News Hardware-Fehlkäufe: Bereut ihr einen Technik-Kauf? Falls ja, wieso?

incurable schrieb:
AMD Opteron 170 mit zwei Kernen im Dezember 2005.

Der war keine Freude und wurde nach dem Marktstart im August 2006 durch einen Core 2 Duo ersetzt.
Das reist Wunden auf, das war seinerzeit meine teuerste CPU für fast 400 € und n Haufen stress gehabt.

Über ein Galaxy S6 habe ich mich auch mal sehr geärgert, Leistung und Akku fand ich katastrophal.
Bin dann nach einem halben Jahr zum OnePlus 3 gewechselt, das war wohl das beste Handy das ich je hatte.

Was ich auch nie wieder machen würde, war meine custom WaKü die immer mehr ausgeartet ist.
Im Nachhinein habe ich aber trotzdem viele schöne Bastelstunden damit gehabt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: incurable
Hauppauge TV Karte, die
1. im Windows Gerätemanager als Netzwerkkarte gehandhabt wurde
2. die eigene Hauppauge TV Software hat nie richtig funktioniert
3.und wenn sie mal funktioniert hatte, dann aber vollkommen willkürlich gar nichts mehr machte.
4. Selbst mit zig Programmen wie DVB Viewer nichts vernünftiges zustande brachte.

Kurzum der Hersteller hatte weder in Hardware noch in Software investiert, sondern rausgerotzt.
Hatte dann eine Pinacle Karte geholt und diese lief dann über Jahre hinweg absolut schmerzfrei.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Salin
Ich habe vor einem Jahrzehnt als großer Microsoft Fan ein Surface RT mit der Touch "Tastatur" vorbestellt. Für weniger Geld hätte ich ein iPad kaufen kaufen können. Das Ding ruckelte von Anfang an, hatte keine Apps und war sonst auch sehr frustrierend in der Anwendung. Aber ich wollte ja, dass es zu meinem Windows Phone 7 passt...
 
Definitiv Dell Inspiron 7570 - schickes 4K Display, schnelle CPU, specs waren insgesamt echt gut. Der Lüfter lief aber gefühlt immer. Akkulaufzeit war unterirdisch. Und 4K YT Videos haben unter Windows in jedem Browser gehakt, nur unter Linux lief alles flüssig - Treiber waren anscheinend also auch Käse. Danach habe ich mit Windows abgeschlossen und bin zu Apple gewechselt.
 
Knuddelbearli schrieb:
Wozu gehört eine Drohne?!?
Ich behaupte mal Drohnen gehören zur Kategorie 90% Fehlkäufe.
Ich kenne ne Menge Leute die sich eine gekauft haben, ein paar mal genutzt haben, und dann nie wieder.
 
Bei mir in all den vergangenen 25 Jahren eigentlich immer im CPU Bereich, zuletzt bei folgendem:
Ich wollte zu meinem Geburtstag in 2021 endlich wieder meinen Rechner aufrüsten und war zu ungeduldig, um auf Alder Lake zu warten.
Aber trotzdem läuft der Rechner aus der Signatur 1A und meine Spiele (Destiny 2, WoT, D4 oder auch BF5 oder Warzone) laufen sehr gut drauf. Eigentlich wollte ich jetzt auf big.LITTLE wechseln, aber da die neuen 14er auch nur nochmal eine Endstufe der aus dem letzten Jahr sind (so wie mein 11er damals auch), warte ich nun auf die nächste Generation oder auf Ryzen 8000.
 
Bei mir war es Anfang der 2000er Jahre ein Abit IT7-Max2 Rev.2 Mainboard. Ein Intel Board mit i845PE Chipsatz (Unterstützung für 533MHz FSB, kein Dual Channel RAM), mit jeder Menge Extras drauf (mehrere Extra-Kontroller für RAID5, USB2.0, Firewire usw. Für damalige Verhältnisse irre teuer und die meisten Anschlüsse habe ich gar nicht verwendet.
Später habe ich das Board rausgeschmissen gegen ein Asus P4P800-E mit P4 HT und DC RAM Unterstützung mit passender CPU für deutlich weniger Geld.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Salin
Radeon 290, ich hatte damals viele Probleme mit Crashes und kaputtem Mauszeiger. Dazu kamen immer wieder Bluescreens durch den Treiber. War sehr schade, hab die Karte nachher aus Frustration durch eine 780ti ersetzt.
 
