[Hilfethread] Die Temperatur meines Ryzen schwankt extrem

matze01 schrieb:
Moin, fangen wir mal langsam an... 😁
Blasen die Lüfter unten im Gehäuse nach oben, also rein?
Blasen die Lüfter oben raus also auch nach oben?
Hast du irgendwas im BIOS geändert? PBO an oder aus? PPT Setting?
Was ist der eingestellte Energiesparplan in Windows?
Also ich fange mal hier an und arbeite mich dann durch eure Ideen durch

Irgendwie ergibt das Luftstrom Bild keinen Sinn.

Oben scheint zu ziehen( Logo sichtbar)

Unten Logo falsch rum scheint raus zu pushen.

Seite hinten Logo sichtbar scheint auch zu ziehen

Und der eine einzelne zieht auch (Logo sichtbar)

Oder bin ich blöd? Foto anbei.

Ergibt wenn das so korrekt ist null,null Sinn in meinen Augen im Gegenteil.


Im bios ist lediglich der RAM auf 3600.

Den Energie Plan habe ich nun auf euer Anraten auf Balance gestellt.

Ich habe auch die Wärmepaste getauscht, siehe Bilder. Es war echt sehr sehr wenig drauf und Stein hart..

Die Temperatur durch das tauschen der Paste verbesserte sich um evtl 1-2 grad. Aber das sind vermutlich normale Schwankungen also eher kein großer Erfolg. Verendet habe ich thermal Grizzly, mit einem Punkt mittig.


Warum aber hat ein Hersteller der sich eigtl auskennen sollte die Lüfter so verbaut ?!
ich verstehe das nicht. Bin etwas verwirrt gerade.

10 Lüfter im Gehäuse und dennoch zu warm.

Ich mache mal Bilder.

Auch vom bios füge ich welche hinzu.


Hab auch etwas das Gefühl das der Rechner allgemein Mini Lags hat, beim browsen und normalen idle betrieb..

Schon etwas Strange das ganze.

Vielleicht kriegen wir das ja gemeinsam hin nehme eure Vorschläge gern an und setze um was in meiner Macht steht und was ich mlr auch zutraue. For alles andere müsste mal ein Experte auf meinem Rechner via Fernwartung 😶🙏
Ergänzung ()

Im idle,
Und Unter minimaler Last
Ergänzung ()

Im Spiel, cs:Go, in gerade mal Full hd. Und Lüfter auf Düsenjet 🙈😶

Habe auch Mini ruckler im Spiel, fps sind stabil.. was ist das nur? Das System müsste normal 19x cs Go packen ..
Irgendwas mit der Temperatur in Kombination mit settings im Windows? 🧐


Achso: ich nutze gsync. Und habe einen 200 hz Monitor und im Spiel immer über 200 fps.

Gedacht ist der pc zum Streaming
In Full hd x264 und in Medium preset. 60 fps.

Wenn der Rechner im idle schon zwischendurch durchdreht wenn ich ein yt Video öffne oder im Browser bin… und im Spiel ohne Stream (csgo was absolut nichts benötigt an Leistung ) dann will ich nicht wissen wie mir der Rechner um die Ohren fliegt wenn ich gleichzeitig noch Steame…

Obwohl der Rechner bzw das setup perfekt dazu geeignet ist. Mehr als perfekt sogar.

Habe im Großen und Ganzen das Gefühl der Rechner verschluckt sich bei Kleinigkeiten und das völlig Random und ist generell überfordert 🤣🧐 so fühlt es sich auf jeden Fall an. Auch im Windows diese kleinen ruckler immer zwischendurch gefühlt immer dann wenn die Lüfter hoch drehen bzw Temperatur schlagartig steigt. Dann kann man sich das so vorstellen;

Ich bewege due gehe Zeit ein offenes Fenster im Kreis Soll’s die Lüfter dann hoch drehen und Temperatur steigt gibt es da ein Mini lag. Das ist beim Scrollen in dem Moment so, bei Videos gucken bei allen.


Blicke es nicht.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    915,9 KB · Aufrufe: 220
  • 593A3AE2-C9A3-4A39-92E5-B1B150CBD0B2.jpeg
    593A3AE2-C9A3-4A39-92E5-B1B150CBD0B2.jpeg
    1,5 MB · Aufrufe: 229
  • image.jpg
    image.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 208
  • image.jpg
    image.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 219
  • image.jpg
    image.jpg
    747,9 KB · Aufrufe: 222
  • 878B698E-C519-4213-8FBB-1963742594E2.jpeg
    878B698E-C519-4213-8FBB-1963742594E2.jpeg
    1,6 MB · Aufrufe: 222
  • B2A4FB1A-0ED3-42F6-A11A-0169C6E031E8.jpeg
    B2A4FB1A-0ED3-42F6-A11A-0169C6E031E8.jpeg
    1,5 MB · Aufrufe: 224
  • 97A17E6A-D6EA-4E49-B5ED-6F41A81230A7.jpeg
    97A17E6A-D6EA-4E49-B5ED-6F41A81230A7.jpeg
    1,5 MB · Aufrufe: 217
  • FD5331DD-F554-4E10-897E-C16C82C4DC51.jpeg
    FD5331DD-F554-4E10-897E-C16C82C4DC51.jpeg
    1,5 MB · Aufrufe: 210
  • 1D753FF5-7BCC-43DE-AC42-4964A93319DC.jpeg
    1D753FF5-7BCC-43DE-AC42-4964A93319DC.jpeg
    1,5 MB · Aufrufe: 222
  • 866260FB-ADAE-4177-8768-E30EC8A1DCBE.jpeg
    866260FB-ADAE-4177-8768-E30EC8A1DCBE.jpeg
    1,4 MB · Aufrufe: 220
  • C046FDDE-535D-4BDA-8932-57F396D3842A.jpeg
    C046FDDE-535D-4BDA-8932-57F396D3842A.jpeg
    1,2 MB · Aufrufe: 217
  • image.jpg
    image.jpg
    2,5 MB · Aufrufe: 213
  • image.jpg
    image.jpg
    4,8 MB · Aufrufe: 220
  • image.jpg
    image.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 209
  • image.jpg
    image.jpg
    6,3 MB · Aufrufe: 206
  • image.jpg
    image.jpg
    3,2 MB · Aufrufe: 216
  • image.jpg
    image.jpg
    2,7 MB · Aufrufe: 204
  • image.jpg
    image.jpg
    5,4 MB · Aufrufe: 192
  • image.jpg
    image.jpg
    5,8 MB · Aufrufe: 210
  • image.jpg
    image.jpg
    6,2 MB · Aufrufe: 204
  • A2361903-15C2-4798-AE3A-47B7CE06F92B.jpeg
    A2361903-15C2-4798-AE3A-47B7CE06F92B.jpeg
    5,5 MB · Aufrufe: 224
Zuletzt bearbeitet:
Steffen198811 schrieb:
Also ich fange mal hier an und arbeite mich dann durch eure Ideen durch

Letztlich hast du mit deinen Aktionen um das eigentliche Problem, was ich dir auch oben geschildert habe, drumherum gebastelt.

Dein Kern-Problem (kleines Wortspiel...) ist, dass du die CPU mit über 1,4 Vcore (das wäre noch ok je nach PBO Settings, macht meiner auch, kann man abschalten weil es ineffizient ist) und vollen 142 Watt laufen lässt. Das ist auf die geringe Fläche die Hölle auf Erden. Runter mit der TDP oder lebe damit, dass die CPU dann auch an ihr Temp-Limit geht (hast du so eingestellt).

