News Heller, haltbarer, sparsamer: LG fertigt Tandem-OLED-Displays für Notebooks in Serie

MichaG

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Juli 2010
Beiträge
13.045
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sinatra81
4k, 32zoll und 240hz bitte... danke
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: K0r4nd, FLCL, zeko39 und 8 andere
Und bitte auch in den nächsten MacBooks.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jotecklen, Protogonos, schneeland und eine weitere Person
Jetzt bitte noch ein 40" 24:10-Modell mit 5760*2400 und 165 Hz @ UHBR20 und ich bin wunschlos glücklich :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zoba, Pandora, Bulletchief und 6 andere
Ich versteh nicht ganz wie es sein kann, dass Apple 1000 cd/m² und 120 Hz raushaut und hier landet man dann bei 500 cd/m² und 60 Hz. Die Bildwiederholfrequenz ist damit einfach mal ein 150€ teurer Rückschritt gegenüber dem Standard-Display im XPS 13.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MeisterOek und Dirty_Harry
Oh wow, die haben sogar geschafft das Buzzword 'AI' zu nennen.

Was ich nicht kapiere - wie wurde bei Verdoppelung der Matrix die Helligkeit verdreifacht? Wurde zusätzlich zeitgleich eine neue Generation an OLED eingeführt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FLCL
AI-Nadja schrieb:
@Conqi
Vergleichst du verschiedene Geräte oder wo hast du diesen Apple Bildschirm gesehen?
Ich rede vom neuen iPad Pro. Das ist in diesem Fall sogar ähnlich groß und ähnlich teuer wie das XPS 13, daher wundert mich, dass das Display so zurückfällt.
 
Ich hab vor ein paar Tagen ein HP Envy gekauft mit einem 13.3 Zoll Display und auch 2880x1800 Auflösung und OLED das mit 500 Nits HDR beworben wird. Das Gerät müsste aber schon mindestens 2 Jahre auf dem Markt sein. Mir scheinen die Spezifikationen für das Tandem OLED zu niedrig oder es ist deutlich stromsparender und könnte technisch mehr leisten. Was mich aber an meinem Gerät stört, man kann die Digitizer Struktur auf hellem Hintergrund deutlich erkennen. Das kann man sicher besser machen.
 
Ich finde ja jeden Fortschritt toll! Aber kommt es nur mit etwas wenig vor, wen ich bei doppelten Layern, nur bis zu doppelt so lange Haltbarkeit habe, und auch nur wen ich sie nicht bei voller Leistung betreiber... die dann gerade mal 485 Leistet, also praktisch 240 pro Layer, bei einfach Haltbarkeit?! :D Das ist doch fürn Arsch ...

Aber vielleicht macht es dann der fürs übernächste Jahr geplante trible Layer. ;) Ne mal im ernst... es gibt doch schon oled die 500, oder gar 1000 leisten... jetzt bezahle ich praktisch 2 Bildschirme im einene und die halten dann doppelt so lange... aber nur wen beide zusammen nicht so stark leuchten, wie ein einzelner... Ich muss da etwas falsch verstanden haben oder?
 
Das Bild zeigt übrigens eindeutig eine RGB-Matrix...
...wollte ich nur angemerkt haben, bevor sich in der Praxis wieder zeigen wird, dass das gefudelt ist (wie bei Samsung und ihren QD-OLEDs, die sie vorher auf den Folien mit RGB-Matrix beworben hatten) und doch keine RGB-Matrix zum Einsatz kommt.
 
lynx007 schrieb:
Aber vielleicht macht es dann der fürs übernächste Jahr geplante trible Layer. ;) Ne mal im ernst... es gibt doch schon oled die 500, oder gar 1000 leisten... jetzt bezahle ich praktisch 2 Bildschirme im einene und die halten dann doppelt so lange... aber nur wen beide zusammen nicht so stark leuchten, wie ein einzelner... Ich muss da etwas falsch verstanden haben oder?
Nicht ganz Aktuelle Oled Monitore können um die 1000 Nits erreichen aber meist nicht auf den ganzen display eher so um die 250 nits nur. Aktuell schaffen das nur smartphones und tablets (eventuell noch laptops) Sie müssen auch so hell werden sonst kann man sie tagsüber draußen kaum nutzen da wird einfach der hoher verschleiß in kauf genommen.

Wen man satt der etwa z.b 250-300 nits 500-600 Nits auf den ganzen Bildschirm schafft und das ohne das der Bildschirm nach längerer zeit bei normaler Nutzung sichtbaren verschliss aufweist wäre das schon gut. Selbst wen Im HDR Modus weiterhin weiterhin max 1000 Nits möglich wären so wäre zumindest die Desktop Nutzung deutlich besser möglich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lynx007, BatCatDog und 9t3ndo
Vesa HDR True Black 500 ist eine Enttäuschung. Das heißt tandem OLED schafft nichtmal 600 nit HDR full screen

Ich verstehs nicht. Vor kurzem hat doch Huawei mit dem Matebook Pro X erst ein 14 zoll, leicht höher aufgelöstes OLED Panel mit 1200nit peak. 1000nit sustained full field white rausgebracht. Wer baut denn dann dieses geile Panel für Huawei?
 
lynx007 schrieb:
Ne mal im ernst... es gibt doch schon oled die 500, oder gar 1000 leisten... jetzt bezahle ich praktisch 2 Bildschirme im einene und die halten dann doppelt so lange... aber nur wen beide zusammen nicht so stark leuchten, wie ein einzelner... Ich muss da etwas falsch verstanden haben oder?
Nen ganz guter Übersichtsartikel:
https://www.digit.in/features/gener...to-pholed-8-innovative-oled-displa-68657.html
Und hier das eigentliche Bild:
https://static.digit.in/default/oled-990-5306196ea0.png
Daran sieht man gut, dass auch in dieser damals angenommenen Ausgangslage, mit insgesamt gleich dickem Stack, die Ausbeute steigt. Jetzt schafft LG es aber, das ganze Panel noch dünner zu bekommen, dass heißt der Abstand von der Lichterzeugung zum Lichtaustritt steigt. Anders gesagt: Super!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 9t3ndo
Klingt interessant, ist das ungefähr vergleichbar mit Dual-LCDs? Weil die haben eben zwei solcher Panels, das hintere regelt dabei aber quasi nur das Backlight (sodass man wie bei selbstleuchtend - OLED, Plasma eben genausoviele Dimmingzonen wie Pixel hat), Knackpunkt ist der hohe Stromverbrauch, weil die beiden Panels eben logischerweise doppelt soviel Licht schlucken...


Der Sony BVM-HX310 hat das auch, kostet einfach mal soviel wie ein Golf oder Fünf Pro Display XDR :evillol:
 
Weniger Leistungsaufnahme ist v.a. für Laptops eine gute Sache. Das Display ist ja im Normalbetrieb der Batteriefresser No1...
 
Conqi schrieb:
Ich rede vom neuen iPad Pro. Das ist in diesem Fall sogar ähnlich groß und ähnlich teuer wie das XPS 13, daher wundert mich, dass das Display so zurückfällt.
Verstehe.
Allerdings sind es zwei völlig unterschiedliche Geräte, mit völlig unterschiedlichen Betriebssystemen.

Notebooks ohne dedizierte Grafikkarte haben aber leider oft schlechte Bildschirme bzw. die "Spar-Versionen" verbaut, was ich nicht nachvollziehen kann.
Manchmal habe ich das Gefühl, dass Bildschirme in Smartphones und Tablets die Vorreiterrolle einnehmen und die Erkenntnisse später im Notebook oder Desktop Bereich umgesetzt werden.
Vielleicht weil man lieber Unsummen für Smartphones (und Tablets) ausgibt und dafür bei den Notebooks und Monitoren spart.
 
Ich kann die 400nits bei XPS 13 auch nicht verstehen. Es ist eigentlich in meiner engen Auswahl.
 
Zurück
Oben