GTX Titan oder GTX690 oder lieber GTX680 SLI

  • Ersteller Ersteller chris_greko
  • Erstellt am Erstellt am
czmaddin schrieb:
aber ich seh sxchon an deiner konfig, dass du ein sli-auffullhd-opfer bist. da muss du ja so argumentieren wie dein post es erkennen lässt.

Schon cool, wenn man erst einen auf klug macht und dann beleidigend wird.

Fakt ist, wenn man einen 120 Hz Screen hat, im Idealfall mit 1,4ms backlight strobes im 2D Lightboost mode, sieht man sehr wohl einen Unterschied. Wie sich dieser Unterschied beschreibt, ist erstmal nebensächlich. Sogar Bekannte die da sind, denen ich den nebenstehenden U2713HM gegenüber dem XL2420T zeige, erkennen schon an der Mausbewegung auf dem Desktop einen Unterschied.

60fps@60Hz LCD – (16.7ms sample-and-hold)
120fps@120Hz regular LCD (8.33ms sample-and-hold)
120fps@120Hz LightBoost OSD setting 10% (1.4ms strobe)

Wenn du also keinerlei Ahnung hast und alles nur vom Hörensagen kennst, dann bitte einfach ruhig sein, danke.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
czmaddin schrieb:
dann schnappst du dir jetzt mal ein buch über die verarbeitung von signalen auf der netzhaut. und zwar mit welcher maximalen frequenz dort visuelle informationen aufgenommen werden...gefühlt flüssiger ist nämlich noch lange nicht faktisch flüssiger. als kleiner tipp, alles was schneller als mit 60Hz reingeht ins system macht dann keinen unterschied mehr. das menschliche auge hat nämlich auch ein v-sync. :)

aber ich seh sxchon an deiner konfig, dass du ein sli-auffullhd-opfer bist. da muss du ja so argumentieren wie dein post es erkennen lässt.

vg

was für ein bulshit!! Ich erkenne 60hz, 85hz, 100hz mit dem Auge. Dazu brauch man nur die maus auf dem Desktop bewegen. Selten so eine gequirlte scheisse gelesen

bin ich jetzt robocop weil meine Augen VSYNC mit 100HZ haben ?
 
Jungs, dann setz euch mal in ne Vorlesung allgemeine Psychologie. Verarbeitung von visuellen Informationen. Ganz einfach.

Nur, weil es Produkte gibt, die ganz nebenbei auch noch ne Stange Geld kosten (ein Schelm, wer Böses denkt!), heisst das noch lange nicht, dass unser visuelles Verarbeitungssystem das auch differenzieren kann. Fängt bei den Stäbchen und Zapfen an, hört im promären visuellen Cortex (V1 - Verabeitung von Beweguns- und Lokationsinformationen) auf. Aber glaubt, was ihr wollt und gebt weiter das Geld dafür aus.

Und ich steh zu der Aussage, dass manche Menschen einfach Opfer der Kombination aus Nichtwissen und gut ausgetüftelter Promotion sind.
 
czmaddin schrieb:
Jungs, dann setz euch mal in ne Vorlesung allgemeine Psychologie. Verarbeitung von visuellen Informationen.

Meine (diesbzgl. reichhaltigen) Erfahrungen haben mir gezeigt, dass viele Menschen grundsätzlich dann die Psychologie Keule schwingen, wenn sie entweder zu bequem zum Validieren sind, oder einfach nichts wissen und es niemand merken soll. Dieser Umstand ist heute weit verbreiteter als man denken mag. Hier scheint mir auch so ein Fall vorzuliegen, denn auch ich erkenne durchaus einen vehementen Unterschied.

Aber in einer Sache stimme auch ich Dir zu. Viele Menschen lassen sich zu sehr unreflektiert von Promovierten(!) blenden :-)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dass sich viele Menschen von Marketing blenden lassen, wissen wir alle. Fakt ist, dass der Unterschied hier aber eindeutig da ist, wenn sogar "normale Menschen", die nicht technikaffin sind, den Unterschied auf Anhieb erkennen. Wieso sollten diese Leute (20 oder mehr) nun blenden lassen, obwohl es ihnen selbst egal ist und ich vorher nicht gesagt habe, was der "schnellere" Screen ist?

Da brauch ich mich nicht in Vorlesungen setzen, sondern ich schaue mir Fakten von vielen Testern an (zB 120hz.net) und vergleiche dann selbst. Wenn es mir zusagt, dann setze ich auf die Technik, wenn nicht, dann nicht.

Es geht hier zudem um mehr als nur die 120 Bilder pro Sekunde. Ghosting, Coronas, Motion Blur und PWM Artifacts als Beispiele. Um diese Artefakte zu eliminieren brauchst du im besten Fall eine strobe backlight Technologie.

Hier wird auch noch mal verdeutlich, was das Problem des normalen "sample & hold" ist:
http://www.tftcentral.co.uk/articles/motion_blur.htm

Wer also einfach drauf los schreit: "Man sieht keine 120 fps", der hat das Prinzip nicht verstanden und hat auch meistens keinerlei praktische Erfahrung oder Grundwissen in dem Bereich.
 
czmaddin schrieb:
Nur, weil es Produkte gibt, die ganz nebenbei auch noch ne Stange Geld kosten (ein Schelm, wer Böses denkt!), heisst das noch lange nicht, dass unser visuelles Verarbeitungssystem das auch differenzieren kann. Fängt bei den Stäbchen und Zapfen an, hört im promären visuellen Cortex (V1 - Verabeitung von Beweguns- und Lokationsinformationen) auf. Aber glaubt, was ihr wollt und gebt weiter das Geld dafür aus.

