News HP: Firmware-Update zieht Drucker aus dem Verkehr

Fehler bei Updates können vorkommen, womit aber der Hersteller vollständig in der Pflicht sein müsste, egal wie das aufs Gerät gelangt ist.

Das würde zudem die Rechte eines EU-Verbrauchers stärken:
  • Für alle updatefähigen elektronischen Geräte gehört 5 Jahre Updatepflicht ab Kaufdatum
  • Blockierung von Nutzerverhalten bzw. Telemetriedaten jeglicher Art
  • Final sollte dann Ersatzteile generell von Drittanbietern vollständig erlaubt bzw. müssten Blockaden vom Hersteller dann abgestraft werden
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: EinUser1, Smartbomb und Cool Master
Bei mir auf der Arbeit steht der 283er HP Drucker.
Direkt die Einstellungen gecheckt, Firmware von 2021 noch drauf und automatische Updates ist aus.
Glück gehabt, denn der wurde erst vor kurzem gekauft nachdem wir ewig auf einen neuen Drucker gewartet haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FR3DI
HP...
Anno 1993 - SCSI-Scanner um ÖS 56.000.- (~ € 4100.-) - Neues Windows (damals NT), kein Treiber für das Teil...
Angerufen bei HP Österreich... Antwort: Da gibts keinen Treiber und wirds auch keinen geben - Sie können sich aber ein Neugerät kaufen, dass zu ihrem Windows paßt...
SAUBUDE, windige!
Wer HP kauft, kauft doppelt und dreifach...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zocker1996, Balikon, stevefrogs und 2 andere
Lora schrieb:
machen das die Drucker automatisch oder muss man das Firmware Update manuell installieren?
Ein automatisches Update macht der Drucker idR nie (es sei denn es gibt eine Option im Drucker selber).
Ich kenne das nur von Hand suchen und installieren.

Möglichkeiten gibt es bei HP einige:
https://support.hp.com/at-de/document/ish_2752921-2518948-16

Wiederum lese ich nichts von Linux.
Da kannst du nur ggf. den Hersteller kontaktieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lora
Aus Sicht der IT würde ich Drucker gern beerdigen.
So lang die Kollegen aber nicht in der Lage sind digital zu arbeiten und der erste Klick beim Eintreffen einer E-Mail auf drucken geht, sind die Geräte nicht wegzudenken.

Daheim stehen ein s/w Laserdrucker von Lexmark und ein bunter Laser von HP.
Rege Nutzung der Geräte ist ebenfalls gegeben, obwohl meinerseits sogar ein DMS vorhanden ist.
 
HP ist für mich gestorben, seit ich gemerkt habe, dass mein Photosmart 7520e die Photoschwarz für Dolumentendruck verwendet hat und auch ständig leer war. Ich habe jetzt einen Canon Maxigy GX6050 mit Tintentank und bin sehr zufrieden. Was mich stört ist allerdings auch dasganze drumherum und das er will definitv einzurichten, wo welches Papier drinn ist. Ich drucke aber auch viele Fotos und Dokumente und auch für meine Tochter den Schulkram.

Aber das hier HP den Kopf in den Sand steckt ist schon frech.
 
Ich muS dabei an die Xerox Problme denken. Auch die Kommunikation verlief damals wie auch heute sportlich, war aber dem Hersteller zunächst egal. So unwirklich es auch klingen mag. Macht am besten so wenige Firmware Updates wie möglich bei Euren HP Druckern :lol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kitsune-Senpai
Letztens hat mal einer in einer Umfrage geantwortet, als es hieß, welche technischen Geräte ihm am meisten Probleme machen: „Drucker sind die ultimativen Endgegner.“ 😁
Dies bewahrheitet sich irgendwie immer wieder.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zocker1996
Die betroffenen Anwender schreiben im HP-Forum, dass ihnen lediglich mitgeteilt wurde, dass die Garantie im Falle der M281-Serie bereits erloschen sei,
Für sowas gehört HP aber auch mal eine ganz ganz dicke Strafe aufgebrummt...unglaublich...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bullit1, Zocker1996, Smartbomb und 2 andere
Chilisidian schrieb:
Wer ganz glücklich ist hat einen Arbeitgeber, der Privates drucken lässt.
Ich unterhalte zusammen mit meinem Bruder einen Drucker (ebenfalls HP). Den nutzt man aber so selten, das letztens erst wieder eine Reinigung der Druckkoepfe noetig war.:p

Ich selbst bin zusaetzlich auch einer derjenigen, der total geil auf "Digitalisierung" ist. Dieses unnoetige Papier wird gemieden wo es nur geht!:smokin:

Ich wuensche mir mehr, wesentlich "mehr" gleichgesinnte!

Gruss Fred.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zocker1996
hendrik. schrieb:
Ein automatisches Update macht der Drucker idR nie (es sei denn es gibt eine Option im Drucker selber).
Ich kenne das nur von Hand suchen und installieren.

Möglichkeiten gibt es bei HP einige:
https://support.hp.com/at-de/document/ish_2752921-2518948-16

Wiederum lese ich nichts von Linux.
Da kannst du nur ggf. den Hersteller kontaktieren.
Vielen Dank. Hab gerade das Gerät mal geprüft ob es da Einstellungen gibt, hab keine gefunden. Glaube auch das mein Modell gar keine Updates mehr bekommt. Wird dann wohl auch besser so sein.

Ja also ich habe keine Treiber unter Linux benötigt, der Drucker läuft Out-of-the-Box :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kitsune-Senpai
Hab einen guten, alten Brother MFC-J5320DW.

Tintenpatronen gibts für 20 Euro für nen kompletten Satz in China inkl. Chip. Ich hab dem Teil aber aus dem Grund hier auch die Internetkommunikation gesperrt. Der Brother kann Scans per ADF direkt als PDF oder Bild auf meinem Server ablegen, das finde ich ziemlich praktisch. Dazu kommt halt der extrem günstige Patronenpreis. Er kann auch Duplexdruck.

Nen HP hatte ich vor dem Brother auch - der hat das Zeitliche gesegnet, weil dem seine Walzen das Papier nicht mehr vernünftig gegriffen haben und er deshalb Papierstau verursachte (war ein OfficeJet).

Der Brother is nun auch schon so ca. 8 Jahre würde ich sagen alt, der hatte nie nennenswerte Probleme. Hat aber auch erst 357 Seiten auf der Uhr, da ich meistens auf meinem Kyocera FS-1350DN Laserdrucker drucke, den ich auch vor Jahren gebraucht für 70 Euro geschossen hab - für den kostet Toner auch unter 20 Euro.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zocker1996
eldübel schrieb:
Das meinst du aber nicht wirklich ernst oder? Ich habe fast ein Geschwür beim lesen bekommen....
Vergewaltigung der deutschen Sprache ist das, einfach nur krank - wenn man so einen grenzdebilen Nonsense mitmacht.

Die betroffenen Anwender schreiben im HP-Forum, dass ihnen lediglich mitgeteilt wurde, dass die Garantie im Falle der M281-Serie bereits erloschen sei,
Verbraucherschutz? Ich meine das ist doch vorsätzliche Zerstörung - damit können die doch nicht durch kommen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Olli1977, Phintor, Cnecky und 8 andere
Ich möchte nicht wissen, wie viele Leute die wenig Ahnung von IT haben sich dann einen neuen Drucker kaufen.

Wahrscheinlich auch wieder von HP, denn der druckte ja die letzten Jahre gut 🙈

Diese Leute lesen ja auch eher keine Seiten wie Computerbase und ähnliche.


Langsam glaube ich das dies auch die Strategie von HP ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zocker1996 und Smartbomb
Termy schrieb:
Für sowas gehört HP aber auch mal eine ganz ganz dicke Strafe aufgebrummt...unglaublich...
Wenn das nicht passiert wäre der Umkehrschluss für HP das man alle Geräte per Firmwareupdate nach der Garantiezeit bewusst unbrauchbar machen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Termy
Das gleiche problem hatte ich mit einem semi-professionellen HP Officejet Pro 8620 450€-Farbtintenstrahler von HP vor einigen Jahren, in dem ich bis zu einem Firmwareupdate problemlos (Qualitäts-)Fremdtinte verwendete. Anschließend war der Drucker nicht mehr nutzbar, und wenig später gab es von HP die Bestätigung, dass das Update Drucker mit Fremdtinte irreparabel lahmlegte. Ich habe bewusst kein billiges Gerät gekauft, in der Hoffnung, dass dort der Subventionsaufwand geringer und damit das Profitinteresse nicht so aggressiv ist, wie bei den billigen Optionen. Pustekuchen!

Da war das Gerät gerade 2 Monate aus der Garantie. Dennoch war Amazon kulant und erstatte glücklicherweise den kompletten Kaufpreis. Sowas gibt es in der Servicewüste Deutschland leider äußerst selten, falls jemand fragt, warum Amazon.


Spätestens seitdem kann ich jedem nur von HP-Druckern abraten und habe auch schon viele Interessenten vor diesen Misthaufen bewahrt. Wann wird diese Firma (und andere gleicher Gesinnung) endlich für dieses Verhalten nachhaltig bestraft, dass die Message auch ankommt?!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zocker1996, Smartbomb und Alex1966
Drucker/Scanner sind echt ein Pain in the Ass, die funktionieren nie, wenn Mann/Frau sie gerade mal braucht.

Ich habe etliche Jahre Druckerfrei gelebt, aber seit dem ich 2 kleine Kinder habe, und eine Frau die gerne Sachen bestellt und zurücksendet, ist ein Drucker im Haushalt leider durchaus sinnvoll.
 
Automatische Firmwareupdates sind aber auch eine katastophale Idee so was gehört verboten.
Regel Nummer 1 bei Druckern ist doch das man niemals Updates macht am Ende funktionieren die 1€ Patronen nicht mehr ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: testwurst200, Smartbomb und Kitsune-Senpai
Cool Master schrieb:
Ich habe mal mit "ja" gestimmt aber es ist kein PC-Drucker sondern ein S/W Laser der per Netzwerk angebunden ist.
Exakt genauso wie bei mir.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FR3DI und Telechinese
Drucker wirken heute fast schon wie ein Relikt aus einer längst vergangenen Zeit und so sieht in vielen Fällen auch die Firm- und Software aus.
@SVΞN Oh ja, habe hier einen 200€ teuren Epson, der kein Scannen durchführt, weil die Software nicht installiert ist. Wenn ich die Software aber installieren möchte, heißt es nur, das diese bereits installiert ist😡.
Und eine Verbindung zwischen Handy und Drucker ist auch nicht möglich, weil Epson die Schritte in der App völlig falsch umgesetzt hat. Die Hilfe ist da so etwas von unvollständig, das man kotzen könnte.

Wäre das nichts für eine Sonntags Frage?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FR3DI
Zurück
Oben