Heute für Ryzen 7000 und Mainboard zuschlagen oder noch warten?

Leander -

Cadet 4th Year
Registriert
Sep. 2022
Beiträge
89
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]
Ich habe die Frage zuvor ähnlich gestellt ohne Fragebogen und so. Da steht schon einiges: https://www.computerbase.de/forum/t...u-und-mainboard-lohnen-sich-zu-holen.2105010/

1. Möchtest du mit dem PC spielen?
  • Welche Spiele genau? … Assassins creed odyssey, Fortnite, ähnliches
  • Welche Auflösung? Genügen Full HD (1920x1080) oder WQHD (2560x1440) oder soll es 4K Ultra HD (3840x2160) sein? … Eher WQHD, habe zwar nur 1080p Monitore, will das aber in Zukunft ändern
  • Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen? … Gerne Ultra
  • Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS sein? …
Wenn es um Games wie Fornite oder so geht sollten schon sichere 240fps drin sein - hab nen 240Hz Monitor
2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
 Nö

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?


Sollte sehr leise sein und RGB ist PFLICHT
4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
Hab 2 Monitore. Der eine ist aber uninteressant (60Hz, 1080p). Der andere hat 240Hz aber auch 1080p: https://www.amazon.de/Dell-Alienware-AW2720HF-Reaktionszeit-Free-Sync/dp/B081QNZ2YV

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)
Baue grade meinen erste PC, habe also keine Erfahrung. Habe aber schon auf Anweisung eines Kollegen einige Teile mir besorgt.

Und als HDD: Seagate Barracuda 4TB (https://www.festplatte.com/seagate/st4000dm004-barracuda-4-tb/)

6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
… Hab bereits 1500€ ausgegeben und bin bereit nochmal 1500€ auszugeben - wenns sein muss auch 2000€.

7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
… Gerne absolut sofort. Versuche das ganze schon seit letzten November, hab aber wie gesagt einfach keine Ahnung von dem Zeug.

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von freiwilligen Helfern)?
… Selber zusammenbauen (noch nie gamcht)
 
cpu ja, mainboard nein

cpu auch nur wenn von amd.com zur UVP, alle haendler werden abzocken
 
Am besten mal auf die Preise schauen und dann ausrechnen ob sich der Aufpreis lohnt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kloin
Leander - schrieb:
Gerne absolut sofort. Versuche das ganze schon seit letzten November, hab aber wie gesagt einfach keine Ahnung von dem Zeug.
Du hattest 10 Monate Zeit um dir fundiertes Wissen anzueignen und hast es nicht gemacht?
Mit so einem Video beispielsweise:

Stattdessen wirkt es so als ob du einfach Geld rausschmeisst ohne wirklich definierte Anforderungen zu nennen. Auch muss man einen 240Hz Monitor nicht mit 240 FPS befeuern um mal mit Grundsätzlichem anzufangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: SpiII
Ich hab es versucht. Ich kenne halt niemanden der sich mit dem Thema auskennt. Ich selber hab nen absoluten Schrott PC. Ka wie ich mir so schnell das Wissen aneignen soll um das beurteilen zu können. Und ka wie ich das noch genauer machen kann.
 
Du kannst zum einen schauen wo hoch der Preis gegenüber der UVP ist und generell ausrechnen/überlegen ob das Leistungsplus der neuen Generation sich ggü. z.B. der alten Generation lohnt. Die Leistung der neuen CPU-Generation ist ja seit gestern bekannt, nur noch nicht wie hoch der Handelspreis und wie die Verfügbarkeit ist.
 
Leander - schrieb:
Ich hab es versucht. Ich kenne halt niemanden der sich mit dem Thema auskennt. Ich selber hab nen absoluten Schrott PC. Ka wie ich mir so schnell das Wissen aneignen soll um das beurteilen zu können. Und ka wie ich das noch genauer machen kann.
Google, Youtube, Zeitschriften.

