News Hardware-Fehlkäufe: Bereut ihr einen Technik-Kauf? Falls ja, wieso?

Xbox 360 im Jahre 2006 weil man bei PS3 kostenlos online zocken konnte. Hätte die Mehrkosten nach 2 Jahren wieder ausgeglichen.
Riesen Enermax E-ATX Gehäuse
AMD Opteron Dual CPU Sockel 940 mit 2x Sledgehammer 130nm
Paar monate Später auf Ebay 2x 90nm geschossen. Im Endeffekt lief das ganze System aber nur 3 Jahre, dann kam ein Phenom.
Hat alles in allem mit 2x Thermaltake Typhoon Kühlern, Festplatten, teurem Netzteil (Enermax Liberty 500W) und der Geforce 8 8800GTS640mb ne stange geld gekostet im Jahr 2006.
Die Grafikkarte ging auch nach einem Jahr schon Kaputt.
Hab seit dem auch nie mehr so viel Geld für eine Geforce ausgegeben. (Hat damals 400€ gekostet).
Ansonsten Geforce 5 5200 war ein fehlkauf.
Geforce FX5800 auch. Geforce 5700 auch. Die Radeon 9600 war irgendwie deutlich besser obwohl günstiger.
Dann noch ein Monitorfehlkauf. Ein Mausfehlkauf.
 
Hmm... Fehlkäufe. Nicht viele. Nichts was wirklich hängen geblieben ist.
Wobei: Mein erster MiniDisk-PlayerRecorder (von Sony? so ca. 2000) ist aufgrund von Staubeintritt ins Gehäuse nach etwas über einem Jahr kaputt gegangen. Ich kannte mich mit Elektronik noch nicht so gut aus, wollte ihn reparieren lassen: Kostenvoranschlag für die Reparatur war mehr als ein neues Gerät. Ich hab also ein neues Gerät gekauft... Naja MiniDisk hat sich halt nie durchgesetzt und das neue Gerät (Pioneer?) hab ich nach einem halben Jahr kaum mehr benutzt. Dann gab es einen billigen MP3 Player und später einen iPod shuffle.

Haldi schrieb:
Leap Motion, von Kickstarter
Hah, an das Teil hab ich gar nicht mehr gedacht. Ja, bekommen, ausgepackt, angesteckt. Halbe Stunde damit rumgespielt. Dann nie wieder verwendet.

MrVaglna schrieb:
Macbook Pro m2 - bin mit Windows aufgewachsen
Warum kauft man dann ein Macbook, wenn man nichts mit MacOS anfängt? Ich hatte die Überlegung auch mal, bin dann zum nächsten MediaMarkt wo welche ausgestellt waren und hab ne halbe Stunde rumgespielt. Hab mir extra eine kleine Liste gemacht, was ich so machen will: - Einladung für Geburtstagsfeier, - kleine Tabellenkalkulation, - verschieben / Kopieren im Dateisystem, - Browser, ...

Die Mitarbeiter dort waren zwar nicht begeistert davon, aber da es doch um über 1000€ geht hab ich mich nicht abbringen lassen. Gekauft hab ich das Macbook dann nicht, zu anders die Bedienung des OS.
 
Gaspedal schrieb:
Commodore kam aus dem nichts
So ganz aus dem Nichts kamen die da aber auch nicht. Commodore hatte davor schon mit dem PET und VIC (in Dtl. als VC-20 / "VolksComputer") eine gewisse Bekanntheit.
 
  • Smart-Home
  • Smartphone
  • Notebook
  • Konsole
  • Tablet
  • Prozessor
  • Mainboard
  • Grafikkarte
  • Arbeitsspeicher
  • Massenspeicher (SSD, HDD)
  • Netzteil
  • Kühlung
  • Gehäuse
  • Bildschirm(e) / TV
  • Peripherie (Maus, Tastatur, Mikrofon etc.)
  • Audiogeräte
  • Drucker und Scanner
  • Zubehör (bspw. Kabel)
  • andere
Pc kann man nicht auswählen

Verbietet sich wohl bei cb

Hab meinen PC kauf bereut, weil
1. Die zu erwartende Leistung nicht erbracht wurde (trotz verschiedener Hardware/systeme) und auch die Community nicht aushelfen konnte.
(2. Ich den pc letztlich nicht wirklich genutzt habe und kurze Zeit später die signifikante cpu Leistungssteigerung dank amd zen 2 begann. Das laste ich natürlich nicht der Hardware an)

Nie wieder pc, auf solch unzuverlässiges Verhalten und das Gefummel verzichte ich.
Und just in dem moment, wo ich das schreibe, spricht jemand komplett unvermittelt am Mittagstisch "mein pc funktioniert nicht mehr".
 
