HP Notebook startet nicht mehr!

Hallo liebe Leidensgenossen !

Habe gerade eine fast 8 Wochen Wartezeit hinter mir, man bot mir schon an das Notebook ( dv9057ea ), wenn es nicht bis zum 3.3.2008 repariert sei, zurückzukaufen - doch nun ist es (leider - hätte lieber die Marke gewechselt ) gestern bei mir eingetroffen.

Mein Fehlerbild : Habe Anfang des Jahres auf der HP Seite ein BIOS update auf die Version F3D ausgemacht - und dieses fatalerweise eingespielt. Erfolg : die Lüfter, ansonsten ruhig oder aus, liefen nun ständig und waren laut @*!!* . Ok, dachte ich - downgrade - auf Version F27 - hat auch gekplappt, nur leider hat sich die MAC Adresse der onboard Netzwerkkarte in Wohlgefallen aufgelöst ...
Kann man zwar im Treiber setzen, für Linux ist des aber nicht sooo schön und im BIOS gibt es keine Möglichkeiten die MAC Adresse wieder zu setzen, daher hab ich mit dem livechat gesprochen. Nach 20 min habe ich dem Verwirrten am Chat die Sachlage erörtern können, dieser riet mir zu anderen BIOS Versionen ( Wobei ich mir irgentwie schon dachte, das ein einmal gelöschter Eintrag durch ein BIOS update nicht einfach wieder "hergezaubert" werden kann ;-) ) nachdem ich dann weitere 2 BIOS updates durchgezogen habe, und natürlich immer wieder mit nem anderen Chatidioten sprach, dem ich auch wieder die Sachlage schildern musste - meinte man, das Laptop müsste zur Reparatur eingeschickt werden - und würde am nächsten (!) Tag abgeholt. Auf meiner Anmerkung - das doch lieber vielleicht über meinen Händler zu machen, kam die Antwort, das des dann vieel länger dauern würde ... ( Ich hab da noch an den HP Service geglaubt )

Also - abgeholt wurde es tatsächlich einen Tag später ! Und dann war Ruhe ...

4 Wochen später hab ich dann mal vorsichtig angefragt, Status : es ist in Reparatur ( Als ob ich das nicht selber wüsste, habs ja selbst aus der Hand gegeben ... ) Ein genauerer Status könne leider nicht abgefragt werden.
Nach einigen Telefonaten ( Rechnung hab ich noch nicht ... ) bin ich dann zur Beschwerdestelle durchgedrungen - habe jetzt 3 Jahre Garantieverlängerung ( ist auch bitter nötig, wenn ich so die anderen Beiträge lese ) zugesichert bekommen.

Der Hammer kommt aber jetzt noch : Ich hatte mir die Mühe gemacht, das genaue Fehlerbild, und wie es dazu gekommen ist in englisch und deutsch niederzuschreiben und dem Notebook beizulegen - mit der Bitte, NICHT das BIOS mit der Version F3D einzuspielen

Ratet mal - natürlich, nicht nur die Lüfter brummten ständig ( BIOS F3D ) sondern es wurden auch noch und irgentwelche AOL Ka*** und Treiber aufgespielt !

Damit hatte ich immerhin gerechnet und vorher ein Image der Harddisk gezogen und ein leeres XP installiert

BIOS downgrade stand natürlich auch wieder an, will ja gerne in Ruhe surfen - und - na immerhin, diesmal hats geklappt, BIOS F27 ist ohne Probleme installiert.

Noch eine Kleinigkeit - falls es jemanden interessiert : es ist mit diesem Laptop nicht möglich ein Linux vernünftig zum laufen zu bekommen ( Außer Gentoo mit viel Handarbeit ). Aber das wär mal nen neuen Thread wert ...
 
matthias111 schrieb:
Der Händler war der Vobis-Online Shop, der im Januar Insolvenz angemeldet hat, da werde ich es schwer haben vom Insolenzverwalter Geld zu bekommen. Der neue vobis-online shop hat mit dem alten rechtlich m.W. nichts zu tun.

Also bleibt leider nur die Weltfirma HP...
Dann bleibt dir wohl nichts anderes übrig, als die Sache über HP abzuwickeln.
Die Festnetznummer von HP lautet: 07031/14-0. Von dort läßt du dich mit der Beschwerdeabteilung verbinden. Die wiederum können dich dann zu Teleplan verbinden.
Dann können sie dich wenigstens nicht weiter mit ihrer überteuerten 0180er Nummer abzocken.

PS: Das Impressum auf der HP-Homepage, wo die o.g. Festnetznummer angegeben ist, lässt sich nicht mehr aufrufen. Ob das wohl an meinen Beiträgen hier im Forum liegt; dass den Herrschaften wohl zu viele Leute auf der Festnetznummer angerufen haben?


@fsiemons
Das Problem mit dem permanent laufenden CPU-Lüfter trat bei mir nach der Reparatur auch auf. Von Teleplan wurde ebenfalls die Biosversion F3D aufgespielt. Ich habe dann selber versucht, die ältere Bios-Version wieder aufzuspielen. Leider bietet HP diese nicht mehr zum Download an. Ich habe mich dann an den Chat gewandt, mit der Bitte mir einen Downloadlink für die alte Bios-Version zur Verfügung zu stellen. Diese Kapazität von HP wollte mir dann tatsächlich weiß machen, dass es normal ist, dass der CPU-Lüfter permanent läuft. Die CPU-Temperatur lag übrigens teilweise unter 30°C.
Naja ist mir inzwischen wurstegal wie laut der Lüfter an dieser Kiste brummt, da ich das Gerät ja nicht mehr besitze, dürfen sich die D*** von HP damit auseinandersetzen.
 
Hi@all

Die Bild hat sich gemeldet:

"Sehr geehrter Herr ....,
wir haben Ihr Schreiben mit Interesse gelesen. Sie können sich gewiss vorstellen, dass wir täglich Hunderte von Briefen erhalten. Trotzdem wird jede Zuschrift - also auch Ihre - aufmerksam gelesen, diskutiert und dem Chefredakteur oder dem zuständigen Ressort zur Kenntnis gebracht.
Bitte haben Sie Verständnis, dass nicht jede Stellungnahme zu einer BILD-Veröffentlichung oder jede Anregung unserer Leser gedruckt werden kann. Die Seitenzahl einer Zeitung ist nun mal begrenzt und die aktuelle Berichterstattung braucht selbstverständlich viel Raum.
Ebenso selbstverständlich ist freilich auch jeder Kontakt mit unseren Lesern für uns nützlich und dankenswert.


Mit freundlichen Grüßen,

BILD kämpft für Sie!
Gitta Hübner
Axel Springer AG
Leserredaktion
Axel-Springer-Platz 1
20350 Hamburg
Tel.: +49 (40) 347-27815
Fax : +49 (40) 347-26233
bild-kaempft@bild.de




Axel Springer AG, Sitz Berlin, Amtsgericht Charlottenburg, HRB 4998
Vorsitzender des Aufsichtsrats: Dr. Giuseppe Vita
Vorstand: Dr. Mathias Döpfner (Vorsitzender),
Rudolf Knepper (stellv. Vorsitzender), Steffen Naumann, Dr. Andreas Wiele
"
 
hi rubbiemuc,

wäre es nicht auch möglich, das man andere anschreibt zb: chip.de, zdf reporter...
Das man HP mal ein bissl drück macht....

MfG

PS: 4mal anruf versprochen, nicht 1mal angerufen...
 
Soo, mein Pavilion liegt ja nun schon seit dem 14.01.08 defekt rum und wurde trotz vielen Versprechen nicht abgeholt.
Meine Versuche bei Teleplan Druck zu machen haben ebenfalls nicht gefruchtet (Termine wurden gemacht, aber nicht eingehalten), und der Händler von dem ich das Ding ist pleite- also auch von da nichts zu erwarten.
Jetzt habe ich nochmal in der Beschwerdeabteilung bei HP angerufen.
Wenn mein Notebook nicht in den nächsten zwei Wochen abgeholt wird (der Mitarbeiter ging davon aus, dass dies eintreten wird), bekomme ich mein Geld zurück. Höchstwahrscheinlich sogar den Kaufpreis, der etwa das Doppelte des aktuellen Ebay-Wertes beträgt.
Es besteht Hoffnung. :D
 
Ich warte jetzt seit dem 14.02. auf meine 3 Jahres Garantieverlängerung, diese soll per E-Mail kommen ...
Gerade sagte mir eine freundliche ( am Anfang ) und dann genervte ( Am Ende des Gesprächs ) Dame, so eine Mail würde bei HP so zwischen 2-3 Wochen dauern ... :lol:
Auf meine dezente NAchfrage, ob wirklich alles bei HP "so 2-3 Wochen" dauert ( eine Woche bei HP dauert auch 2-3 Wochen, so passts dann wieder :-) ) hatte sie dann auch keine Antwort mehr.

