Leserartikel GTX oder ATI

Welche Karte wird gekauft oder genutzt?

  • Nvidia GTX480

    Stimmen: 10 3,8%
  • Nvidia GTX470

    Stimmen: 24 9,2%
  • Nvidia GTX285

    Stimmen: 5 1,9%
  • Nvidia GTX275

    Stimmen: 6 2,3%
  • Nvidia GTX260

    Stimmen: 16 6,1%
  • ATI HD5870

    Stimmen: 85 32,6%
  • ATI HD5850

    Stimmen: 58 22,2%
  • ATI HD5770

    Stimmen: 36 13,8%
  • ATI HD5750

    Stimmen: 3 1,1%
  • Andere

    Stimmen: 18 6,9%

  • Umfrageteilnehmer
    261
  • Umfrage geschlossen .
Eon-Deon schrieb:
@Iceman346
RGSSAA macht aber bei aktuellen Titeln wenig Sinn da es einfach zu viel Leistung kostet. Aber ältere Spiele kann es durchaus hübsch aufwerten.

Kann man nicht so verallgemeinern. Grade durch die vielen Konsolenumsetzungen ist SSAA momentan selbst bei vielen aktuellen Titeln nutzbar. Ich hab Mass Effect 2 beispielsweise völlig ruckelfrei in 1920x1200 mit 4xSSAA durchgespielt.
Klar ist der Nutzen nicht überall gegeben, aber insgesamt gibts definitiv mehr Spiele wo SSAA ein schöneres Bild bringt als PhysX ;)

@FROSTY10101
Ui, ein Spiel läuft auf einer 4 Jahre alten Grafikkarte nicht. Wetten das es da bei Nvidia auch entsprechende Fälle gibt?
Das ist doch Kleinscheisserei. Die Nvidia Treiber sind, vor allem was AA Einstellungen angeht, etwas problemfreier als die von ATi, aber was die allgemeine Funktion angeht tun die sich nichts. Ich hatte mit der GTX260 die ich vor knapp einem Jahr noch im PC hatte genauso wenige Probleme wie jetzt mit der 5870.
 
@Eon-Deon

Die neuen Ati Karten werden wohl immernoch auf dem R600 basieren, zumindest teilweise.

So wie ich das rausgelesen habe und wie es nun schon andernorts berichtet wurde kann Tsmc genauso wenig 32 oder 28 nm liefern.

Da Ati aber auf 32 nm gebaut hat, dann auf 28 umbauen musste und dann noch 2 mal das design ändern musste weil tsmc 28 nm anders produzieren wollte und das äußerst fraglich ist ob sie das überhaupt können, das sie nichtmal 40nm in den Griff bekommen, werden die neuen Modelle wohl nicht die NorthernIslands sondern die Southern Islands, ein Mix aus dem neuen Core und den alten Shadern in 40 nm.

die northernIslands sollen dann in 28 nm von Globalfoundries und Tsmc kommen, man will sich besser nicht festlegen wenn einer versagt... wer versagt ist aber eigentlich klar :lol:


Zu den Ati treibern sei gesagt das ich es nie besonders toll fand das für IGP oder MGPU so selten neue Treiber rauskamen.... allerdings sidn die MGPUs auch nicht explodiert oder durchgebrannt.

Was ich noch hasse ist die Designumstellung der Oberfläche.

ansonsten sind Ingamefehler das problem der Spieleentwicler die dann nur auf nvidia karten getestet haben. da einige aber imkompetent sind und keinen finger bei solchen problemen krumm machen, wird das teilweise mit einem treiberfix behoben.
 
@Wattebaellchen
Die nächste GPU Generation von AMD soll noch in 40nm hergestellt werden.
 
Seit wann soll die neue ATI-Grafikkarten Generation in 40nm gefertigt werden? Ich dachte entweder 32nm oder 28nm?
 
ich denke da kommt es drauf an wann GF die 28 oder 32nm beherscht, da AMD/ATI wohl wieder die grafikchips selber produzieren wollen
 
@Fonce

was hab ich denn geschrieben?! :lol:

@alex 89 da Nvidia wohl erst on etlichen Monaten überarbeitete GTx400 Karten liefer können wird und dann davon auch nur wenige, kann sich ati auch zurücklehnen.

Die geplante Mischung aus alter und neuer architektur in 40nm könnte auch quasi ein test für das neue design sein.
 
@Iceman346
Hast recht, es gibt auch aktuelle Titel die damit laufen. Ich hab da immer Titel wie Metro2033, Crysis und so ein Zeug im Kopf und vergesse manchmal das es noch weitaus mehr anderer Titel gibt die selbst in Full HD mit hohen normalen AA Settings auf einer 3870/8800GT gut laufen.

@Wattebaellchen
mein letzter Infostand ist das ATI nach der 40nm Fertigung bei TSMC dann kompplett auf Global umsteigen wollte. Also gar nicht mehr bei TSMC fertigen lassen wollte. Und Global soll die 32nm Fertigung doch eigentlich im Griff haben? Bin da nicht mehr ganz auf dem laufenden.

Allerdings soll der neue Chip ein völlig neuer Chip werden. Wenn sie ein paar Dinge aus dem R600 mit übernehmen, wäre das ja nicht tragisch. Nur bisher unterschieden sich die GPUs im Grunde nur doch einige Blockerweiterungen, dem weglassen des Ringbusses und ein paar andere Kleinigkeiten die aber viel ausmachen. Den wenn man es genau nimmt, hat der Fermin auch noch viel vom G200 in sich. Trotzdem ist es eine neue CPU, oder nicht?
 
gabs nicht auchmal gerüchte das einer der hersteller von chips den 32nm prozess auslässt und direkt zum 28er übergeht?
 
ATI wird Southern Islands (eine Mischung aus NI und RV870, wobei nur der uncore Bereich von NI übernommen wird) in 40nm im Herbst releasen, könnte dann eventuell eine HD5890 oder sowas werden.
Northern islands kommt dann in 28nm mit der Kompletten neuen Architektur anfang 2011, wobei gemunkelt wird, dass sich an den Shadern nichts ändert.
 
Über was wird eigentlich die Tesslation verwirklicht? Also welches Teil ist hier in der GPU der Hauptleistungsträger? Shader haben die ATI ja mittlerweile mehr als genug. Da muss man ja nun wirklich nicht unbedingt groß nach legen.
 
Der Tessellator besteht aus der Fixed-Function Einheit und dem Hull- und Domain-Shader.
Ergo eine feste Tesselation einheit bei ATI, egal bei welcher Karte, was bei den kleineren Modellen aber Nachteile hat, da die Tesselation Einheit bisher jedenfalls nicht modular war und bei den kleinen Karten sowieso sinnlos ist und nur viel kostet.
ATI wird wohl die Tesselation unit schlicht vergrößern.(HD5890 vll?)
Dann bin ich aber auch gespannt wie man das bei den kleinen Ablegern lösen will, aber die kommen ja eh erst 2011 in 28nm mit der scheinbar neuen Architektur.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das will ich hoffen. Das will ich schwer hoffen. Ich bin überzeugt das dies ein Feature ist das sich langfristig klar durchsetzen wird. Richtig eingesetzt, sind die Möglichkeiten enorm.

Ich hab mir die Infos auch mal auf 3DCenter durch gelesen. Etwas enttäuscht bin ich ja schon. Das wird ja so ein zwischen Ding, nichts halbes und nichts ganzes. Naja, ich hoffe einfach mal das die Leistung passen wird.
 
Vor allem wenn man die Polygonproduktion bei Gestalten etwas bremst(damit der aufpump effekt nicht gar so übertrieben wirkt) und beispielsweise bei Mauern, Steinwänden, Bergen, Böden etwas mehr Polygone zulässt, hier seh ich mehr Potenzial um das ganze realer zu gestalten.
Vor allem sollte man bei Waffen Tesselation einsetzen, damit die endlich mal rund und nicht 6/8/10 kantig sind.
 
Da hast du recht, grade bei Böden, Wänden, aber auch sicherlich in der Darstellung von Natur ist Tesslation ein gewaltiger Fortschritt, sofern richtig eingesetzt.
Echte Rundungen wären ebenfalls ein Novum. Gleich ob bei Waffen oder sonstige Bögen.

Nur müssten die Grafikkarten auch flott genug dafür werden. Und nicht nur die High End Karten, interessant wird es erst so richtig wenn auch Mittelklasse Karten diese Dinge darstellen können. Oder das man diverse Stufen einbaut wie mit LOD. Wenn mehr Leistung da ist, um so aufwendiger wird die Tesslation. Aber das wird dann schwierig für Bencher.
 
Außer Cpus wird in 32nm wohl nichts gefertigt werden.

Die Cpu-design sind schon lange darauf ausgelegt und die Investionen sind getätigt.

Da man aber für die Umrüstung einer Fabrik heute das 5 Fache wie vor ein paar Jahren hinlegen darf, da es immer schwieriger wird die kleinen Prozesse zu realisieren, versucht man gleich die 32nm zu überspringen um Geld zu sparen und gleich schnellere und sparsamere chips liefern zu können.

28nm wird wohl zuerst in Dresden vom Band laufen, die sind noch in der Testphase. Und da lange Zeit keiner 28nm und schon garnicht mit der gewohnten Ausbeute der Dresdener Fabrik fertigen können wird, dürfte das interessant werden.

Ati hat ja jetzt schon gegenüber Nvidia ordentlich Luft nach oben, in 28nm wird es dann noch krasser werden.
 
Iceman346 schrieb:
RGSSAA? IMO ein tolles Feature welches, für mich, nen größerer Vorteil ist als PhysX. Den einzigen richtigen Vorteil den Nvidia meiner Meinung nach bietet ist die Profilverwaltung im Treiber. Warum ATi sowas immer noch nicht eingebaut hat ist mir völlig schleierhaft.

das ist mit der Hauptgrund warum ich meine jetzige 5770 NICHT durch eine 5850/70 ersetzten werde.
Die ATI-Treiber sind in Punkto Bedienbarkeit/Installation/Deinstallation/Support denen von Nvidia hoffnungslos unterlegen.
Ich hatte jetzt beides zu genüge da und kann das wirklich objektiv sagen. Darum warte ich lieber bis Nvidia den Fermi in den Griff bekommt und schlag dann zu.
 
derMutant schrieb:
das ist mit der Hauptgrund warum ich meine jetzige 5770 NICHT durch eine 5850/70 ersetzten werde.
Die ATI-Treiber sind in Punkto Bedienbarkeit/Installation/Deinstallation/Support denen von Nvidia hoffnungslos unterlegen.
Ich hatte jetzt beides zu genüge da und kann das wirklich objektiv sagen. Darum warte ich lieber bis Nvidia den Fermi in den Griff bekommt und schlag dann zu.

Temp/Lautstärke kann man in den Griff bekommen. Das Haupt negativ Merkmal ist der enorme Stromhunger. Das wird sich nicht so schnell ändern. Sie ist insgesamt die schnellste Single-GPU Karte. Greif ich jetzt auf die "alte" HD5870 Reihe oder nehme den "Thermi" in Kauf und besitze die aktuelle Karte. Sehr unzuschlüsselig.
Es gibt zu viele Pro/Contra Eigenschaften dieser beiden High-End Karten. Ich habe ja noch ein bissel Zeit :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hole mir anfang Sommer die GTX 470, bin mir aber noch unschlüssig ob ich meine alte GTX260 verkaufe oder als Physx Karte behalte. Die Entscheidung fiel zwischen HD5870 und GTX470 und die GTX470 hat bei mir vorallem deshalb den Zuschlag bekommen da ich auf CUDA/Physx und 3D Vision nicht mehr verzichten möchte. Hätte ich diese Features allerdings nicht gebraucht und hätte ich mehr als 2 Monitore in verwendung dann wärs wahrscheinlich die HD5870 geworden.
 
Hier ist die Umfrage in einem Kreisdiagramm. Für eine Grafikkarte HD5xxx, die 6 Monate auf dem Markt ist, hätte ich gedacht, dass sie sich vielleicht von der Konkurrenz absetzt. Hmmm... :D
 

Anhänge

  • Umfrage.JPG
    Umfrage.JPG
    33,9 KB · Aufrufe: 426
Zurück
Oben