News Grafikspeicher: Wie viel VRAM habt ihr und was ist 2024 euer Minimum?

Es ist erstaunlich, wie viel Foristen schon 16GB oder mehr VRAM verbaut haben. Das hat für mich zwei Gründe: Einerseits eine überproportional große Verbreitung von AMD Karten und andererseits eine gewisse Anzahl an Power Usern, die auf eine 4090 setzen.

Da komme ich mit meinen 12 GB der 4070 geradezu lächerlich vor.
Im Sommer 2023 schien mir das jedoch der beste Deal, als es die 4070 mit Diablo 4 im Bundle gab. Zudem brauchte und brauche ich nach wie vor nicht mehr Leistung. Interessanterweise ist für mich der limitierende Faktor in einigen Szenarien inzwischen der RAM, den ich mit 64GB eigentlich schon vernünftig ausgelegt habe.

Ich möchte allerdings auch sagen, dass ich mich mit DLSS 3.0 relativ gut aufgestellt habe und hoffe, dass es in Zukunft viele Spiele unterstützen werden, damit ich lange Freude an meiner GPU habe.

Wenn ich auf 2024 blicke und den jetzigen Markt anschaue, würde ich nach Möglichkeit auf 16GB VRAM setzen wollen und dann wäre die 4070 Ti Super die Karte der Wahl, die ich übrigens auch schon damals gekauft hätte, wenn sie verfügbar gewesen wäre.
 
Simonsworld schrieb:
Interessanterweise ist für mich der limitierende Faktor in einigen Szenarien inzwischen der RAM, den ich mit 64GB eigentlich schon vernünftig ausgelegt habe.

Wo limitiert bei Gaming denn bitte 64GB RAM? Meistens reichen noch 16GB, 32GB ist großzügig, aber 64GB für Gaming und das reicht dann auch nicht?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kommando und Alioth
Ich spiele manchmal mit mehreren Versionen gleichzeitig. Das geht dann wahrscheinlich über normale Anwenderszenario hinaus, wird jedoch von einigen Leuten genutzt.
Ich habe z.B. manchmal mehrere Versionen von Diablo II Resurrected oder Diablo 4 laufen.
 
Ich hab "leider nur" eine RTX3070 mit 8GB VRAM.
Die hab ich jetzt schon 2 Jahre verbaut, langt auch für FullHD für alle Games locker. Natürlich kommt es vor, dass mehr Leistung und VRAM besser wären aber unspielbar wird deswegen nichts auf FullHD.

Das einzige Game, was nicht gut läuft aktuell, ist ARK Survival Ascended - aber das hab war mir eigentlich eh klar und da bin ich selber Schuld, dass ich mir den Quatsch überhaupt gekauft hab.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: B1ackia und Alioth
Also für Spiele brauche ich meine 24GB VRAM eigentlich nie. Lediglich mein voll gemoddetes Skyrim schluckt da ganz gut, aber selbst hier würden 16GB vermutlich ausreichen. Viel wichtiger finde ich die 24GB in Anwendungen abseits von Spielen, gerade in z.B. Blender oder Stable Diffusion. Dort merke ich das viel mehr und auch da hätte ich nach wie vor gerne mehr, weshalb ich schon hoffe, dass die nächste Generation noch was drauf legt.
 
yamiimax schrieb:
Gibt noch die aurus 15 mit der 3080 TI und die hat 12 GB VRam und kostet 1399
Ich schaue aber nach mindestens 100% sRGB und 350 cd/m² - so ne Wundertüte von Display ignoriere ich gekonnt
 
Mit Spiderman und Miles Morales habe ich die 24 GB schon voll bekommen, obwohl das Spiel an sich noch flüssig lief.
 
Was bedeutet denn "voll"? Ich habe Miles Morales auf 4k + Raytracing mit 16GB VRAM gespielt und kein mal Einbußen wegen des VRAM bemerkt. Meiner Meinung nach ist der VRAM wirklich erst voll, wenn man in irgendeiner Art Einbußen oder makante Framedrops wahr nimmt. Davor wird dann gerne mal Speicher reserviert oder später wieder zur Verfügung gestellt. Dann ist der VRAM aber nur Pseudo voll und nicht wirklich.

Man sollte also keine Angst haben, wenn irgendein Overlay anzeigt, dass der VRAM quasi voll belegt ist. Das bedeutet erst mal nichts.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kommando und Alioth
MaverickM schrieb:
Wenn jemand nur diese Exotentitel spielt?
Das merkst Du aber schon, dass Die Katze sich da in den eigenen Schwanz beisst bzw. das ein Widerspruch an sich ist und extrem unwahrscheinlich bzw. weit her geholt ist und alles anderes als den Großteil der Spielerschaft betrifft.

Das Investment in 64 GB RAM lohnt sich aktuell m.E. jetzt einfach überhaupt nicht (da das Geld anderweitig sinnvoller angelegt ist, wie bereits im vorherigen JayzTwoCents Video angeschnitten und ein besserer Monitor ist da auch ein gutes Beispiel, der sichtbar/spürbar mehr bieten dürfte für den neuen PC Systembau).

Leider liegt viel zu viel mit 64 GB RAM an bezahltem Speicherpotential fasst immer brach und wird nicht genutzt (was man an Systemanforderungen von aktuellen Spielen schon gut sieht, meist maximal 16 GB sind nötig), vergleichbar als wenn man mit einer RTX 4090 Leistung vorwiegend Half-Life 1 spielen würde und das Verhältnis/Mehrwert nicht wirklich stimmt/gesund ist ("mit Kanonen auf Spatzen schießen").

In der Regel kaufen sich 64 GB RAM i.a. Gamer-Enthusiastennische-Leute aus teilweise fragwürdigen Gründen (weil sie es können/wollen, nicht weil es sinnvoll ist und damit sicherlich nicht den Großteil der Spielerschaft repräsentierend) oder Leute, die es beruflich/für Anwendungen aber nicht für Spiele brauchen.

Man kann RAM immer noch bei Bedarf irgendwann nachrüsten, so dass RAM grundsätzlich etwas anderes ist/weniger relevant ist vorausschauend gekauft zu werden als Grafikkartenspeicher, es sei denn es bringt vielleicht beruflich etwas (man ist bezahlter Pro Gamer, Spieletester oder ähnliches).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Quidproquo77 und Kommando
Regel beim Neukauf von (leistungsrelevanter) hardware: sie sollte abseits des preises etwas von der alten verdoppeln. Zur Klarheit, ich gehe von Nutzungszyklen > 5 Jahre aus :)
CPU: doppelt so viele kerne bitte (seit multicore)
GPU: doppelt so viel vram (und vergleichbar höhere performance) bitte
RAM: 32 gb hab ich seit über 10 jahren, der nächste bekommt also min (und ziemlich sicher, da ausreichend) 64
CD Laufwerk ... ach das ist inzwischen egal XD 48x statt 24x sollte schon drin sein, sonst tuts am ende auch das alte 2x laufwerk und eine volle installation
SSD/HDD: doppelte kapazität ist minimum, schließlich sind die slots begrenzt

Ansonsten lohnt das upgrade doch garnicht.
Da ich noch auf einer 1070 mit 8 GB vram hänge wäre die jetzige neuanschaffung bei mindestens 16 gb, sonst limitiert das in naher zukunft trotz neuer hardware.

Praktisch hatte ich (alte spiele sei dank) mit den 8 gb noch kein Problem. 4 GB auf einer AMD 570 bei einem freund dagegen ließen mich schon ächzen weil call of chernobyl nicht mehr mit den gleichen einstellungen lief.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kommando, MaverickM und Beschi
Sagen wir mal so, knappen Speicher kann man über den Treiber recht gut regeln. Zu wenig Rechenleistung kann man nicht oder kaum kompensieren.
Darum greife ich im Zweifel zur schnelleren Karte mit knappen Speicher.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alioth
@Tobi-S.
Same. Vor allem, wenn man generell gerne flüssig mit eher mehr FPS spielt und deswegen manchmal was runterdrehen muss, ist der VRAM eigentlich sogut wie nie limitierend.
 
