• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Grand Theft Auto: The Trilogy: Nach kuriosen Datei-Funden wurde PC-Version kalt gestellt

Dancefly schrieb:
Das Problem ist das der ganze Rockstar Launcher offline ist. Man kann dort keine Spiele mehr runterladen.
Das Problem ist, dass DRM und Online-Zwang (besonders bei Singleplayer-Spielen) großer Mist sind, wie man hier ein weiteres mal sieht. Aber den Käufern ist es fünf Minuten später ja schon wieder egal, sonst würden sie nicht gleich darauf den nächsten Titel mit solcher Gängelung kaufen.

Ich für meinen Teil kaufe bevorzugt nur noch via GoG. Oder auf den Konsolen eben als Disc-/Cartridge-Version, wenn verfügbar. Auch nicht perfekt, aber besser als gar nichts.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cardhu und Teropet
-=Streicher=- schrieb:
Ist euch schon aufgefallen das der Release auf den 7.12.21 geschoben wurde?
https://store.rockstargames.com/de/game/buy-grand-theft-auto-the-trilogy-the-definitive-edition
Erscheinungsdatum 7. Dezember 2021?

Gilt zur Zeit für PS4 und XB One und X -> PC ist komplett weg.

Das sind die Disc Versionen. PC ist in der Tat weg und wenn du den Launcher aktualisierst, dann ist das Spiel auch aus deiner Bibliothek weg. Weil die nun vermutlich die Songs rauslöschen, welche "versehentlich" im Release drin war + Source Dateien für die Missionen etc.
Ob sich Rockstar nun selbstanzeigt? Weil Musikstücke ohne Lizenz mitgeliefert wurden. btw. darf eigentlich ein gekauftes Spiel einfach so entfernt werden? Ist das nicht so ähnlich wie mit MP3s von Amazon oder greift da diese, Publisher/Entwickler geben einen nur eine Nutzungslizenz?
 
GTA Online konnte man gegen 1 Uhr auch wieder zocken. Da kann man nicht auf Kekse zurückgreifen, wenn der Launcher offline ist. 😏 🍪 ❌

In unseren Crew-Discord wurde was gepostet, dass im Remaster Dateien drin sind, die entfernt werden müssen. Vielleicht müssen sie die ikonische Originalmusik weiter zensieren, weil keine Lizenzen mehr verfügbar sind. Vladivostok FM bei GTA4 ist dem auch schon zum Opfer gefallen.

Edit:

Ok, steht hier auch schon mit den Dateien.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dark1989 schrieb:
Sowieso eines der schlechtesten remasters die ich bisher gesehen habe.. bin mir nichtmal sicher ob ich z.B. das Original von San Andreas diesem ""Remaster"" nicht vorziehen würde selbst wen es gratis wäre...
Da bin ich auch gerade am überlegen......hab gerade mal ne gecrackte Version der "remastered" Trilogie angespielt und muss sagen, dass dieses Remaster gar nicht so wunderhübsch ist.....bei der Musik habe ich bei allen Teilen bisher nichts vermisst vom Originalsoundtrack....liegt aber vielleicht daran, dass ich nur die 80er und Dance Tracks hörte auch schon früher bei den Originalen....

Wenn jetzt die Original Tracks von der Definitive Edition wegen Lizenzproblemen wieder rausgeschnitten werden bleibe ich dann doch bei meiner gemoddeten GTA Trilogie auf Steam
 
Uiuiui, das sind aber schon krasse Schlitzer.
Und dabei geht es ja mit um eine der erfolgreichsten Spieleserien überhaupt.

Aber naja, besser isses wahrscheinlich erstmal.
GTA möchte ich am Ende nicht schlecht in Erinnerung behalten! :)
Hat schon damals Spaß gemacht, als man nur platt von oben drauf geguckt hat.
 
TigerNationDE schrieb:
Das meiste ist aber im Code. Es ist da. Wenn man sich alleine die Veränderungen von der Retail Version zu 1.3x anschaut, merkt man das sich das gesamte Konstrukt verändert hat. Die Entwickler mussten das Projekt x mal umwerfen, weil von oben herab das Thema geändert wurde. Dann war das Game fast fertig, muss man wieder alles umwerfen, weil die von oben meinten ach, wir könnten ja noch Keanu Reeves mit einbinden, und weil der ja so groß is, muss die Johnny Silverhand Story viel mehr Gewicht bekommen, also baut mal wieder alles um.
Das ist und war aber das Problem von CDPR, nicht vom Kunden aka Käufer. Der hat nicht gesagt "Werft alles weg und fangt neu an, weil Keanu Reeves jetzt den Johnny spielt!".

Aber zu den Songtiteln und Lizenzen: GTA ist da was anderes mit den Radiostationen als andere Titel, wo die Musik nur mal in einer Szene kommt. Etwa wenns mal ein Max Payne 2 Remaster geben sollte, der gute alte Song "Late Goodbye" von Poets of the Fall läuft genau in einer einzigen Sequenz: Den Ending Credits. Würde man sowas nicht neu lizenzieren, würds wohl kaum wem auffallen
 
Mitaru schrieb:
Was erwartet man von eine Entwickler, der die selbe Spielversion seit 3 Konsolengenerationen immer wieder neu veröffentlicht?
Und trotz Millionen Budget und weltweitem Erfolg nie etwas synchronisieren lässt?
Selbst bei guten Englischkenntnissen kann man entweder ein Fahrzeug lenken oder im Kopf etwas übersetzen, aber nicht beides gleichzeitig, zumal man manches Genuschel oftmals nicht versteht.

Mir gehen mittlerweile deshalb alle Rockstar Titel auf den Wecker, weshalb ich diese komplett meide.
Bei der interaktiv vollwertig geskripteten Geisterbahnfahrt Red Dead Redemption fiel mir das zusätzlich nicht schwer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: greentimallen18
CashWoody schrieb:
Wie hole ich mir nun eine Rückerstattung? Hats jemand bereits gemacht?
Habs schon gestern Abend gemacht, da ich vor allem auf mich sauer bin, da ich jegliche anderen Launcher boykottiere ausser Steam und das seit Jahren, hier hatte ich einer dieser Ausnahmen gemacht weil ich eben mit den alten GTAs aufgewachsen bin und ausnahmsweise wirklich nicht warten wollte und zack fliegt man auf die Fresse, daher wirds auch in Zukunft keine Ausnahmen mehr geben und ich hol mir jetzt lieber die Kohle zurück und lads mir halt ausm Netz, das funktioniert wenigstens.

Kam aber bisher nur ne Standardantwort:

1636789060616.png


Und ja, bestätigt hab ichs natürlich schon längst, mal schauen was noch kommt.
 
Postman schrieb:
Und trotz Millionen Budget und weltweitem Erfolg nie etwas synchronisieren lässt?
Selbst bei guten Englischkenntnissen kann man entweder ein Fahrzeug lenken oder im Kopf etwas übersetzen, aber nicht beides gleichzeitig, zumal man manches Genuschel oftmals nicht versteht.
Es ist nur gut, lässt man die Finger von Synchros. Deutsche Synchros sind sowas von schlecht und fehlerhaft, das man es besser bleiben lässt. Am Ende kriegt man sonst noch einen Till Schweiger, Gronkh oder Kollegah als Synchronsprecher, oh mein Gott...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: v3locite
Kettensäge CH schrieb:
Das ist und war aber das Problem von CDPR, nicht vom Kunden aka Käufer. Der hat nicht gesagt "Werft alles weg und fangt neu an, weil Keanu Reeves jetzt den Johnny spielt!".
Najaaaaa, in der Theorie schon :D So abgegangen wie die Leute auf der E3 und im Web sind, musste man ja notgedrungen den Johnny content erweitern. Ich glaube einfach, das Game hätte ohne Keanue (noch) erfolgreicher werden können. Und einige Probleme wären wohl aussen vor geblieben.

Seis drum, ich mags trotzdem :D

Was ich vom GTA Rework hier nicht sagen kann ...... Gestern abend selbst mal nen Bild gemacht und finde es echt grausig.
 
BAR86 schrieb:
Das ist eigentlich genau so ein Szenario wie es seit Einführung von Online DRM kritisiert wurde: wenn der Publisher will, dreht er dir aus der Ferne den Zugriff ab.
Wie war, deswegen wird nur noch bei gog.com gekauft.
 
