Cool Master
Fleet Admiral
- Registriert
- Dez. 2005
- Beiträge
- 38.850
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Dann regt man sich auch nur wegen des Namens über den Preis auf.ShiftC schrieb:Lass uns den Gedanken mal weiterspielen:
6070: UVP bei 699$ und ca. doppelt so schnell
8070: UVP bei 799$ und ca. doppelt so schnell
10070; UVP bei 899$ und ca. doppelt so schnell
30070; UVP bei 999$ und ca. doppelt so schnell
SVΞN schrieb:Aber mittlerweile muss man ja ohnehin froh sein, wenn Nvidia noch klassische Grafikkarten anbietet.
Ich glaube auch der Sprung der 5090 dürfte deutlich kleiner ausfallen, mir solls recht sein, dann ist der Upgrade Reiz nicht so hoch^^SVΞN schrieb:Ich befürchte zudem, dass sie Leistungssprünge auch in der nächsten Generation unterhalb der RTX 5090 noch einmal geringer ausfallen werden.
Richtig, aber sie wären auch schön blöd einen guten Geschäftsbereich aufzuheben. Nur wenn die Kapazitäten zum Problem werden.... Aber das Feld werden die niemals AMD und Intel überlassen.Cool Master schrieb:So sieht es aus. Wie ich schon schrieb das ist Nebentätigkeit für Nvidia.
Da bin ich ja bei dir, aber ich lese das in dieser Ausschließlichkeit aus den entsprechenden Posts auch nicht heraus. Ein Nachfolgeprodukt sollte - insbesondere bei Modellwechselzeiten von 24-30 Monaten - immer einen Mehrwert bieten, und der sollte auch definitiv jenseits von mageren 10 oder 20 Prozent liegen. Und dabei dürfen - von minimal höheren Preisen abgesehen - höhere Preise selbstverständlich nicht alleine damit begründet werden; da müssen schon Faktoren wie substantielle Kostensteigerungen oder Inflation oder was auch immer hinzukommen. Fairerweise darf man aber auch Faktoren wie Inflation, Wechselkurse oder eben auch relevante und nachvollziehbare Kostensteigerungen nicht einfach ignorieren, sondern muss die einpreisen, um zu schauen, was denn an darüber hinausgehenden Preissteigerungen am Ende tatsächlich noch übrig bleibt.AnkH schrieb:Darum geht es mir ja gar nicht, mir geht es darum, dass die, und nur die Argumentation unsinnig ist, eine neue 4070er (oder 4080er oder welche 4xxx auch immer) dürfe mehr kosten, WEIL sie mehr leistet, als der Vorgänger.
Ja, da ist natürlich was dran, aber sind wir schon an dem Punkt angekommen, wo wir, auch inflationsbereinigt, bei jeglicher Mehrleistung einen reellen Aufpreis und bei keiner Mehrleistung den gleichen Preis als berechtigt erachten sollten?Taxxor schrieb:würde gemeckert werden, obwohl man in beiden Fällen die gleiche Leistung für $699 bekommt, nur dass die Karte anders heißt.
Nein, in dem Fall nicht. Das Savegame liegt bei mir auf der Platte.Sp3ll schrieb:Kann das Savegame für die Testsequenz eigentlich irgendwo heruntergelden werden?
Ja, das hätte man sicher tun können, gleichzeitig ist das allerdings eine Frage der Zeit und damit auch verbunden der Kosten. Nur um die eine Dimension zu geben, wie viele Stunden alleine dieser Test gebraucht hat, wir sprechen hier von ca. 20 Stunden, während jede Karte ca. 3 Stunden an Tests benötigt bei 10 Spielen und 2 Auflösungen.Tr8or schrieb:Aber hätte man keine GTX 970 auftreiben können, damit die Serie komplett ist?
Aktuell nicht, das stimmt. Es könnte aber möglich sein, wenn mit irgendwann 24 GBit-Chips produziert werden. Damit können dann theoretisch 18 Bit für ein 192 und 24 am ein 256 Bit-Interface ermöglicht werden.sethdiabolos schrieb:Technisch halt nicht umsetzbar.
Die RTX 3070 war eine richtig gute Karte. Da sieht man aber auch, dass Nvidia durchaus Respekt vor AMD hatte und wusste, was auf sie zu kommt, wenn AMD die "5700 XT" einfach verdoppelt.SVΞN schrieb:Dieser Generationenvergleich zeigt einmal ganz deutlich, welch großer Wurf Ampere in der Oberklasse (xx70er) war und wie enttäuschend Ada Lovelace in dieser Preisklasse ist.
Kommt auf ein paar Faktoren an: Was liefert AMD mit RDNA 4 und wie nah ist RDNA 5 wirklich. Die aktuellen Gerüchte sind hier etwas "seltsam". RDNA 4 wird vermutlich kein Highend - meine Vögelchen wollen da nicht so klartext sprechen, aber die Tendenz ist erkennbar - gleichzeitig steht aber RDNA 5 so in der Pipeline, dass RDNA 4 nicht lange auf dem Markt bleiben wird - und auch da sind meine Vögelchen sehr schwammig, aber die Tendenz ist erkennbar.SVΞN schrieb:Ich befürchte zudem, dass sie Leistungssprünge auch in der nächsten Generation unterhalb der RTX 5090 noch einmal geringer ausfallen werden.
Kommt halt darauf an, ob auch die Kaufkraft entsprechend steigt.ShiftC schrieb:Lass uns den Gedanken mal weiterspielen:
Ja. Ist ein riesen Problem in der Diskussion, siehe auch 4070ti, die ja nie die ti sein sollte. Ob die sich jetzt gut als 4070 oder 4080 gemacht hätte sei mal dahin gestellt.Taxxor schrieb:Dann regt man sich auch nur wegen des Namens über den Preis auf.
Würden die Sprünge kleiner ausfallen und es käme eine 6080, die doppelt so schnell wie die 4070 ist für $699, würden es alle feiern.
Sind die Sprünge hingegen größer und sie kommt als 6070, während eine 6080 für $999 noch mal deutlich mehr liefert, würde gemeckert werden, obwohl man in beiden Fällen die gleiche Leistung für $699 bekommt, nur dass die Karte anders heißt.
Ja natürlich. Wenn man aber die Kaufkraft von heute mit der Kaufkraft vor einigen Jahren vergleicht bzw. die Inflation berücksichtigt, sieht man dennoch, dass die Karten teurer geworden sind.DevPandi schrieb:Kommt halt darauf an, ob auch die Kaufkraft entsprechend steigt.
RTX5000 soll sich ja auch mehr auf Effizienz konzentrieren, was man so hört, eigentlich müssten sie sich dann speziell im Mittelfeld stärker aufstellen müssen gegen RDNA4.DevPandi schrieb:Kommt auf ein paar Faktoren an: Was liefert AMD mit RDNA 4 und wie nah ist RDNA 5 wirklich. Die aktuellen Gerüchte sind hier etwas "seltsam". RDNA 4 wird vermutlich kein Highend - meine Vögelchen wollen da nicht so klartext sprechen, aber die Tendenz ist erkennbar
Da sind wir beim Vergleich +100% Leistung für +20% Preis ja noch ein Stück von entfernt^^ShiftC schrieb:aber sind wir schon an dem Punkt angekommen, wo wir, auch inflationsbereinigt, bei jeglicher Mehrleistung einen reellen Aufpreis und bei keiner Mehrleistung den gleichen Preis als berechtigt erachten sollten?
Ich glaube - ehrlich gesagt - auch nicht daran, dass wir einen massiv größeren Chip sehen werde bei Nvidia oder deutlich mehr SM und Shader.Taxxor schrieb:RTX5000 soll sich ja auch mehr auf Effizienz konzentrieren, was man so hört, eigentlich müssten sie sich dann speziell im Mittelfeld stärker aufstellen müssen gegen RDNA4.