So, Meister Oberschlau. Dann führ doch Deine Argumentation zu Ende und belass es nicht mit halbgarem Wissen. Fakt ist, dass das menschliche Auge limitiert ist betreffend der möglichen Anzahl Bilder/Sek. die es zusammen mit dem Hirn verarbeiten kann. Richtig. Fakt ist aber auch, dass ein organisches System keinerlei digitalen Limitierungen ausgesetzt ist, und DAS ist beim Vergleich Hirn - Bildschirm / FPS entscheidend. Klar ist es richtig, dass das Auge bei plus minus 60FPS an seine Grenzen stösst, aber das Auge sieht nicht in FPS. Daher ist es entscheidend, dass man die FPS auf die tatsächliche Anzeigedauer runterbricht und deshalb ist es ja auch so, dass heute mehr und mehr FPS-Verläufe statt absoluter Zahlen auch in Tests berücksichtigt werden. Während rein theoretisch ein Auge absolut konstante 60FPS von absolut konstanten 80FPS tatsächlich kaum unterscheiden könnte, sieht es in der Realität leider so aus, dass kaum je 60FPS resp. 80FPS wirklich konstant angezeigt werden können. DAS ist der entscheidende Punkt, denn angenommen die 60FPS setzen sich daraus zusammen, dass in den ersten 900ms nur 30 Bilder angezeigt werden und in den letzten 100ms die restlichen 30, so ist das Auge durchaus in der Lage, diesen Unterschied feststellen zu können. Logischerweise sinkt mit zunehmenden FPS die Wahrscheinlichkeit einer FPS Verteilung, die mit dem Auge wahrnehmbar ist, aber die Grenze liegt da kaum bei 60FPS. Aus diesem Grund (inkonstante FPS Verteilung) ist es sehr wohl möglich, dass 120FPS auf einem 120Hz Monitor deutlich flüssiger erscheint als 60FPS. Es ist sogar möglich, dass es bei einem 60Hz Monitor um die 200FPS braucht, damit auch wirklich bei jedem Hz des Monitors ein neues Bild aus der Grafikkarte bereit steht, je nachdem in welcher Rate die Bilder geliefert werden, denn auch bei 200FPS ist es noch möglich, dass zwischen Bildaufbau 1 und Bildaufbau 2 des Monitors dummerweise gerade kein neues Bild zur Verfügung steht und der Schirm zeigt zwei mal das selbe Bild an und springt beim Bildaufbau 3 direkt weiter (was in einem sichtbaren Rucklen endet...).
 
Also wie jetzt?
Der Threadersteller hatte eine GTX680, dann zwei GTX680 und danach eine Titan, die jetzt auch wieder weg ist?

ICh hab von ner GTX580 auf die TITAN gewechselt und bin zufrieden und hoffentlich gewappnet für zukünftige Titel.
 
Saloppe Erklärung: in dem Moment wo z.B. in BF3 eine Granate explodiert, muss der PC kurzzeitig viel mehr berechnen. Auch sonst ist der Rechenaufwand absolut dynamisch, ausser das Geschehen auf dem Bildschirm ist absolut konstant. Somit ist es durchaus möglich, dass innerhalb einer Sekunde der Rechenaufwand so dramatisch ändert, dass eben in der ersten Hälfte der Sekunde mehr als 30FPS berechnet werden, in der zweiten Hälfte aber eben deutlich weniger. Da der Bildschirm mit 60Hz aber alle 16ms ein neues Bild darstellt, egal ob die Grafikkarte dieses liefert oder nicht, besteht eben die Möglichkeit, dass eine fliessende Bewegung springt, sobald der Bildschirm 2,3,4 oder noch mehr Zyklen hintereinander das selbe Bild anzeigt und dann beim nächsten Zyklus plötzlich ein Bild, welches nicht mehr in den Bewegungsablauf passt.
 
und praktisch sehen die ganzen Bewegungen viel Flüssiger aus und das bewegte Bild ist schärfer. Man erkennt Details in Bewegungen bei schnellen spielen und das ist bei IPS Panel nicht der fall.

Ich hatte ein paar Monitore da zum testen ......also nicht nur Theorie.....

zurück zum Thema :

Hab mir heute von Nvidia das Titan Vorstellungsvideo reingezogen wo sie auch Crysis 3 zeigen mit Fps anzeige. Hab mir das dann zuhause genauso eingestellt und getestet. Und der Witz war dann das ich mit einer HD7970 ca 10 bis 15 fps weniger hatte. Manchmal sogar ziemlich
gleich von der Performance her. Ist ja schon ein wenig schwach für 1000 € .
 
Ja da kommen die so hoch gelobten neuen " amputationen" bei der Titian so richtig zur geltung :evillol:
Temperatur zu hoch - runter mit dem Takt !
Strom zu viel - runter mit dem Takt !
Und die 384 Bit Speicherianbindung will mann uns auch als top verkaufen ,
die alte 285 GTX hatte 512 bit da geht mehr !

Wenn die Titan dürfte wie sie wollte , und auch könnte , dann wäre es wirklich eine Titan ,
so ist ein" Fifi" oder" wautzi " draus geworden .:mad:
Echt schade .

gruß tomtom
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben