Also ich würde das Brett mal nicht als Schwachpunkt sehen. Selbst wenn die Dinger hohl sind, können die trotzdem verhältnismäßig stabil sein. Da sollte man sich nicht täuschen. V.a. wenn die Dinger bloß 30-50cm lang sind.
Unten drunter je 2 Winkel, Ideal aus Metall. Die Winkel die du oben verlinkt hast passen da schon. Zwecks einschrauben: Einfach mal den Schraubendreher statt des Akkuschraubers nehmen Dann wird die Sache auch gerade.
Das A und O wird die Befestigung in der Wand. Da ist es wichtig zu wissen, was man da hat. Bei 60er Jahre kann das alles sein. Damals hat man gern auch mal genommen was es gerade so gab. Von Hohlblock über Bimsstein, Kalksandstein und Vollziegel ist da alles möglich. Da bringt man aber üblicherweise überall einen Dübel fest.
Bei Gipswänden siehts schon anders aus. Wenn du da nicht einen Träger erwischst hätte ich da bei deinen zwei Fellbombern schon etwas bedenken. Gerade wegen der dynamischen Belastung.
Also Zusammengefasst: Winkel aus Metall, je 2 pro Brett, 2 Schrauben (unten UND oben) und min. 8er Dübel samt 5x70 Schrauben. Bei den Dübeln: Nehm nicht die allerbilligsten. Das ist wie bei Autoreifen: Es ist deine einzige Verbindung zum Untergrund. Wenn die nicht hält kann auch der Winkel 100€ kosten und es bringt dir nix^^
Bzgl. Kleben: Das Brett auf die Winkel kannst du theoretisch schon kleben. Gegen Verrutschen/Runterfallen sollte das reichen. Musst nur evtl. mal schauen, was sich da anbietet für die Verbindung Metall/Holz.
Unten drunter je 2 Winkel, Ideal aus Metall. Die Winkel die du oben verlinkt hast passen da schon. Zwecks einschrauben: Einfach mal den Schraubendreher statt des Akkuschraubers nehmen Dann wird die Sache auch gerade.
Das A und O wird die Befestigung in der Wand. Da ist es wichtig zu wissen, was man da hat. Bei 60er Jahre kann das alles sein. Damals hat man gern auch mal genommen was es gerade so gab. Von Hohlblock über Bimsstein, Kalksandstein und Vollziegel ist da alles möglich. Da bringt man aber üblicherweise überall einen Dübel fest.
Bei Gipswänden siehts schon anders aus. Wenn du da nicht einen Träger erwischst hätte ich da bei deinen zwei Fellbombern schon etwas bedenken. Gerade wegen der dynamischen Belastung.
Also Zusammengefasst: Winkel aus Metall, je 2 pro Brett, 2 Schrauben (unten UND oben) und min. 8er Dübel samt 5x70 Schrauben. Bei den Dübeln: Nehm nicht die allerbilligsten. Das ist wie bei Autoreifen: Es ist deine einzige Verbindung zum Untergrund. Wenn die nicht hält kann auch der Winkel 100€ kosten und es bringt dir nix^^
Bzgl. Kleben: Das Brett auf die Winkel kannst du theoretisch schon kleben. Gegen Verrutschen/Runterfallen sollte das reichen. Musst nur evtl. mal schauen, was sich da anbietet für die Verbindung Metall/Holz.