Test Hitman 3: Gerne mehr Raytracing, aber bitte nicht so

Powl_0 schrieb:
Der Artikel hat den größten Fokus auf Nvidia. Jetzt versuchst du krampfhaft, daraus noch irgendwas Anti-AMD zu drehen.
Ich habe mir die letzten Stunden das Update für das Spiel heruntergeladen und selbst verglichen.
Die Optik mit deutlich softeren Schatten und wesentlich hochwertigeren Reflexionen ist absolute bombe.
Auch die Performance ist soweit okay. Über längere Strecken limitiert wohl aber die CPU beim Erstellen der Baumstruktur für die geometrischen Objekte, da gibt es noch Performancebottlenecks.
Powl_0 schrieb:
An der gebotenen Implementierung ist nichts angemessen, egal ob sie auf Nvidia oder AMD läuft.
Ich habe keinen Einblick in die Entwicklung bzw. den aktuellen Stand und kann mich dazu nicht äußern.
Aber prinzipiell: Mit sehr vielen Spiegelungen und hohem raycount ist abgesehen von dem drawcallproblem und dem angesprochenen CPU Limit mit aktuellen GPUs aber wohl nicht viel mehr Performance drinnen, da hätte RT schon von Anfang an integriert werden müssen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JohnnyTexas und lordtofu
foxio schrieb:
Wieder ein Spiel, das demonstriert, dass man besser ohne RT lebt.
Sind die Effekte halt für die nächste Graka-Generation gemacht.
Wäre ja nun nicht das erste oder einzige Game, dass so etwas produziert^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: evilhunter, Lazy-Joe und Geringverdiener
Powl_0 schrieb:
Ich verstehe absolut nicht, wie du sowas einfach klanglos akzeptieren kannst.
Das Prinzip funktioniert seit 25 Jahren erfolgreich.

Im Vergleich dazu darfst Du gern die Erfolge der 'ich beklage fehlende "Optimierung" für meinen aktuellen PC'-Strategie gegenüberstellen.

Powl_0 schrieb:
Auch Besitzer der dicksten High End Karten erfreuen sich mitunter dieser Upscaling Methoden.
Ich interessiere mich jetzt zwei Jahren für die damals angekündigten Kantenglättungsoptionen mit nativer Rechenauflösung. Scheinbar mag 'die Welt' sich lieber selbst über den Tisch ziehen indem in Tests der Ausgabeauflösung nach durch Unterabtastung besonders lange Balken produziert werden.

Powl_0 schrieb:
Noch ironischer: du nennst es persönliche Präferenz, erlaubst DF aber nicht ihre Präferenz, sondern siehst sie als disqualifiziert, wenn sie nicht deine teilen.
Du hast meine Aussage selbst wenige Zeilen vorher zitiert:

"Bewegungsunschärfe persönliche Präferenzen und wenn eine Publikation sich für solche Matschfilter einsetzt disqualifiziert sie sich in den Augen aller, die solche Effekte ablehnen"

Also stell die Vogelscheuche wieder aufs Feld, wo sie hingehört.
 
n3xtrem schrieb:
Stell dir vor du hast einen Tesla Modell X gekauft und Tesla reicht per Update eine Funktion Y nach. Darf ich dann Keine Kritik üben, weil optional, wenn diese Mist oder schlecht umgesetzt ist?
Wäre mir (als tatsächlicher Tesla Fahrer) ehrlich gesagt völlig egal. Solange a) das Update freiwillig ist, respektive ausgelassen werden kann oder b) die Funktionen die "verschlimmbessert" wurden abwählbar oder noch in alter Version nutzbar sind.

Und das ist hier ja der Fall. Du kannst sicher anmerken was nicht so cool dran ist, jetzt aber riesig Kritik üben an etwas das du weder hast, noch dich betrifft und auch kein Nutzungszwang besteht ist dagegen schon etwas weit hergeholt. Man kann es nutzen, testen, schauen was es bringt und was es kostet und dann für sich abwägen ob man das so in der Form möchte.

