Kettensäge CH schrieb:
Es ist nur gut, lässt man die Finger von Synchros. Deutsche Synchros sind sowas von schlecht und fehlerhaft, das man es besser bleiben lässt. Am Ende kriegt man sonst noch einen Till Schweiger, Gronkh oder Kollegah als Synchronsprecher, oh mein Gott...
Reine Geschmackssache. Um ehrlich zu sein, halte ivh das eher für Geschwafel von Ami-Fans und hey-ich-bin-toll-ich-schau-OT-Leuten. Klingt so, als wolle ich sie schlecht machen, ist aber so nicht gemeint, jeder soll seinen Geschmack ausleben.
Aber warum ich Synchro besser finde:
1. Die Sprache wird im Tonstudio aufgenommen, dadurch klarer und weniger Störgeräusche. Die Stimme hat auch mehr Volumen
2. Schauspieler müssen sich bereits auf viele andere Sachdn konzentrieren, der Synchronsprecher nur auf die Sprache.
Nachvertonung durch den Schauspieler selber sorgt oft für nicht lippensynchron, dann kann ich aber auch direkt die Synchro nehmen.
Zugegeben, mancher Wortwitz geht verloren, dafür können aber neue hinzukommen, die im OT nicht möglich waren.
Sicherlich hängt es stark vom Sprecher ab, aber selbst pisselige Comdeyserien werden durch Profis synchronisiert.
Meine Meinung. Du hast eine andere und das ist toll. Der Unterschied ist nur, ich laß Dir Deine und Du willst für alle sprechen ("Synchros sind schlecht" ist eine objektiv formulierte Aussage für eine subjektive Wahrnehmung).