Simonsworld schrieb:
Da komme ich mit meinen 12 GB der 4070 geradezu lächerlich vor.
Reicht doch gut klar mal sehen in 4k wie lange
Simonsworld schrieb:
Wenn ich auf 2024 blicke und den jetzigen Markt anschaue, würde ich nach Möglichkeit auf 16GB VRAM setzen wollen und dann wäre die 4070 Ti Super die Karte der Wahl, die ich übrigens auch schon damals gekauft hätte, wenn sie verfügbar gewesen wäre.
Du hättest den doppelten Preis einer 4070 gezahlt alles klar ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alioth
Neodar schrieb:
Aber auch mit 8GB Speicher ist die 6500XT weiterhin ziemlicher Murks, würde ich sagen.
Technisch gesehen hast du absolut recht, da es aber für meinen Anwendungsfall halt reicht — Mehrheit der Spiele 5 Jahre und älter —, beschwere ich mich nicht, das meiste läuft mit 50+ FPS und annehmbaren Perzentil.

Ich glaube aber auch, dass die gleichzeitige Aufrüstung auf PCIe 4.0-Board in Verbindung mit SAM, M.2 NVMe und 32 GB RAM der Karte unter die Arme greift.

Zwingend aufrüsten werde ich erst — wie immer schon — wenn Spiele zunehmend mit den Reglern nur links von der Mitte laufen. Und hierfür wären dann 12 GB für mich Minimum, auch wenn ich glaube, dass 8 GB für FullHD noch länger ausreichen — Regler mit Anschlag rechts wären im Spiel auf FullHD ja eh nicht sinnvoll, da nicht sichtbar.
 
Hylou schrieb:
Ich bin eher überrascht Wieviele 24GB Leute hier sind.
Dafür das die grafikkarten alle Ach so teuer sind sind hier echt viele 4090 unterwegs.. 🤔
Wie hier schon andere erwähnt habe, gerade in Relation zu den Steam Statistiken ist das hier einfach eine Blase. Ich würde übrigens auch wie in anderen Lebensbereichen nicht alles ohne zu hinterfragen glauben, was bei Umfragen raus kommt. Da kann man auch flunkern... im Prinzip ist mein aktuelles System, was ich selbst nach über 2 Jahren noch zur Mittelklasse zählen würde für den Normalo wohl eher Oberklasse, bzw. hat der größere Bevölkerungsschnitt nicht annähernd so gute Komponenten. Daher auch beim Thema VRAM cool bleiben, wird heißer gekocht, als gegessen. Alle Games laufen gut, Enthusiast Features sind Nische und erst im bezahlbaren Massenmarkt werden neue Features wirklich etabliert.
 
nun, vor einigen monaten hätte ich noch gesagt: aktuell minimum 12gb, besser 16, am besten 20gb um puffer zu haben. nun dank VR headset, 24gb sind noch zu wenig. selbst skyrim mit mods läuft der vram über
 
Chismon schrieb:
Leider liegt viel zu viel mit 64 GB RAM an bezahltem Speicherpotential fasst immer brach und wird nicht genutzt
Was leider eine falsche Beobachtung ist, oder eine ungenauer Darstellung von Dir.
Windows benutzt den RAM (über längere Zeit) immer vollständig.
Selbst auf einem 128GB System ist bei längerer Nutzungsdauer das RAM immer komplett voll. (Vorausgesetzt man sitzt jetzt nicht 10h da, und hat nur seinen Browser offen).

Aber da sich zu XP32/64-Zeiten die User immer beschwehrt haben, warum im Taskmanager das RAM immer als voll gekennzeichnet wird, hat MS sich entschieden die Anzeige für den Datenträger-Cache "auszulagern" in den Resmon.

Wenn die User da mal hinschauen würden, bevor sie was von "wird nicht genutzt" erzählen :-)
Ein Level-Load oder das Daten-Streaming geht immer schneller, wenn die Daten im RAM gehalten werden können, weil genug davon da ist. Aber das "misst" ja kaum jemand, weil der geneigte User nur in FPS denkt, nicht aber in Zeit.