Mit meinem ersten und einzigen Blindkauf des AMD FX-8150 habe ich damals komplett ins Klo gegriffen. Hätte man mir aber auch vorher sagen können, dass 8 Kerne gar nicht so toll sind zu der Zeit. :D
 
Bereut: Notebook.
tolles Gerät, aber irgendwie nutze ich es nie. Hätte lieber ein günstiges Tablet nehmen sollen.
 
Fehlkauf bei neuem Board und CPU: AMD Ryzen. Agesa Zirkus, Bios Fiasko, Instabilität, Hitze, Leistung.... (1xxx Serie)
Nie wieder AMD .....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: yxman
Das mit der Switch liest man ja oft, ging mir auch so, nie warm geworden. Bereut hatte ich dann aber nur den Verkauf über eBay, da zu günstig gemacht aber hey..

Ein richtiger Fail war meine Vega56 von Gigabyte. Die kam schon seltsam an, falsch verschraubter Kühlerabdeckung. War aber heiß auf Zocken und ließ sich ja so beheben. Die Karte hat immer wieder gemuckt und dann glaube keine 18 Monate gehalten. Abwicklung über Händler dann alles OK im Prinzip, aber hat mich echt genervt. Hätte die gerne weitergeben und seitdem halte ich Abstand von Gigabyte Produkten.

Und so der riesige Kracher ist meine erste und bisher einzige Smartwatch von Huawei. Sieht eigentlich super aus, ich mag die eckigen Dinger nicht. Akku super aber Software schmal. Zum Joggen braucht man keine 400€ Uhr, also versucht man sich an anderen Usecases. Und wartet und wartet auf Updates, die aber niemals kommen. Dadurch, dass Google darauf nicht läuft und Huawei es selbst nicht auf die Kette bekommt ist das mein reudigster Hardwarekauf ever. Hätte ich mal 2€ für eine neue Batterie in meine alte Fossil spendiert, das wäre dasselbe gewesen vom Nutzen.
 
Ich bereure den Kauf eines iPad Pro mit Tastatur. Ich dachte die Software reicht für meine Zwecke, aber ich habe dann doch schnell gemerkt, dass ich gerne besseres Window Management habe, mehr Flexibilität usw. Bin aktuell mit einem MacBook Pro besser bedient und das iPad ist schon wieder verkauft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Newbie_9000
Razer Blade Laptop - von Anfang an war der Betrieb des 360hz Displays nicht möglich fehlerfrei möglich. Nur mit 240hz. Reaktion vom Support: keine, bitte ins Razer Forum schreiben - keine Reaktion.
Laptop wechselt zwischen Batteriebetrieb und Laden, obwohl dauerhaft das Netzteil angeschlossen ist. Seitenlange Posts im Forum mit Usern, die das gleiche Problem haben - Reaktion von Razer - keine.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Newbie_9000
Eine RX590 AS Rock Phantom Challenger ging zurück weil die deutlich zu laut war. Ebenso eine Pny Xlr8 nvme weil sie nicht von meinem Mainboard unterstützt wurde. Ansonsten bin ich mit allen meinen Hadware käufen immer zufrieden gewesen und da kommt seit jahren fast jede woche was neues bei mir rein. Durchaus positive Bilanz :)
 
Laptops, vornehmlich "Gaming" Laptops. Komischerweise hat sich immer was geändert bei mir nachdem ich mir welche gekauft hatte, sodass ich sie dann kaum noch brauchte. Teurer Spaß.
 
ragan62 schrieb:
Keine Fehlkäufe.
Ich informiere mich immer, vorher und umfassend über gewünschte Hardware.
Im Zweifel wird der Kauf eben verschoben.
Ja, nicht cool... :)
Das Problem daran ist eher, dass das auf Kosten meiner Freizeit geht.
Klar informiert man sich, aber irgendwann ist ein Punkt erreicht, wo das in einem theoretischem Studium ausartet und dann sehe ich es nicht mehr ein, für einen möglichen Kauf, noch mehr meiner Freizeit zu verschwenden.
Dann wird mit dem Wissen und notfalls nach Bauchgefühl entschieden ob ja oder nein.
Bei Technik Geräten sieht man ja oft direkt danach, ob es funktioniert oder nicht und man kann dann entweder zurückschicken oder mit geringem Verlust wieder weiter verkaufen.
Hier muß die Verhältnismäßigkeit gewahrt bleiben.

Den letzten Kampf den ich hatte, war mit einer Wasserkühlung im mITX Gehäuse und das war ganz sicher alles andere als spaßig. Nur geht das halt nicht mehr in der Theorie zu klären ob der Biegeradius vom Schlauch nachher im Weg ist oder nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KeLcO
Zurück
Oben