- Registriert
- Feb. 2003
- Beiträge
- 15.689
Kurzer Abriss nach 1,5 Stunden:
Grafik:
Was ich früher schon kritisiert hab: Der übertrieben gewollte Fotorealismus bewirkt auf den ersten Blick eine tolle Grafik. Im Detail offenbart sich aber, dass es zu unharmonischen Brüchen kommt: knackescharfe Streckentextur trifft matschige Häusertextur. Obwohl es gar nicht so sehr auffällt, wirkt der Gesamteindruck unrund. Persönlich finde ich Forza 3 besser.
Alles in allem: Die Grafik von GT5 ist gut bis sehr gut (Nordschleife), aber nicht überragend spektakulär.
Sound:
Tja, bisher nicht so der Brüller. Die InGame-Musik finde ich unspektakulär bis nervig. Also abgestellt. Die Motorensound scheint man bisher aus GT4 übernommen zu haben, die klingen doch sehr vertraut. Und damit leider auch ein weiterer Kritikpunkt: Wer mal entsprechende Autos selber gefahren ist, weiß, wie sich ein Auto anhören muss. Als Sound-Referenz betrachte ich GT Legends auf dem PC.
In der Cockpit-Perspektive kommt der Sound wenigstens ein Tick besser rüber.
Ich finde es allerdings schade, dass dieser Teil so sträflich vernachlässigt wird. Wenn die Macher sich für die Motorenounds mal ebensoviel Mühe gegeben hätten wie für die Modelle der Premium-Cars.... aber ich schweife ab.
Fahrverhalten:
GT-Veteranen finden sich sofort zurecht. Grosse Neuerungen darf man nicht erwarten. Warum auch? Die GT-Serie bot dahingehend schon immer wenig Anlass zur Kritik.
Pluspunkt ist das fahren aus der Cockpitperspektive heraus: Es wirkt deutlich dynamischer als in Forza 3.
Und sonst?
Auf alle Fälle ist man um Abwechlsung bemüht. Es gibt einige interessante Events, welche das "stumpfe" Abfahren der normalen Rennevents etwas auflockern. Auch was die Präsentation insgesamt angeht, versucht man hier deutlich mehr Motorsportflair zu zeigen. Da ist zwar noch erheblich Luft nach oben, aber immerhin besser als das ziemlich trockene Forza 3-Ambiente.
Grafik:
Was ich früher schon kritisiert hab: Der übertrieben gewollte Fotorealismus bewirkt auf den ersten Blick eine tolle Grafik. Im Detail offenbart sich aber, dass es zu unharmonischen Brüchen kommt: knackescharfe Streckentextur trifft matschige Häusertextur. Obwohl es gar nicht so sehr auffällt, wirkt der Gesamteindruck unrund. Persönlich finde ich Forza 3 besser.
Alles in allem: Die Grafik von GT5 ist gut bis sehr gut (Nordschleife), aber nicht überragend spektakulär.
Sound:
Tja, bisher nicht so der Brüller. Die InGame-Musik finde ich unspektakulär bis nervig. Also abgestellt. Die Motorensound scheint man bisher aus GT4 übernommen zu haben, die klingen doch sehr vertraut. Und damit leider auch ein weiterer Kritikpunkt: Wer mal entsprechende Autos selber gefahren ist, weiß, wie sich ein Auto anhören muss. Als Sound-Referenz betrachte ich GT Legends auf dem PC.
In der Cockpit-Perspektive kommt der Sound wenigstens ein Tick besser rüber.
Ich finde es allerdings schade, dass dieser Teil so sträflich vernachlässigt wird. Wenn die Macher sich für die Motorenounds mal ebensoviel Mühe gegeben hätten wie für die Modelle der Premium-Cars.... aber ich schweife ab.
Fahrverhalten:
GT-Veteranen finden sich sofort zurecht. Grosse Neuerungen darf man nicht erwarten. Warum auch? Die GT-Serie bot dahingehend schon immer wenig Anlass zur Kritik.
Pluspunkt ist das fahren aus der Cockpitperspektive heraus: Es wirkt deutlich dynamischer als in Forza 3.
Und sonst?
Auf alle Fälle ist man um Abwechlsung bemüht. Es gibt einige interessante Events, welche das "stumpfe" Abfahren der normalen Rennevents etwas auflockern. Auch was die Präsentation insgesamt angeht, versucht man hier deutlich mehr Motorsportflair zu zeigen. Da ist zwar noch erheblich Luft nach oben, aber immerhin besser als das ziemlich trockene Forza 3-Ambiente.