Sammelthread Handwerker - Forum

@lord-of-fire :
Das sieht schon cool aus, aber in meinem Fall soll man nichts mehr vom Holz sehen.
Ist natürlich alles Geschmackssache.

Grüße
 
Heinzelwaffel schrieb:
Ist das echtes Holz oder totes?
Der Baum lebt nicht mehr. Zumindest ist das Board nicht weiter gewachsen. Und obwohl es grün lackiert ist, sind auch keine Blätter dran.
 
Ich meine ob es Vollholz ist oder irgendein Sperrholz/OSB/MDF/Multiplex Kram.
Weil ersteres "arbeitet"/"lebt", die anderen sind mehr oder weniger schwindungsresistent und haben auch keine normale Kapillaraktivität mehr.
 
Achso. Das Board selbst ist Vollholz. Nur das Stirnbrett ist Sperrholz, weil da mein Nachbar grad was passendes in seiner Verschnittkiste hatte.
 
Welches Holz zum Bearbeiten kann man eigentlich problemlos im Schlafzimmer haben? (Wegen Giftstoffen etc.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Öh, solange keine Allergie vorherrscht, sollte das eigentlich egal sein.
Gesundheitsschädigend ist eigentlich der eingeatmete Schleifstaub.
Du müsstest dir da eher Sorgen um VOCs der Lacke machen, wenn sie zum Einsatz kommen. Aber die kommen auch in Grundierungen und Wandfarben vor.
 
hallo, habe mal kurz eine frage zur installation einer lampe (genau ein badspiegel mit integrierter lampe).

und zwar hat die lampe drei adern: schwarz, blau und grün/gelb. aus der wand kommen aber nur zwei adern: schwarz und grün/gelb.

lässt man das blaue kabel offen und verbindet nur die beiden anderen kabel, funktioniert die lampe nicht. ich meine mich zu erinnern, dass man in solchen fällen die blaue und grün/gelbe ader zusammen in eine lüsterklemme steckt. so funktioniert die lampe auch. nur weiß ich nicht, ob das auch so gemacht werden sollte. ist schließlich eine badlampe und ich würde nur ungerne irgendwie unbewusst den schutzleiter umgangen haben, so dass die sicherung entsprechend nicht mehr rausfliegen kann.
 
Nach der neuesten VDE ist das sicher nicht . Ich würd' den Strom abstellen und dann mit Hammer und Meißel
versuchen an das BLAUE Kabelende aus der Wand zu kommen.

Potenzial auf Erde kommt nicht so gut, das kennt man nur von Altbauten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pedder59
Aus der Wand müsste doch eigentlich Phase und Nullleiter kommen, oder? Also Phase und PE gibt es doch nicht, da stimmen schonmal die Farben nicht.
@emeraldmine Woher weißt du denn, dass da überhaupt eine dritte Ader mitgenommen worden ist?
Ich würde da eher mal den Schalter rausnehmen und gucken ob da drei Adern sind oder nur zwei. Ich habe natürlich keine Ahnung von, aber vor Hammer und Meißel würde ich da erstmal gucken. Mir kommt das sehr komisch vor. Ich glaube da hatte jemand einfach zwei lose Drähte übrig und die einfach genommen.
 
Jo, deswegen würde ich vorm Wände aufhauen lieber bei Verzweigungen gucken, wenn vorhanden. Oder hinter Schaltern (falls vorhanden) oder Steckdosen.
Nachher Putzen und Überstreichen ist doof. Ich weiß ja nicht wie viel der neue Spiegel verdeckt und nicht, dass da ein unschöner Riss entsteht. Ich glaub auch nicht, dass jemand eine Ader einfach so in der Wand verschwinden lässt. Wobei, ich hab bei mir schon Sachen gesehen. -.-
 
also, ich kenne mich ja nicht aus, also korrigiert mich bitte.

normalerweise ist der schutzleiter ja grün/gelb. ich habe hier noch einige deckenlampen kabel offen, die die gleiche farbcodierung haben, wie auch das kabel, das im bad aus der wand kommt. also schwarz und grün/gelb.

wenn ich das allerdings richtig verstanden habe, müsste eins der beiden kabel die phase sein, wahrscheinlich schwarz und das grün/gelbe, was eigentlich der schutzleiter sein sollte, ist tatsächlich der neutralleiter (also blau), der den strom zurückführt. denn sonst würde ja gar kein strom fließen können. ist das so korrekt?

was das jetzt für meinen badspiegel bedeutet, weiß ich nicht so ganz. sollte ich mal versuchen den grün/gelben aus der wand mit dem blauen des spiegels zu verbinden und den grün/gelben des spiegels einfach in eine separate lüsterklemme zu packen und damit quasi nichts zu machen?

ich habe wie gesagt keine ahnung. ich war der auffassung, dass im bad immer noch mal ein zusätzlicher schutzleiter liegt. in der gesamten wohnung liegen aber immer nur die zwei oben erwähnten adern. wände aufmachen habe ich eigentlich keine lust drauf, da das eine mietwohnung ist.
 
@Heinzelwaffel , allerdings,
Zornbringer schrieb:
sonst würde ja gar kein strom fließen können. ist das so korrekt?

Nicht korrekt. Der Strom nimmt immer den kürzesten Weg, soviel kann man sicher sein.

Wenn in der Verteilerdose am blauen Nullleiter (Zuleitung) auf grün/gelb verzweigt wird, kann man schon machen, wenn der Spiegel zusätzlich aus keinem elektrisch leitenden Material besteht.

Die mögliche Schuko-Steckdose , blos nicht beschalten ! Ansonnsten isolieren !
 
emeraldmine schrieb:
Nicht korrekt. Der Strom nimmt immer den kürzesten Weg, soviel kann man sicher sein.

als beispiel: wenn ich bei einer lampe nur die phase anschließe, dann geht die lampe doch nicht, weil der strom über den neutralleiter wieder aus der lampe quasi raustransportiert werden muss?! der neutralleiter bildet quasi erst den stromkreis. hab ich das richtig verstanden?

dementsprechend sind die kabel, die bei mir hier aus der decke/wand hängen die phase und der neutralleiter, wenn auch falsch farbkodiert. bei der wohnzimmerlampe ist es übrigens noch kurioser. da ist der grün/gelbe die phase. keine ahnung, was sich die elektriker hier gedacht haben.
 
@Zornbringer , soweit richtig. Wahrscheins wollte man vermeiden das Laien hier leichtes "Spiel" haben.

Wenn die Lampen allesamt Metallgehäuse haben...wirds sicherer sein Du bestellst die Elektriker !
Oder die Hausverwaltung hat sicher ein Offenes Ohr dafür.

Bekäme Ich das als Maler gezeigt/erzählt würde ich KEINEN Strich Farbe an die Decke oder Wand packen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ok, danke.

so wirklich hab ich meine ursprüngliche frage noch nicht beantwortet. die lampe, bzw. der wandspiegel, hat neben der phase, dem neutralleiter auch noch das erdkabel. das erdkabel hab ich mit dem neutralleiter zusammen in der lüsterklemme drinne. ist das ein problem?

das gehäuse selbst ist nicht aus metall. glasspiegel und holzgeäuse.
 
emeraldmine schrieb:
Wahrscheins wollte man vermeiden das Laien hier leichtes "Spiel" haben.
Dass ein Elektroinstallateur absichtlich gegen rechtlich bindende Verordnungen verstößt, scheint mir sehr unwahrscheinlich.
 
fax668 schrieb:
Dass ein Elektrointallateur absichtlich gegen rechtlich bindende Verordnungen verstößt, scheint mir sehr unwahrscheinlich.

Haus hier hat ein Elektriker bauen lassen. Anfang 70er.
Leitungen kreuz und quer. Nicht in Bauplänen eingezeichnet. Baupläne zeigen Dosen da wo weder Dosen noch Leitungen sind.
Drehstromleitung über 10m mit 1,5mm² verlegt und mit 25A abgesichert.
Darüber hinaus die Hälfte aller Sachen im Keller mit Latexfarbe eingeschmiert. Undichte Kellerfenster damit "abgedichtet", ebenso die Laibungen.
Es kommen Kabel aus Wänden, die komplett stromlos sind. Man weiß nicht woher die kommen und wie die verbunden sind, wenn überhaupt.
Also...
 
Zurück
Oben