Ob die Entwickler gerade mit einem dildo dafür verprügelt werden?den versteht man nur wenn man das Spiel gespielt hat 😉
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sascha631, edenjung, rushfox und eine weitere Person
Kettensäge CH schrieb:
Es ist nur gut, lässt man die Finger von Synchros. Deutsche Synchros sind sowas von schlecht und fehlerhaft, das man es besser bleiben lässt. Am Ende kriegt man sonst noch einen Till Schweiger, Gronkh oder Kollegah als Synchronsprecher, oh mein Gott...
Reine Geschmackssache. Um ehrlich zu sein, halte ivh das eher für Geschwafel von Ami-Fans und hey-ich-bin-toll-ich-schau-OT-Leuten. Klingt so, als wolle ich sie schlecht machen, ist aber so nicht gemeint, jeder soll seinen Geschmack ausleben.
Aber warum ich Synchro besser finde:
1. Die Sprache wird im Tonstudio aufgenommen, dadurch klarer und weniger Störgeräusche. Die Stimme hat auch mehr Volumen
2. Schauspieler müssen sich bereits auf viele andere Sachdn konzentrieren, der Synchronsprecher nur auf die Sprache.
Nachvertonung durch den Schauspieler selber sorgt oft für nicht lippensynchron, dann kann ich aber auch direkt die Synchro nehmen.

Zugegeben, mancher Wortwitz geht verloren, dafür können aber neue hinzukommen, die im OT nicht möglich waren.

Sicherlich hängt es stark vom Sprecher ab, aber selbst pisselige Comdeyserien werden durch Profis synchronisiert.

Meine Meinung. Du hast eine andere und das ist toll. Der Unterschied ist nur, ich laß Dir Deine und Du willst für alle sprechen ("Synchros sind schlecht" ist eine objektiv formulierte Aussage für eine subjektive Wahrnehmung).
 
Zuletzt bearbeitet: (Tippfehler korrigiert)
  • Gefällt mir
Reaktionen: DaBo87, Bonanca, Arcturus128 und 5 andere
Schade, Vice City hätte ich gerne noch mal nachgeholt.
 
Habe die Spiele nach Release gekauft und heruntergeladen. Wenigstens GTA3 konnte ich im offline Modus spielen. Jetzt hat Rockstar alle drei Spiele remote deinstalliert und aus meiner Bibliothek gelöscht. Selbst im Bestellverlauf erscheint der Kauf nicht mehr.

Eine Rückerstattung vom Kaufpreis bekam ich nicht. Fühle mich regelrecht bestohlen. Grand Theft Rockstar. Diese Launcher mit Fremdkontrille sind die Pest!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: edenjung, RPX100 und Blueeye_x
Forum-Fraggle schrieb:
Reine Geschmackssache. Um ehrlich zu sein, halte ivh das eher für Geschwafel von Ami-Fans und hey-ich-bin-toll-ich-schau-OT-Leuten. Klingt so, als wolle ich sie schlecht machen, ist aber so nicht gemeint, jeder soll seinen Geschmack ausleben.
Nur so nebenbei, Englisch musste ich sowieso lernen in der Schule und später Berufsschule, mit Games hatte das nichts zu tun.

Es geht auch nicht um Englisch, es geht darum, das man die Werke wann immer es möglich ist, in der Originalsprache nimmt. Etwa mit den Metro Teilen, ich hab die alle auf Russisch mit Untertiteln gezockt, da kommt das Feeling richtig rüber, während ein paar Synchronsprecher mit pseudo-russischen Akzenten eine eher schlechte Leistung abliefern.

Man kann nicht "gut" synchronisieren, das ist alleine schon wegen den Unterschieden der Sprachen nicht möglich. Wenn man es einigermassen gut machen will, muss man grosse Passagen der Dialoge umschreiben und ändern, was meist viel zu viel Aufwand ist.

Deutsch in einem WW2-Film ist eines der besten Beispiele: Es wirkt einfach nur bizarr und abgefahren, wenn Wehrmachtssoldaten plötzlich Englisch reden und dann Ausdrücke verwenden, die weder damals noch heute einer so sagen würde.

Am meisten verloren an Atmosphäre geht übrigens beim Film, weniger bei Videospielen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: v3locite
Zurück
Oben