[High-End] WaKü Zusammenstellung Prüfen

L

Lokiboy

Gast
Abend zusammen,

könntet ihr mal einen Blick über meine WaKü-Zusammenstellung werfen und noch ein paar Ratschläge bzw. Anregungen geben und ob noch etwas fehlt?

Ich habe demnächst auch vor die GTX580 FTW Hydro Copper zu kaufen, sobald diese im Handel verfügbar ist.

Würde das alles mit meiner Zusammenstellung passen, besonders wegen den Anschlüssen ?

Fals ihr weitere Informationen braucht, einfach bescheid sagen,

Danke


Info : Die überarbeiteten Zusammenstellungen befinden sich im Post 42#
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Anzahl der Lüfter ist schon ok, ich würde nur einfach nicht so teure nehmen :D
Sicher das du nur den dünnen Schlauch willst?
 
nimm die 9 lüfter und und dreh sie so weit runter wie mögl :) so übertrieben ist des garnid mit der 580er und nem bissl größerem prrozi :) so kannste des schick leise&kühl halten und bist für ALLES gerüstet ^^

#3
agree
 
Rein von den Anschlüssen passt es.
Allerdings würde ich anstatt dem Heatkiller zum Aquacomputer kryos und evtl. anstatt der Aquastream zu einer Laing greifen.
Die 170 Euro für deine 9 Lüfter kannst du dir auch locker sparen. Eine GTX 580 und deine CPU kannst du ohne Probleme mit langsam drehenden (und damit ruhig günstigeren) Lüftern auf dem Mora kühlen.
Ansonsten eventuell die üblichen Verdächtigen: Shoggy Sandwich, Wärmeleitpaste, Lüftersteuerung, Sensoren etc
 
Also ich würde auch auf jeden Fall einen dickeren Schlauch nehmen.
 
Das mit den 9 Lüftern für 170€ is übertrieben kannst auch 9 Xilence Power Gehäuselüfter kaufen und die mit ner Lüftersterung runterregeln. Die teile sind nicht solaut aber dafür Günstig 2,50 € Pro Lüfter.
 
Welche Alternative gäbe es den zu den Noiseblockern ?

Ich schau mal nach, ob ich eventuell noch einen dickeren Schlauch finde. Welche Abmessung haltet ihr den für sinnvoll ?

edit: Habe vergessen zu erwähnen, dass ich mit der WaKü das maximale an Kühlung rausholen möchte. Da ist eben der Luftdruchsatz wichtig, deswegen die Noiseblocker.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Lüfter sind eigentlich relativ egal. Die solltest du so langsam drehen können, dass du bei keinem großartige Geräusche hören solltest. Scythe hat zb Lüfter ab 7 Euro.
Als Schlauchdurchmesser kann man 11/8er empfehlen. Das nächst bessere wäre 16/10er - aber das sind dann schon recht dicke "Würste", also vielleicht nicht gerade dein Fall.
Übrigens: 1 Liter Inno Protekt könnte knapp werden.
 
Danke für eure Anregungen.

Wie sieht es eigentlich mich der Überwachung aus, für den Durchfluss oder für die Temperatur. Ist das notwendig oder kommt man ohne auch zurecht?
 
Sensoren sind eigentlich meist Schnickschnack und überflüssig. Wenn du natürlich auf sowas stehst und noch Geld übrig hast dann wären Sensoren, die Aquastream Ultra und ein aquaero genau das richtige für dich.
 
Knickschutzfedern brauchste nur bedingt. Es kommt drauf an wie der Radius der kurven ist.
Ich habe auch einen 13/10 und brauche keine Knickschutzfedern, sofern der Radius groß genug ist.

Würde als Lüfter die hier nehmen, habe die als 140er (die höre ich nicht) auch wenn die 100% laufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwei Überarbeitete Zusammenstellungen finden sich im #42
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben