Handhabe gegen Zwangsdigitalisierung?

Niyu schrieb:
@Frightener
Ich werde also nicht gezwungen die Essenapp in der KITA zu benutzen wenn mein Kind OHNE Hungrig bleibt?
Ich mein anstatt dich darüber zu beklagen könntest ja einfach du deinem Kind etwas zu essen mitgeben, ganz altmodisch, machen wir hier auch. Aber das ist ja auch mit Aufwand verbunden also vermutlich dann auch nicht Recht.

Bis auf ein zwei Ausnahmen vielleicht sehe ich kein Problem an der zunehmenden Digitalisierung. Man darf sich nur halt einfach nicht selbst davon stressen lassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KitKat::new(), Erkekjetter und knoxxi
Scythe1988 schrieb:
Um beim Beispiel Versicherung zu bleiben: Kostensenkung und damit Prämienstabilität? Wie oft nutzt ihr denn eure versicherungsapps, dass sie euer Leben so negativ beeinflussen?
Ich bekomme von der KK kein Geld zurück, wenn ich die (unbrauchbare) App nutze anstatt die Sachen altmodisch per Post zu schicken. Im Gegentei, per Post werden auch Rechnungen akzeptiert, welche die App nicht vernünftig "scannen" kann/will.

Aber solche Apps sind sowieso harmlos. Geht das Smartphone kaputt/verloren, richtet man die App halt auf einem anderen/neuen Device ein und ist fertig.

Mit den ganze 2FA Apps (denen ich mich gerne widersetzen würde) geht das nicht. Da muss man froh sein, wenn man sie parallel auf einem 2. Device instalieren und aktivieren darf.

chris12 schrieb:
ich hab nur die app fürs onlinebanking auf dem handy, sonst keine. hab auch noch keine vermisst.
Wohl dem, der nur exakt ein Bankkonto besitzt und nutzen will. Bei mir sind Girokonto und Tagesgeld getrennt und der Broker (nur als 2FA) nochmal.

Dabei sind Banken für eine von mir betreute Person noch nicht betrachtet.

Ich warte schon darauf, dass die EU demnächst 3FA mit 3 Geräten vorschreibt, weil es mit Sicherheit immer noch Deppen gibt, die mit 2FA ihre Daten rausrücken. Mir hat nie jemand eine Papier-Tan oder eine SMS geklaut.

Mojo1987 schrieb:
Man darf sich nur halt einfach nicht selbst davon stressen lassen.
Das ist nur nicht so einfach, wenn man weiss, welchen Aufwand man betreiben muss, um nach einem Smartphonetausch (auch sowas kann mal unerwartet kaputt gehen) wieder alle wichtigen 2FA Apps ans Laufen zu bekommen.
 
Mojo1987 schrieb:
Ich mein anstatt dich darüber zu beklagen könntest ja einfach du deinem Kind etwas zu essen mitgeben, ganz altmodisch, machen wir hier auch. Aber das ist ja auch mit Aufwand verbunden also vermutlich dann auch nicht Recht.
Naja, kommt auf die KITA an. Ich kenne eine aus der Familie, wo du dem Kind nichts mitgeben sollst. Dürfen... Weiß nicht ob sie rechtlich was machen würden/könnten, aber prinzipiell ist es unerwünscht. Man braucht aber auch keine App dafür...
Aber die Mutmaßung würde ich lassen, ohne alle Fakten zu kennen. Gibt viele bescheuerte Beispiele, auf die man so nicht kommen würde, weil man im ersten Moment denkt, dass das völliger Unfug wäre. Bis man dann damit konfrontiert wird...
 
Mich nervt vor allem, die oftmals stümperhafte Umsetzung.

Da kommt zum einen, dass es haufenweise Dienste gibt, die ihren Service nur noch per App anbieten, statt wie zuvor auch per Website.
Ist beides Digital, aber oft werde ich auf's Handy gezwungen obwohl ich doch schon am PC sitze.

Dann kann das jede App, außer die extra Banking-App dass zur Passworteingabe der Passwortmanager aufgerufen wird. Nur bei der muss ich selbst den PWM öffnen und das PW raus kopieren. Vermutlich hat da mal wieder jemand gepennt oder noch schlimmer gedacht, es sei ja sicherer das Passwort selbst einzugeben.

Aber all zu oft kann man Ding nur noch in der App machen, viele komfort-Funktionen die ein Dienst vorher im Browser hatte gehen aber verlohren.

Oder die ganzen Bonus Programme, "nur bei Bestellung per App" und dann hat man da so einen Kaputt programmierten Mist der nicht geht. Allein die McDonnalds App, braucht oft 3minuten zum Starten, wenn ich im Drive in den Bestellcode brauche läd die Seite mal wieder ewig, obwohl ich volles Netz habe und der Streaming Dienst 2min später tadellos anspringt. Und selbst so ein Mega Konzern bringt es nicht hin, Bestellungen als abgeschlossen zu markieren oder erlaubt mir Produkte zu bestellen die der Store dann gar nicht hat.
Naja, bei McD muss ich mich wohl eher bedanken, das sie mich damit Abschrecken.

