News Hardware-Fehlkäufe: Bereut ihr einen Technik-Kauf? Falls ja, wieso?

Thares schrieb:
CPU -> Intel Fehlkauf (wegen Stromverbrauch und Leistung )
Graka -> 4090 fehlkauf (wegen Preis Leistung)
Sowas weiß man doch vorher. Somit kein Fehlkauf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: panopticum, eightcore, pseudopseudonym und 3 andere
Ich muss sagen, dass ich glücklicherweise keinen Fehlkauf die letzten Jahre hatte im Technikbereich. Liegt vielleicht auch daran, dass ich mich ausführlich vor einem Kauf informiere und dann abwäge, ob ich das wirklich brauche.
Das hat mich bewahrt "Schrott" daheim im Keller aufzubewahren durch Fehlkäufe. Ich hoffe, das bleibt weiterhin so, aber das weiß man nie.
 
Hmm ich habe mir damals einen Diamond RIO MP3 Player gekauft mit 32GB Speicher für 750 Mark. War ein Vorführer im Media Markt. Habe das Teil evtl. 7x benutzt...
 
Letzter Fehlkauf 1 Jahr, wobei mein Fehler, Schläuche und Fittings für Wakü die einfach nicht zusammen gepasst haben....
Richtiger Fehlkauf Razer Kyro Webcam vor 3 Jahren, das Ding ist einfach nur Schrott für das was es damals gekostet hat.
 
Jedes Gerät mit USB A
Passt immer erst rein nach dem drehen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xXDariusXx, Z!mTst3rN, Okrimele und 2 andere
Fehlkauf:
6900XTU Red Devil Ultimate für 1.300 EUR damals (absolute Monsterkarte, was Leistung bis heute angeht. Aber: Ohne Feintuning und UV unter Standardeinstellungen extrem heiß und laut und bis heute immer mal Freezes durch AMD Treiber. Nie wieder eine AMD Karte.

Bester Kauf:
AURUS 1080Ti 11GB in 2017, da muss man nicht viel dazu sagen.
Meine byerdynamic DT 990 Pro, ich habe sie seit ca. 7 Jahren und liebe sie immer noch bis heute. Einmal Ohlpolster und Lederband getauscht und sind immer noch wie neu. Ich hatte in dem Preisbereich schon ca. 6 Kopfhörer getestet und verbleibe immer wieder bei dem.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: yxman
Wie sehr vermisse ich den CB-Marktplatz bei dem man gute Hardware relativ günstig kaufen konnte, um ganz sicher einen Fehlkauf zu Vermeiden ;) Ich finde die Bucht katastrophal.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xXDariusXx, GSXArne und Baya
Mehrere Dinge, aber als so richtige Fehlkäufe würde ich es nicht bezeichnen. Eher frei nach dem Motto, „hinterher ist man immer schlauer“.

Prägnantester Kauf; einen Dual CPU Build mit Crossfire. 2x Xeon 2667v2 mit 2x Vega 64. Sah mega cool aus und war auch irgendwie nutzbar, aber insgesamt nicht sonderlich zufriedenstellend.
Meine Erfahrungen bezüglich Dual Xeon im Overclock möchte ich allerdings nicht missen.

Interessantester Kauf war für ein Lenovo Thinkpad über die Steckkartenschnittstellen einen eGPU zu betreiben. Als Student keine Kohle, aber noch ne alte GTX 770 (2019) übrig. Das lief, aber war jedes Mal bei der Einrichtung ein Krampf.

Dazwischen sind eine Menge Käufe, die ich mehr aus Interesse getätigt habe. Im Nachhinein eher nicht so clever, aber die Erfahrungen möchte ich auch nicht missen.
 
RX 5700 XT Pulse, hat mit echt die Lust an AMD Karten genommen. Abstürze in zahlreichen Games teilweise in 15-30 Minuten Takt. Hab alles Versucht ohne Erfolg, einschicken hat auch nichts gebracht, kam wieder so zurück.
 
Damals einen i7-2600K, dann einen i7-8700K und dann auf einen R7-7800X3D...
Das wärs gewesen :lol:
Mein alter 7700K hat zwar Spaß gemacht & seinen Dienst getan, aber zumindest bin ich jetzt beim 7800X3D gelandet :)
 
GeForce 2 MX in Verbindung mit einem Athlon 1400MHz.

CPU war mega teuer, Grafikkarte war mega langsam und meine Spiele liefen nach wie vor suboptimal. Naja, als Kind weiß man es halt nicht besser :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aleqx
HTC one mini 2. Ich habe mir eingeredet, dass der geringe Arbeitsspeicher schon kein Problem sein wird. Nope, war ne pure Katastrophe. Konnte kaum eine App öffnen ohne dass die andere komplett gekillt wurde. War zwar ein mega schönes Gerät, aber das wars auch schon.
 
pitu schrieb:
Für was gibt´s Widerrufsrecht?

Eine Sache fällt mir jetzt aber doch noch ein.

Ich hatte vor Jahren ein Sony DAB Radio lokal bei Saturn gekauft. Die Soundqualität war miserable. Geld zurück wollte Saturn nicht. Sie gaben mir einen Gutschein.

Ohne Widerrufsrecht wäre ich allerdings schon einige Male aufgeschmissen gewesen.

Das Widerrufsrecht greift aber normal nur beim Kauf außerhalb einen Geschäftsraum (z.B. Haustür oder auf der Straße), beim Online Kauf oder Kauf per Telefon.

Aber da ich gehört habe, das man auch heutzutage noch in örtlichen Läden einkaufen kann, gibt es wohl auch Fehlkäufe die man dort tätigen kann ;)


Bei Kauf in einem regulären Laden ist die Sache aber erst einmal Ganz anders.

Sollte es keinen Mangel an den Ware geben ist der Laden nicht verpflichtet diese zurück zunehmen und dir das Geld auszuzahlen. Meist machen die Läden dies aus Kulanz aber anstelle von Geld bekommt man in sehr vielen Fällen nur noch einen Gutschein.

Um die eigenen Nerven und der Verkäufer zu schonen, sollte man sich ein Produkt im Laden vorher gut Anschauen und wenn die Ware verpackt ist einfach mal einen Verkäufer bitten ob er\sie die Ware einmal öffnen könnte um diese zu Begutachten.

Denn eine schlechte Qualität oder günstige\billige Materialien sind kein Mangel am Produkt. (Zeugen oft nur von schlechter QA beim Einkauf des Ladens ;D )


Sollte die Ware hingegen einen Mangel aufweisen, dann greift die Gewährleistung (diese ist Gesetzlich geregelt!) und nicht die Garantie, denn Garantien sind freiwillige Leistungen vom Hersteller oder des Laden und können sehr Unterschiedlich ausfallen (Soviel ich weiß sind Garantien auch nicht Gesetzlich geregelt).

Bei einem Mangel an einem Produkt gibt es erst einmal die Nachbesserung\Nachterfüllung, dass heißt du als Kunde kannst hier eine Ersatzlieferung oder eine Reparatur verlangen (Reparaturen sind glaub ich bis zu 2 mal Möglich). Die Wahl was man möchte liegt hier beim Kunden und nicht beim Verkäufer. In den meisten Läden kriegt man heute aber oft ein Austausch Produkt wobei Mediamarkt & Saturn auch schon mal die Ware zum Hersteller zur Reparatur schicken.

Sollte die Oben genannten Schritten immer noch in ein mängelbehaftetes Produkt enden, kann man vom Vertrag zurück treten und hier bekommt man auch das Geld zurück. In diesen Fällen muss man sich nicht mit einem Gutschein zufrieden geben!

In den ersten 12 Monaten liegt die Beweispflicht beim Verkäufer, hier muss er Widerlegen, dass der Mangel nicht bereits bei Verkauf\Übergabe bereits vorhanden war. Nach den 12 Monaten liegt die last beim Kunden. Aber wie so oft ist in der Realität oft anders und in den vielen Fällen beharrt der Verkäufer darauf, dass der Mangel durch den Kunden verursacht wurde und verweigert den die Nachbesserung\Umtausch. In einigen Fällen verweist der Verkäufer auch auf den Hersteller und die Abwicklung wir auf den Kunden abgewälzt.

Die 12 Monate beziehen sich auf Käufe ab dem 01.01.2022 für Käufe davor vor waren es nur 6 Monate.



Sorry für den groben Exkurs aber habe schon zu oft gesehen das Weiderufrecht, Gewährleistung und Garantie durcheinander gemischt werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mutex
Endlich ein iPad mit "Retina-Display", habe ich mir 2012 gedacht, und das iPad 3 gekauft. Es war viel schwerer als der Vorgänger, der gigantische Akku musste stundenlang geladen werden - und das SoC war wenige iPadOS-Updates später komplett überfordert. Kein Wunder, dass Apple das iPad 4 nur ein paar Monate später präsentiert hat. Fazit: Gestochen scharfes Bild, aber direkt zum Start schon sehr enttäuschend und wenig später kaum noch zu benutzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SFFox und aleqx
Was ich wirklich bereut habe, war der Kauf eines Galaxy S22.
Ich wollte den ganzen Unkenrufen über den Exynos vorher nicht glauben und ansonsten war die Ausstattung für mich perfekt, deshalb habe ich es trotzdem gekauft.
Die Performance im Alltag war dann aber wirklich schlecht und manchmal war plötzlich mitten in der Stadt der Empfang weg und kam erst nach nem Neustart wieder. Und noch mehr so Späße...
Das hat mich so sehr genervt, dass ich nach einem Jahr direkt den Nachfolger gekauft habe, obwohl ich meine Smartphones eher 3-4 Jahre nutze. Das S23 ist für mich jetzt so was das S22 hätte sein sollen.

Außerdem fällt mir ein, dass ich meiner Mutter kürzlich ein 17" Office Notebook von HP rausgesucht habe. Das ist ansich auch okay, aber das Material und die Verarbeitung im Bereich der Scharniere ist unterirdisch. Das Ding biegt sich so sehr in alle Richtung, dass man bei jedem Öffnen des Deckels Angst hat, die Scharniere rauszubrechnen...nie wieder billige HP Notebooks!
 
Nintendo Switch habe ich höchst selten benutzt und dementsprechend verkauft.

PS VR 2 ebenfalls selten benutzt, allerdings tatsächlich eher aus Zeitmangel. Noch nicht verkauft, sondern einfach die Hoffnung irgendwann doch nochmal 2-3 Titel durchzuspielen.
 
Ich hatte im Jahr 2000 herum eine Elsa Erazor X² für 500 DM gegönnt. Lange gesparrt als Schüler.

Die Karte kaufte ich vor Ort bei Comtech damals. Zu Hause voller Freude eingebaut. Nach ungefähr 5 Minuten stürzte mein System ab. Immer wieder, bzw. wenn die Karte unter Last war. Nach langer Recherche war klar, dass Mainboard liefert nicht genung strom zum AGP Slot. Ich wollte die Karte zurückgeben und brachte diese zurück zu Comtech. Comtech hatte die Karte gestestet und ein neues Bios aufgespielt, da es bei dennen lief, nahmen sie die Karte nicht zurück. Ich hatte mir dann ein neues Mainbarod kaufen müssen. Ein Gigabyte GA-BX2000 hatte ich gekauft. Ales eingebaut. Und gleich Absturz wieder. Kurz vorm Verzweifeln lass ich im Bios Handbuch, dass man ein Jumper umstecken müsste für mehr Strom. Dannach lief dann alles ohne Probleme. Ein Wechselbad der Gefühle damals.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jan
iPad 3 in 2012 für ~700 Euro gekauft. 3 Jahre später mit Release IOS 9 war das Ding absolut unbrauchbar und nur noch als digitaler Bilderrahmen nutzbar. Mein zweiter (erster war ein ipad Touch) und letzter Kauf eines Appleprodukts.
Ergänzung ()

Jan schrieb:
Endlich ein iPad mit "Retina-Display", habe ich mir 2012 gedacht, und das iPad 3 gekauft.
Als hätten wir gerade drüber gesprochen :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jan
Bisher immer Glück und das richtige Händchen gehabt. Wenn etwas war, dann meist defekt gelieferte Waren, aber dafür gibts ja den Widerspruch / Rücktritt vom Kauf.
 
Zurück
Oben