• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

Hd Tv oder reicht auch ein Tft für die Ps3?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
XenonGas schrieb:
@Kerschi, MM usw bescheißen eh gerne. Diese speziellen Demos sind teilweise ein Witz. Da sieht jeder Fernseher super toll aus. Für mich war wichtig: das Fernsehbild (bin ich eigentlich der einzige der seinen TV auch zum fernsehen nimmt?), Schwarzwert und ganz ganz viele Testberichte.

Genau so werd ich es bei meinem nächsten auch machen, der Schwarzwert stört mich wie gesagt schon extrem und das TV-Bild sollte zumindest annähernd an eine Röhre rankommen. Wahrscheinlich werde ich auch in etwa einem Jahr dann den Samsung 32" A656 nehmen, der scheint ja einer der besten zu sein. Und bis dahin wird er hoffentlich noch im Preis fallen.

Und ja, kaufen tu ich bei Läden wie Mediamarkt eigentlich nichts mehr, aber informieren schon. Schon klar, dass das die Einzelhändler nicht gutheißen, aber sie sind im Gegensatz zum Internet einfach komplett unattraktiv mit den Preisen.
Ich denke, 80-90% aller Leute, die mit dem Internet nicht auf Kriegsfuß stehen, werden sich da informieren und auch dort kaufen.
Ich kann nur aus Einzelfällen reden, aber meine Großeltern haben sich vor kurzem im Einzelhandel einen LCD gekauft und meinen Eltern auch einen geschenkt. Meine andere Oma hat sich auch einen im Einzelhandel gekauft. Beide haben mit Internet bzw. Computer nichts am Hut. Das sind imo die Hauptkunden des Einzelhandels, oder solche, die Schiss haben, dass bei einem Kauf im Internet die Ware beschädigt ankommen würde (meine Mutter würde solche Großgeräte auch lieber im Einzelhandel kaufen, ich musste sie zum Internetkauf quasi überreden).
 
@XantoZ: In einem Jahr den A656? Der ist doch dann schon veraltet, gibt ja jetzt schon nen Nachfolger, den A659. (Der allerdings bis auf Kontrast baugleich ist.)
 
hatte meinen TV auch für 1150 online gekauft, im MM hat er für 1499 gestanden. Also gerade bei Fernsehern kann man ordentlich sparen wenn man online kauft. Zusätzlich hatte ich noch das (riesen) Glück, dass der online händler mit dem mit am günstigsten Preis sein LAger genau da in der PAmpa hat, wo ich wohne. Konnte mir also auch die 50 Euro versandkosten sparen und bin das TEil auf dem Heimweg von der Arbeit holen gefahren.

und naja, wirklich Fernsehen kcuke ich so gut wie gar nicht.
ICh hab mich in den letzten Jahren nur noch über das Programm aufgeregt. Irgendwann in diesem Winter dann die Konsequenz gezogen dem Fernsehen keine Bedeutung mehr beizumessen. Bin mittlerweile auch davon ab mir einen neuen Reciever zu kaufen. Ich kucke ja eh kaum.

Bei MM kaufe ich aber eigentlich nicht weil ich die Prese zu krass find (sind halt normale Preise) sondern weil mich deren Politik stört.
 
den A659 würde ich nicht kaufen, wie du richtig sagst ist er baugleich, bis auf den Kontrast (der eh ein sehr komischer Wert ist!, soweit ich weiß misst jede Firma den anderst).
Der A656 scheint wirklich ein super Fernseher zu sein und ist zZ für 500 Öcken zu haben, find ich super.


Aber ich erinner mich das im Janur schon berichtet wurde das die Preise dieses Jahr massiv fallen werden...daher ich würde bis Sommer warten.
 
Ich hab für meinen A656 40" ca. 1,2 bezahlt.
Jetzt ist er schon für ca. 850-900 zu haben.

Ist ein Top Gerät.
 
@XantoZ
Bei SD-TV Empfang wird ein LCD niemals an die Röhre rankommen. Das ist technsich einfach zu kostspielig realisierbar. Normallerweise hat ein SD Bildschirm eine weit niedrigere Auflösung und diese skaliert sich ein LCD auf simpelste Weise zurecht. Je höher die Auflösung ist, desto schlechter wird das TV Bild, weil es noch stärker skaliert werden muß. Daher schaut es idR auf GD Ready besser aus, als bei FullHD.
 
wobei man eine LCD einfach mit entsprechenden Quellen betreiben muss. DVB-C/S ist da Pflicht! Wobei der SD Empfang vom Samsung extrem gut ist, da gibts aber massive Unterschiede. Sony ist auf dem Gebiet auch sehr gut.
 
Naja. ob DVB-S oder T ist dann auch egal, solange es SD bleibt. Skaliert muß es eh werden und dadurch geht die Qualität zwangsläufig verloren. Von der Bildqualität unterscheiden sich die LCDs da nicht so gravierend, da die Technik sich nicht ändert. Der Rest ist nur Spielerei. Bei HD-Empfang dagegen schaut die Sache schon ganz anders auf.
 