Für ne E-mail 2-3 Wochen - das muss man erst mal auf sich einwirken lassen, wahrscheinlich wird die Mail per Esel (E-Mail) ausgeliefert
 
Hi,

kann man sich darauf verlassen, das die Abteilung Qualitätssicherung zurückruft???

MfG
 
Heute sollte bis 14 Uhr jemand von HP anrufen, um einen Abholtermin zu vereinbaren (das Laptop ist seit dem 9.1.08 defekt und wurde bereits einmal erfolglos "repariert"). Bis 14 Uhr hat natürlich niemand angerufen, um 15 habe ich dann zum Hörer gegriffen, eine Verbindung zur Logistik und zur Beschwerdeabteilung war nicht möglich.... aber immerhin die Dame hat zugesagt den Vorgang weiterzuleiten....
Gerade war der Brief an die HP GL fertig, da ruft doch tatsächlich (ich erlebe dieses erstmalig von HP) eine Dame aus der Beschwerdeabteilung zurück und vereinbart mit mir einen erneuten Abholtermin für Mittwoch, den 5. März zwischen 9 und 17 Uhr. Die erneute Reparatur soll dann wieder so 10-15 Werktage dauerm. Dann haben wir ende März, das gute Stück ist dann 3 Monate defekt...
Der Albtraum mit dieser Firma geht also munter weiter.

Ein megagenervter Kunde dieser Firma
grüßt alle anderen Leidensgenossen und -genossinnen

Matthias

PS: HP ist glaube ich eine Nachfolgeorganisation von Robotron, die sprechen da alle so einen Dialekt...?
 
Hallo Leidensgenossen

wieder ist bei mir eine woche vergangen
das geraet wurde immer noch nicht abgeholt

hab mich beider beschwerde abteilung beschwert----nur blba bla und vertroesten
 
Och nee, gerade ist das Mistding nach genau 7 Wochen und einem Tag abgeholt worden. Ohne Termin!
Ich hatte mich schon so gefreut dass ich mein Geld zurückbekomme wenn es noch zwei Wochen dauert. Wie gesagt, doppelt so viel wie bei Ebay zu holen ist.
Mal abwarten, vielleicht zieht sich die Reparatur ja auch noch hin dann wirds vielleicht doch noch was. :D
 
HI an alle

Da bin ich ja froh das ich nicht der einzige bin mein hab lapptop hatte sich nicht mehr einschalten lassen weder über netzteil oder aku .Da habe ich mich erst mal bei Quelle
infomiert zweks garantie die d´sagten mir ich müste mich bei hab melden da sie dies nicht im haus machen .das habe ich getan .da habe ich erst mal bei hp angerufen nach ca einer halben stunde hatte ich einen am tel . den technischen kunden dienst der mich nach 10 min
weiter an einen andren mitarbeiter vermittelt hat dieser gab mir dann meine reparatur nummer und sagte das ups am nächsten tag kommt und den lapptop ab hollt das war auch so aller dings am 10.01.08 und muss sagen habe bis heute weder nachricht noch verbleib von meinen pc was gehört und heute ist schon der 05.03.08 bei jeder tel mit hab bekomm ich nur die auskunft das ich später noch mal anrufen soll und dann nur die auskunft bekomme das sie mir in mom keine auskunft geben können ich muss sagen .das ich mir bestimmt kein HP protukt mehr kaufen werde und es eine schweinerrei von hp finde kunden so lange warten zulassen .bin mal gespannt wie lange ich noch warten muss . hat wer evt die adresse von der beschwerde adresse von hp da man ja im internet keine findet
da hp ja bestimmt ein so guten :kotz: ruf hat das man so was nicht braucht ich warte jetzt nur noch 2 wochen dann werde ich mal meinen anwalt anrufen und gerichtliche schritte einleiden da ich ja den laptopp beruf bruche .

mit freundlichen grüssen euer thomas

ps.wer auch problemme oder erfahrungen hat kann sich per mail bei mir melden
 
Immer schön bei der GL HP Deutschland z.Hd. dem Vorsitzenden per Übergabeinschreiben beschweren. Kurz (am besten nur einen Dreizeiler) und sachlich den Verlauf schildern und eine Frist +2 bis 3 Wochen setzen. Sollte nichts passieren, was ich nicht glaube, bleibt wohl nur der Gang zum Anwalt.

Auch wenn ein einzelner Vorgang nur Peanuts für die GL ist und die GL den Vorgang eh weiterleitet, so wird in einem fiunktionierenden Unternehmen doch eine Aufmerksamkeit geschaffen bei der GL, dass hier Abläufe nicht stimmen, der Verantworliche für die Reparaturabläufe bei HP wird das i.d.R. so ja nicht seinem Boss zur Kenntnis geben.

Gruß
Matthias

PS: Heute hat ein DHL Mensch doch tatsächlich wie vereinbart mein Laptop zum zweiten Reparaturversuch abgeholt. Das Ding ist seit dem 9.1.08 defekt - mal sehen wann ich es wieder bekomme und ob es dann zuverlässig funktioniert.

Das Problem, das ich mit der Fa. HP habe ist weniger die Tatsache, dass das Gerät defekt ist, auch eine zweite Reparatur kann vorkommen, aber der Umgang in der Service-Line mit Reparaturannahme, Logistik, Beschwerdeabteilung und die nicht eingehaltenen Rückrufzusagen sind eine Zumutung und die Reparaturdauer, die definitiv zu lang ist
Daneben würde ich HP dringend empfehlen die Kommunikation mit den Kunden proaktiv zu führen d.h. Emails versenden über den Status des gesamten Ablaufs und der Reparatur, dann würden sich viele Anrufe erübrigen. Online-Shops können das doch auch, die informieren einen laufend über den Bearbeitungszustand der Bestellung, unabhängig vom Bestellumfang.
 
matthias111 schrieb:
Daneben würde ich HP dringend empfehlen die Kommunikation mit den Kunden proaktiv zu führen d.h. Emails versenden über den Status des gesamten Ablaufs und der Reparatur, dann würden sich viele Anrufe erübrigen. Online-Shops können das doch auch, die informieren einen laufend über den Bearbeitungszustand der Bestellung, unabhängig vom Bestellumfang.

Das wäre sehr dumm von ihnen. Denn dann könnten sie ja nicht weiter mit ihrer überteuerten Telefon-Hotline die Leute abzocken. Ich gehe davon aus, dass sie mehrere tausend Euro Gewinn pro Monat nur durch die Hotline machen.
 
Ich hätte damals, als ich den Thread gestartet hatte nicht im Entferntesten daran gedacht, dass dieser mal solche Ausmaße annehmen wird.

Das Thema betrifft mich aktuell zwar nicht mehr direkt, aber ich kann trotzdem nur noch den Kopf schütteln. Es scheint bei HP ja immer schlimmer zu werden.

Leider fängt der DVD Brenner im dv6000er Notebook meiner Verlobten nun an zu streiken (gekauft Mitte 2007). Es sieht also so aus, als wenn ich auch bald wieder in den Genuss des HP Services kommen werde.

Bin echt am überlegen, ob ich nicht einfach ein DVD Brenner (intern) kaufen sollte und das Teil selber wechsle. Für eine Sache die vielleicht 20 Minuten dauert Monate lang auf das Notebook verzichten? Puh...
 