Aber auch das alle Webseiten Handy-Optimiert werden. Als wäre HTML-5 und responsive Web-Design erst letzte Woche erfunden worden.

Sprich was den Zugang und Umgang oft so schwer macht ist nicht die Digitalisierung selbst, sondern die stümperhafte Umsetzung dieser. Und ja der Grund warum die Positivbeispiele nicht sofort in den Kopf kommen ist nicht, dass es diese nicht gibt, sondern weil wir uns nicht so sehr bewusst machen wenn alles gut läuft, wie wenn alles schief geht.

Zum Thema 2FA zeigt sich auch hier das enorme unwissen in den Beiträgen. Eeur zweiter Faktor ist nicht das Handy, sondern die Handynummer. Sprich wenn das Handy verloren oder gestohlen ist die SIM sperren lassen und eine neue Beauftragen. Ja ist nervig, kostet aber max.15€ und eine Woche bis die geliefert ist, oftmals ist es aber Kostenfrei solange es nicht mehrfach im Jahr passiert und kann dank e-SIM in Minuten geliefert sein.
 
Keylan schrieb:
Oder die ganzen Bonus Programme, "nur bei Bestellung per App" und dann hat man da so einen Kaputt programmierten Mist der nicht geht. Allein die McDonnalds App, braucht oft 3minuten zum Starten, wenn ich im Drive in den Bestellcode brauche läd die Seite mal wieder ewig, obwohl ich volles Netz habe und der Streaming Dienst 2min später tadellos anspringt. Und selbst so ein Mega Konzern bringt es nicht hin, Bestellungen als abgeschlossen zu markieren oder erlaubt mir Produkte zu bestellen die der Store dann gar nicht hat.
Naja, bei McD muss ich mich wohl eher bedanken, das sie mich damit Abschrecken.
Sowas meide ich generell. Ist mir zB auch bei Wolt aufgefallen. Machen überall Werbung, aber die Website ist absoluter Rotz, und die App will deutlich mehr Rechte, als sie bräuchte. Aber gut, muss man nicht nutzen, ich bestelle dann halt bei Lieferando, da funktioniert alles weiterhin ohne App, und es funktioniert auch. Wenn es da nicht mehr gehen würde, würde ich eben direkt bestellen, oder gar nicht mehr bestellen. Tue ich aber sowieso super selten...

Keylan schrieb:
Zum Thema 2FA zeigt sich auch hier das enorme unwissen in den Beiträgen. Eeur zweiter Faktor ist nicht das Handy, sondern die Handynummer.
Nö, gibt viele Anbieter die die App selbst als 2FA nutzen. KSK Köln zB, oder die ING. Da musst du beim Browser-Login bzw. beim abrufen bestimmter Daten/Features IN DER APP bestätigen. Also App öffnen, ggf mit PIN oder Biometrie, und dann dort die Abfrabe bestätigen. Oder beim Google Account, da öffnet sich auch ein Popup. Versuch mal deinen Google Account ohne dein Handy zu resetten. Durfte ich kürzlich bei meinem Vater, und selbst mit mir als hinterlegtem Notfallkontakt zum Resetten (Incl. Google-Account, Email und Handynummer) war das ein Krampf.
Klar, wenn man sich absichtlich ein neues kauft, und das allte noch läuft, ist das Umziehen MEISTENS kein Problem. Aber wehe das Handy ist kaputt oder verloren, das ist fast schlimmer als das Portmonee zu verlieren. Da ist das schlimme ja meist auch nicht das Geld, sondern die ganzen Karten. Perso, ÖPNV Ticket, EC Karte, Kreditkarte, Krankenkassenkarte, ...
 
gymfan schrieb:
Wohl dem, der nur exakt ein Bankkonto besitzt und nutzen will. Bei mir sind Girokonto und Tagesgeld getrennt und der Broker (nur als 2FA) nochmal.
Das wäre dann aber ehr ein persönliches "Problem". Es zwingt einen ja keiner bei mehren Banken zu sein, abgesehen von einem selbst weil man höhere Zinsen oder weniger Gebühren haben möchte.
Man kann auch alles bei einer Bank haben, kostet mehr, man hat aber weniger Apps. Ich selbst habe mich daher seit 2 Jahren auf zwei Bankverbindungen beschränkt.

Bei Bevollmächtigungen ist die Frage wie oft man sich da anmelden muss. Ist die Vollmacht nur "zur Sicherheit" oder weil man dauerhaft die Banktätigkeiten machen muss/soll. Letzteres habe ich auch und hab in dem Fall das Familienmitglied zu meiner Hausbank wechseln lassen.
 
Um mal auf den Punkt "was kann ich dagegen machen" zurück zu kommen.
Meiner (subjektiven) Meinung nach, wird das bei Privatdiensten und Marktanbietern kaum möglich sein. Wenn die ihr Angebot auf rein Digital mit App, 2FA und Gesichtskontrolle umbauen, bleibt dir letztlich nur, davon abstand zu nehmen und den Dienst nicht zu nutzen.
Heißt z.B. Bank wechseln, Versicherung wechseln etc. Inwiefern das dann bei Verträgen mit gebundener Laufzeit geht, müsste man wohl im Detail sehen.

Was ich mir aber vorstellen könnte ist, dass offizielle Behörden noch einen analogen Weg vorhalten müssen für alle Amtstätigkeiten. Also alles, was du Digital bearbeiten oder einreichen kannst, muss auch noch analog vor Ort möglich sein.
Ich denke, hier wäre es verboten, Menschen aufgrund fehlender Digitalkompetenz von gewissen Aktionen fern zu halten oder gar auszuschließen.
 
Habe für normalen gebrauch eh ein Gurgel freies Handy, gibt mittlerweile echt gute OS dafür.
Hab schon mit der Bank kommuniziert und derweil scheint es noch offen zu sein ob man ein app haben muss. noch benutze ich das supernervige flicker tan generator ...ansonsten muss ich wohl später dann ein datenschleuder android holen , nur fürs banking :(
 
Khaotik schrieb:
Ich denke, hier wäre es verboten, Menschen aufgrund fehlender Digitalkompetenz von gewissen Aktionen fern zu halten oder gar auszuschließen.

Nö. Denn genau das passierte in der Corona Zeit bei den Restaurants mit der Luca App wo vor den Restaurants ein Aufsteller mit dem QR Code stand den man scannen musste um Einlass zu bekommen. Keinen aktuellen Test oder Impfnachweis dabei (App oder Impfpass) = kein Zutritt.

Nach Deiner Logik wäre das ja das totschlag Argument für die Ewigkeit nie auf Digital umsteigen zu müssen zum Schutze der Alten. Nur die können nicht der Maßstab für neue Technologien und Sachen sein dass es hier nicht weiter voran geht weil sie sich der neuen Technik verweigern. Sei es absichtlich weil sie keinen Bock haben sich neue Sachen anzueignen / zu lernen und sich dran gewöhnen oder unabsichtlich da zu alt und altersbedingt ein Smartphone nicht mehr handeln können aufgrund gewisser Krankheiten. Diese Personen leben denn aber meistens schon in Altenheimen und haben Betreuer die das denn regeln. Es geht also um die Personengruppe im hohen Alter die noch können aber zu Stur zum wollen sind da sie sich nicht an neue Sachen gewöhnen wollen!

Siehe in Meinen letzten Post die verlinkte Quelle. In Frankreich ist das schon so mit dem Digitalen Angebot und dagegen hat eine älterer Person geklagt und auch Recht bekommen. Nur legt die Umsetzung des Analogen Angebots das Unternehmen fest und wie diese nun aussieht (ob Analog gleich viel bietet oder weniger wie das Digitale Angebot) liegt allein im Ermessen des Unternehmens. Vom Staat kam nur die Regelung dass das Unternehmen auch weiterhin ein Analoges Angebot anbieten muss. Für die Umsetzung ist das Unternehmen aber selbst verantwortlich. Und wenn wegen den Alten so ein Aufwand betrieben werden muss denn sollten die dafür auch bezahlen. Ist heute bei den Banken ja genauso. Online Überweisungen oder Überweisungen am Terminal sind kostenlos. Die Leute, die händisch einen Überweisungsträger ausfüllen und diesen in der Filiale abgeben (meist Ältere), bezahlen auch dafür. Bei Meiner Bank sind das 0,25 Euro pro analoger Überweisung.

Was passiert wohl wenn andere Lebnesmitelmärkte dem Beispiel von REWE folgen und auch keine Prospekte mehr anbieten? Was machen hier die Alten die ja gerne mal die Prospekten durchgucken? Hier ist es denn auch ein Zwang entweder die App zu nutzen oder am PC über den Browser zum jeweiligen Geschäft gehen und dort denn die Angebote für die nächste Woche online anzugucken.

Ich würde daher sogar meinen dass sich die anderen Discounter das nun genau angucken wie die Prospekteinstellung bei REWE ankommt und denn nachziehen da Kosteneinsparung. Gerade ALDI und LIDL sehe Ich da als nächste Kandidaten. Zusätzlich preisen sie denn noch die App an dass dort bestimmte Artikel mit App billiger sind als ohne (ist jetzt schon so bei REWE, Rot Gelber Netto und LIDL) und das man die aktuellen Angebote immer dabei hat. Dieses Digitale kann der Supermarkt denn sogar noch soweit ausbauen dass es in Zukunft den digitalen Einkaufschip für den Einkaufswagen gibt sowie einen Einkaufszettel in der App. Die App erkennt denn die Artikel und zeigt an welche im Angebot sind und kann auch weitere vorschlagen die ggf. zu den Einkaufszettel Sachen passen. Auch hier muss man denn ein Smartphone mit App haben um einen Einkaufskorb zu bekommen.
 
Yiasmat schrieb:
Nö. Denn genau das passierte in der Corona Zeit bei den Restaurants mit der Luca App wo vor den Restaurants ein Aufsteller mit dem QR Code stand den man scannen musste um Einlass zu bekommen. Keinen aktuellen Test oder Impfnachweis dabei (App oder Impfpass) = kein Zutritt.
Es gibt aber einen Unterschied zwischen Zugang zu einem Restaurant und Zugriff auf öffentliche Dienstleistungen wie Beantragung eines Personalausweises oder auch Behandlung beim Arzt oder im Krankenhaus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: milliardo und Khaotik
@Yiasmat
Incanus schrieb:
Es gibt aber einen Unterschied zwischen Zugang zu einem Restaurant und Zugriff auf öffentliche Dienstleistungen wie Beantragung eines Personalausweises oder auch Behandlung beim Arzt oder im Krankenhaus.
Und genau da liegt der Unterschied.

Deine ganzen Beispiele sind aus der Privatwirtschaft. Und was ich als Unternehmer mache, ist (und sollte) meine Sache sein, wie ich mein Produkt bewerbe.
Wenn Rewe keine Papierprospekte mehr ausgibt ist das deren Entscheidung und völlig legitim.
Und wenn die irgendwann beschließen, kein Bargeld mehr zu nehmen, wird das auch legitim sein. Was die Kundschaft dann davon hält, steht auf einem völlig anderen Blatt.
 
wuselsurfer schrieb:
Das stimmt so nicht.
Ich bin mit dem On-Line-banking mittlerweile sehr viel schneller, als ich eine Überweisung ausgefüllt habe.
Was stimmt nicht? Stimmt es nicht, dass du ein gerät haben musst oder eine App die dir die Überweisung freigibt - und das TAN-verfahren eingestellt wurde - wobei ich eine TAN-Liste in meiner Schublade WESENTLICH sicherer ist als ein Handy, das ich immer mit mir rumschleppe...

wuselsurfer schrieb:
Das ist doch schön für dich. Beantwortet aber die Frage nicht - ob man als Kunde eine Handhabe gegen Unternehmen / Institutionen hat die einen verpflichten Apps zu nutzen die man garnicht will.

wuselsurfer schrieb:
Wie auch immer das gehen soll. Bitte nicht beantworten. Irgendwas hanebüchenes lässt sich garantiert konstruieren.

wuselsurfer schrieb:
Das liegt doch an Dir.
Es liegt an mir, dass etwas unsinnig ist? Wüsste nicht, dass ich mit der "Sicherheit" beauftragt gewesen wäre.

wuselsurfer schrieb:
Die 4 Stellen bei der EC-PIN sind meiner Meinung nach auch zu wenig, aber 6 Stellen merkt sich wirklich niemand.
Es würde ja bei mehr Stellen schon reichen, wenn man die PIN selber vergeben könnte. Es gibt wohl Banken die es machen - aber die meisten leider nicht.

wuselsurfer schrieb:
Die sind doch aber nicht "unnütz" - meiner Meinung nach.
Kündigen und gut.
Kitafino? Total unnütz. Lief wunderbar Jahrzehnte ohne. Weil die Tante in der Kita sich jetzt 5 Minuten spart müssen 100 Eltern jeweils 5 Minuten reinschustern und alle dürfen 0,25 Euro pro Bestellung zusätzlich zahlen und sich mit einer uralten bezahlweise herumschlagen. Das ist in keiner mir bekannten Welt ein Gewinn. Kündigen geht nicht - weil es dann halt kein Essen gibt. Man ist dem sch... System einfach ausgeliefert.

wuselsurfer schrieb:
Mach es aus.
+ Laß doch einfach die Checkerei weg.
Wenn Du nicht mehr darauf reagierst, gibt sich das von alleine.
Bitte was? Und wie kriege ich dann mit ob es etwas mitzukriegen gibt? Auf Verdacht gucken? Das ist ja noch dümmer. Du antwortest auch nur um irgendwas gesagt zu haben, mh?

wuselsurfer schrieb:
Meins geht in den Ruhestand, sobald ich zu Hause bin.
Das wissen alle meine Verwandten / Bekannten und ich reagiere nur noch über Fetnetz oder email am PC.
Das kann man als junger Mensch machen. Als Erwachsener Mensch mit Kindern kann man sich leider nicht taub und blind stellen. Obwohl: ja - geht schon. Die Polizei wird das Kind schon einsammeln und nach Hause bringen - wirft halt nach einer Weile Fragen auf...

wuselsurfer schrieb:
Wozu gibt es Drucker?
So etwas wichtiges muß man vorher einplanen.
Genau dafür wurde die Digitalisierung ja eingeführt damit man doch alles ausdruckt. Du weißt was ein Beispiel ist?

wuselsurfer schrieb:
Du bist ganz schön abhängig von der Wischkiste.
Abhängig gemacht worden. Lies doch den Thread??? Ich will das es aufhört. Digitalisierung JA - aber bitte da wo es sinnvoll ist. Den Rest würde ich gerne bekämpfen - und da bin ich auf der Suche nach einer Handhabe.

wuselsurfer schrieb:
Adblocker und weg ist der Dreck.
Ich hab seit 10 Jahren keine Werbe email mehr bekommen.
Nach dem Umstieg von der Werbeschleuder web.de (bezahltes Konto!) auf eine seriöse Firma war das alles plötzlich verschwunden.
Die Werbefuzzies lachen sich tot.
Du hast ganz offensichtlich den Sinn des Themas überhaupt nicht erfasst. Du redest und argumentierst in eine ganz andere Richtung.

00Julius schrieb:
Das ist nun wirklich dir überlassen. Einfach die Webseite und nicht die App nutzen/installieren. Mache ich bei vielen Seiten/Shops so.
Wenn nun aber z.B. Reddit einen immer wieder dazu zwingt die App zu nutzen entweder durch lesesperren oder durch fehlende Funktionen in der Webversion?
00Julius schrieb:
Bei Banking, Krankenkasse, etc. sehe ich die Digitalisierung eher positiv. Es spart viel Zeit und man kann die Sachen auch abends oder am Wochenende erledigen.
Auch hier: Thema!!! App schön und gut. Aber wieso hat die Commerzbank 3 Apps? Eine wäre doch noch ok. Es geht um SINNLOSE Digitalisierung und SINNLOSE Verkomplizierung.


@Yiasmat
Danke! Der Erste sinnvolle Kommentar. ich schau mir den Fall in Frankreich mal an - evtl. lässt sich das auf unsere Situation übertragen.

Die anderen Dinge die ich aufzähle sind Beispiele. Das wird ja nicht bei jedem gleich sein und schon gar nicht wird es jeder als Problem wahrnehmen - aber Tellerrand und so.

PCGamer007 schrieb:
Es zwingt dich keiner die App zu verwenden, wenn es auch per Browser geht. Apps sind halt auf Smartphones deutlich angenehmer zu nutzen als eine Seite im Browser auf dem kleinen Display des Smartphones.
Bei Amazon eine Teilung des Shops und andere Dienste macht mit Blick auf die Nutzerfreundlichkeit schon Sinn.
Das würde auch in einer App gehen - mit Wechsel zu den verschiedenen Sektionen. Aber wie schon gesagt: Es ging mir darum Beispiele zu nennen wo es einfach überbordend ist - das es aktuell noch teilweise anders geregelt werden kann heißt ja nicht, dass es so bleibt. Im Gegenteil. Anfangs konnte man Spiele kaufen - nun mietet man sie und selbst Einzelspielerspiele könnten einfach abgeschaltet werden. Die ersten Beispiele gibt es ja bereits.

Die Cloud ist da - siehe Apple - wo es ja schon öfter dazu geführt hat, dass völlig Fremde die teilweise sehr intimen Details geleakt haben. Kein Wunder wenn die Daten nicht mehr lokal sind sondern überall.


PCGamer007 schrieb:
Das sind alles einzelne Firmen, warum sollte da nicht jeder seine eigene App bereitstellen dürfen?
Es geht nicht um das "das" sondern um das "wie" und "wieso".

PCGamer007 schrieb:
Die Video-Ident braucht man bestimmt nicht, wenn man einmal legitimiert wurde und kann dann erstmal weg. Und wirklich brauchen wird man die auch nicht wirklich oft, da man sich mit Sicherheit auch per Standard PostIdent legitimieren kann oder? Auf das PostIdent verfahren setzten viele oder alle Geldhäuser. Dafür gibt's im übrigen auch eine App um sich direkt mit dem Perso zu Identifizieren ;)
Ja - aber wieso nicht direkt in die App integrieren? Das ist doch die Frage. ich stelle ja nicht das Verfahren ansich in Frage - nur die Umsetzung.


PCGamer007 schrieb:
Beim Arzt kenne ich das (noch) nicht und auch im Restaurant nicht. Letzteres würde mich aber auch etwas nerven aber ich würde mich nicht wirklich dran stören, weil man den Code mit jeder X-beliebigen App lesen kann und man nicht für jedes Restaurant eine extra App benötigt.


PCGamer007 schrieb:
Und bei uns in der Kita suchen wir als Eltern gar kein Essen aus, das machen die Kinder selbst. Bei den kleinen zusammen mit den Erziehern.
Sei froh und dankbar. So war es bei uns bis Anfang des Jahres auch. Nun ist es nur noch zum kotzen.

PCGamer007 schrieb:
Ich glaube du solltest dich selbst fragen, welche Apps du wirklich brauchst.
Das habe ich doch gesagt! Ich will einfach eine handhabe GEGEN unnütze Digitalisierung. ich möchte eine Firma zwingen können eine Benutzerfreundliche Version zu programieren oder eine Alternative zur Verfügung zu haben. Mich stört ja nicht die Digitalisierung ansich sondern die teilweise furchtbare Umsetzung und das es in manchen Fällen viel viel schlechter als vorher ist.

Das ist nicht so sehr in Richtung Amazon und Co. gedacht sondern viel mehr in Richtung Kita & Schule usw. Also mehr staatlich / öffentliche Problematiken. Apps die man installieren MUSS um dem System dann auf Gedeih und Verderb ausgeliefert ist. Die Alternative: "Kind kriegt einfach kein Essen" ist dabei inakzeptabel.

Mojo1987 schrieb:
Ich mein anstatt dich darüber zu beklagen könntest ja einfach du deinem Kind etwas zu essen mitgeben, ganz altmodisch, machen wir hier auch. Aber das ist ja auch mit Aufwand verbunden also vermutlich dann auch nicht Recht.

Bis auf ein zwei Ausnahmen vielleicht sehe ich kein Problem an der zunehmenden Digitalisierung. Man darf sich nur halt einfach nicht selbst davon stressen lassen.
Seufz. Kannst du nicht - oder willst du nicht verstehen? Hast du keine Kinder? Kannst du versuchen dich da reinzudenken statt einfach IRGENDWAS zu erwidern?

Was gebe ich dem Kind mit? Brot oder kalte Reste von gestern? (es wird nix in der KITA warmgemacht). Also haben alle Kinder was Warmes - und mein Ökokörnerspucker Kind mit den komischen Eltern die die App boykottieren sitzt dann daneben und darf sein kaltes Essen essen. Kannst du dir das vorstellen? Wie würdest du dich als Dreijähriger fühlen?


Es ist ja alles ganz ganz toll wenn es für euch kein Problem darstellt - aber was macht ihr dann in diesem Thread außer klug daherzureden wie wenig euch das betrifft. Ist das hilfreich? Nein. Also wozu? Ihr habt ja offensichtlich keinerlei Erfahrungswerte oder Berührungspunkte mit dem Thema.

Ist das eine Art Sport in Themen reinzugehen die NULL mit einem selber zu tun haben um dann zu schreiben "also ich hab da ja garkein Problem damit".
Toll - wirklich ganz toll.

Ich gehe jetzt in ein Autoforum - vielleicht Ferrari und erzähle davon wie mein Golf dieses oder jenes Problem nicht hat. Hilft bestimmt.
Ergänzung ()

Khaotik schrieb:
Um mal auf den Punkt "was kann ich dagegen machen" zurück zu kommen.
Meiner (subjektiven) Meinung nach, wird das bei Privatdiensten und Marktanbietern kaum möglich sein. Wenn die ihr Angebot auf rein Digital mit App, 2FA und Gesichtskontrolle umbauen, bleibt dir letztlich nur, davon abstand zu nehmen und den Dienst nicht zu nutzen.
Heißt z.B. Bank wechseln, Versicherung wechseln etc. Inwiefern das dann bei Verträgen mit gebundener Laufzeit geht, müsste man wohl im Detail sehen.
Ja, da hast du schon recht - das Problem ist, dass man leider nicht vorher weiß wie es wird. Wir haben z.B. unsere Konten (Giro, Tagesgeld, Depot etc. ) nach Kosten ausgesucht. Sehr viel mehr Filter gibt es da dabei auch nicht. Zumindest kenne ich kein Forum das Apps von diversen Anbietern testet und nach Bedienbarkeit etc. bewertet.

Das heißt: Du wechselst dein Konto - und dann stellst du fest, die App ist murks. Wie MURKS muss die App sein, damit man nur deswegen wieder wechselt? Aber ja - im Grunde bleibt einem bei Dienstleistern nur dieser Weg der Abstrafung - aber man muss es LAUT tun - denn wenn ich einfach Wechsel ohne dem Dienstleister zu sagen warum: Dann ändert sich auch nichts.

Khaotik schrieb:
Was ich mir aber vorstellen könnte ist, dass offizielle Behörden noch einen analogen Weg vorhalten müssen für alle Amtstätigkeiten. Also alles, was du Digital bearbeiten oder einreichen kannst, muss auch noch analog vor Ort möglich sein.
Ich denke, hier wäre es verboten, Menschen aufgrund fehlender Digitalkompetenz von gewissen Aktionen fern zu halten oder gar auszuschließen.
Ja und nein. Wie in meinem Beispiel mit der KITA (gilt auch für Ganztagesschulen) gibt es da durchaus einen Zwang ala "Nutz es - oder nicht" - und NICHT ist eigentlich keine Alternative wenn man nicht der Außenseiter sein will.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fernando Vidal
Niyu schrieb:
Ja und nein. Wie in meinem Beispiel mit der KITA (gilt auch für Ganztagesschulen) gibt es da durchaus einen Zwang ala "Nutz es - oder nicht" - und NICHT ist eigentlich keine Alternative wenn man nicht der Außenseiter sein will.
Ja, ich kann den Punkt schon verstehen. Aber auch Kita ist ja keine staatliche Einrichtung in dem Sinne, dass sie alles Analog vorhalten muss. Noch dazu wäre es erst wieder ausschließend, wenn z.B. die Anmeldung in der Kita nur Online möglich wäre. Das ist bei uns zumindest noch ganz analog möglich.

Dass der Informationsfluss darüber laufen soll, kann ich schon nachvollziehen. Auch die Buchung des Essens. Überleg mal, wenn die jede Woche jedem Elternteil nachlaufen müssten um zu erfragen, ob es jetzt Essen geben soll oder nicht. Irgendwo darf man hier auch mit der Zeit gehen und man kann denke ich schon von Leuten mit Kleinkindern erwarten, dass sie sowas ausfüllen können. Die meisten sollten ja nicht 50+ sein und digital 1995 stehen geblieben sein :D. Ansonsten bleibt einem nur der Weg des Verzichts und eine Kita suchen, die keine App benötigt. Ist unbequem für den Einzelnen, aber das ist dann die Abwägung.

Im Bekanntenkreis nutzen einige Leute kein Whatsapp (mehr), und sind daher halt auch in gewisser Weiße isoliert, da sie in den Freundes- und Infogruppen nicht vertreten sind. Die bekommen dann Infos über dritte, die Mitglied sind, werden bei Planungen aber auch gern mal übersehen.
Das ist dann schlicht eine persönliche Entscheidung mit deren Folgen man leben muss.
 
Khaotik schrieb:
Im Bekanntenkreis nutzen einige Leute kein Whatsapp (mehr)...
Das ist dann schlicht eine persönliche Entscheidung mit deren Folgen man leben muss.
Dann wäre es aber auch meine Entscheidung, die Freundschaft zu kündigen. Wer mich auf die Nutzung von WhatsApp festlegen möchte, hat dann auch meine Freundschaft nicht verdient.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: prh
@Khaotik Das gab es vorher nicht. Es gab 2 Menüs. Mit und ohne Fleisch. Man gab an welches man will und das wird jede Woche gebucht. Wenn man es mal einen Tag oder länger nicht gebraucht hat - hat man angerufen. Es gab also keine >MEGA-Verwaltung ala: Man rennt irgendjemandem hinterher. Wurde vergessen etwas abzubestellen - war es halt so.

Im Grunde war das also EIN Fax / Mail der Kita an den Caterer mit der Menge an Menüs 1 und 2. Und das wurde nun getauscht gegen ein System das nun 0,25 Euro pro Essensbuchung -> Also 1,25 Euro pro Woche pro Kind extra kostet. 60 Euro im Jahr. Unsere Kita hat 86 Kinder -> EUR 5160,- an Zusatzkosten (Das wäre eine 450 Euro Kraft - die zusätzlich noch 3 Dutzend weitere Aufgaben hätte erledigen können). Ganz davon ab wieviel Zeit jetzt die Eltern jeweils reinschustern - um am Ende das gleiche Ergebnis zu haben. Aber hey: Man spart sich einen Anruf bei der Kita weil man direkt über die App Essen abbestellen kann. Wow.

Und die KITA spart sich 1 Fax/Mail - und 4 Anrufe wegen kurzfristiger Änderungen. Das ist wirtschaftlich, logisch und sozial gesehen totaler Quark.

Unsere KITA ist staatlich. Aber auch bei religiösen Trägern oder bei privaten Trägern ist es doch nicht anders? Ich hab ja nicht so wirklich die freie Wahl bei KITAs - selbst wenn man Berliner wäre (sind wir nicht) ist es auch da wegen der Knappheit eher ein "wer Platz hat - der kriegt das Kind" als ein "Dieses pädagogische Konzept überzeugt mich - daher melden wir uns hier an".
Ergänzung ()

Khaotik schrieb:
Im Bekanntenkreis nutzen einige Leute kein Whatsapp (mehr), und sind daher halt auch in gewisser Weiße isoliert, da sie in den Freundes- und Infogruppen nicht vertreten sind. Die bekommen dann Infos über dritte, die Mitglied sind, werden bei Planungen aber auch gern mal übersehen.
Das ist dann schlicht eine persönliche Entscheidung mit deren Folgen man leben muss.
Das Beispiel passt ja nicht. Hier hat die Digitalisierung ja geholfen. Man kann mit einer Nachricht zig Leute erreichen. Es ist kostenlos. Es ist einfach. Es gibt auch Alternativen dazu. SMS oder Signal, Telegram usw. z.B..

Was wäre denn, wenn nun aber deine Schule fordert die Whatsappgruppe aufzulösen - denn die Infos kommen nun über App-"BlubBlapp". Da muss man sich anmelden über ein Identverfahren bestätigen und die App ist 1000mal umständlicher als WhatsApp. Z.B. muss man jedes mal ein Passwort eingeben wenn man sich anmeldet welches Ellenlang ist und sich nicht abspeichern lässt. Infos lassen sich nicht copy & pasten weil die Funktion gesperrt ist. Ganz findige organisieren eine Alternative wo jemand mit einem zweiten handy den Bildschirm abfotografiert und es in WhatsApp stellt. Klingt irgendwie ...schikanös und unnötig oder?

So läufts grad mit der KITA Info App bei uns.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das habe ich auch schon festgestellt das wenn man immer noch keine Smartphone hat, immer mehr Nachteile hat als mit einem. :(
Zuletzt erst festgestellt als ich am Bahnhof stand um mir mal wieder Mehrfach-Fahrkarten für unseren Bus besorgen wollte, habe ich diese nicht mehr am Fahrkartenautomaten bekommen. Nur den Hinweis das dies nur noch mit der App der DB gehen würde. Also wieder zu Hause angekommen direkt bei unserm Verkehrverbund nachgeschaut was Sache ist und dort stand wirklich das man diese nur noch per App bekommt, alle anderen Verkaufsformen seien eingestellt. :mad:
Ähnlich wird es ja auch werden wenn die ePA und das eRezept irgendwann flächendeckend da ist.

Im Moment habe ich noch kein Smartphone und das bleibt auch ersteinmal so den ich kann das meiste per PC oder Telefon erledigen, mal schauen wie lange noch. :)
 
Incanus schrieb:
Dann wäre es aber auch meine Entscheidung, die Freundschaft zu kündigen. Wer mich auf die Nutzung von WhatsApp festlegen möchte, hat dann auch meine Freundschaft nicht verdient.
Interessant, woran du die Qualität einer Freundschaft so fest machst. Aber gut, das ist natürlich deine Sache.
Du würdest also lieber 10 anderen deine gewählte Kommunikationsweise aufzwängen, damit sie deiner Freundschaft würdig wären anstatt dich an die Gruppe anzupassen.

Niyu schrieb:
0,25 Euro pro Essensbuchung -> Also 1,25 Euro pro Woche pro Kind extra kostet. 60 Euro im Jahr
Den Punkte möchte ich dir garnicht absprechen. Warum das jetzt plötzlich Geld kostet, kann ich nicht beantworten. Finde ich auch quatsch. Mir geht es um die grundsätzliche Umstellung auf ein Onlinesystem, bei dem die Buchung automatisch erfasst wird und die KitaLeitung o.Ä. nur noch auf "absenden" klicken muss und die Infos an den Caterer gehen.

Niyu schrieb:
schikanös und unnötig oder?
Das mag man so empfinden, man kann aber auch erstmal versuchen, die Hintergründe dazu zu verstehen.
Vll darf die Schule aufgrund der DSGVO keine Whatsappgruppen o.Ä. betreiben? Ich kenne mich in den Themen nicht aus, bin aber der Meinung ,dass solche Eigengewächse nicht entwickelt werden, weil man sich irgendwie Arbeit beschaffen möchte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cyberpirate
Niyu schrieb:
@Frightener
Ich werde also nicht gezwungen die Essenapp in der KITA zu benutzen wenn mein Kind OHNE Hungrig bleibt?
Kann man dem Kind nichts zu essen mit geben? belibt es hungrig nur weil es kein Mittagessen in der Kita bekommt?
Niyu schrieb:
Es ist auch kein Zwang, wenn die Alternative zur App Geld kostet - oder weniger Funktionen bietet (ohne Grund).
Und kostet der Arbeiter kein Geld.?
Niyu schrieb:
Das ist alles kein Zwang?
Aha....
Nein. Auch meine Mutter nutzt so gut wie keine Apps.

Niyu schrieb:
Wie ist es denn mit der Cloud? Onlinezwang - wo nicht notwendig. Spiele die einfach abgeschaltet werden? Ist das keine Entmündigung? Wir lassen den ganzen ganzen Quatsch mit uns machen - wer sich beschwert wird milde belächelt oder wie in deinem Fall pauschalisierend abgewiegelt. Ist ja nicht so schlimm - ist doch garkein Zwang...
Nein auch das musst Du nicht machen. Wieso ist das Zwang? Du nutzt doch die Dinge freiwillig. Kauf doch einfach Spiele die keinen Onlinezwang haben. Gibt es ja genügend!

Ich finde Du übertreisbt es zioemlich mit dem angeblichen Zwang. ich kenne genug Menshcen die nicht mal ein Smartphone haben und auch leben
 
cyberpirate schrieb:
Kann man dem Kind nichts zu essen mit geben? belibt es hungrig nur weil es kein Mittagessen in der Kita bekommt?
Hatte ich bereits beantwortet in #36

cyberpirate schrieb:
Und kostet der Arbeiter kein Geld.?
Ist der nicht bezahlt? Wozu gibt es eine KITA-Gebühr?

cyberpirate schrieb:
Nein. Auch meine Mutter nutzt so gut wie keine Apps.
Gut für deine Mutter. Was hat das mit dem Thema zu tun?

cyberpirate schrieb:
Nein auch das musst Du nicht machen. Wieso ist das Zwang? Du nutzt doch die Dinge freiwillig. Kauf doch einfach Spiele die keinen Onlinezwang haben. Gibt es ja genügend!
Wenn du Diablo spielen willst. Dann spiel doch kein Diablo sondern "BöserDämon 4". Aha. Super.

cyberpirate schrieb:
Ich finde Du übertreisbt es zioemlich mit dem angeblichen Zwang. ich kenne genug Menshcen die nicht mal ein Smartphone haben und auch leben
Danke für die Hilfe. Wie schon in #36 geschrieben.
NICHTS beizutragen Aber einfach mal Datenmüll zurücklassen. Herzlichen Dank.
 
Zurück
Oben