Du hast doch gesagt seit letztem November versuchst du es. Das sind 10 Monate. Entschuldige wenn ich dir das so hart sage: Wenn du wirklich einen PC bauen willst, dann kriegst du das Wissen dafür in 10 Monaten grob zusammen und dann kannst du den Fragebogen auch so ausfüllen, damit wir was damit anfangen und dir helfen können können. Ein kleiner Fließtext der zeigt was du dir schon dabei gedacht und evtl. ausgewählt hast wäre auch gut. Das ist die gern gesehene Eigeninitiative/-leistung. Es erwartet keiner dass du dich perfekt mit allem auskennst aber ein wenig darfs schon sein wenn du (dein?) Geld raushaust.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schaue quasi jeden Tag seit dem Videos dazu auf YT (z. B. HardwareDealz) und lese Artikel. Ich habe trotzdem in meinem Leben noch nie in reallife nen gameing PC oder Highend PC gesehen. Und auch genau deswegen habe ich mich wirklich dazu entschieden einen PC selber zu bauen, weil ich mir das zutraue. Nur nicht das Konfigurieren.
Und ja, MEIN Geld. Was soll ich denn deiner Meinung nach noch am Fragebogen ändern?
Ok, sorry wenn dich das triggert, dass das kein Fließtext ist (bin das erst mal in nem Forum). Ich hatte da einiges mir rausgesucht gehabt und dann hab ich mit jemandem geredet, der nen bissel mehr Ahnung hat und der hat mir die Sachen empfohlen, die ich jetzt grade schon habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
AM5 bietet bereits jetzt eine Leistung, die in den meisten Spielen ungefähr (!) auf Augenhöhe mit dem sehr guten 5800x3D Spieler-Flagschiff von AM4 ist. Zumindest aber muss sie sich nicht verstecken. Der 5800x3D skaliert nicht in jedem Spiel (s. Tests).

In Zukunft kannst du auf AM5 pcie-5.0, bei GPU und SSD, ausbauen. Zudem kannst du DDR5 auf mglw. bis zu DDR5-8000 oder 10.000 betreiben. Das werden die nächsten Jahre zeigen. Aktuell ist selbst DDR-5 6000 relativ kostspielig.

Für ein dickes Budget ist das mMn die richtige Marschrichtung. "Lohnt sich" und Prozente abwägen - hin oder her. Nicht alles muss 100% rational durchoptimiert sein.
Sicherlich zahlst du in den ersten Tagen und Wochen drauf. Das ist immer so.

Zur Zukunftssicherheit, so es sie denn gibt, gehört ein ATX3.0-Netzteil.
https://geizhals.de/?cat=gehps&xf=4174_ATX+3.0
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cyberbernd und HerrRossi
HDD hat im Gaming PC nix zu suchen :D
Kaum Ahnung, viel Geld und Early Adopter. Hau rein wie lang willst du noch warten...
 
Sehe ich wie @Zwirbelkatz Du bekommst hohe Leistung in deinen Spielen, allerdings ist der 5800X3D oft schneller, auch die Intel CPUs koennen je nach Spiel schneller sein. Hier AC Valhalla in 720p:

1664269262623.png


Quelle: https://www.gamestar.de/artikel/amd...2.html#der-ryzen-7-7700x-in-spiele-benchmarks
 
Okay, vor allem wenn man keinen Plan hat was man kauft oder kaufen soll, zieht man nicht einfach los und kauft sich statt den gesamten PC Teilen einfach irgendwelche Einzeleile die man "empfohlen bekommen hat". Der Kollege hat wohl auch nicht wirklich Bock gehabt mit dir in die Tiefe zu gehen bzgl. CPU und Board etc.