Huhu,

durch zufall bin ich auf diesen thread gestoßen. eigentlich habe ich versucht, hilfe zu finden, nun ist eher jegliche hoffnung dahin...

ihr könnt raten, auch mein notebook ist defekt. ich habe es im april 2007 angeschafft und mitte januar ging es plötzlich aus heiterem himmel aus und erstmal nicht mehr an... das probelm ist auch, dass es meist erst nach stundenlanger warterei wieder angeht. es ist nach wie vor eingeschränkt nutzbar, man darf es nur nicht ausschalten.... :evillol:

aber ich wollte nicht den fehler beschreiben, sondern das, das mir beim hp "service" wiederfahren ist. eigentlich nichts neues :D

nachdem ich nun festgestellt hatte, dass mein notebook defekt ist und dies innerhalb der garantie liegt, habe ich diese allseits bekannte nummer angerufen. was mich heute wundert, dass ich sofort durchgekommen bin. dort wurde ich zum technischen dienst (?) weiterverbunden.

nachdem ich dem menschen vom support beschrieben hatte, welcher fehler auftritt, und ich ihm dann glaubhaft versichert hat, dass es wirklich nicht angeht und auch wirklich nicht, bzw. windows nicht startet, wurde mir gesagt, ich sollte doch bitte eine systemwiederherstellung machen... sehr lustig, wenn das ding maximal ne halbe stunde anbleibt... und meine daten sollte ich doch bitte sichern... hab ich auch getan; vier tage lang.

danach wurde das notebook wie vereinbart am 04.02.2008 abgeholt. die obglitarischen 10-15 tage wurden mir genannt. am 26.02.2008 habe ich bei hp den stand der dinge erfragen wollen. ein rückruf wurde vereinbart.... ihr könnt euch ja sicherlich denken, dass dieser nie erfolgte. am 04.03. habe ich erneut versucht zu erfahren, wie der stand der dinge ist. diesmal bin ich zur angeblich in der reparaturabtilung gelandet. die dame sagte mir, das notebook würde gerade in der reparatur sein, das könnte aber noch dauern, da teile bestellt sind... aber normalerweise würde dies nicht länger als zwei tage dauern, bis diese da sind.

wundersamerweise klingelte der ups mann am nächsten tag und brachte mir mein notebook zurück (05.03.) ??????????????????????????
doch eher merkwürdig, was war mit den bestellten teilen?????
der nette junge mann machte noch die bemerkung, dass er ja jetzt endlich da sei und wunderte sich, dass dies solange dauerte, andere menschen erhalten ihr notebook nach einer woche zurück.

nun gut, ich voller guter dinge, aber gott sei dank ein wenig pessismistisch, packe ich das ding aus; das erste was mir auffällt sind zwei kratzer auf dem display :mad: natürlich habe ich vorher kein foto gemacht...
das zweite ist der reparaturzettel. auf dem steht, ihr notebook funktioniert einwandfrei, es wurden keine fehler gefunden. nun gut, vielleicht haben sie ja recht. ich mach das ding an und es läuft auch zwei drei stündchen. dann geht es auf einmal aus und nicht mehr an...

feine sache, gott sei dank war es vor 18.00, so dass ich noch die hotline anrufen kann...
nach 10 minuten habe ich dann auch jeamandem vom techischen dienst (angeblich) am telefon. nun gut; erwähnenswert ist hier eigentlich nur die bemerkung: oh, wenn das erst nach einer gewissen betriebszeit auftritt muss ich den kollegen sagen, dass sie nicht einfach das notebook anmachen, sehen alles funktioniert und wieder ausmachen...

nun soll das notebook wieder abgeholt werden. ein rückruf ist vereinbart :freak:

vielleicht bauen sie dann auch die angeblich bestellten teile ein????

ich hab selber nicht viel ahnung von computern, allerdings hätte ich das geahnt hätte ich auf die garantie verzichtet und es zu jemandem gebracht der ahnung hat.

allerdings haben mir eure schilderungen wenigstens geholfen, mich nicht allein zu fühlen :)
 
Guten Morgen allerseits!
Ich bin gestern beim recherchieren auf dieses Forum und den ellenlangen HP-service Tread aufmerksam geworden...

Ja, wie warscheinlich jeder schon aus der Einleitung interprätiert hatt, binn auch ich stolzer Besitzer eines defekten Pavilion Notebooks...
Als ich etwa 2 Stunden nachdem das Gerät von DHL abgeholt wurde auf dieses Thema gestoßen bin, bakam ich plözlich ein unglaublich mieses Gefühl, da ja wohl wahrscheinlich auch mir nun eine Serie nervenraubender Korrespondenz mit HP bevorsteht.
Da ich davon überzeugt bin, dass die einzige Möglichkeit die kundenunfreundlichen Verfahren langfristig zu beeinflussen darin besteht, soiel wie möglich in die Öffentlichkeit zu tragen möchte ich nun gern in nächster zeit auch meine Garantieabwicklung hier dokumentieren.
Auch wenn die Publikationen im Internet nichts an der Vorgehensweise ändern, dienen sie zumindest dazu, anderen potenziellen Kunden kenntlich zu machen, worauf sie sich einlassen.

