Mal 'ne ganz doofe Frage: eigentlich klingt es ja einfach: 6er Bohrer, 6er Dübel, 6er Schraube = passt. Natürlich auch den richtigen (!) Dübel passend zur Wand und Qualitätswerkzeug. Trotzdem kommt es mir oft genug vor, dass das Loch anschließend minimal zu groß ist, der Dübel nicht hält, sich mit der Schraube mitdreht... gibt's da Toleranzen?
Zur Info: Makita-Schlagbohrschrauber, Metabo Schlagbohrmaschine und ein Makita Bohrhammer mit SDS in Verfügung. Natürlich verwende ich Hammer und Schlag nur wenn unbedingt erforderlich ist. Extra neue Bohrer gekauft (Bosch Professional... ja, gibt besseres, aber sollte doch eigentlich für den Heimgebrauch reichen?), Bohrfutter sitzt fest, Bohrer eiert nicht, ich setze an, Loch in der Wand, 6er Fischer-Spreizdübel rein, 6er Schraube rein... hält nicht. Mit 5er Bohrer Loch gebohrt: 6er Dübel geht "unpassenderweise" (!) nicht rein
Dabei sei auch noch erwähnt, dass die Probleme eigentlich nur bei Stein/Beton bestehen. Besonders bei Stein rutscht der Bohrer auch gerne mal weg, aber das ist eine andere Sache. Absolut gar keine Probleme bestehen bei Trockenbau, Metallbohrungen und Ziegelmauern, komplette Küchenschränke oder 65" TV an schwenkbarer Wandhalterung an Gipskarton aufzuhängen ist keine Kunst - bei Stein und Beton jedoch... gerade Bruch-/Sandstein verzweifel ich manchmal. Irgendwelche Tipps?