihr da die Einführung erlebt?

FSR 2.x sollte die Not das Arbeitstier dann vielleicht doch in die verdiente Rente zu schicken doch noch etwas gelindert haben, oder ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sam Miles
AnkH schrieb:
Darum geht es mir ja gar nicht, mir geht es darum, dass die, und nur die Argumentation unsinnig ist, eine neue 4070er (oder 4080er oder welche 4xxx auch immer) dürfe mehr kosten, WEIL sie mehr leistet, als der Vorgänger.
Da bin ich ja bei dir, aber ich lese das in dieser Ausschließlichkeit aus den entsprechenden Posts auch nicht heraus. Ein Nachfolgeprodukt sollte - insbesondere bei Modellwechselzeiten von 24-30 Monaten - immer einen Mehrwert bieten, und der sollte auch definitiv jenseits von mageren 10 oder 20 Prozent liegen. Und dabei dürfen - von minimal höheren Preisen abgesehen - höhere Preise selbstverständlich nicht alleine damit begründet werden; da müssen schon Faktoren wie substantielle Kostensteigerungen oder Inflation oder was auch immer hinzukommen. Fairerweise darf man aber auch Faktoren wie Inflation, Wechselkurse oder eben auch relevante und nachvollziehbare Kostensteigerungen nicht einfach ignorieren, sondern muss die einpreisen, um zu schauen, was denn an darüber hinausgehenden Preissteigerungen am Ende tatsächlich noch übrig bleibt.

Das Problem beginnt halt dann, wenn dieser - auch von mir erhobene - Anspruch auf eine Realität trifft, in der erstens - nicht nur für Nvidia, sondern für uns alle - offensichtlich geworden ist, dass ein großer Teil der Masse bereit ist, auch höhere Preise für ihre Karten zu bezahlen, und in der zweitens die Konkurrenz nicht in der Lage ist, irgendeinen Druck auf Nvidia auszuüben, der sie daran hindert, aus dieser Einsicht entsprechende Konsequenzen zu ziehen. Davon ausgehend, dass die Situation in Zukunft nicht besser werden wird, kann man sich dann nur entweder dieser neuen Realität anpassen oder sein Hobby - potentiell dauerhaft - an den Nagel hängen. Das ist aber ein rein individuelle Entscheidung, die jeder vor seinem ganz persönlichen Hintergrund entscheidet, und für die auch niemand verurteilt werden sollte. Niemals mehr als 500 Euro für eine 80er-Karte bezahlen zu wollen, ist dabei als persönliche Entscheidung genauso legitim wie die Bereitschaft, 3000 Euro für eine 90er-Karte hinzublättern. Am Ende ist "der Markt" einfach nicht mehr als diese "quasi-zufällige" Ansammlung von Millionen Einzelmeinungen.

Ich glaube, niemand - auch die größten Nvidia-Fans nicht - kann oder will die lausige Mehrleistung einer 4060 gegenüber einer 3060, oder den wirklich absurden Preis einer 4080 gegenüber 3080 objektiv rechtfertigen oder unnötig schönreden. Der Hauptunterschied besteht darin, wie groß die Bereitschaft ist, das als Realität zu akzeptieren und sich damit zu arrangieren - weil man sein Hobby weiter betreiben will, weil die Konkurrenz keine Alternative ist, und weil man den Glauben daran, der quasi-zufällige Markt sei, im Sinne einer einheitlich und bewusst ausgeübten Konsumentenmacht, irgendwie doch zentral steuerbar, für irrig hält.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ErichH. und marakuhja
Super Bericht! Ich hab noch die 1070Ti und hab Cyberpunk gespielt und konnte nicht meckern. Hab ohne raytracing auf WQHD gespielt und immer über 30 fps gehabt. Fühle mich bestätigt das der kauf damals richtig war. Ein Wechsel wird dann zur 5000 Generation anstehen. Vielleicht liefert aber auch AMD.

Danke für die Leistungs übersicht :D
 
Taxxor schrieb:
würde gemeckert werden, obwohl man in beiden Fällen die gleiche Leistung für $699 bekommt, nur dass die Karte anders heißt.
Ja, da ist natürlich was dran, aber sind wir schon an dem Punkt angekommen, wo wir, auch inflationsbereinigt, bei jeglicher Mehrleistung einen reellen Aufpreis und bei keiner Mehrleistung den gleichen Preis als berechtigt erachten sollten?

Reicht das nicht, dass man als Kunde das vorhandene Produkt mit einem neuen ersetzt und so bereits neues Geld in die Kassen der Hersteller spült?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nefcairon und Melmoth
Sp3ll schrieb:
Kann das Savegame für die Testsequenz eigentlich irgendwo heruntergelden werden?
Nein, in dem Fall nicht. Das Savegame liegt bei mir auf der Platte.

Mit Savegames ist das auch so ein Ding, die über die verschiedenen Patch-Stände eines Spieles auch kaputt gehen können.
Tr8or schrieb:
Aber hätte man keine GTX 970 auftreiben können, damit die Serie komplett ist?
Ja, das hätte man sicher tun können, gleichzeitig ist das allerdings eine Frage der Zeit und damit auch verbunden der Kosten. Nur um die eine Dimension zu geben, wie viele Stunden alleine dieser Test gebraucht hat, wir sprechen hier von ca. 20 Stunden, während jede Karte ca. 3 Stunden an Tests benötigt bei 10 Spielen und 2 Auflösungen.
sethdiabolos schrieb:
Technisch halt nicht umsetzbar.
Aktuell nicht, das stimmt. Es könnte aber möglich sein, wenn mit irgendwann 24 GBit-Chips produziert werden. Damit können dann theoretisch 18 Bit für ein 192 und 24 am ein 256 Bit-Interface ermöglicht werden.
SVΞN schrieb:
Dieser Generationenvergleich zeigt einmal ganz deutlich, welch großer Wurf Ampere in der Oberklasse (xx70er) war und wie enttäuschend Ada Lovelace in dieser Preisklasse ist.
Die RTX 3070 war eine richtig gute Karte. Da sieht man aber auch, dass Nvidia durchaus Respekt vor AMD hatte und wusste, was auf sie zu kommt, wenn AMD die "5700 XT" einfach verdoppelt.