Mir ist zwar eh klar das du viel besser weißt was in meinem Wohnzimmer abgeht aber wenn ich bei mir zwischen Pro7 SD und Pro7 DVB-C umschalt ist es ein gravierender Unterschied. Habe Kabel BW sollte man dazu sagen. DVB-T und S ist kein Unterschied.......klar :)
Kann mir mal endlich jemand sagen wo diese verdammte ignore Liste findet?
 
S3b86 schrieb:
@XantoZ: In einem Jahr den A656? Der ist doch dann schon veraltet, gibt ja jetzt schon nen Nachfolger, den A659. (Der allerdings bis auf Kontrast baugleich ist.)

Klar. Ich bin ein armer Schüler, und einen LCD kauft man normalerweise für 3-5 Jahre. Dafür, dass er in einem Jahr wahrscheinlich nochmal günstiger wird als er jetzt schon ist, ist er dann trotzdem noch ein Topgerät.
Aber ok, ich werd mir wenns soweit ist natürlich auch neuere Geräte ansehen, mal schauen.

Ich weiß, dass Röhren bei SD-Material besser aussehen als LCDs. Aber ich hab ja bei dem Sony meiner Oma schon gesehen, wie gut es trotzdem aussehen kann. Und das kann mein LG nicht. Von daher soll es zumindest wie bei dem Sony nah an Röhre rankommen.

Kann mir eigentlich mal einer kurz den Unterschied zwischen den DVBs erklären? Soweit ich verstanden hab, ist DVB-C das einzige, für das man kein Zusatzgerät braucht, um digital zu empfangen?
 
DVB (Digital Video Broadcasting)


DVB-S für die Übertragung durch direktstrahlende Satelliten
DVB-S2 aktueller Nachfolgestandard für DVB-S
DVB-C für die Übertragung über Kabelnetze (Cable)
DVB-C2 Nachfolgestandard für DVB-C (Spezifikation in Vorbereitung)
DVB-T für die Übertragung durch terrestrische Senderketten im VHF- bzw. UHF-Bereich
DVB-T2 Nachfolgestandard für DVB-T (Spezifikation in Vorbereitung)
DVB-H für die asynchrone Übertragung auf mobile Endgeräte (Handhelds), ebenfalls terrestrisch
DVB-IPI für die Übertragung über IP-basierte Netzwerke, zum Beispiel Internet (Internet Protocol Infrastructure)
DVB-RC(S/C/T) Rückkanal (Return Channel) für die Übertragung von Datendiensten, zum Beispiel Breitbandinternet
DVB-SI für die Übertragung der Service Informationen
DVB-SH für die Übertragung über Satellit auf mobile Endgeräte
 
Was sind terrestrische Senderketten?
 
terrestriche Antennen sind die Vogelnester auf den Dächern bevor es Sat Schüsseln gab.

0010834.jpg


die sind für den empfang analoger terrestriche signale.



dvb-t ist das selbe in digital.
 
Das heißt, wenn ich so ein Ding nicht habe und mein LCD DVB-T integriert hat, hab ich rein gar nichts davon?
 
doch.
dvb-t ein digitales signal, das von Sendemasten in deiner umgebung ausgestrahlt wird. zum empfang braquchts du nichts weiter als zb einen dvb-t stick. wenn dein TV bereits dvb-t integriert hat, brauchst du nichts weiter.
das was da war bevor alles andere kam (vor SAT, vor Kabel anschluss) ist dieses signal aber nicht digital sondern analog. Dafür hatte man die Vogelnester gebraucht.
Heute bracuht die kein mensch mehr und ab 2010 glaube ich kann sie kein mensch mehr brauchen, da dann der analoge terrestriche TV Betrieb in Gänze abgeschaltet wird.
 
man kann aber schon das normale Kabel(DVB-C) mit so nem DVB-T Fernseher anschauen, oder?
 
klar, DVB-C oder S kannst du zusätzlich anschließen (über HDMI zb). Ich wollte aber unbedingt internes DVB-C. Zig Fernbedienungen usw mag ich nicht.
 
Und wo ist dann genau der Unterschied zwischen DVB-T und DVB-C? Gibt's da einen Qualitätsunterschied oder was lohnt sich da?
 
DVB-C ist besser weil normalerweise besseres Bild und zwar aus nem Kabel. (Nicht störanfällig wie Antenne)
 
XenonGas schrieb:
klar, DVB-C oder S kannst du zusätzlich anschließen (über HDMI zb). Ich wollte aber unbedingt internes DVB-C. Zig Fernbedienungen usw mag ich nicht.

genau das meine ich ja... man kann ja nicht mit ner dvb-t direkt kabelfernsehn nutzen.
dass mit nem reveiver das nutzen kann ist mir schon klar... zusätzliche geräte will ich aber auch nicht

ich wusste das schon vorher, aber ich dachte dass es vielelicht doch irgendwie möglich ist.
ausserdem würden dann ja die sony glotzen keinen sinn machen mit hybrider tv-empfänger für dvb-t und c
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben