Sammelthread Handwerker - Forum

Liebe Gemeinschaft, als Katzentreppe habe ich https://www.ikea.com/de/de/p/lack-wandregal-weiss-50282177 montiert (Anmerkung: Die sind hohl!). Da diese Regale nur bis 5kg zugelassen sind, montierte ich zusätzlich https://www.ikea.com/de/de/p/ramshult-konsole-schwarz-50421244 – beides stürzte, trotz entsprechender Dübel, ab. Die Katzen steuern gerade auf die 7kg zu, eine, wohlgemerkt.

Wie ist die weitere Vorgehensweise? Würde es etwas bringen, eine zweite Konsole zu kaufen und diese Konsolen vorher mit einem speziellen Kleber (welchen?) mit dem Brett zu verbinden? Dann noch andere Dübel und schrauben probieren?
 
Hast du nur eine Konsole pro Brett oder wie?
Ist die Konsole mit abgestürzt oder nur das Brett darunter gerutscht?

Wenn ich das auf den Bilder richtig sehe sind das sehr dünne Schrauben. Ich würde mir etwas massiver es suchen. Meine Monitorhalterung bis 6kg hat z.b. schon 2 Schrauben inkl Dübel, die fast so dick wie mein kleiner Finger sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Emskerla
Die erste Frage ist, wie die Wände beschaffen sind. Danach (und der benötigten Traglast) richtet sich, was für Dübel Du nehmen solltest. Die zweite ist die Befestigung und die Tragkraft der "Treppe".

Du hattest ja schon einen richtigen Ansatz, die wirkenden Kräfte mittels eines Winkels ein wenig abzufangen. Ein einzelner Winkel ist jedoch keine allzu gute Idee, Du solltest schon deren zwei montieren, da Du nie genau die Mitte treffen wirst und Du auch keine Wippe bauen willst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Emskerla
@Twostone Ja, das mit der Wippe ist mir dann auch aufgefallen, haha. Zumal die Treppe ja permanent genutzt wird – würde ich Bücher drauf stellen, wäre es egal.

@Nilo Ja, hatte nur eine Konsole.

Ich kann leider nicht sagen, wie der Absturz genau aussah, aber es war alleine schon ein riesiges Problem (für mich) an der Wand eine "hundertprozentige" Verbindung zwischen Konsole und "Brett" herzustellen. Ich denke, es kommt hier noch dazu, dass natürlich die Wand nicht hundertprozentig gerade ist.

Also, ich würde jetzt eine zweite Konsole kaufen, beides drankleben (geht das? welcher Kleber?) und dann nochmal Bohren. Einverstanden oder Gegenvorschlag?
 
Was hast Du denn für Wände? Stahlbeton, Trockenbau, was genau?

Kleben wird Dir nicht so sonderlich viel helfen, es sei denn, Du willst die Tapete/den Putz runter haben. Hol Dir lieber Winkel, die Du mit mehr als nur einer Schraube unten an der Wand fest machen kannst. Gibt's im örtlichen Baumarkt sicherlich. Wenn nicht, nimm Bandstahl und baue Dir lustige Dreiecke mit Flex, Schweißgerät und Bohrmaschine.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Emskerla
Ich kenne mich mit Wänden nicht aus, aber an dieser Stelle kann man sehr gut Bohren: Es handelt sich um ein Haus aus den sechziger Jahren.

Moment! Ich will die Konstruktion natürlich nicht an die Wand kleben, haha. Sondern die Konsolen (eine neue würde ich noch kaufen, dann habe ich zwei je Brett) an das "Brett" kleben. Und dann an die Wand Bohren. Hält das nicht?

Man kann doch sicherlich auch je einmal durch die Konsole bohren und so je ein weiteres Loch schaffen, oder?
 
Emskerla schrieb:
Man kann doch sicherlich auch je einmal durch die Konsole bohren und so je ein weiteres Loch schaffen, oder?

Könntest Du, wirst dadurch aber auch nicht Schrott vergolden können. Du bräuchtest als "Angelpunkt" recht weit oben den ersten Auflieger, da stört die "Verzierung". Die wiederum ist essentiell, um die wirkenden Kräfte zu "verteilen", da sie annähernd entlang des resultierenden Kraftvektors verläuft. Solltest Du nach Möglichkeit nicht schwächen, das Gebilde ist so schon fragil genug.

Emskerla schrieb:
Sondern die Konsolen [...] an das "Brett" kleben.

Verschraube das lieber mit jeweils zwei Schrauben am Winkel. Hält besser.

Emskerla schrieb:
Ich kenne mich mit Wänden nicht aus,
Rigips, Ziegel oder Beton solltest Du dennoch erkennen können, oder? Ist die Wand hohl oder ist es eine tragende Wand? Was sagen die Zeichnungen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Emskerla
Nein, kann ich nicht erkennen, haha. Aber hohl ist die Wand an dieser Stelle nicht: Wie gesagt, vong Bohren her hätte es funktioniert.

Also, wenn ich sowieso zu IKEA fahre, um eine zweite Konsole zu holen, dann könnte ich auch eine nehmen, die vielleicht je zwei Löcher hat: https://www.ikea.com/de/de/p/krokshult-konsole-anthrazit-40399903 – dann brauche ich aber immer noch ein anderes Brett, wenn Kleben offenbar keine gute Idee ist.
 
Die gerade von dir verlinkten habe ich letztens selbst verbaut. Es gestaltet sich etwas schwierig die Schrauben in die Wand zu schrauben, da die Verzierung den Winkel vom Akkuschrauber blockiert. Letztendlich klappt es trotzdem, die Schrauben sind halt minimal schief. Optisch sieht mans nicht, wie's um die Stabilität für 2x 7kg Katzen steht, kann ich nicht sagen. Bei mir stehen nur ein paar Bücher drauf. Hab auch die lange Version, also ca 80cm Regalbrett. Dabei kommen aber ebenfalls recht kleine Schrauben zum Einsatz... (Die natürlich nicht beiliegen ;) )
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Emskerla
Diese ganze Geschichte entwickelt sich wirklich zu einem Drama:

Ich bekomme, so wie ich das sehe, bei OBI kein schwarzes Brett, mit entsprechender Stärke, im Zuschnitt. Schwarze Winkel finde ich ad hoc ebenfalls nicht. So etwas eignet sich natürlich nicht für einen Wohnraum: https://www.obi.de/search/winkel

Man könnte halt https://www.moemax.de/p/wandboard-schwarz-001087012870 kaufen (sofern es nicht hohl ist), Zusägen lassen und hoffen, dass man irgendwo kräftige Winkel bekommt.

Ansonsten führt ja wohl kein Weg an den IKEA-Konsolen vorbei.
 
Deine Katze wiegt 7 Kilo. Was denkst Du welche Kräfte wirken wenn diese aus sagen wir Mal 50 cm Höhe auf das Brett springt?
Dann sind seitens IKEA wahrscheinlich nur 6er Dübel beigelegt.
Hier würde Ich min.10er Dübel benutzen und Schrauben min. 8x80.
MfG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Emskerla
Emskerla, das sollte mit dem zusätzlichen Winkel hinhauen. Da das Brett nicht so lang ist reicht ein Winkel aus. Vorausgesetzt, Du hast keine Pappwände und kannst gut dübeln, so das der Dübel auch wirklich fest in der Wand sitzt. Ein Problem sehe ich beim Winkel: so wie es aussieht wird der Winkel nur mit einer Schraube, und zwar unten am Winkel, an die Wand befestigt? Dann würde ich Dir zu einem anderen Winkel raten, und zwar einem wo die Schraube oben, statt unten, an die Wand befestigt wird (Hebelkräfte).

Aber auf keinen Fall ohne Winkel anbringen, das hält nicht lange.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Emskerla
@Zuse1 Yo, ein neues Konsolen-Model, mit besser verteilten Löchern. Dann habe ich aber immer noch kein Brett: Die LACK-Regale von IKEA sind hohl. Es sei denn, ich würde die Konsolen an das Brett kleben …

Finde mal als Normalbürger mal ein 5cm starkes, nicht hohles, schwarzes Brett, welches an den Seiten lackiert beziehungsweise "zu" ist. Gar nicht so einfach.
 
Joa, da ist was dran. Muss es denn beschichtet sein? Man könnte auch ein normales Brett kaufen und dann selber lackieren/anmalen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Emskerla
Es gibt auch die Möglichkeit, die Ränder mit einem speziellen "Band", das man aufbügelt, zu "versiegeln". Ist halt alles aufwendiger und teurer, als einfach die Winkel aufzukleben, haha. Aber mir rät jeder davon ab, also wird es wohl so sein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Emskerla schrieb:
Es gibt auch die Möglichkeit, die Ränder mit einem speziellen "Band", das man aufbügelt, zu "versiegeln". Ist halt alles aufwendiger und teurer, als einfach die Winkel aufzukleben, haha. Aber mir rät jeder davon ab, also wird es wohl so sein.

Du willst nur die Ränder umlaminieren? Was ist mit dem Rest?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Emskerla
Du meine Güte. Kauf Dir ein Brett, Farbe und Kantenumleimer und gut. Für die Winkel würde ich Bandstahl nehmen, 3,5mm Dicke reicht da völlig aus. Entsprechend biegen und eine Querstrebe einschweißen, und gut ist. Das kannst Du dann auch noch in der Farbe des Brettes lackieren (oder Kontrast reinbringen, wie's gefällt) und das Ganze mit entsprechenden Dübeln an die Wand bringen.

Bist Du mit einem normalen HSS-Bohrer ohne Schlag rangegangen oder wie hast Du gebohrt?
 
Emskerla schrieb:
Ich kann leider nicht sagen, wie der Absturz genau aussah, aber es war alleine schon ein riesiges Problem (für mich) an der Wand eine "hundertprozentige" Verbindung zwischen Konsole und "Brett" herzustellen. Ich denke, es kommt hier noch dazu, dass natürlich die Wand nicht hundertprozentig gerade ist.
Also hat sich das Brett durch den Wippeffekt auf einer Seite an der Wand gelöst und ist dann wenig später auch auf der zweiten Seite rausgerutscht? Hat sich die Schraube, die die Regalkonsole gehalten hat, gelöst oder saß die noch fest?

Emskerla schrieb:
Nein, kann ich nicht erkennen, haha. Aber hohl ist die Wand an dieser Stelle nicht: Wie gesagt, vong Bohren her hätte es funktioniert.
Welche Farbe hatte denn der Bohrstaub? Weiß? Rot?

Twostone schrieb:
Entsprechend biegen und eine Querstrebe einschweißen, und gut ist.
Klar, der Diskussionsverlauf legt ja nahe, dass Emskerla mit einem Schweißgerät umgehen könnte. :rolleyes:

Ich vermute, dass zwei Konsolen (mit je zwei Schrauben), längere Schrauben und passende Dübel das Problem beheben würden, falls die Wand ausreichend stabil ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Knecht_Ruprecht, Khaotik und Emskerla
Zurück
Oben