Aber nun komme ich zur dokumentation der Abwicklung:

Das betroffene Gerät ist ein pavilion dv9778eg welches ich am 25.02.08 bei der Quelle AG erworben habe. (Nur um schonmal eventuell existente Hoffnungen zu zerschlagen: Ich hab e bis jetzt noch nicht damit gearbeitet!)

Nach dem das Gerät eine knappe Woche nach Bestellung geliefert wurde fing ich an meine Software zu installieren und meinen Datenbestand herüber zu kopieren. Als das Notebook dann wegen meiner installationen neugestartet werden musste, bemerkte ich schockiert, das das Display schwarz blieb, bei näherem hinsehen fiel mir auf, das doch etwas angezeigt wurde aber die Hintergrundbeleuchtung nicht eingeschaltet war. Als der Bootvorgang voranschritt und der Grafiktreiber geladen wurde und somit vom Anzeigemodus des Mainboards in den normalen Windows Treiber basierten Modus gewechselt wurde ging der Monitor kurzzeitig aus (das ist normal) als er wieder anging wahr seltsamerweise die Beleuchtung wieder da.
Kurzum führte ich ein paar Tests durch und diese ergaben, das die HB in unregelmäßigen Abständen einfach nicht zusammen mit dem Display anging.
Also z.B. beim Neustart, nach reaktivierung aus dem Standby usw.
Da heutzutage Reparaturen bei vielen Herstellern recht nervig sind , entschied ich mich für das Richtige und wante mich noch am selben Tag an den lokalen Quelle Shop.
Dort gab es keinerlei Probleme kurzum wurde das gleiche Notebook nocheinmal bestellt und 4 Werktage später gegen mein defektes ausgetauscht.
Doch als ich freudestrahlend anfing das Austauschgerät in Betrieeb zu nehmen, trat genau der gleiche Fehler auf. Ich kann zwar anhand von zwei defekten Hintergrundbeleuchtungen noch keine Statistik erstellen, jedoch kann ich mir auch nicht vorstellen das dies die beiden einzigen Defkte dieser Art sind.
Daher entschloss ich mich , mich diesmal an HP zu wenden, da ich die Chancen ein weiteres und noch dazu intaktes Gerät von Quelle zu erhalten ehr gering einschätzte.

Donnerstag 06.03.08 9.30 Uhr
Der Kontakt mit dem Supportchat brachte außer der Empfehlung den Grafiktreiber sowie BIOS zu aktuallisieren nichts, außerdem waren die vom Mittarbeiter verlinkten Versionen älter, als die mitgelieferten/vorinstallierten.
Nach dem ich dem mittarbeiter glaubhaft gemacht hatte, dass diesse Art von Fehler nicht Softwareseitig entstehen kann, versprach er einen telefonischen Rückruf zwecks Vereinbarung eines Abholtermins.

Freitag 07.03. 08 14.30 Uhr
Da ich nicht angerufen wurde meldete ich mich telefonisch bei der 0180er Hotline
Die Dame vom Service Center entgegnete meiner Information keinen Rückruf erhalten zu haben damit, dass dies zwei tage dauern könnte.
Da ich befürchtete, dass der nicht permanent auftretende Fehler nicht entdeckt wird, bat ich darum mit einem Techniker verbunden zu werden.
Das geschah dann auch...
Ich schilderte dem Technickker von Teleplan nochmals die umstände und er versicherte mir, dass man versuchen würde sich zeit zu nehmen um den Fehler repruduzieren zu können.
Ich erinnerte nochmals an meinen fehlenden Termin und wurde löblicher weisedirekt zur terminvergabe weiterverbunden.....

Montag 10.03.08 8.00 Uhr
Das Notebook wurde von einer DHL Fahrerinn abgeholt.
Im beiläufigen Gespräch erfuhr ich, dass Sie alein in ihrem Gebiet etwa 2-3 HP Notebooks am Tag abholt.