Sony Experiment z1 compact 2015er android flagship.

freezes, Neustart, Akku drain, heiß.
Drei mal zum Saturn mit gelaufen und drei mal um Nachbesserung „gebeten“ bis zur Rückwicklung. Habe meinen vollen Kaufpreis wiederbekommen. Das war mein letzter android Versuch, seit dem im Apple System.


Gas Gas ec300 2t 300ccm enduro in 2013, neu. Nur paar Monate später holten sich die Kumpels alle supetsportler und ich stand mit meiner Brand neuen enduro doof da ohne Mitfahrer. Mit horrendem Verlust verkauft.

iPad Pro m1 12,9“
Akute nicht Nutzung, das Gerät war top, ich habe es nur nicht genutzt

MacBook Pro 2020 mit 120gb ssd.
Was hat mich nur glauben lassen das 120gb reichen
 
bin bisher auch verschont geblieben von fehlkäufen. habe mich immer vorher informiert, ob das gekaufte gerät auch für das geeignet ist, was ich damit machen will. entsprechend gab es nie größere böse überraschungen.

Ausser vllt in meiner anfangszeit mit so 16 jahren, als ich mir ne r9 390x gekauft hatte und nicht wusste, wie beschissen sich ein hoher stromverbrauch auswirken kann. zimmer war vor allem im sommer bullenheiß, und der pc stürzte bei leistungsspitzen regelmäßig ab. war der einzige kauf, den ich wirklich bereute.

handy z.b. vor ~6 jahren ein billiges huawei für 100€, sollte nur für whatsapp, banking und einfache bilder genutzt werden, funzt heute noch. und mehr soll es auch nicht.

65er oled tut auch was er soll, nämlich ein schönes bild machen.
43er qled sieht fast genauso gut aus, wird zum zocken am pc genutzt. tut auch was er soll

pc mit 12100f, 4070 und 16gb ddr5 tut ebenfalls was von ihm erwartet wird, auch wenn einige schreiber hier meinten dass die kombi nicht rund sei. selbst wenn dem so ist, bin ich glücklich mit dem system, denn auch das leistet was ich von ihm erwartet habe.

also bei mir nur die 390 vor jahren. mit 300€ wars aber verschmerzbar, wenn auch nervig.
 
Wenn ich mir die Kommentare hier so durchlese, bin ich noch glimpflich davongekommen...
Hatte einen Phenom II 940 und hatte dazu ein MSI K9A2 Platinum. Beim OC-Test über Nacht mit Prime ist das Board dann aber abgeraucht 😅

Kurz nach Release habe ich jeweils die 3870 und dann die 4870 gekauft, nur um festzustellen, dass meine Freunde mit der kleineren *850, die zwar minimal langsamer war, dafür aber nur gut die Hälfte gekostet hat, den besseren Deal gemacht haben 😁
Mein 240 Hz AOC Monitor. Waren damals die ersten Monitore mit so einer hohen refresh Rate. Ich dachte mir: Die Hersteller verbauen sowieso alle das gleiche Panel, also warum Geld für ne größere Marke rauswerfen? Naja, das Menü ist total beschissen, ich habe mich aber damit abgefunden.
Ne Samsung 830 (Basic) mit dem berühmten Entladeproblem und eine Crucial M550, die sich nach einem BSOD nicht mehr beschreiben lies...
War aber halb so wild, da

Rückblickend waren meine guten Deals dafür umso besser: Das Oneplus One gleich zu Release gekauft, noch während es invite-only war. Zwei Jahre später ist es leider runtergefallen und das Glas gebrochen. War trotzdem eine super Investition, da zu dem Preis absolut konkurrenzlos. Die Nachfolger sind dann ja sukzessive teurer geworden und waren für mich damit nicht mehr so interessant...
Wich dann einem Redmi Note 5, das einen Custom-Rom Support hat, der seinesgleichen sucht. Läuft heute noch mit aktueller Rom bei meiner Mutter 😁
Dann einen Noctua NH-U12P, der dank erstklassigem Support heute noch läuft, sowie einen NexXxos XP², den ich damals für 10€ oder so gebraucht bekommen habe und der heute noch in meinem PC läuft. Der ist bestimmt bald 20 Jahre alt 😅
CPU-seitig damals den 2500k gekauft, den irgendwann meine Ex bekam. Ich hab mir dann zum Release den 8700k gekauft, den ich heute noch benutze und habe noch immer keinen wirklichen Grund zum Aufrüsten...
Meine RX480 zum Release für 220€ gekauft und zwei oder drei Jahre später dann mit Gewinn verkauft. Habe darauf spekuliert, dass die Preise dann wieder fallen, aber die Scalper haben die Preise oben gehalten. Bin bei den Drops immer leer ausgegangen und hab dann einfach ein Jahr verzichtet, bis ich hier im Forum günstig an eine 6800 gekommen bin

Oh, hätte ich fast vergessen: ein Thinkpad x240 und x250. Jeweils gebraucht für 200-300€ gekauft. Ersterer hat mich über mein Studium begleitet und Zweiteren benutze ich heute noch.

Warte noch, bis endlich mal ein 13" Detachable mit AMD IGP kommt, damit ich mir damit zur Not auch mal etwas Langeweile vertreiben kann...
 
Zuletzt bearbeitet:
b0esi schrieb:
1. HP Officejet 9010, HP Neverstop 1001 -> Unfassbar bescheidene Software und schnell defekt.
Nutze mittlerweile einen Kyocera 2040 als Laserdrucker und einen Scansnap ix500 als Scanner. Läuft gut. Tatsächlich sogar wenn man einfach mal eben drucken oder scannen möchte. ;-)

Ja. Drucker sind auch so ein leidiges Thema.

Da ich schon lange nur selten etwas ausdrucken muss, aber ab und zu halt doch, hatte ich mir vor einigen Jahren einen Laserdrucker von Dell gekauft, damit das Problem mit der ständig eintrocknenden Tinte nicht auftritt. Der Drucker funktioniert auch bis heute fast perfekt (nur das Einrichten ins WLAN ist etwas fummelig).

Dummerweise hatte Dell kurze Zeit später Entwicklung und Verkauf eigener Drucker komplett eingestellt. Der letzte Treiber von Dell ist deshalb für Windows 10. Der läuft unter Windows 11 erstmal nicht, aber Windows Update ersetzt ihn durch eine aktuellere Version, die auf der Dell-Website nicht zu finden ist. Aber neulich hat Microsoft angekündigt, dass sie die Verteilung von derartigen Druckertreibern zukünftig einstellen werden.

Jetzt muss ich also wohl ewig einen PC mit einer alten Windows-Installation aufbewahren, nur damit ich den perfekt funktionierenden Drucker weiter nutzen kann. (Zum Glück bietet sich dafür mein alter, kleiner HTPC an.)

Ich würde den Dell-Drucker nicht als Fehlkauf bezeichnen, da er seinen Job grundsätzlich einwandfrei macht. Nur alles drum herum geht irgendwie schief.
 
Singler schrieb:
Hatte vor vielen Jahren eine Hassbeziehung mit Soundblaster-Karten, weil Creatives Treiber einfach nur Müll waren (es gab einen Grund, wieso es Daniel_K-Treiber gab).
Was für Treiber?^^

Mir sagen nur die Treiber von kX-Project etwas, das beste an Soundtreibern die ich jemals hatte, man konnte sogar indirekt den DSP über ein sehr einfachen Editor beeinflussen, war genial.^^

https://www.computerbase.de/downloads/treiber/soundkarten/kx-audio-driver/
 
TigerherzLXXXVI schrieb:
Ist es mittlerweile besser geworden? Laut deiner Signatur hast du noch die besagte RX 6800 XT.
Ja ist besser geworden... Dadurch daß ich die 6800xt rausgeschmissen und mir ne ordentliche Nvidia Karte geholt habe. seit dem nie wieder n bluescreen oder n Crash gehabt..
Alles läuft und ist stabil..
 
In letzter Zeit hatte ich wohl keine Fehlkäufe.
Mein größter Fehlkauf war wohl ein Netbook mit Intel Atom CPU der ersten Generation. Weshalb ich das Teil damals nicht wieder zurückgegeben habe wundert mich heute.
Grottenlahmes Teil.

Gefolgt von einem Sony Smartphone.
 
In meinem Fall die BR120 von Lian Li. Ich hab mich wohl vom Alurahmen blenden lassen. So laute und klapprige Lüfter hab ich noch nie gehört. Die waren keine Stunde im Gehäuse, dann hab ich sie wieder ausgebaut.
 
Ohhh, Lian Li...
Ja, das koennte man bei mir tatsaechlich als eindeutigen Fehlkauf bezeichnen, auch wenns schon viele Jahre her ist.

Bigtower PC-A70.
Gekauft weil ich ein grosses Gehaeuse haben wollte, und Lian-Li damals der "heisse Scheiss" war. Das Ding war teuer fuer damalige Verhaeltnisse, da dachte ich mir aber noch dass ich das Gehaeuse auch fuer zukuenftige Rechner verwenden werde.

Boah war das Teil klapprig. Jedesmal wenn das DVD Laufwerk angelaufen ist, gabs Resonanzen und das ganze Teil hat gescheppert wie sonst was. Man konnte sich ein bisschen mit Moosgummi an den Kanten der Seitenteile behelfen, aber eine gute Loesung war das nicht.
 
frazzlerunning schrieb:
Hmm... Fehlkäufe. Nicht viele. Nichts was wirklich hängen geblieben ist.
Wobei: Mein erster MiniDisk-PlayerRecorder (von Sony? so ca. 2000) ist aufgrund von Staubeintritt ins Gehäuse nach etwas über einem Jahr kaputt gegangen. Ich kannte mich mit Elektronik noch nicht so gut aus, wollte ihn reparieren lassen: Kostenvoranschlag für die Reparatur war mehr als ein neues Gerät. Ich hab also ein neues Gerät gekauft... Naja MiniDisk hat sich halt nie durchgesetzt und das neue Gerät (Pioneer?) hab ich nach einem halben Jahr kaum mehr benutzt. Dann gab es einen billigen MP3 Player und später einen iPod shuffle.


Hah, an das Teil hab ich gar nicht mehr gedacht. Ja, bekommen, ausgepackt, angesteckt. Halbe Stunde damit rumgespielt. Dann nie wieder verwendet.


Warum kauft man dann ein Macbook, wenn man nichts mit MacOS anfängt? Ich hatte die Überlegung auch mal, bin dann zum nächsten MediaMarkt wo welche ausgestellt waren und hab ne halbe Stunde rumgespielt. Hab mir extra eine kleine Liste gemacht, was ich so machen will: - Einladung für Geburtstagsfeier, - kleine Tabellenkalkulation, - verschieben / Kopieren im Dateisystem, - Browser, ...

Die Mitarbeiter dort waren zwar nicht begeistert davon, aber da es doch um über 1000€ geht hab ich mich nicht abbringen lassen. Gekauft hab ich das Macbook dann nicht, zu anders die Bedienung des OS.
Ich hab mich etwas blenden lassen von den Mac Verfechtern. Vorallem die M Chips und die Verarbeitung haben es mir angetan. Ich dachte halt, naja ist eh nur ne Übungssache (hab als Diensthandy ein Iphone , privat Android und das funktioniert auch mittlerweile ok). Ich hatte mich sogar hingesetzt mit Tutorial Videos und Co aber es ist einfach so schlecht. Mich fasziniert es nur wie dann Leute herkommen können und meinen Ios/Mac ist benutzerfreundlich im Vergleich zu Android/Windows. Ich hab erst vor einer Woche wieder googlen müssen wie man ein Programm deinstalliert bzw installiert. Ich meine wie kommt man auf die Idee deinstalliieren = in den Papierkorb verschieben zu nennen. Oder Fensterschließen = Minimieren. Selten sowas dummes in meinem Leben gesehen. Schade dass da drauf Windows net nativ läuft.
 
Ein Tablet hätte ich mir sparen können, das hab ich einfach viel zu wenig benutzt. Aber darüber ärgere ich mich nicht allzu sehr, es war ein gutes Angebot.