Also mal als Tipp wie ich vorgehen würde:
In dem Video oben aus Beitrag #5 kommt der Typ mit ner 3080 (besitzt du schon) und nem 5900X in MEDIUM 1080p in Fortnite gerade mal so mit den Average FPS dauerhaft an die 240 ran die du dir wünschst. Da solltest du selbst mit nem 7700X besser hinkommen wenn du auf Sockel AM5 gehen willst. Ansonsten 5800X 3D auf Sockel AM4. Danke @HerrRossi für die Grafik just in Time ;-)

Dann schaust du noch welchen RAM du sinnvollerweise benutzt. Hier kannst du dir aussuchen was dir wieviel Geld wert ist. Aus dem Ryzen 7000 Test folgender Link :
https://www.computerbase.de/artikel....81670/seite-6#abschnitt_ddr55200_vs_ddr56000
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich persönlich würde mir in dieser Situation einen 7600X holen mit einem ordentlichen Board und 32GB DDR5-6000 CL32.

Damit hast Du super Leistung und bist für die "Zukunft" gut aufgestellt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kloin und Zwirbelkatz
Na ja, es sollte schon Ultra Einstellungen können, wenn das aber überhaupt nicht meinen bisherigen Komponenten zusammenpasst oder Viel zu teuer wäre würde ich auch mit hohen Einstellungen auskommen. Und was RGB angeht. Ich würde so alles nehmen. Also z. B. RGB Lüfter, Wasserkühlung mit RGB, RAM (muss aber nicht sein), mein Case hat ja schon so nen kleinen RGB Streifen.
Ergänzung ()

Enotsa schrieb:
HDD hat im Gaming PC nix zu suchen :D
Kaum Ahnung, viel Geld und Early Adopter. Hau rein wie lang willst du noch warten...
Ja, aber ich will auch relativ viel Speicher haben. Games und so kann ich doch einfach auf der SSD Speichern. Und die HDD ist halt für Fotos und Videos und so. Und es wird somit auch relativ lange dauern bis das ganze dann voll ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Leander - schrieb:
Und was RGB angeht. Ich würde so alles nehmen.
und was gefällt dir da so? wirst dich doch sicher mal umgeschaut haben was es so gibt?

mit "wasserkühlung" ist ne AiO für die CPU gemeint?

und was hast dann vor, bunter regenbogen? gerade für synchronisierte effekte etc würde ich den RGB-kram von so wenigen verschiedenen marken wie möglich nehmen.

welchen zweck soll die lahme HDD erfüllen? mMn beißt die sich mit "sehr leise".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kloin
t3chn0 schrieb:
Ich persönlich würde mir in dieser Situation einen 7600X holen mit einem ordentlichen Board und 32GB DDR5-6000 CL32.

Damit hast Du super Leistung und bist für die "Zukunft" gut aufgestellt.
sehe ich persönlich etwas anders ehrlich gesagt.
Der 7600 verbraucht doppelt so viel Strom wie ein 5600X, wird über 90 Grad heiß, kostet annähernd das Doppelte und mit den teuren neuen Boards, teurem DDR5 etc. zahlt man überall extra ohne wirkliche Vorteile zu haben (in Summe sind hier schnell 500 Eur und mehr an Zusatzkosten fällig). Dass man irgendwann in Zukunft DDR5 8000+ kaufen kann, tröstet da nur bedingt, denn man kauft ja wieder neu, also doppelt. Da kann man lieber jetzt günstig kaufen und später mal Umsteigen, idealerweise auch auf Nachfolgegenerationen, die echten Mehrwert bieten und diesen nicht durch hohen Stromverbrauch und Wärme "erkaufen".
Vernunftslösung wäre m.E. eine ordentliche AM4 Plattform.
Oder Intel, d.h. mal schauen, was Raptorlake so abliefert.
 
@Smartin

Ich persönlich sehe keinen Sinn darin, jetzt noch auf eine EOL Plattform zu setzen. Der 7600X ist teilweise erheblich schneller als ein 5600X und AM5 wird bis 2025+ supported. Die 300 Flocken sind wohl einmal verkraftbar. Das ist zumindest mein Denkansatz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JollyRoger2408
Zurück
Oben