Was nun aus meinem Notebook wird weis ich nicht, ich werde jedenfalls weiter darüber berichten.
Besonders stört mich im Moment das ich wie gesagt einen Produktionsfehler der Serie bzw. eines Teils davon befürchte. Und grade nachdem ich auf dieses Forum gestoßen bin nicht recht daran glaube das die Reparatur erfolg hat. Über das Wochenende habe ich mir schon überlegt der Einfachheit halber von meinem Rücktrittsrecht gebrauch zu machen un d´mich einfach für ein anderes Modell zu enscheiden. Doch dass kann ich jetzt ja wohl vergessen, denn Ohne das Notebook zu haben kann ich nicht stornieren und wenn es wieder da ist (wann auch immer ) ist mein Rücktrittsrecht in jedem Fall abgelaufen.
Besonders schlimm ist es für mich auch die Erfahrungen anderer zu lesen;,so das ich mittlerweile schon vor Kratzern inkorrekt verkabelten Lautsprechern usw. angst habe.
Diesen Beitrag schreibe ich übrigens auf meinem derzeitigen Notebook und das ist ein Na?!
genau! ein
HP PAVILION DV9560eg.
Hoffenlich muss ich dieses niemals reparieren lassen:(
Wenn jemand weitere Fragen zum Fall oder ein paar aufbauende Worte hat scheut euch nicht! Ich glaube mit 2 Pavilions kann ich etwas Aufbauendes grade gut gebrauchen.

Tcha, dann bis demnächst ich ahne jetzt schon das das nicht mein letzter Beitrag war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na mein Beileid.
Ich würde das noch funktioniernde so schnell wie möglich bei ebay verkaufen...

Mein Pavilion ist nun seit einer Woche (Defekt seit 8 Wochen) bei Teleplan. Ich bin mal gespannt...
 
@eltonus
Meine Prognose sieht so aus, dass du das Gerät im unreparierten Zustand zurück erhalten wirst. Vermutlich werden sie lediglich das Betriebssystem neu installieren. Und wenn du Glück hast, funktioniert alles so wie vorher, es treten keine neuen Defekte auf und es ist nichts verkratzt.
Es war ein großer Fehler von dir, dich direkt an HP zu wenden.

Ein 14 tägiges Widerrufsrecht vom Kaufvertrag im Sinne des § 312b BGB (Fernabsatzgesetz) besteht nur, wenn du das Gerät per Internet, E-mail oder telefonisch bestellt hast.
Wenn du das Gerät direkt im lokalen Quelle-Shop gekauft hast, hast du überhaupt kein Rückgaberecht. Der Händler hat dann 2 Versuche das defekte Gerät reparieren zu lassen. Erst wenn der 2. Reparaturversuch misslingt, hast du Anspruch auf Wandlung des Kaufvertrages. Der Quelle-Shop wäre also keinesfalls verpflichtet gewesen, dir beim ersten auftretenden Defekt ein neues Notebook zu geben. Dies geschah rein kulanterweise.

Wendest du dich im Falle eines auftretenden Defektes nicht an den Händler, sondern direkt an den Hersteller, so hat dieser im Gegensatz zum Händler keine 2, sondern 3 Reparaturversuche bis du Anspruch auf Wandlung des Kaufvertrages hast.

Aus diesem Grund habe ich schon mehrmals geschrieben, dass man sich keinesfalls direkt an HP wenden soll, sondern den Weg über den Händler zu wählen.

Solltest du das Gerät online (od. tel.) bei Quelle bestellt haben, dann hast du wirklich ins Klo gegriffen. Denn dein 14 tägiges Widerrufsrecht ist dann natürlich vorbei.

Ich kann mich meinem Vorredner kaeferblattler nur anschließen und dir empfehlen das Teil so schnell wie möglich zu verkaufen und in Zukunft die Finger von HP-Produkten zu lassen. Diese Firma weiß, dass die komplette Pavilion-Serie von Produktionsfehler betroffen ist, schert sich aber einen feuchten Kehricht darum. Anstatt endlich mal in die Produktion einzugreifen und diese Fehler zu beseitigen, wird munter weiterproduziert und die Schrottware weiterverkauft.
Wenn die Herrschaften von HP etwas taugen würden, dann würden sie diese Geräte so lange vom Markt nehmen, bis alle Produktionsfehler behoben sind. Aber das Gegenteil ist der Fall; inzwischen werden die Pavilion-Laptops in Fernsehspots von Serena Williams heftig beworben. (Ob die Gute wohl weiß, für welchen Schrott sie ihren Namen da hergibt?)
 