Ob man jetzt von Frechheit reden muss oder anderweitig rumquäken, das ist dann mMn schon deutlich übertrieben. Wenn jemand dir auf ner Messe drei Kulis schenkt und du daheim feststellst zwei funktionieren nicht wie du dir das vorstellst kannst du das zwar nicht gut finden, aber deshalb nen Aufriss machen ? Da würde man sich schämen.

Aber ich verstehs, heutzutage kritisiert ja auch der Mindestlöhner die Farbgebung des neuen Bugatti Chiron, weil hey, "man darf doch wohl noch seine Meinung sagen". Damit wird dann immer alles abgewatscht. Kritisieren ok, den Kritisierer kritisieren ? Gar nicht ok, das ist dann auf einmal Meinung und gegen alles immun. :daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Katzerino88 und incurable
incurable schrieb:
Das Prinzip funktioniert seit 25 Jahren erfolgreich.
Das Prinzip funktioniert oft genug nicht. Spiele mit mangelnder Optimierung versinken zumeist im Desinteresse der Spielerschaft. Denn bis das Spiel dann gut genug läuft, hat es schon längst die Aufmerksamkeit der Käufer verloren.

Dein Prinzip wird nur von Ausnahmen erfolgreich erfüllt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cadilac
DerMond schrieb:
Ja mit der Meinung bin ich sicherlich allein.
Trifft ziemlich die Meinung aller, die sich weder mit Raytracing beschäftigt haben, es mal ausprobiert haben und dann bei solchen mangelhaften Umsetzungen nur die FPS Balken anschauen.
Schade das das die Mehrheit, der Leute ist.
Es gibt mittlerweile doch einige Umsetzungen (Metro, Control, the Ascent und co) wo man optisch einen riesigen Sprung nach vorne macht und man auch etwas von dem FPS Verlust hat.
Das hier erinnert mich eher an Boderlands, wo man bei manchen Einstellungen es dermaßen üebrtreiben konnte, das außer Leistungsverlust nix mehr bei rum kam (Nebel ist da so ein Ding)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: evilhunter und .Sentinel.
Laphonso schrieb:
und dann mit den "optimalen" Settings pro Game, nach Performance, visual fidelty etc.
dampflokfreund schrieb:
Zu jedem neuen aufwendigen AAA-Spiel könnte es einen optimierten Guide mit Einstellungen geben,
das würde zu weit gehen. es würde es unübersichtlich machen.

eine übersicht ist nur dann gut, wenn sie zeitlich schnell erfasst werden kann.

eine game bezogene übersicht wäre eine datenbank, das würde ich nicht als lehrmaterial ansehen.
es geht ja darum, dass die optionen sich wiederholen und die erklärung derer und vor allem um den lerneffekt in zukünftigen spielen. also quasi das fischen beibringen.

edit: eine datenbank würde nur zu copypasta führen, aber nicht zum allgemeinen Verständnis.
ich befürworte es einerseits, aber muss es gleichzeitig ablehnen
edit2: oha x seiten extra^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wär doch mal eine Sonntagsfrage: Wer hätte vor zehn Jahren gedacht, dass wir 2022 Raytracing immernoch als Zusatzoption in Rasterizing-Spielen verwenden? Angesichts von 2009 und 2011
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unnu und .Sentinel.
Powl_0 schrieb:
Dein Prinzip wird nur von Ausnahmen erfolgreich erfüllt.
Die überwiegende Anzahl an Spielen aus den letzten 25 Jahren profitieren auf die eine oder andere Weise von der seit Veröffentlichung gestiegenen Leistung.

Wie viele Spiele haben von Beschwerden von Spieler profitiert, dass ihre bestehende Ausrüstung wegen "fehlender Optimierung" nicht genug Leistung produziert?
 
MountWalker schrieb:
Das wär doch mal eine Sonntagsfrage: Wer hätte vor zehn Jahren gedacht, dass wir 2022 Raytracing immernoch als Zusatzoption in Rasterizing-Spielen verwenden?
Ich glaube auch der "Marketing" Aspekt ist nicht zu vernachlässigen - ich lese deutlich mehr über schlecht funktionierende Implementierungen als über gute. Ich persönlich habe mich deshalb weder mit der Nvidia noch mit der AMD Implementierung beschäftigt.

Fühlt sich für mich ein bisschen wie Star Citizen anfühlt: ich komme in 5 Jahren nochmal wieder wenn early adopter nur auf den top 5% Grafikkarten verfügbar ist.

Ich finde es aber gut, dass der Artikel so die Entwicklung hinterfragt ; 30 FPS sind schlicht Out of "Story Done", wenn es nicht ne vertragliche Zusicherung oder so gab...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unnu
Hätte das nicht ein Vorzeigetitel für Intel-Hardware werden sollen? Kann Intel also RT ziemlich schnell?
 
DerMond schrieb:
Wenn Raytracing mal die Marke von 5% Verbrauch an Leistung erreicht, wird es für mich interessant. Ich zahle keine 500-1000€ für eine GPU nur um dann deren Leistung zu halbieren oder zu dritteln für paar popelige Lichtstrahlen die meine Spielfreude um 0,57% steigern.

Ja mit der Meinung bin ich sicherlich allein.
Ne, bist du nicht, genauso sehe ich das auch.
Tommy Hewitt schrieb:
Wenn RT gut eingesetzt wird, kann man damit ohne weiteres gut spielen und hat einen teils deutlichen Gewinn an Realismus.
Die ganzen Schatten, Reflexionen usw. haben rein garnichts mit Realismus zu tun. Wenn ich mir die Bilder anschaue, frage ich mich, wo bitteschön der Realismus geblieben ist. Besonders Lachen musste ich über den Schatten auf dem Hinterkopf in Bild glaube 21 oder 22 oder 23.

Die Raytracing Verfechter meinen, eine bessere Immersion oder Realismus zu bekommen, das stimmt aber nicht.

Es ist schon seit je her so, das gerade die Schatten und Reflexion genau das Gegenteil von Realismus sind.

Schaut euch mal um, wie die Welt wirklich aussieht, spiegelt sich wirklich in jeder Scheibe irgendwas? Wie sieht es mit den Schatten aus? Selbst im Dunkeln gibt es nur wenige Schatten die man wirklich wahr nimmt, denn unsere Augen bzw. unser Gehirn schaltet die Wahrnehmung dafür aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: edenjung, Hatsune_Miku und daknoll
@Schaby nur weil manche meinen, die Effekte komplett übertrieben einzusetzen, hat dein Beitrag keine Gültigkeit.

Mit Raytracing bekommst du sehr wohl deutlich mehr Realismus. Ihr pickt euch nur immer die Beispiele heraus, wo die Entwickler halt alles zu einem Spiegel machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: evilhunter, CrustiCroc und lordtofu
incurable schrieb:
Die überwiegende Anzahl an Spielen aus den letzten 25 Jahren profitieren auf die eine oder andere Weise von der seit Veröffentlichung gestiegenen Leistung
Was nicht heißt, dass sie nicht sinnvoll optimiert sind. Das scheinst du irgendwie zu ignorieren.

Was du dagegen suggeriert hast, war dass schlechte Optimierung okay ist, weil zukünftige Hardware es schon regelt.

Das sind zwei Paar Schuhe. Aber gut, die Diskussion ist mir zu mühselig. Wir können nur hoffen, dass deine nutzerfeindliche Ansicht nicht die Norm wird.
Ergänzung ()

DerMond schrieb:
Wenn Raytracing mal die Marke von 5% Verbrauch an Leistung erreicht, wird es für mich interessant
Wieso sollte es das müssen? Die klassischen Methoden, die RT ablösen soll, brauchen auch nicht nur 5%. Dann reicht es sicher auch, wenn RT ähnlich viel Leistung wie diese Effekte braucht (wobei es sie deutlich genauer berechnet). An dem Punkt sind wir zwar (noch) nicht, ist aber ein deutlich logischeres Ziel.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: evilhunter, lordtofu und edenjung
Meleager schrieb:
Spiel mal Metro Exodus Enhanced
Hab ich, nicht viel anders als ohne RT. Dafür aber halb so viel fps.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: n3xtrem
HisN schrieb:
Sind die Effekte halt für die nächste Graka-Generation gemacht.
Wäre ja nun nicht das erste oder einzige Game, dass so etwas produziert^^
Bei eine Produktion für den PC kann man sich einfach rausreden und auf diese Aussage beziehen, aber spätestens wenn dieser Titel auf den Konsolen verkauft wird kann an sich nicht mehr rausreden (Star Citizen hat das sogar vorher kommuniziert das es erst mit der nächsten Generation von Hardware flüssig laufen wird). Insgesamt ist Raytracing bis auf wenige Spiele von dem Leistungshunger eine große Enttäuschung und dient eher zum Screenshot schiessen als zum flüssigen Ballern. Raytracing ist "meiner Meinung" nichts weiter als eine Tech-Demo die dem Endverbraucher als fertiges Produkt verkauft wird.

Insgesamt sieht Hitman mir zu übertrieben Perfekt aus (perfekt sauberes Wasser, perfekter Hallenboden, Scheiben, Reflektionen usw.)

HITMAN 3 - Ray Tracing ON vs OFF Comparison
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: edenjung
HisN schrieb:
Sind die Effekte halt für die nächste Graka-Generation gemacht.
Wäre ja nun nicht das erste oder einzige Game, dass so etwas produziert^^
Ein Einbruch auf 19% Performance in 1080p und auf 13% in 4K für eine 6800XT ist aber weit entfernt von allem, was wir bisher gesehen haben.

Nicht man Cyberpunk hat so stark reingehauen und dort hat man, anders als hier, wenigstens bei jeder einzelnen RT Option direkt einen großen Unterschied gesehen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unnu und .Sentinel.
ThirdLife schrieb:
Aber ich verstehs, heutzutage kritisiert ja auch der Mindestlöhner die Farbgebung des neuen Bugatti Chiron, weil hey,
Oh, der edle Herr hat Probleme wenn Grüße von der Unterschicht kommen ;)
Wer so Leute betitelt und herabgesetzt weil die oftmals einfach den Job machen der gemacht werden muss, der sollte sich in die stille Ecke stellen.
Dann lass das man nicht die Leute hören die dir Später den Arsch zu wischen haben.
Und sei doch so lieb, bleib auch dem Handel fern. Ach, auf Amazon kannst auch verzichten.
Erzieher braucht die Gesellschaft ja auch keine ;)
Ich verstehe schon,

Millionen "Mindestlöhner" reißen sich den Hintern auf. Aber bitte keine Kritik von der niederen Kaste.
Wie soll man sonst seinen Kavier genießen wenn überall diese Mindestlöhner herum lungern?
Wir wollen doch nicht das die Mindestlöhner dich auf den Boden der Realität zurück holen ;)

Man kann gern unterschiedlicher Meinung sein, hier jedoch hört der Spaß definitiv auf.
Das ist infam und absolut grenzwertig.
Da bin ich mir sicher, die meisten Jobs die so unabdingbar für diese Gesellschaft sind, würdest du nicht machen ;)

Schade nur, dass sich so viele "Mindestintelligente" für etwas besseres halten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: evilhunter, McFritte, Orcon und 5 andere
Übersehe ich hier irgendwas? Soviel Drama und Verriss wegen eines kostenlosen Updates, das eine optionale Option bringt, die niemand gezwungen ist zu aktivieren und laut den Steam Hardware Stats die Mehrheit der Spieler sowieso nichts mit anfangen kann?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mazO!, .Sentinel., Czk666 und 2 andere
WebBeat84 schrieb:
nicht viel anders als ohne RT.
Meinste nicht ernst...? Die Beleuchtung ist ein Unterschied wie - pardon - Tag und Nacht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: evilhunter, Pro_Bro, CrustiCroc und 3 andere
Zurück
Oben