Und eine Logitech-Tastatur, die G910 mit den schrottigen Romer-G-Switches, die war ein richtiger Fehlkauf. Denn natürlich haben die Schalter schon nach kurzer Nutzungsdauer Probleme gemacht, wie bei so vielen.
Logitech weiss von den Problemen dieser Switches aber nichts, startet keinen Rückruf und zeigt auch keine Kulanz außerhalb der zu geringen Garantiezeit. Das ärgert mich immer noch, obwohl ich auch bei dieser Tastatur bei weitem keine UVP gezahlt habe.
 
Das Sony Xperia XA2 in 2019 war ein Fehlkauf.

Natürlich hatte ich mich vorab ausgiebig informiert, Tests gelesen, abgweogen, Preise verfolgt und dann bei einem guten Deal zugeschagen. Die kompakten Abmaße und das stabile Aluminiumgehäuse gaben letztlich den Ausschlag. Und genau dieses tolle Gehäuse begann dann schon nach zwei Monaten damit auseinander zu fallen. Die oberen und unteren Rahmenteile lösten sich in der Hosentasche. Das habe ich mit Sekundenkleber einigermaßen in den Griff bekommen. Nach einem halben Jahr fingen Video- und Tonaufnahmen an zu brummen. Dann gab die Frontkamera den Geist auf, irgendetwas klapperte im Inneren und zuletzt blieb die Kopfhörerbuchse stumm.

Das Teil wurde nach einem Jahr durch ein Pixel3a ersetzt, welches ich bei identischem Nutzungsverhalten bis heute ohne derartige Probleme nutze. Langsam schwächelt der Akku. Es wird wieder ein Pixel werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe damals bei der Vorbestelleraktion vom Pixel 6 die Bose NC 700 dazu bekommen. Waren zwar quasi kostenlos, aber ich habe nur deshalb vorbestellt, sonst hätte ich noch ein paar Monate gewartet.
Das ANC war zwar super, aber wie unbequem können Kopfhörer bitte sein? Während ich meine Beyerdynamic locker 8h tragen könnte, werden die Bose nach spätestens 30 Minuten unbequem. Sowas kann man leider auch nicht vorher testen, wenn man sich nicht gerade eine halbe Stunde in den Mediamarkt stellen möchte.
Mit dem Pixel 6 bin ich zumindest sehr zufrieden.
 
Noch nie einen Fehlkauf, da immer ausgiebige Recherche - nervig, aber heutzutage kommt man leider nicht mehr drumherum.
Wenn man ungefähr weiß was man möchte (im Leben), halbwegs gescheit denken kann, dann fällt man auch nicht auf jeden Rotz herein, was einem die Influencer andrehen wollen.

Es gibt auch die Käufe die man aus purer Geilheit tätigt, das sind aber imho keine Fehlkäufe, weil man schon im Voraus weiß, auf was man sich einlässt - man hat ja recherchiert.
 
thepusher90 schrieb:
Ich kann nur sagen, dass ich bei der 3080 zumindest froh bin, dass eigentlich alles out of the Box erstmal läuft treibertechnisch
Ich habe bei AMD nie Treiber Probleme unter Windows gehabt.
Vorher hatte ich eine alte R9 290 Tri-X drin und die lief bis zur Rente einwandfrei.
Nur was ich sehr Kurios fand ist das ich ein Gaming-Profil namens "Microsoft Windows" hatte.😅
Meine Rx 6600 habe ich auf Windows kaum getestet da ich vor Monaten auf Linux gewechselt bin.

thepusher90 schrieb:
Seit Vega zumindest habe ich mir abgewöhnt nach Sympathie zu kaufen
Ich wollte vor Jahren schon ein AMD-Only system haben daher habe ich mich für eine AMD-GPU entschieden.
Der Faktor war aber auch das meine R9 290 auch schneller mit jedem update wurde.(Ab 2019-2020 war es damit aber vorbei) Deshalb hat die auch so lange gehalten.

Selbst Cyberpunk 2077 (Low Settings) lief auf der Karte noch mit 50-60 FPS bevor ich sie ausgewechselt habe. Wobei Cyberpunk of Low wirklich ekelhaft aussieht :D

Lynchtactical schrieb:
Jetzt liegt die Karte seit Monaten rum...
Bekommt jetzt ne zweite Chance im nem Linux PC
Linux-AMD user hier. Kann dir sagen das es keine Probleme gibt.
Auch KI-Anwendungen laufen neben Spielen richtig gut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lynchtactical
Zurück
Oben