Das Ada-Lineup von den Chips her ist durchaus eine entsprechende Weiterentwicklung, die aber bei den Karten nicht wirkich angekommen ist.
SVΞN schrieb:
Ich befürchte zudem, dass sie Leistungssprünge auch in der nächsten Generation unterhalb der RTX 5090 noch einmal geringer ausfallen werden.
Kommt auf ein paar Faktoren an: Was liefert AMD mit RDNA 4 und wie nah ist RDNA 5 wirklich. Die aktuellen Gerüchte sind hier etwas "seltsam". RDNA 4 wird vermutlich kein Highend - meine Vögelchen wollen da nicht so klartext sprechen, aber die Tendenz ist erkennbar - gleichzeitig steht aber RDNA 5 so in der Pipeline, dass RDNA 4 nicht lange auf dem Markt bleiben wird - und auch da sind meine Vögelchen sehr schwammig, aber die Tendenz ist erkennbar.

Mit den Gerüchten um die PS 5 "Pro" und das Sony hier AMD "wieder" angehauen hat, könnte ich mir vorstellen, dass RDNA 4 der Zwischenschritt zu RDNA 5 ist und AMD hier RDNA 4 für die PS 5 Pro entwicklet hat und eine Mittelklasse dafür heraus bringt um die Änderungen - gerade in RT - zu testen und den Treiber vorzubreiten und dann ein halbes Jahr bis Jahr später RDNA 5 nach haut.
ShiftC schrieb:
Lass uns den Gedanken mal weiterspielen:
Kommt halt darauf an, ob auch die Kaufkraft entsprechend steigt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Toprallog und Tr8or
Taxxor schrieb:
Dann regt man sich auch nur wegen des Namens über den Preis auf.
Würden die Sprünge kleiner ausfallen und es käme eine 6080, die doppelt so schnell wie die 4070 ist für $699, würden es alle feiern.
Sind die Sprünge hingegen größer und sie kommt als 6070, während eine 6080 für $999 noch mal deutlich mehr liefert, würde gemeckert werden, obwohl man in beiden Fällen die gleiche Leistung für $699 bekommt, nur dass die Karte anders heißt.
Ja. Ist ein riesen Problem in der Diskussion, siehe auch 4070ti, die ja nie die ti sein sollte. Ob die sich jetzt gut als 4070 oder 4080 gemacht hätte sei mal dahin gestellt.

Was mich mehr warum ist ja eigentlich das mir so ne 4060 so überhaupt nicht zusagt und eine 7600 auch nicht. Da geht es aber echt nur darum das die Karten keine Appetit zum einkaufen und vor allem upgraden machen, die Leistung in einem PCIe 4.0 system ist ja eigentlich ganz ok.
 
DevPandi schrieb:
Kommt halt darauf an, ob auch die Kaufkraft entsprechend steigt.
Ja natürlich. Wenn man aber die Kaufkraft von heute mit der Kaufkraft vor einigen Jahren vergleicht bzw. die Inflation berücksichtigt, sieht man dennoch, dass die Karten teurer geworden sind.

Dass sie auch mehr leisten, ist dennoch das mindeste, was man als Kunde erwartet.
 
Danke für den Vergleich!

Von der 1070 auf 4070 bringt also ca. Faktor 3 (eher weniger). Um z.B. von FHD auf 4k zu gehen, braucht es ca. rechnerisch aber schon Faktor 4.

Alternativ komme ich von z.B. 15 FPS auf 45, oder von 30 auf 90... wenn ich jetzt spontan keinen Denkfehler eingebaut hab.
 
DevPandi schrieb:
Kommt auf ein paar Faktoren an: Was liefert AMD mit RDNA 4 und wie nah ist RDNA 5 wirklich. Die aktuellen Gerüchte sind hier etwas "seltsam". RDNA 4 wird vermutlich kein Highend - meine Vögelchen wollen da nicht so klartext sprechen, aber die Tendenz ist erkennbar
RTX5000 soll sich ja auch mehr auf Effizienz konzentrieren, was man so hört, eigentlich müssten sie sich dann speziell im Mittelfeld stärker aufstellen müssen gegen RDNA4.
Ergänzung ()

ShiftC schrieb:
aber sind wir schon an dem Punkt angekommen, wo wir, auch inflationsbereinigt, bei jeglicher Mehrleistung einen reellen Aufpreis und bei keiner Mehrleistung den gleichen Preis als berechtigt erachten sollten?
Da sind wir beim Vergleich +100% Leistung für +20% Preis ja noch ein Stück von entfernt^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apocalypse
Taxxor schrieb:
RTX5000 soll sich ja auch mehr auf Effizienz konzentrieren, was man so hört, eigentlich müssten sie sich dann speziell im Mittelfeld stärker aufstellen müssen gegen RDNA4.
Ich glaube - ehrlich gesagt - auch nicht daran, dass wir einen massiv größeren Chip sehen werde bei Nvidia oder deutlich mehr SM und Shader.

Ich schätze, das die 5000er-Serie eher starke Überarbeitungen in den SM erleben wird, wie eben damaxl Maxwell oder später Turing, das würde theoretisch auch jetzt nach "3 Generationen" auch wieder mal anstehen.
 
Zurück
Oben