Beim Idle Verhalten der CPU stimmt imo auch was nicht. die Werte sind mit 50 Grad (und danke für die Mühe, die Screenshots zu drehen.......) und minimum 3,6 GHz nicht stimmig für mich, mein 5800x geht bis auf 0,9 (!) Watt runter im (echten) Idle.
https://www.computerbase.de/forum/threads/takt-des-ryzen-9-5950x-im-idle-zu-hoch.2066463/
Den oben erwähnten Energiesparplan von Pizza nutze ich auch schon ewig und der ist super.

Und lies dich hier vielleicht mal ein, viele Einstellungen gelten auch für die 5000er:
https://www.computerbase.de/forum/threads/cpu-und-bios-guide-fuer-ryzen-3000-und-aelter.1911429/

vg Chris
 
Kryss schrieb:
Letztlich hast du mit deinen Aktionen um das eigentliche Problem, was ich dir auch oben geschildert habe, drumherum gebastelt.

Dein Kern-Problem (kleines Wortspiel...) ist, dass du die CPU mit über 1,4 Vcore (das wäre noch ok je nach PBO Settings, macht meiner auch, kann man abschalten weil es ineffizient ist) und vollen 142 Watt laufen lässt. Das ist auf die geringe Fläche die Hölle auf Erden. Runter mit der TDP oder lebe damit, dass die CPU dann auch an ihr Temp-Limit geht (hast du so eingestellt).

Beim Idle Verhalten der CPU stimmt imo auch was nicht. die Werte sind mit 50 Grad (und danke für die Mühe, die Screenshots zu drehen.......) und minimum 3,6 GHz nicht stimmig für mich, mein 5800x geht bis auf 0,9 (!) Watt runter im (echten) Idle.
https://www.computerbase.de/forum/threads/takt-des-ryzen-9-5950x-im-idle-zu-hoch.2066463/
Den oben erwähnten Energiesparplan von Pizza nutze ich auch schon ewig und der ist super.

Und lies dich hier vielleicht mal ein, viele Einstellungen gelten auch für die 5000er:
https://www.computerbase.de/forum/threads/cpu-und-bios-guide-fuer-ryzen-3000-und-aelter.1911429/

vg Chris
Hey Chris,

Ich werde den Sparplsn vo. Pizza mal Testen.

Eigtl bräuchte ich echt mal jemanden vor Ort oder per Fernwartung der alle sinnigen Steps durchgeht bevor ich hier wie du sagtest an Ecken anfange und Wesentliches auslasse, weil ich quasi keine Ahnung habe bzw. recht begrenzt.

Oder die koste formatieren?

Meinst du denn da ist Hardwareseitig was defekt ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, glaube ich nicht. Stell doch mal die ppt auf z.b. 95 Watt, wenn dann die Temperaturen in Kombination mit dem Pizza Plan nicht runtergehen, dann kann man mehr daraus schließen.

Vg Chris
 
Die etwa 50W Package im "Idle" sind bei dir schon eine Hausnummer und erklärt auch die hohen Temperaturen.

Das sollte im Bereich 30W-40W liegen (bei RAM OC/XMP). Wie sieht das aus, wenn du auf den Energiesparmodus-Plan wechselst? Irgendeine Software (vmtl iCUE) hält die CPU dauerhaft wach.

Ansonsten sind die Temperaturen auch nicht komplett abwegig, solange die CPU auch ihre volle Leistung bringt.

Und wie schon angemerkt, Lüfter nach Wassertemperatur regeln würde das "unnötige aufheulen" ebenfalls verhindern.
 
TheOpenfield schrieb:
Die etwa 50W Package im "Idle" sind bei dir schon eine Hausnummer und erklärt auch die hohen Temperaturen.

Das sollte im Bereich 30W-40W liegen (bei RAM OC/XMP). Wie sieht das aus, wenn du auf den Energiesparmodus-Plan wechselst? Irgendeine Software (vmtl iCUE) hält die CPU dauerhaft wach.
Ja genau so kommt es mir vor, das die CPU dauerhaft einen wachmacher mitlaufen hat. Quasi immer wieder ein paar Espresso shots trinkt, allein im idle. Im Spiel ist dann Welt Untergang.

Der Energie Plan war auf Leistung, nun auf ausbalanciert, kein Unterschied.

Den Plan 3.5 von Pizza teste ich nachher als erstes bevor ich hier was verpfusche. Und würde mich im Anschluss melden.

Evtl noch ein Bild vom task Manager?

Installiert ist aktuell sehr wenig;
I cue, msi Control Center, razer chroma led Software (Tastatur), discord, Stream, ob’s Studio, und Joa, das war’s eigtl. Also gefühlt nichts. Bin kurz davor das alles nochmal runter zu werfen, aber eins nach dem anderen erstmal den Pizza Plan testen.

Wir finden den Fehler 🥺🙌🏻
 
Steffen198811 schrieb:
Energie Plan war auf Leistung, nun auf ausbalanciert, kein Unterschied.
Die sind in der Praxis auch quasi identisch bei Ryzen 5000. Teste mal "Energiesparmodus", der macht im Idle einen extremen Unterschied.
 
TheOpenfield schrieb:
Die sind in der Praxis auch quasi identisch bei Ryzen 5000. Teste mal "Energiesparmodus", der macht im Idle einen extremen Unterschied.
Schaltet der pc dann nicht ab oder so nach einer Zeit ? 🙈 verbinde das immer mlt starker Leistungseinbuße, gerade wenn ich mit der Kiste streamen will und eigtl jede power brauche. Ich will eigtl power aber gesunde Temperaturen. Aber auch das teste ich heute und mache ein Test Szenario mit Stream an, nur im idle und im Spiel und natürlich ohne Stream und Hände weg von der Tastatur. und gebe Rückmeldung
 
Steffen198811 schrieb:
Installiert ist aktuell sehr wenig;
I cue, msi Control Center, razer chroma led Software (Tastatur), discord, Stream, ob’s Studio, und Joa, das war’s eigtl.

Und der ganze OEM / RGB Kram kann durchaus dafür verantwortlich sein, dass die CPU sich nicht korrekt schlafen legt. Aber sei´s drum, man kauft sich ja nicht so ein Multitasking Monster, um dann daran knausern zu müssen.
Probier mal Process Lasso aus, und leg I cue, MSI CC, Razer auf einen einzigen oder einfach wenige Kern(e). So mach ich das mit Asus Aura auch ("Lightning Service")

1658999292054.png


vg Chris
 
Fürs Zocken oder gar Streamen ist der Energiesparmodus nur begrenzt zu gebrauchen. Für Idle und Surfen ideal. Pizza Mod etc. versuchen da ein wenig das Beste aus beiden Welten zu kombinieren, aber 100% perfekt funktioniert es nicht (wenn auch nah dran).

Automatische Abschaltung lässt sich genau wie in allen anderen Plänen händisch festlegen.

Wie gesagt, an für sich sind die Temperaturen aber im Rahmen. Eine perfekte Lüftersteuerung in Abhängigkeit von der CPU Temperatur ist bei Zen 2/3 eben nicht trivial und je nach Mainboard sogar unmöglich (Verzögerungen/thresholds etc. sind der Schlüssel).

Aber kannst du nicht über die Corsair Software nach Wassertemperatur regeln?
 
Also habe mal eben von ausbalanciert zu „beste energiesparung“ (so heißt das wohl unter Windows 11) gewechselt. Der Takt geht im idle massiv runter, und die Temperatur um 10-15 grad! WTF?

Klingt ja erstmal schön, aber was erwartet mich nun mit der Einstellung? In spielen, beim streamen? Hsb ich da meine volle power? Wird er es dennoch so heiss oder auch kühler?

Das mit dem Pizza Einstellungen soll ich dir zusätzlich zu der energie Funktion die ich nun auf energiesoarung habe testen? Also beides zusammen?

Bilder anbei ausbalanciert und energiesparung. Msn brachte den Takt und die Temperaturen.
Ergänzung ()

Ich sehe gerade in process Lasso kann ich den Energie Plan auch ändern. Dort steht komischerweise ausbalanciert. Obwohl im Windows der maximale Energiesoarplan aktiv ist.

Und das witzige ist wenn ich in Lasso nun auf Energie Sparplsn gehe gehen die mhz massiv runter. Hmm.. siehe vorher mit „beste Energiesparung über Windows“ und Energiesparmodus über Lasso.. was ein Unterschied.
Ergänzung ()

Und hier mal zum Vergleich in Lasso ultimative Leistung
Ergänzung ()

Im Spiel mlt „ausbalanciert über Lasso“ 68-70 grad, Lüfter sind „okayyyy“ da sie ab 70 höher drehen. Fps im Spiel gleich wie mlt maximaler Leistung.

Hm 🧐 an sich ja schöne Werte oder? Nur Energie sparen und Gaming Potential nutzen ist irjejdwue komisch der Zusammenhang.

Nachtrag die Spiele sehen nun nicht mehr so knackig aus eher etwas schwammiger. Ok also doch blöd 😅
Ergänzung ()

Kryss schrieb:
Und der ganze OEM / RGB Kram kann durchaus dafür verantwortlich sein, dass die CPU sich nicht korrekt schlafen legt. Aber sei´s drum, man kauft sich ja nicht so ein Multitasking Monster, um dann daran knausern zu müssen.
Probier mal Process Lasso aus, und leg I cue, MSI CC, Razer auf einen einzigen oder einfach wenige Kern(e). So mach ich das mit Asus Aura auch ("Lightning Service")

Anhang anzeigen 1243988

vg Chris
Habe alles was mlt led zu tun hat auf 31 gelegt.
 

Anhänge

  • 16CAD32A-C33C-4C4A-95EF-E4DCC0BBC0FF.jpeg
    16CAD32A-C33C-4C4A-95EF-E4DCC0BBC0FF.jpeg
    1,9 MB · Aufrufe: 194
  • E3641DED-71AE-4420-A641-48AC32C027D8.jpeg
    E3641DED-71AE-4420-A641-48AC32C027D8.jpeg
    2,3 MB · Aufrufe: 207
  • 70757314-055C-42D8-BC0F-0CBAF1C32256.jpeg
    70757314-055C-42D8-BC0F-0CBAF1C32256.jpeg
    6,5 MB · Aufrufe: 194
  • 0C761C4C-873B-4CC6-90E7-EEB866853692.jpeg
    0C761C4C-873B-4CC6-90E7-EEB866853692.jpeg
    4,7 MB · Aufrufe: 200
  • image.jpg
    image.jpg
    2,7 MB · Aufrufe: 198
  • image.jpg
    image.jpg
    2,2 MB · Aufrufe: 197
  • image.jpg
    image.jpg
    2,5 MB · Aufrufe: 195
  • image.jpg
    image.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 199
  • image.jpg
    image.jpg
    2,5 MB · Aufrufe: 198
  • image.jpg
    image.jpg
    3,1 MB · Aufrufe: 196
  • image.jpg
    image.jpg
    2,3 MB · Aufrufe: 200
  • image.jpg
    image.jpg
    2,9 MB · Aufrufe: 191
  • image.jpg
    image.jpg
    3,1 MB · Aufrufe: 183
  • image.jpg
    image.jpg
    2,3 MB · Aufrufe: 194
Zuletzt bearbeitet:
Naja da gibt es verschiedene Wege zum Ziel...
Wenn dir die Kiste unter Last zu heiss und laut wird, dann begrenz die maximale Leistungsaufnahme auf z.B. 120 Watt (ppt Limit unter PBO Settings) oder eben so, dass es für dich passt in Relation zu Lautstärke und Leistung.

Den Energiesparplan kannst du von Process Lasso automatisch wechseln lassen, sprich, im Idle minimaler Verbrauch, bei Anwendung X volle Pulle:

1659002194080.png


Oder über den Leistungsmodus von Process Lasso:

1659002488031.png


Dein Temp Limit für die Lüfter ist mit 70 Grad "unglücklich" gewählt imo. Ich würde die Lüfter erst ab 85 bis 90 Grad hochregeln. Aber da kommt es eben auch einfach darauf an, was man will. Sprich, alles rausholen oder ein Kompromiss aus Leistung und Lautstärke.

Weitere Möglichkeit wäre, du lässt alles auf maximaler Leistung, CPU auf Stock und setzt im Bios ein Temperatur Limit. Meines liegt bei 80 Grad, um die CPU zu schonen. (Leistung reicht mir in 4K...)

vg Chris
 
Habe den Pizza 5.3 nun installiert und windows aus ausbalanciert aktuell. Lasso auch. Aber so aktiviere ich diesen Pizza nun? In den Energie Einstellungen gibt es keine Option einen eigenen zu aktivieren

Ach, sehr gerade auch in der Lasso App lässt sich das umsetzen. Habe den Pizza nun mal aktiviert.

Alles was im Lasso passiert setzt das was im Windows eingestellt ist außer Kraft richtig ? Sprich selbst wenn da Höchstleistung oder Balance steht wird das Pizza im Lasso aktiv richtig?

Windows steht nun ausbalanciert und in Lasso ist der 5.3 Pizza aktiv.

Teste das nachher mal.

Mit der Lüfter Kurve schaue ich mir später noch an.
Ergänzung ()

Hier mal die Wette während Gaming + livestream in Full hd x264, Medium preset, 60 fps
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    2,5 MB · Aufrufe: 201
  • image.jpg
    image.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 205
  • image.jpg
    image.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 198
  • image.jpg
    image.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 197
  • 279C3F34-6CF9-4E9B-A3F4-85752193BD06.jpeg
    279C3F34-6CF9-4E9B-A3F4-85752193BD06.jpeg
    1,7 MB · Aufrufe: 210
Zuletzt bearbeitet:
@Steffen198811

Zwei, drei Dinge als Tip ich benutze zum Umschalten des Energiesparplans den Powerplan Switcher.
So kannst easy zum Surfen oder ein Video kucken auf Energie Sparen schalten und
wenn du Leistung fürs Game oder für den Stream brauchst auf Ausbalanciert oder auf Höchstleistung.
https://apps.microsoft.com/store/detail/powerplanswitcher/9NBLGGH556L3?hl=de-de&gl=DE

Dann so wie deine AIO verbaut ist, heizt die Grafikkarte beim Gamen oder Streamen mit 450W volle Kanne in den Radiator, treibt die Wassertemperatur nach oben und damit die CPU Temp. Das wird so nie kühl rauskommen. Du solltest den Radiator in die Seite einblasend verbauen. Die GPU bekommt von unten genug Luft und kann sie nach oben raus abgeben wenn die seitlichen Lüfter oben verbaust.

Weiterhin hat man bei den MSI Boards die Möglichkeit Hysterese (heisst bei MSI Stepup und Stepdownzeit) also eine Verzögerung einzustellen, wenn die Lüfter aufdrehen sollen. Sprich wenn die CPU im Windows wegen einer Kleinigkeit boostet und damit einen kleinen Hotspot erzeugt, müssen die Lüfter mit ner Sekunde Verzögerung nicht aufdrehen. Weil der Boost bis dahin schon wieder vorbei ist.
https://extreme.pcgameshardware.de/attachments/bios-luefter-jpeg.1337483/

Damit kannst dann auch eine schöne Lüfterkurve gestalten z.B. im Idle von 0-62 Grad 550 RPM auf der CPU,
ab 69 Grad 650 RPM, ab 75 Grad 800 RPM und ab 80 Grad 1000 RPM und ab 90 Grad Vollgas.
Jeweils mit Verzögerung also Hysterese von einer Sekunde Stepup und Stepdown.
Somit bleibt alles leise, es gibt kein nerviges Lüfter aufdrehen im Windows wegen nichts und er hat Kühlleistung wenn ers wirklich braucht.
Geht aber solange der Radi im Dach ist mit dem Heizmonster an GPU kaum.
 
Hi,
ich habe einen Ryzen 3700x. Mein Mainboard ist ein x370 Crosshair VI Hero.
Das Case ist ein Pure Base 500. Vorne sind zwei Silent Wings 3 und hinten einer (alle 140mm).
Der CPU Kühler ist ein Mugen 5 PCGH Edition. Im Zimmer sind es gerade 26C.

Den Chipsatz habe ich aktualisiert und der Plan ist auf Ryzen Balanced. Im Bios habe ich alles OC sowie Turbo Zeug (PBO etc.) ausgeschaltet.

Mein Problem ist folgendes:

Beim reinen Idle (nichts tun) ist die CPU bei ca. 50C. Browse ich etwas etc. geht über 60C. Bei Fortnite spielen war ich bei 78,5C max.
Sowas ist doch nicht normal, oder? Im Idle taktet die CPU so bei 3500Mhz mit ca. 1,01V. Bei YT etc. geht es auf über 4Ghz mit so 1.4V hoch und schwankt dann hin und her.

Im Bios habe ich die CPU Lüfterkurve auf normal gestellt.

Hilfe wäre nett :)
 
Du bist hier eigentlich schon richtig, aber die Angaben sind ein wenig dürftig.
Mit der Lüfterkurve "normal" weiß kaum jemand, welche Drehzahl da bei welcher Temperatur anliegt.

Interessant wären z.B.:
  • die Maximaltemperatur der CPU in AIDA64 bei 100% Lüftergeschwindigkeit
  • fällt die Temperatur bei offenem Gehäuse-Seitenteil?
  • wie schnell drehen die Gehäuselüfter?
  • welche Grafikkarte heizt im Gehäuse mit?
  • welche Software ist installiert, die im IDLE mitläuft (iCUE, RGB-/Mainboardsoftware, ...)
IDLE heißt auch wirklich, dass für ein paar Minuten nicht mal die Maus bewegt wird und kein einziges Software-Fenster geöffnet ist (vor allem kein Browser).
 
Das scheint alles im normalen Bereich, die werden halt alle etwas wärmer aufgrund der kleinen Fläche zur Wärmeabgabe. Dazu noch hohe Temperaturen im Sommer und ggf Belüftungsproblem im Gehäuse. Nur 1x Abluft ist recht wenig
 
Danke für die Rückmeldung.
Also ich IDLE heißt bei mir: Ich habe den PC angemacht und bin für 20min duschen gegangen. Software die im Hintergrund mitlief war halt Steam und die Razer Tastatur Software sowie HWinfo das getrackt hat, sonst nichts.
Als GPU ist eine MSI RX 470 8gb Gaming X drin.

Also ich habe mir ein paar Threads zu dem Thema hier durchgelesen, und ich bin mir nicht sicher ob 50+C im idle mit einem Mugen 5 (zwei Lüfter dran) sowie ein 140mm Silent Wing 3 dahinter, normal sind. Also so wird es in den anderen Threads gesagt.

Die normale CPU Lüfterkurve habe ich nun angehängt. Die Gehäuselüfter haben die gleiche Einstellung.
 

Anhänge

  • 20220823_162244.jpg
    20220823_162244.jpg
    2,7 MB · Aufrufe: 192
Zurück
Oben