Eine Sozialgemeinschaft kann nur dann funktionieren, wenn alle mitmachen. Die die etwas haben geben ab und die die etwas brauchen, die bekommen dann ihren Teil.
Für mich heißt dies, dass Steuergesetze durchgesetzt werden und Personen mit hohen Einkommen auch entsprechend besteuert werden. Bei Steuerhinterziehung bitte dann entsprechend auch dafür büßen. Personen die einen Bedarf haben, die bekommen auch entsprechend ihres Bedarfs. Dieser muss natürlich auch festgestellt werden wie hoch - z.B. Schwarzarbeit ist somit ebenfalls zu bestrafen wie auch Sozialbetrug.
Ich kann nicht verstehen wie Tsipiras den Beamtenaparatt wieder aufbauen möchte - Griechenland hat die höchste Beamtenquote ohne dass wirklich am Ende davon ein positiver Effekt zu spüren ist. Es sind 79 Mrd. Steuerforderungen gegenüber Griechen offen, Tsipiras selbst sagt aber, dass er davon höchstens 5 Mrd. bis 10 Mrd. einholen könnte ... das liegt u.a. daran, dass bisher alles noch in Papierform erledigt wird. Somit wird Steuerhinterziehung und Sozialbetrug gefördert - am Ende müssen Viele leiden weil wenige profitieren.
Es wurde aus meiner Sicht extrem viel Zeit verschwendet mit Verhandlungen statt wirklich auch mal Dinge umzusetzen. Vor dem Wechsel der Regierung ging es ja sogar leicht Bergauf mit Griechenland da ein Teil der "diktierten" Reformen auch Wirkung zeigten - auch die Troika-Maßnahmen zur Zinslastreduzierung sowie der Schuldenschnitt bei den privaten Gläubigern hatten einen Teil dazu beigetragen.
Jetzt herscht aber in Griechenland große Unsicherheit, bleibt Griechenland im EUR, gibt es einen Schuldenschnitt, welche Reformen müssen am Ende wirklich umgesetzt werden. Diese Unsicherheit ist sowohl Gift für die Bevölkerung als auch für Unternehmen und Investoren. Tsipiras tut aus meiner Sicht zu wenig um diese Unsicherheit zu bekämpfen. Statt dessen spricht jeder aus der Partei mal mit der Presse und behauptet Dinge, die sich am Ende als falsch rausstellen. Hier herscht in seinen eigenen Reihen keine Ordnung - dann kann er auch keine Ordnung für das Land herbeiführen.
Für mich heißt dies, dass Steuergesetze durchgesetzt werden und Personen mit hohen Einkommen auch entsprechend besteuert werden. Bei Steuerhinterziehung bitte dann entsprechend auch dafür büßen. Personen die einen Bedarf haben, die bekommen auch entsprechend ihres Bedarfs. Dieser muss natürlich auch festgestellt werden wie hoch - z.B. Schwarzarbeit ist somit ebenfalls zu bestrafen wie auch Sozialbetrug.
Ich kann nicht verstehen wie Tsipiras den Beamtenaparatt wieder aufbauen möchte - Griechenland hat die höchste Beamtenquote ohne dass wirklich am Ende davon ein positiver Effekt zu spüren ist. Es sind 79 Mrd. Steuerforderungen gegenüber Griechen offen, Tsipiras selbst sagt aber, dass er davon höchstens 5 Mrd. bis 10 Mrd. einholen könnte ... das liegt u.a. daran, dass bisher alles noch in Papierform erledigt wird. Somit wird Steuerhinterziehung und Sozialbetrug gefördert - am Ende müssen Viele leiden weil wenige profitieren.
Es wurde aus meiner Sicht extrem viel Zeit verschwendet mit Verhandlungen statt wirklich auch mal Dinge umzusetzen. Vor dem Wechsel der Regierung ging es ja sogar leicht Bergauf mit Griechenland da ein Teil der "diktierten" Reformen auch Wirkung zeigten - auch die Troika-Maßnahmen zur Zinslastreduzierung sowie der Schuldenschnitt bei den privaten Gläubigern hatten einen Teil dazu beigetragen.
Jetzt herscht aber in Griechenland große Unsicherheit, bleibt Griechenland im EUR, gibt es einen Schuldenschnitt, welche Reformen müssen am Ende wirklich umgesetzt werden. Diese Unsicherheit ist sowohl Gift für die Bevölkerung als auch für Unternehmen und Investoren. Tsipiras tut aus meiner Sicht zu wenig um diese Unsicherheit zu bekämpfen. Statt dessen spricht jeder aus der Partei mal mit der Presse und behauptet Dinge, die sich am Ende als falsch rausstellen. Hier herscht in seinen eigenen Reihen keine Ordnung - dann kann er auch keine Ordnung für das Land herbeiführen.