1709554491671.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MaverickM, PeacemakerAT, Verak Drezzt und eine weitere Person
HisN schrieb:
Selbst auf einem 128GB System ist bei längerer Nutzungsdauer das RAM immer komplett voll. (Vorausgesetzt man sitzt jetzt nicht 10h da, und hat nur seinen Browser offen).
Also wenn man es sich genau anschaut werden bei dir 10% vom RAM genutzt, die anderen 90% sind verfügbar. Der RAM wird einfach nur im Cache vorgehalten, ist aber verfügbar = nicht aktiv genutzt. Das ist vielleicht auch etwas verwirrend wenn unter Frei nur 1 MB steht, aber @Chismon hat schon Recht und das beweist auch dein Bild ganz gut...
Und mal ganz nebenbei, seit wann sagt man das RAM? Sagst du auch das Bahn? :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Quidproquo77, Chismon und Alioth
Ja_Ge schrieb:
wer anderer Meinung ist hat es hier im "Diskusionsforum" nicht leicht.

Der Beitrag des Nutzers war doch selbst schon "Stänkerhaft"!? Wo trägt dieser Beitrag zur Diskussion bei, wenn er potentielle Anwendungsszenarien (und Technik im Allgemeinen) für unsinnig deklariert in einer Diskussion um der es genau darum geht?

Ja_Ge schrieb:
für mich würden am 4K TV auch 4GB VRAM reichen, da ich nur Game-Emulatoren betreibe.

Dir reicht auch eine iGPU mit ein wenig shared Memory. Dafür braucht es keine dedizierte Grafikkarte. Somit fällt auch dein Anwendungsszenario aus dieser Diskussion eigentlich raus. Denn viel mehr als "ein Bild darstellen" muss deine Lösung nicht können.

DaHell63 schrieb:
Das kommt ja nicht von ungefähr.

OK, das erklärt zwar vielleicht das "woher", aber nicht das technische "wieso". Habe mir jetzt nicht das verlinkte Video angeschaut, aus Zeitgründen. Findet sich die Antwort darin?

DaHell63 schrieb:
Ich könnte genug Beispiele zeigen in denen die RX 6800 mehr VRam benötigt als die RTX 4070TI.

12GB versus 16GB VRAM. Für meine Aussage ein vollkommen schlechter Vergleich. Wenn mehr VRAM zur Verfügung steht, wird sinnvollerweise auch mehr alloziert, bzw. u.U. auch tatsächlich mehr verbraucht... Einfach weil das System es kann. Das lässt aber absolut keinen Rückschluss auf schlechteres Speichermanagement zu, ganz im Gegenteil. Windows wird bei mehr RAM im System auch automatisch mehr belegen. Ganz egal ob es tatsächlich notwendig ist, sprich ob es mit weniger zu Geschwindigkeitseinbußen kommen würde oder nicht.

Chismon schrieb:
Die Katze sich da in den eigenen Schwanz beisst bzw. das ein Widerspruch an sich ist und extrem unwahrscheinlich bzw. weit her geholt ist und alles anderes als den Großteil der Spielerschaft betrifft.

Hast Du meinen Beitrag nicht richtig gelesen? Ich habe explizit vom Bedarf einzelner gesprochen, die eben nicht "dem Schnitt" entsprechen. Und das ist alles andere als weit her geholt... Ich kenne viele Leute, die fast ausschließlich einzelne Spiele spielen (Ich selbst habe auch Spiele, in die ich viele Tausend Stunden stecke/gesteckt habe). Bspw. Flugsimulatoren oder 4X/Simulationen. Die haben zum Teil Anforderungen bzw. profitieren von Konfigurationen die teils diametral zum breiten Schnitt der Spiele laufen. Warum sollte sich so jemand also in seinem meist genutzten Szenario beschneiden, nur weil irgendwer irgendwo behauptet, dass XYZ im Schnitt keinen Sinn ergibt. Daher sind solche Pauschalaussagen wie "für das eine Spiel lohnt sich die Anschaffung nicht" absoluter Unfug.

Chismon schrieb:
Systemanforderungen von aktuellen Spielen schon gut sieht, meist maximal 16 GB sind nötig

Systemanforderungen sind schon seit vielen Jahren meist absolut nicht zu gebrauchen. Entweder unrealistisch (egal in welche Richtung) oder nicht den eigenen Ansprüchen (Auch egal in welche Richtung) entsprechend. Die wenigsten Hersteller geben konkrete Leistungsprofile (Bspw. Auflösung und Ziel-Framerate) für eine bestimmte Konfiguration an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben