News Hardware-Fehlkäufe: Bereut ihr einen Technik-Kauf? Falls ja, wieso?

WiiU fast ungenutzt. Habe aber immerhin BotW damit gespielt...und ein bisschen ZombiU...das wars...

GTX 690, SLI hat selten funktioniert, bzw starkes Tearing gab es mit SLI. Lief dann nur mit einer GPU gut.
Wollte damals eine mal eine gute Karte haben... nunja das Problem mit dem VRAM gab es schon damals. :D
Eine 680 wäre genau so gut gewesen...

Samsung 960 Pro 512GB... war sehr teuer und eine einfachere hätte gereicht. Ist aber heute immer noch meine Windows Platte.

5950X, brauche nicht soviele Kerne (später zu einem 5800X3D gewechselt).

Man darf es einfach nicht nachtrauern, das ist schlecht fürs Gemüt. Man sitzt es einfach aus und lernt daraus.
(oder auch nicht :D :D :D )
LoneWolf45 schrieb:
So ziemlich jeder Drucker, den ich je hatte (hatte nur HP). Brauche ihn nur noch für Amazon-Rücksendungen, ansonsten alles digitalisiert.
Heutzutage niemals HP. :D Wenn dann ein Canon oder Epson.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LoneWolf45
LoneWolf45 schrieb:
Da wäre ich, als zufriedener P7 Pro-Nutzer, auf eine Begründung neugierig.
Ich hab die Diskussion schon öfters geführt - viele behaupten ich habe ein defektes Handy. Sind viele Sachen, von bestimmten Features über generelle Bugs (zb. Sobald ein Update kommt, was gefühlt jede Woche kommt) merk ich das erst wenn das Handy beginnt bei der Punktsetzung "." zu hängen - wieso auch immer, erst wenn das Update durchgeführt wurde (dauert gefühlt stunden) ists behoben bis ein neues kommt. Ansonsten Fingerscanner ist mit einer Schutzfolie unbrauchbar - nun verwende ich es ohne und es funktioniert zumindest bei 7/10 - davor 4 von 10. Etc etc.
 
Bei mir wars die Roccat Kone Pro Air Maus. Das Teil hat nicht mal 1 Jahr gehalten.
Da hat mich der CB Test hier ausnahmsweise im Stich gelassen, weil ich die nur aufgrund des guten Testsurteils gekauft hatte. 80 EUR fürn A..., umtausch ging zwar Problemlos über Amazon, aber trotzdem.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: xXDariusXx
Focal Clear MG (1500 Tacken) und nach 2 Jahren ist das Kopfband gebrochen ohne Fremdeinwirkung. Fehlkonstruktion.
Und Originalersatz gibts in dem Laden nicht. 👍
 
früher hatte ich es öfter mal das ich Dinge gekauft hatte welche ich eigentlich nicht brauchte. habe damals die Sachen entweder behalten und liegen gelassen bis entweder ich oder jemand anderes sie brauchte. hab selten etwas zurück geschickt.

heute, wo ich Mitte 40 bin, kaufe ich bewusster und oft erst nach Wochenlangen lesen von Reviews und ansehen von YT Videos.

mit all meinen in den letzten Jahren gekauften Handys bin ich wirklich gut gefahren. nur die Exynos Version des s20 fe hab ich 2 Monate nach Kauf auf eBay verkauft.

den Kauf meines s20 fe mit Snap 865, s21 fe mit dem 888er und s23, welches nach dem Upgrade auf Android 14 wirklich sehr gut läuft, hab ich jeweils keine Sekunde bereut.

das gleiche gilt im Pc Bereich bei dem ich meinen i5 7600k gegen einen geköpften i7 7700k von eBay für 200€ ausgetauscht hatte.

mein aktuellster Neukauf ist eine Msi RTX 4060 Gaming X 8gb. diese löst meine Asus GTX 1060 rog 6gb ab.

allen Unkenrufen und zurecht schlechten Reviews zum Trotz performt die 4060 mit 8gb relativ gut und vor allem sehr leise. hab die Karte im Grunde auch nur gekauft um Cyberpunk auf hohen Einstellungen zocken zu können und das ist dank Frame Generation in 1080p nun kein Problem mehr. der ganze alte Kram läuft auch Spitze. war mir nicht sicher ob der i7 7700k reicht um die 4060 ordentlich zu füttern aber das funktioniert wirklich sehr gut.

da ich mir in den letzten Jahren das genaue Planen jedes Neukaufs angewöhnt habe und nur selten mal aus dem Bauch heraus per Kurzschluss Reaktion etwas kaufe gibts bei mir auch keinerlei Reue nach dem Kauf mehr.

Ausnahme war da nur mein Samsung Tv fürs Schlafzimmer. den hab ich vergünstigt für 385€(UVP 549€) bei MediaMarkt stehn sehen und hab ihn direkt mitgenommen. mein letzter Samsung Tv war von Anfang 2009 und hat bis Januar somit sehr lange 14 Jahre durchgehalten. das wollte ich wieder also kein oled wegen einbrennen und das Wichtigste bei all meinen Neuanschaffungen ist ein guter Verbrauch also led mit maximal 50 Zoll und unter 100w bei sdr. geworden ist es dann ein CU7179 in 43 Zoll. qled hätte sicher bessere Farben und mehr Optionen aber für 2-3 Stunden nur zum Einschlafen reicht mir der CU7179 vollkommen.

den i7 hab ich letzten Sommer gekauft. den Rest dieses Jahr. für s23(769€), Tv(385€) und rtx4060(356€), von April an bis Anfang November, hab ich zusammen etwas mehr als 1500€ ausgegeben und ich hab bisher keinen Cent bereut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun ja, da war ein teurer, beeindruckend automatisierter Epson Tintenstrahldrucker, der aber nach wenigen Monaten farbdüsentechnisch so verklebte, dass er unbrauchbar wurde, seitdem ist Epson für mich, was Drucker angeht, nicht mehr existent.

Ebenso vor langer Zeit wurde ein teures Mainboard und eine teure GeForce Grafikkarte der Marke ASUS gekauft, wobei das Mainboard kurz nach Garantieende sich verabschiedet hatte, was ja noch akzeptierbar gewesen wäre, aber die Grafikkarte nur Probleme gemacht hat, seit Einbau überhitzte und dann schnell ausgetauscht werden musste gegen ein noch etwas teureres aber überlegenes Design des dann aber leider bankrott gegangenen, deutschen Herstellers ELSA ausgetauscht wurde.
Die Konsequenz daraus war, dass ich seitdem ASUS Produkte so gut wie möglich gemieden habe.

Die NES Classic Mini hatte einen bitteren Beigeschmack, denn diese wurde schon sehr knapp angesetzt, was die Anzahl gefertigter Konsolen anging.
Eventuell war auch die Nachfrage (auch durch Scalper) überraschend groß, aber es wurde dann zu wenig nachgelegt seitens Nintendo und noch deutlich problematischer war die Erhältlichkeit von (dadurch natürlich auch überteuerten, da Mangelware) Zweitcontrollern - da die von Drittherstellern verkauften, aber meiner Erfahrung nach z.T. gar nicht oder nicht anständig funktionierten.
Bei der SNES Classic Mini hat man dann bei Nintendo schon löblicher Weise nachgebessert und zwei Controller beigelegt.

Die letzte negative Erfahrung waren zwei neue Lenovo Monitore, die ich auf Arbeit gestellt bekommen hatte und die beide ziemlich offensichtliches Backlight-Bleeding hatten. Ebenso gab es die Erfahrung mit einer selbst gekauften, billigen kabelosen Maus von Lenovo, bei der das Mausrad sich nach wenigen Anwendungen schon teilweise verabschiedet hat, wohingegen die Notebooks der Marke preis-leistungstechnisch bisher doch einen der besten Eindrücke auf mich gemacht haben, auch wenn diese designtechnisch nicht immer meinen Geschmack gefunden haben.

Das war es dann auch schon, was mir an eher negativen Erfahrungen mit Hardware in erinnerung geblieben ist, nicht großartig viel und sicherlich dürften andere Leute weitaus tragischere Erlebnisse gehabt haben, der Menge, dem Stress oder dem Schaden nach zu urteilen, würde ich mir denken.

Vor nicht langer Zeit hat sich mein damals nicht gerade günstiger Dell Full-HD Monitor von 2009 verabschiedet, mit dem ich aber quer durch die Welt gereist bin, und ich war verwundert, wie lange der gute Dienste verrichtet hat, also es gibt natürlich auch jede Menge positive Gegenbeispiele und insgesamt würde ich denken, daß ich doch ziemlich zufrieden war/bin mit der gekauften Qualität von PC Hardware.
 
Zuletzt bearbeitet:
Playstation 4. Teuerster BD-Player ever. Ich werde mit normalen Konsolen einfach nicht warm. Habe Spiderman und RDR 2 angespielt, aber nie zu Ende gebracht. Hat mir keinen Spaß gemacht. Liegt aber ganz klar an mir. Naja, beide Games am PC gezockt und durch gespielt. Und die Playstation wird als BD-Player genutzt. Hatte mir die kurz nach Erscheinen der PS5 gekauft.
 
Eigener Fehlkauf war eigentlich nur ein Chuwi Tablet.
Bisschen von den Amazon Rezenssionen und dem Preis verleiten lassen.

Aber der riesige Akku hält keine 2 Tage.

Das Fire HD 10 hält locker 5x so lang.

Der größte Fehlkauf innerhalb der Familie war die PV Anlage.
9,9kw ohne Speicher - amortisiert sich quasi nie.
Dazu dürfte man in den dunklen Stunden früh und Abends weder kochen noch TV Schauen.

Tagsüber ballert das Ding dann 7 kw ins Netz bei gerade einmal 10ct Vergütung.

Hier hat sich mein Schwiegervater einfach dem Hype ergeben.

Mittlerweile sparen wir uns dadurch zumindest Heizöl, weil der Heizstab von myPV das Warmwasser aufbereitet bei PV Überschuss.

Trotzdem ist eine PV Anlage zu diesem Zeitpunkt ein Geldgrab gewesen.
Hoffen wir das die Module lange halten und man nach XX Jahren zumindest positiv berichten kann.

fredddo schrieb:
hätte drucker sehr sehr weit vorne gesehen. enttäuschend

Extra für diesen Post registriert.
Respekt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Qyxes
Fehlkauf im Sinne von "in der Rückgabefrist nicht bemerkt" hatte ich nie.

Wenn etwas meine Erwartungen nicht erfüllt merke ich das nicht erst Monate später.
 
malajo schrieb:
Creative Labs Soundblaster Audigy ...es war eine Lotterie, ob nur 2 Kanäle oder alle 6 funktionierten...die Software hat es immer wieder spannend gemacht und wurde von Patch zu Patch immer schlimmer
Das ist wirklich richtig lange her. Hatte das selbe Problem mit der Karte. Ist aber zu lange her sagen zu können wie lange ich die genutzt habe. Danach kam bei mir nur noch onboard Sound.
 
Kein richtiger Fehlkauf, aber das Xiaomi Redmi Pad war wohl ein kleiner Fehler. (Ton Synchronisation über alle Plattformen hinweg nach einer gewissen Zeit falsch).
Mittlerweile habe ich einen workaround (Script der regelmäßig die App-caches leert) dadurch ist es brauchbar, aber halt unbequem.

Ansonsten noch MX-Blue Tastaturen, Anfangs mochte ich das klicken sehr, mittlerweile geht's mir etwas auf den Keks.
 
CPU -> Intel Fehlkauf (wegen Stromverbrauch und Leistung )
Graka -> 4090 fehlkauf (wegen Preis Leistung)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Inxession
mytosh schrieb:
ASRock X470 Taichi Ultimate, das Brett hat in allen belangen nur genervt.
RAM lief nie stabil (3200er, 2x Module)
AQUANTIA® / Marvell 10 Gigabit lief nie (Firmware Probleme).
BIOS wurde mit jeder Version schlechter.


Seit dem, nie wieder ASRock.
Same here. Mit dem 2700X ohne RAM OC lief es gut. Als der 2700X in den Zweitrechner wanderte und ein 3700X drauf kam gab es nur noch Probleme.
 
Hatte vor vielen Jahren eine Hassbeziehung mit Soundblaster-Karten, weil Creatives Treiber einfach nur Müll waren (es gab einen Grund, wieso es Daniel_K-Treiber gab). Dann las ich Artikel über Asus und dessen Xonar-Serie. Also kaufte ich sie und war begeistert... bis ich feststellte, dass die Treiberpolitik von Asus weitaus schlimmer war als die von Creative. Und als dann 2015 Windows 10 eingeführt wurde, meinte Asus mehr oder minder: "F*ckt Euch, seid froh, dass ihr überhaupt eine Asus-Soundkarte habt. Übrigens, wir haben neue Karten, kauft gefälligst die" und hat Ewigkeiten lang keine Treiber rausgebracht für die älteren Karten (Release von Windows 10 war im Juli, Asus-Treiber kamen Ende Oktober... und seitdem nie ein Update), während Creative zwar weiterhin miese Treiber, aber immerhin Treiber für Windows 10 rausbrachte, dessen neue Treiberstruktur mehr oder minder inkompatibel war mit Treibern für Windows 7/8/8.1 war.

Nach Wochen und Monaten, in denen ich die Online-Soundkarte genutzt hatte, fand ich per Zufall dann diese Webseite: https://maxedtech.com/asus-xonar-unified-drivers/

Irgendjemand hat Treiber, die zwar mit dem Soundchip, nicht aber mit den Asus-Karten per se kompatibel waren, modifiziert und gab den Usern sogar eine Auswahl an drei Audio Centern, die unterschiedliche Einstellmöglichkeiten und auch Latenzen hatten.

Ich mach seitdem einen Riesenbogen um Asus-Produkte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xXDariusXx und eightcore
Für was gibt´s Widerrufsrecht?

Eine Sache fällt mir jetzt aber doch noch ein.

Ich hatte vor Jahren ein Sony DAB Radio lokal bei Saturn gekauft. Die Soundqualität war miserable. Geld zurück wollte Saturn nicht. Sie gaben mir einen Gutschein.

Ohne Widerrufsrecht wäre ich allerdings schon einige Male aufgeschmissen gewesen.
 
Och ja, ich kauf mir öfters mal Zeugs, wo ich denke, dass man es unbedingt haben muss.
Wenn man's dann hat, isses auch wieder nicht soooo toll. Whatever - haben is besser als brauchen.
So lang es nicht weh tut, geht's schon in Ordnung.
 
Unseren Roboroc Saug & Wischroboter, war von Anfang an nicht mein Favorit (also die gesamte Geräteklasse, meine ich) aber erschien zunächst praktisch mit zwei Kleinkindern und einem permanenten krümelchaos unter dem Esstisch. Aber leider macht das Ding weder das eine noch das andere besonders gut (saugen/wischen), das einzige wozu es taugte, war die Kinder zu erschrecken und einen riesen Krach zu machen, weshalb er auch so gut wie nie gelaufen ist und irgendwann am Wertstoffhof gelandet ist.
 
Zurück
Oben