Da schwankt nichts.
Es werden auch keine Immobillien "liquidiert".
https://de.statista.com/statistik/d...mmobilienpreise-alle-baujahre-in-deutschland/
Zwar kein Chart aber dennoch ansehnlich:
https://www.deutschlandinzahlen.de/tab/deutschland/finanzen/preise/immobilienpreisindex
Das Problem in den USA war ein ganz anderes, welches es bei uns "so" nicht gibt.
Die haben teils ihre bestehenden Immos überbewerten lassen, dann beliehen, um sich z.B. ein Auto zu kaufen, die Verträge beinhalteten jedoch keine Zinsbindung, sondern von vornherein einen variablen Zins, der stieg dann stark, dadurch stieg auch die Annuität stark, dadurch konnten die Leute ihre Raten nicht bezahlen, verloren dadurch ihre als Sicherheit eingesetzte Immo, die überbewertet war und nicht die Schuldenlast decken konnte, dadurch brach diese "Blase", dadurch kamen Finanzvehikel ins Schwanken, dadurch kamen die damit spekulierenden Banken ins Schwanken, die ihre Vehikel aber tausendfach überversichert haben, dadurch kamen die Versicherer in Schwanken, dadurch kamen die Rückversicherer ins Schwanken. Am Ende wurde dann von hinten nach vorne mit Steuergeldern durchgerettet. Zwischenzeitlich haben alle, die mit Immos "spekuliert" haben den US-Markt dann ebenfalls "verlassen", dadurch gab es viel Leerstand und wenig Nachfrage (Stimmung war auch schlecht) und dadurch wurde die Abwärtsspirale zusätzlich beschleunigt. In einen normalen Markt, wie bei uns, hat das keine Auswirkung, wenn ein wenig Spekuliert wird. Das hat hier andere Auswirkungen, dass Käufer, mit Sanierungszusagen lukrative Immos erwerben, dann einfach nichts machen und nach 5 Jahren einen neuen Käufer suchen und den Gewinn einstreichen. Das führt dann zu solchen "Ruinen" wie das Ihme-Zentrum in Hannover oder das Maritim-Hotel am Maschsee in Hannover. Große Streitpunkte in der Stadt, die bereits den Ruf nach Enteignung laut werden lassen.
Aber im Großen und Ganzen hat so etwas keinen Einfluss auf den Preis einer Immo. Das ist immer noch Angebot und Nachfrage und in den Stadtlagen und einigen lukrativen Randgebieten ist die Nachfrage höher als das Angebot, ergo der Preis steigt. Das wird sich imho so schnell auch nicht ändern und wer nicht heute kauft, zahlt morgen mehr.