News Hohe Bildwiederholrate: Monitor mit 750 Hz soll noch 2025 in Serie gehen

Mimir schrieb:
Mach das gleiche mit einem Fenster in Windows und du kannst es nicht mehr lesen. Es wird verschwommen.
Je höher die Bildfrequenz, desto weniger verschwommen. So sollte auch der letzte irgendwann verstehen, wie "wenig" selbst 120 oder 240 Hz eigentlich noch sind und wie weit wir von einem Ideal noch entfernt sind.
Stimmt … ist für mich aber völlig irrelevant. Ich kann das Fenster ja anhalten wenn ich lese… alles über 144 Hz kann ich nur schlecht wahrnehmen … bin halt einfach nicht die Zielgruppe … trotzdem gut, dass es Fortschritt gibt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
NikkyD schrieb:
Was soll der Blödsinn ? Einfach wieder CRT herstellen, da war alles flüssig!
1000000974.jpg

Ergänzung ()

1000 Hz wird der Sweetspot sein. kein Motion Blur mehr und einem CRT dann endlich überlegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: schneeland, Mayima, bruteforce9860 und eine weitere Person
DieSuperSuppe schrieb:
Stimmt … ist für mich aber völlig irrelevant. Ich kann das Fenster ja anhalten wenn ich lese… alles über 144 Hz kann ich nur schlecht wahrnehmen … bin halt einfach nicht die Zielgruppe … trotzdem gut, dass es Fortschritt gibt

Das war ja nur ein Beispiel, um zu verdeutlichen, wie unscharf das Bild ist.

In Spielen sieht man die Unschärfe natürlich genauso, wenn man mit den Augen ein Objekt verfolgt, das sich über den Bildschirm bewegt oder wenn man einen Punkt in der Spielwelt fixiert und dabei die Kamera bewegt.

Wenn diese Unschärfe nicht wäre, würde ich in so vielen FPS und Hz auch keinen Sinn sehen. Das Ruckeln ist spätestens jenseits der 200 FPS verschwunden. Aber die Bewegtbildschärfe liegt bei aktuell gängigen Displays immernoch deutlich hinter einem Röhrenmonitor mit 60 Hz aufgrund des sample and hold prinzips. Und ich fände es schon nett, wenn wir das irgendwann überwinden könnten...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck, DieSuperSuppe und Nilson
Kaboooom schrieb:
Ich persönlich hätte gerne auch bei Bewegung scharfe Sicht und nicht nur im Standbild.
Was bringen 1080p, WQHD und 4K, wenn bewegt nur noch ein Bruchteil davon übrig bleibt?
Bei oberhalb von 120Hz ist das für niemanden mehr erkennbar. Mag sein, dass ein E-Sportler da schneller mit dem Finger zuckt bei 200Hz, aber mit bewusster Wahrnehmung hat das nichts mehr zu tun. Ist jedenfalls meine Erfahrung mit inzwischen bestimmt zehn Monitoren zwischen 60 und 144Hz.
 
Zuerst dachte ich "Hm, wofür?" Aber dann lass ich das Beispiel mit der Schrift hier in den Kommentaren. Hab also einen Zettel mit Schrift drauf vor mich gehalten und ihn hin und her bewegt und die Schrift blieb scharf. Dann den Editor am PC geöffnet, Text hinzugefügt und beim bewegen des Fensters, blieb die Schrift nicht scharf.

Das hat was mich betrifft die Notwendigkeit in dieser Entwicklung mehr als verdeutlicht. Vielen Dank.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GrooderWanderer, Baal Netbeck, Nilson und eine weitere Person
Boimler schrieb:
Bei oberhalb von 120Hz ist das für niemanden mehr erkennbar. Mag sein, dass ein E-Sportler da schneller mit dem Finger zuckt bei 200Hz, aber mit bewusster Wahrnehmung hat das nichts mehr zu tun.
Es ging ja allein um Bildschärfe und da ist das einfach nachweislich falsch.
Ich sitze vor einem 120 Hz Display und kann kleine Schrift bei 960 P/s schlicht weg nicht lesen (zum Vergleich die Schrift in pausiert ohne Bewegungsunschärfe), was nichts anderes bedeutet, als dass in Bewegung die effektive Auflösung meines Monitors massiv in den Keller gerutscht ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: schneeland und Nilson
Ok, aber wie lange scrollt man in einer praktischen Anwendung mit der Geschwindigkeit dauerhaft herum, dass das ein Thema wäre? Das meinte ich ja mit dem Ufo-Test. Wenn ich mal schnell im Navigator meines Vertrauens herunterscrolle und die Schrift nicht lesen kann, hat das für mich keine Bedeutung.
 
SavageSkull schrieb:
24,5" Full HD mit TN Panel...
Das Ding ist doch die absolute Nische und wird soviel kosten wie ein guter OLED, dabei aber im Vergleich ein grauenhaftes Bild machen.

Puh, bei der Überschrift hätte ich auch schon fast OLED erwartet und kein TN mit mülligen Blickwinkeln. OLED hätte auch die Schaltzeiten, wo die Farbwechsel innerhalb des Zeitfensters stattfinden.

Also wohl Nischenprodukt, so wie Benq/Zowie auch gerne Hochfrequenz-TN gemacht hat und der Rest am Markt war IPS, VA und OLED.
 
Boimler schrieb:
Bei oberhalb von 120Hz ist das für niemanden mehr erkennbar. Mag sein, dass ein E-Sportler da schneller mit dem Finger zuckt bei 200Hz, aber mit bewusster Wahrnehmung hat das nichts mehr zu tun. Ist jedenfalls meine Erfahrung mit inzwischen bestimmt zehn Monitoren zwischen 60 und 144Hz.
Jaja, ist klar.

Du kannst Dir ja einen 144Hz Monitor, neben einen 360Hz Monitor stellen und beide mit maximaler FPS Zahl laufen lassen. Dazwischen ist ein riesiger Unterschied.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mayima und Banger
MSI-MATZE schrieb:
8k hat sich ja bis heute noch nicht durchgesetzt
8K ist bis 65/77" auch nicht sinnvoll, bei meinem 77" bei 3M Abstand würde es aber sicher schärfer werden.
Am Monitor am Schreibtisch ist das aber extrem merkbar. (WQHD zu 4K)
RAZORLIGHT schrieb:
Wären die Preise etwas besser und das Burn In Problem nicht so präsent, würde ich mitgehen ;D
Welcher Burn-In bitte, ich hab 3 OLED Bildschirme (77" TV, 27" WQHD und 32" 4K) und merke nichts davon, ich arbeite sogar mit denen, ich achte eben drauf, einen Screensaver etc. drin zu haben der nicht statisch ist.
Wenn man das Teil gewaltsam zerstören will, kriegt man es auch hin, ansonsten ist das alles ein Ammenmärchen, das allen als Panik verzählt wird.
Und teuer sind die nicht wirklich, im Vergleich zu den Monitoren (IPS/TN/VA), welche die letzten 8 Jahre oder so verkauft wurden.
Da wurden die Leute wirklich verarscht.
Mein LG OLED 27" kostet gerade mal nur noch 480€ bei bestimmten Händlern und mein 32" Alienware 4K ist für 800€ zu haben.
Das ist alles in Ordnung.
 
Naja. Mehr Hz sind besser als weniger Hz, also sollen sie ruhig machen.
 
Ich sehe keinen Unterschied egal ob ich 60 oder 120 Hz auf meinem Monitor einstelle (LG 4k OLED)!
(Ich habe aber 120 Hz eingestellt, obwohl das aus ökonomischer Sicht blöd ist!)
Ändert sich die Wahrnehmung bei stark überhöhten Frequenzen bei Menschen wie mich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kaboooom schrieb:
Es ging ja allein um Bildschärfe und da ist das einfach nachweislich falsch.
Ich sitze vor einem 120 Hz Display und kann kleine Schrift bei 960 P/s schlicht weg nicht lesen ....

Bei meinem IPS-Monitor mit 260Hz sind diverse Beschriftungen lesbar, zum Beispiel auf den orangenen Straßen und teilweise gelben Straßen. Ebenso die blaue auf den Gleisen. Schwarze Schrift auf grauen Feldern schwierig und schwarze Schrift auf auf Gleisen kann man vergessen.

Ähnlich auf dem anderen mit 180Hz, auch IPS.

Der 60Hz-Fernseher hat wie erwartet keine Chance. Und der hat trotz VA auch gute Schaltzeiten, außer bei dunklen Farben, da ist Overshoot.
Ergänzung ()

GokuSS4 schrieb:
1000 Hz wird der Sweetspot sein. kein Motion Blur mehr und einem CRT dann endlich überlegen.

Wieviel Hz kann dein CRT bei max. Auflösung von 2xxx*15xx?

Ich habe im Keller noch einen MBO stehen. Der konnte 1024x768 und 1280x1024 jweils mit 75 und 85Hz.

Komisches Ding. Desktop mit wenigen Symbolen war schön kontrastreich und Schwarz war dunkel. Schwarz dann aufgehellt, wenn auf einer Hälfte ein helles Fenster offen war. Und er hatte so massiv bunte Farbstiche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nilson schrieb:
So lange ich hier die Straßennahmen nicht klar lesen kann, hat mein Monitor zu wenig Hz und zu lange Reaktionszeiten:
https://www.testufo.com/photo#photo=toronto-map.png&pps=960
Geil... kenne ja den UFO Test, aber so eine Karte am vorbeiziehen sehe ich zum ersten mal. Ein sehr guter Test 😛

Bei meim 240 Hz OLED kann ich die gut lesen... aber mir fällt es eher schwer selbst mit den Augen hinterherzukommen 😂
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nilson
Banger schrieb:
Ich habe im Keller noch einen MBO stehen. Der konnte 1024x768 und 1280x1024 jweils mit 75 und 85Hz.

Mein Philips 21" konnte 1600x1200@85 Hz, und 1152x864@120 Hz. Letzteres war ideal für Quake 3.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger
Nilson schrieb:
So lange ich hier die Straßennahmen nicht klar lesen kann, hat mein Monitor zu wenig Hz und zu lange Reaktionszeiten:

Sind halt alle nur richtig schlecht bzgl. Bewegungsunschärfe, wäre lustig zu sehen, wie ein knapp 20 Jahre alter CRT relativ aktuelle Monitore alt aussehen lässt.

Übrigens ist es witzig, dass die ganzen Progamer trotz richtig beschissener Bewegungsunschärfe auf den TFTs immer noch so super treffen obwohl sie eigentlich nichts sehen können dürften ausser unscharfen Matsch bei schnellen Bewegungen.

Bei CRT gabs dieses "Erklärungsproblem" für die ProCheater...ehm Gamer nicht, weil halt alles immer scharf dargestellt wurde egal wie schnell man sich Ingame bewegt hat.

p.s.: ja mein KDR hat damals beim Wechsel von CRT zu TFT hart gelitten...
 
iron_monkey schrieb:
Übrigens ist es witzig, dass die ganzen Progamer trotz richtig beschissener Bewegungsunschärfe auf den TFTs immer noch so super treffen obwohl sie eigentlich nichts sehen können dürften ausser unscharfen Matsch bei schnellen Bewegungen.

Die Spielermodelle sind ja keine feinpixeligen Texte, sondern bei Quake (übliche Einstellung) einfach hellgrüne Flächen, die einen sehr großen Kontrast zum Hintergrund haben. Mich störte die Kantenunschärfe nicht, deshalb habe ich damals nach dem Vergleich sofort wieder von ULMB auf G-Sync zurückgeschaltet.

Overwatch hat auch keine hochaufgelösten Texturen, bei denen Verwischen einen Tarneffekt bewirken könnte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: schneeland, iron_monkey und Nilson
Unti schrieb:
8K ist bis 65/77" auch nicht sinnvoll, bei meinem 77" bei 3M Abstand würde es aber sicher schärfer werden.
Am Monitor am Schreibtisch ist das aber extrem merkbar. (WQHD zu 4K)

Welcher Burn-In bitte, ich hab 3 OLED Bildschirme (77" TV, 27" WQHD und 32" 4K) und merke nichts davon, ich arbeite sogar mit denen, ich achte eben drauf, einen Screensaver etc. drin zu haben der nicht statisch ist.
Wenn man das Teil gewaltsam zerstören will, kriegt man es auch hin, ansonsten ist das alles ein Ammenmärchen, das allen als Panik verzählt wird.
Und teuer sind die nicht wirklich, im Vergleich zu den Monitoren (IPS/TN/VA), welche die letzten 8 Jahre oder so verkauft wurden.
Da wurden die Leute wirklich verarscht.
Mein LG OLED 27" kostet gerade mal nur noch 480€ bei bestimmten Händlern und mein 32" Alienware 4K ist für 800€ zu haben.
Das ist alles in Ordnung.
Burn in ist kein Ammenmärchen, vielleicht etwas übertrieben aber die Gefahr besteht.
Gibt ja Tests von Rtings und Monitors Unboxed.
Gerade wenn man eine Bildschirm länger als 3 Jahre nutzt.
Dass dein LG OLED, 27" 1440p nehme ich an, nur noch 480€ kostet ist schön, aber auf First Gen Panels kann ich verzichten, dazu noch VRR Flicker.
 
RAZORLIGHT schrieb:
vielleicht etwas übertrieben
Danke, denn genau das war es.
RAZORLIGHT schrieb:
Gerade wenn man eine Bildschirm länger als 3 Jahre nutzt
Die Taskleiste wird eng - da stimme ich dir zu.
Die hab ich mit separatem Theme auf komplett Schwarz.
Ansonsten gute Screensaver und und und, ja man muss seine Nutzung drauf ausrichten, Plug N Play und vergessen ist da nicht, das ist ein Argument.
3 Jahre sind sehr lange für einen Monitor.
Zeug wird immer fragiler, 3 Jahre sind da sehr lange, denke vieles hält heute nicht arg länger durch....
RAZORLIGHT schrieb:
aber auf First Gen Panels kann ich verzichten, dazu noch VRR Flicker.
VRR Flicker hast du immer, selbst die neuesten 4th Gen QD OLED.
Auch mein 3th Gen QD OLED 4K Alienware hat das....
Nachdem keiner es gefixed hat seit Jahren, scheint niemand die Gamma Curve richtig in den Griff zu bekommen....
Ist aber bei stabiler Framerate ohne Stutter kein Thema (derzeit leider wg. mieser Gameperformance "Pain in the ass"...)... ich verstehe was du meinst.
 
Zurück
Oben