News Hohe Bildwiederholrate: Monitor mit 750 Hz soll noch 2025 in Serie gehen

SavageSkull schrieb:
24,5" Full HD mit TN Panel...
TN mag zwar in den meisten Kritieren den anderen Technologien (IPS, VA, OLED) unterlegen sein, ist aber praktisch immer noch konkurrenzlos, wenn die Wiederholrate im Vordergrund steht.
 
Unti schrieb:
Naja 120 zu 240 Hz sieht man schon nochmal (etwas zumindest).
Das mag sein, dass ganze müsste im blind test
Getestet werden und dann ermittelt werden.

Damals zwischen blind test 4k und 8k konnten die leute zumindest kein unterschied feststellen.

8k hat sich ja bis heute noch nicht durchgesetzt, da der sitzabstand da ja auch eine große Rolle spielt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firefly2023 und Boimler
Irgendwer wird um die 750Hz schon noch eine Nische rundrum wickeln können um dem noch einen Sinn zu geben....
 
SavageSkull schrieb:
Bei der kurzen Zeit eines Frames, nimmt man bestenfalls Lichtblitze wahr. Allerdings Lichtblitze bei einem TFT mit TN Film, naja schön ist was anderes.

Kaum. Denn die TFT Zellen (Kondensator) speichern die Helligkeitswerte bis der nächste Spannungswerte in die Zelle geschrieben werden. Die Stufen in der Pixelhelligkeit können halt dichter ausfallen. Und wenn die Zelle dann ne zeitlang braucht nachzuziehen macht das nix - denn das gilt für alle Bildteile gleichermaßen (Latenz). Und ist ein Bildbereich wieder statisch nach einem aprupten Wechsel, dann brauchen die Pixel vielleicht einzelne frame-takte bis sie sich nach der Spannung auch die Darstellung optisch auf den endgültigen Wert eingestellt haben.

Es geht schätzungweise um eine möglichst zeitnahe Darstellung von Pixel-Veränderungen im Bild - sprich bewegte Figuren auf dem Bildschirm gleichmäßiger und weniger ruckelig darzustellen. Bzw. Bewegungsunschärfen oder verschwundene Tennisbälle zu vermeiden.


Stanzlinger schrieb:
Je höher die FPS, desto uninteressanter ist der Bildschirm....Farbraum immer kleiner, nur mini große Bildschirme, nur mini Auflösungen, kein OLED, schlechtes HDR....
Das müßtest du jetzt aber mal erklären warum der Farbraum immer kleiner wird bei mehr FPS ..

Die darstellbare Farbpalette wird z.B. letztlich sogar größer - weil man hier durchaus Zeitauflösung gegen zeitliche Farbmischung tauschen kann .. (aus 8 bit werden 10 bit gibt's auf die Art ja wohl schon, bei Audio wird's ins extrem getrieben: 16 bit Audiosamples aus einem 1 Bit Konverter mit zugegeben recht hoher Frequenz ..)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
senf.dazu schrieb:
Das müßtest du jetzt aber mal erklären warum der Farbraum immer kleiner wird bei mehr FPS ..
technish kann ich das nicht, aber normale Bildschirme decken 99% ab und der hier nur 95 und viele andere high frequenz Bildschirme haben alle eher unter 98% - als ob da gespafrt wurde
 
Ciraxis schrieb:
4k 750HZ wenn das aber die 5090 nicht schafft aber dann
um das darzustellen braucht man keine sicher keine 5090, das geht problemlos auch mit kleineren Karten.
Ergänzung ()

MSI-MATZE schrieb:
Alles was über 120hz geht brauch ich nicht.
Alles nur Marketing.

Nein, eben nicht nur Marketing.

Nur weil du es nicht benötigst, spricht das nicht für den Rest der Welt. Tellerrand und so.
 
MSI-MATZE schrieb:
Alles was über 120hz geht brauch ich nicht.
Völlig legitim das nicht zu benötigen
MSI-MATZE schrieb:
Alles nur Marketing.
Wiederum völliger Quatsch. Wenn man keine Ahnung hat..

Nilson schrieb:
Also mit meinem 240hz OLED kann ich die Straßennamen lesen:D

Ist doch toll, wenn es weiter vorrangeht, auch wenn die Nutzer für 750hz noch sehr lange Zeit eine Nische bleiben werden. Eines Tages werden auch Otto-Normalos davon profitieren auf der einen oder anderen art und weise.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: schneeland und Nilson
Aber der Flaschenhals (Hardware) muss auch dazu passen, ansonsten kann man sowas gar nicht ausnutzen
 
Hm. Ja. Toll. Und was bringt uns Spielern das jetzt?
Selbst wenn es die Hardware dafür geben würde und die menschliche Physis davon etwas hätte .. so lange Spiele keine flächendeckende FPS Limiter haben doch nur mehr Stromverbrauch oder?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mr_andersson
BFI ist viel wichtiger als die Bildwiederholungsfrequenz. Ohne dieses Feature kein CRT Niveau möglich.
 
SVΞN schrieb:
Wie sich so manch einer über Technik aufregen kann, für die er gar nicht die adressierte Zielgruppe ist.

Wird sich mir wohl nie erschließen.
Man darf schon bezweifeln, dass in irgendeiner Anwendung eine derart hohe Hz-Zahl den Unterschied macht. Wenn es nur darum geht, ein klares Bild im UFO-Test zu haben, ist das nur ein Beweis für die technische Machbarkeit, aber keiner für den praktischen Nutzen. Aus technischer Sicht: Coole Sache.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: WinFan
MSI-MATZE schrieb:
Alles was über 120hz geht brauch ich nicht.
Alles nur Marketing.
für eSport heißt es: je mehr, desto geringer die Verzögerung des Eingabegerätes. Aber wer sich ein kleines 24"Full HD TN Panel kauft, der hat noch nie einen OLED im Media Markt gesehen. Vielleicht haben die keinen in China :)
 
tox1c90 schrieb:
Aber war das denn eigtl. so? Bei mir hat sich auch ein Bild des Röhrenmonitors eingebrannt (wie bei OLEDs, hahaha :freak::D) als das Nonplusultra der Bewegungsschärfe und Reaktionszeit, aber ehrlicherweise muss ich sagen, dass dieser Eindruck im Wesentlichen auf der Übergangszeit von CRT zu TFT damals von in meinem Fall vor >15 Jahren basiert, wo es halt wirklich so war.
Also ich empfand das auch so und sogar noch so als ich vor 3-4 Jahren von meinem Plasma fernseher auf ein LG Oled umgestiegen bin. war erst begeistert beim ersten einschalten aber bei einem Fussballspiel z.B ist mir sofort aufgefallen das mein Plasma bei den Kamerabewegungen im Spiel vieeeel schärfer/besser war
 
G3cko schrieb:
BFI ist viel wichtiger als die Bildwiederholungsfrequenz. Ohne dieses Feature kein CRT Niveau möglich.
Naja, kommt aufs selbe raus: entscheidend ist die MPRT und diese über eine höhere Bildrate zu erreichen wäre der Königsweg, da komplett flimmerfrei.

Boimler schrieb:
Wenn es nur darum geht, ein klares Bild im UFO-Test zu haben, ist das nur ein Beweis für die technische Machbarkeit, aber keiner für den praktischen Nutzen.
Ich persönlich hätte gerne auch bei Bewegung scharfe Sicht und nicht nur im Standbild.
Was bringen 1080p, WQHD und 4K, wenn bewegt nur noch ein Bruchteil davon übrig bleibt?

Raul99 schrieb:
war erst begeistert beim ersten einschalten aber bei einem Fussballspiel z.B ist mir sofort aufgefallen das mein Plasma bei den Kamerabewegungen im Spiel vieeeel schärfer/besser war
Die jüngsten Plasma-Generationen von z.B. Panasonic sind gebraucht ihr Geld mMn absolut Wert.
Habe mir vor einigen Jahren selbst einen gekauft. Nirgendwo auf HD-fähigen Flachbildschirmen sehen 60 Hz so scharf aus.
Für Videomaterial mit niedriger Bildwiederholrate gilt das aber nicht. Da kommen dann unschöne Doppelbilder rein und die Schärfe nimmt (wohl auch durch die hohe Verschlusszeit bei der Aufnahme) massiv ab.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
Zurück
Oben