YomDom schrieb:
EL bei PV finde ich persönlich schweirig mit dem Strom und der MOntage auf dem Dach, aber wenn du das kannst ist das ein großer Vortei
Tatsächlich würde es bei uns aufe Garage und den Überstand dahinter kommen. Verschattung am Dach ist auch bei uns ein Problem und Firmen arbeiten ungern anders, als sie es immer tun (z.B. nur String Wechselrichter statt mehrerer Microwechselrichter, keine extra MPPT Tracker, Schwarzstarfähigkeit oder Notstrom ist nicht immer gegeben, man kann sich die Stromspeicher und Technik im allgemeinen nicht frei aussuchen etc).
Dazu noch nen paar Panels im Garten/Gartenhäuschen verteilt. Im Garten steht aktuell nen BalkonPV herum. Die Panels aufn Ständerwerk (ost-West) und gescheit fest machen ist ja kein Hexenwerk, weil man ja auch auf der Garage gut stehen kann.
Das Garagendach ist leider eh undicht und muss aufgrund des Alters mal neu gemacht werden und auch der Überstand hat seine beste Zeit auch hinter sich. Da kann man den direkt so neu aufbauen, dass der auch das Gewicht der Panels ohne Probleme aushält. Dazu würde es auch nicht mehr so mega warm darunter werden - aktuell sind die einfachen PVC Wellplatten drauf - 50° im Sommer unterm Dach sind schon öfter vorgekommen
Panel selber anbringen und zumindest gegen Leerrohre sollte niemand was haben
Aber man kann ja mit jedem Menschen sprechen und wenn es für den Elektriker okay ist, das schon (vor) zu verkabeln und er das nur prüft - warum nicht. Unsere Module werden auch nicht in Reihe oder Parallel geschaltet, sondern kommen alle an nen einzelnen MPP Tracker der Microwelchselrichter. Verschattung lässt grüßen.
Alles was an/in der Unterverteilung gemacht wird, dürfte sowieso niemand aus der Hand geben.
Wenn man keine 2 linken Hände (und halt keine Höhenangst) hat, kann man auch die Sachen am Dach machen. Wir haben vor gut 3 Wochen als völlig Fachfremde mit drei, vier Leuten nen paar m² Scheunendach bei den Eltern meiner Frau neu eingedeckt, weil im Laufe der Jahre doch viel kaputt ging und ordentlich durch/runter hing und gerade die Verlattung, auf denen die Dachziegel aufliegen, sind am Rand ordentlich weggegammelt und mussten dringend mal neu gemacht werden.
Ging erstaunlich gut, aber dauert halt doch seine Zeit, wenn man keine Routine hat. An der Stelle war zum Glück nen Überstand von außen, sodass man am Dach selber stehen konnte und kein Gerüst brauchte. Das wird auf der andern Seite wohl leider nötig und weiter oben muss auch zwingend gesichert werden. Weil meine Frau die leichteste von uns war, musste sie halt die Dachziegel neu legen und dabei die Verlattung hochklettern
@Thane
170K ist ja echt ordentlich was - aber dann haste es natürlich auch für lange Zeit wirklich gescheit
Seit ihr schon ein/umgezogen ist das noch zu sehr Baustelle?
Könntest wegen des Strompreises ja mal bei nem Börstenstromanbieter schauen, die liegen noch zu den meisten Stunden am Tag unter 29Cent und haben auch nur einen Monat Kündigungsfrist. Im April lagen wir im Schnitt bei Tibber bei 25,5Cent/kwh.