Hallo zusammen!
Danke für die schnellen Reaktionen auf meinen relativ jungen Fall.

@ Alextop: Im Moment scheint mir das du mit deiner Empfehlung volkommen richtig liegst.
Das Quelle den Computer nur aus Kulanz komplett getauscht hat ist mir klar, dewegen war ich ja auch zuerst so glücklich über die schnelle Abwicklung...
Mit dem Fernabsatzgesetz liegst du auch richtig, allerdings bietet Quelle seinen Kunden mehr als das vom Gesetzgeber Geforderte und gewährt auch den Quelle-Shop kunden ein freiwilliges 14tägiges Rückgaberecht. So hab ich auf jedenfall in Klo gegriffen...
manche Firmen räumen sogar 30 Tage ein.
Nur der Umstand das ich den Computer über Quelle finanzieren lasse macht die Sache noch komplizierter. Als Empfänger von schüler BaföG kann ich leider im Moment keine 12hundert Euro so auf die Theke schmießen.
Denn wenn ich das könnte, hätte ich wahrscheinlich garkeinen Pavilion genommen.
Aber ich habe mir inzwischen schon was ausgedacht....
Ich werde HP ein paar Reparaturmöglichkeiten geben und so schnell wie möglich auf einen Rückkauf drängen. Von dem Geld kann ich dann was anständiges kaufen (eventuell einen Dell XPS Desktop)
Das das nicht erlaubt ist braucht mir jetzt aber keiner zu erzählen, ich weiß selbst das ich das Gerät während der Finanzierung nicht verkaufen darf.
Aber das ist mir im Moment volkommen egal!
Jetzt gibt es ja nur noch 2 Möglichkeiten:
1. HP kriegt es hin das Gerät innerhalb der offenen Versuche zu Reparieren. Damit wäre ich auch zufrieden, denn ein schlechtes Notebook ist das dv9778 ja nicht.
oder
2. HP kauft das Gerät zurück und ich nehme dann was vernünftiges.
Also Rauskommen werde ich in jedem Fall, fragt sich halt wie viel Aufwand das noch wird.


PS: Fernsehspot ...
Das ist ja das tolle auf der HP Startseite ist im Moment genau das selbe Notebook mit verlinktem Werbespot
Ob die Dame weis was sie dort anpreist weis ich nicht. Und wenn schon, es würde ihr wohl nichts ausmachen.
Denn wenn die Bezahlung stimmt....
Sie selbst hat entweder nen Richtigen Computer oder sonen tolles Lifestyle Apple ding und hält sich auch für kreativ.
Hat denn der Manfred Krug damals gewusst das die Kunden mit den T-com Aktien baden gehen?!?
Immerhin hat er sich ja sogar entschuldigt dafür das er sie beworben hatt.

So und jetzt allen noch einen schönen Tag bis demnächst!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!
Jetzt berichte ich über meinen HP-Fall:
Also, mein HP Pavilion DV6266eu ließ sich auch nicht mehr einschalten - war gerade 1 Jahr alt.
Heute konnte ich ihn wieder abholen - Reparatur hat genau 3 Wochen gedauert - hab Laptop durch Haendler einschicken lassen (Hauptplatine wurde angebl. getauscht). War recht erfreut, dass es doch relativ schnell repariert war.
Jetzt kommt das große ABER:
Irgendwie spinnt die Tastatur - die "löschtaste" funktioniert nicht, auf H und G muss ich fest bzw. 2x drücken und das "ae" geht auch nicht (kann das "ae" nicht "richtig" schreiben, weils ja nicht geht).

Soll ich jetzt den Laptop wegen dem Scheiss wieder einschicken und Wochen darauf warten??? Was meint ihr? Oder gibts da irgendeinen Trick, dass man das selbst hinkriegt?

NIE WIEDER HP!!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben