@YomDom und @xexex : Bedanke mich nochmals für eure Tipps zu Rampamuffen und zur Befestigung des Tischs auf der Terrasse (#3009 und folgende). Das Ding ist inzwischen montiert und getestet - in ausgezogenenem Zustand.
Im Sinne eines Feedbacks:
Im Sinne eines Feedbacks:
- Tatsächlich würde der Tisch, der konstruktionsbedingt immer beidseitig ausgezogen werden muss (sonst hätte es in der Mitte der Platte einen knapp 10 cm-Absatz), auch ohne Verschraubung am Boden stabil stehen. Aber wenn man sich an einem der Enden aufstützt, wie beispielsweise eine ältere Person beim Aufstehen, könnte der Impuls auf einem gedeckten Tisch Chaos anrichten, vor allem am andern Ende. Es ist also sinnvoll, bei einer grösseren und allenfalls feuchtfröhlichen Runde den Tisch am Boden zu befestigen.
- Ich habe Sternkopfschrauben verwenden können (in Kombination mit 10mm-Zwischenscheiben), das erleichtert Montage und Demontage natürlich sehr.
- Nachträglich ist ein wichtiges Zusatzargument für die "unmontierte" Verwendung des Tischs im (unausgezogenen) Normalzustand aufgetaucht: Nach einem Regen findet sich (überraschend viel) Wasser im Innern des Tisches, das durch die Spalten der oberen Tischplatte nach unten gesickert ist und gewissermassen auf der verborgenen Plattenhälfte liegt. In einem solchen Fall lässt sich der Tisch mit Anheben in der Mitte bzw. durch das Kippen leicht 'entwässern', was natürlich nicht geht, wenn der Tisch am Terrassenboden festgemacht ist