@MrMojo
Das kommt dann daranu an, was für Filme man sehen will. Als anspruchsvoller Filmfan wird man vorerst nur sehr eingeschränkt mit dem Angebot glücklich. Auch kommt noch dazu, daß die Qualität nicht immer zufriedenstellen ist, da das vorliegende Bildmaterial nicht gerade einer hochskalierten DVD trotzen kann.
Ist also momentan noch eher was für Gelegenheitsgucker aktueller Massenware, die man so aus Hollywood nonstop nachgeschoben bekommt. Ich zB brauche sowas nicht und das schränkt meine Auswahlmöglichkeiten doch sehr stark ein. Auch was Zusatzmaterial angeht, bieten die DVD-Releases oft deutlich mehr bzw teils sogar die einzige Möglichkeiten daran zu kommen.
Hinzu kommt noch die Unausgegorenheit der bluray Player. Habe nun mittlerweile 4 bluray Player und dennoch gibt es Filme in meiner Sammlung, die nicht zu 100% reibungslos laufen. Laut dem AV Magazin bräuchte man um 6-7 unterschiedliche layer um wurklich alles abspielen zu können ohne auf ständige Updates zu hoffen. Meine beiden über 10 Jahre alten Pioneer DVD Player (DVL909) und der DV717 spielen seit dem ersten Tag bis heute jede DVD ohne zu mucken ab. Bei heutigen bluray und DVD Playern kam auf mich ein nicht zu enden wollendes Updaten der Firmware zu, da es heutzutage anscheinend nicht mehr möglich ist einen einwandfrei funktionierenden Player zu veröffentlichen, der wenigstens ein über 10 Jahre altes Format ausnahmslos abspielt. Aber gut... das hat Sony ja mit der PS2 eingeführt und ebensowenig jemals für den "DVD Player"-Teil eine finale FW fertig bekommen (auf zB IGN kann man eine "kleine" Liste getesteter DVDs finden und ihre Ver- bzw Unverträglichkeit gegenüber den FW-Updates). Warum sollte es dann mit bluray funktionieren?
Mit anständigem FullHD Projektor und entsprechend großer Leinwand profitiert man von bluray und HD-DVD ungemein. Aber um ehrlich zu sein, werden noch weiterhin sehr viele Leute sehr glücklich mit der DVD. Wenn man Fan klassischer TV Serien ist, kann man beruhigt weiterhin auf DVD und SD Bildschirm setzen. Habe so einige davon, doe auf eine SD einwandfrei ausschauen und auf einem LCD die Bildqualität einfach unterirdisch schlecht ist. Dank Upscaling kann man dann sichtbar was retten, aber von einer SD Flimmerkiste ist es dennoch Lichtjahre etfernt. Daran kann man gut erkennen, daß neue Technik nicht immer den erwarteten Segen mit sich bringt, aber durch den Anstieg an Komplexität für mehr Probleme sorgen kann.
@S3b86
Dazu braucht man heutzutage aber keine Konsole. Das hochskalieren von DVD kann mittlerweile fast jeder DVD Player ab der Preisklarre von 60€ aufwärts.
Da Flachbildschirme nunmal eine weit höhere Pixelanzahl haben, als eine DVD hergibt, ist Upscaling nunmal unverzichtbar. Man sieht ja nur allzu gut, wie stark das anpassen der Fernseher auf ihre Auflösung die Qualität mindert (vor allem in Bezug auf Deteilreichtum und Bildschärrfe.
Hier ist Upscaling weniger als Erweiterung oder Verbesserung zu sehen, als eher einfach nur eine künstliche Wiederherstellung der von diesem Medium erwarteten Qualität.
Das ist auch das Problem klassischer Konsolen, welche von ihrer maximalen Auflösung her sogar uralte Röhrentechnik unterfordern. Hier fährt man sogar zweigleisig besser, indem man diese an seine alte SD Glotze klemmt.