Hallo liebe Leidensgenossen !
Habe gerade eine fast 8 Wochen Wartezeit hinter mir, man bot mir schon an das Notebook ( dv9057ea ), wenn es nicht bis zum 3.3.2008 repariert sei, zurückzukaufen - doch nun ist es (leider - hätte lieber die Marke gewechselt ) gestern bei mir eingetroffen.
Mein Fehlerbild : Habe Anfang des Jahres auf der HP Seite ein BIOS update auf die Version F3D ausgemacht - und dieses fatalerweise eingespielt. Erfolg : die Lüfter, ansonsten ruhig oder aus, liefen nun ständig und waren laut @*!!* . Ok, dachte ich - downgrade - auf Version F27 - hat auch gekplappt, nur leider hat sich die MAC Adresse der onboard Netzwerkkarte in Wohlgefallen aufgelöst ...
Kann man zwar im Treiber setzen, für Linux ist des aber nicht sooo schön und im BIOS gibt es keine Möglichkeiten die MAC Adresse wieder zu setzen, daher hab ich mit dem livechat gesprochen. Nach 20 min habe ich dem Verwirrten am Chat die Sachlage erörtern können, dieser riet mir zu anderen BIOS Versionen ( Wobei ich mir irgentwie schon dachte, das ein einmal gelöschter Eintrag durch ein BIOS update nicht einfach wieder "hergezaubert" werden kann ;-) ) nachdem ich dann weitere 2 BIOS updates durchgezogen habe, und natürlich immer wieder mit nem anderen Chatidioten sprach, dem ich auch wieder die Sachlage schildern musste - meinte man, das Laptop müsste zur Reparatur eingeschickt werden - und würde am nächsten (!) Tag abgeholt. Auf meiner Anmerkung - das doch lieber vielleicht über meinen Händler zu machen, kam die Antwort, das des dann vieel länger dauern würde ... ( Ich hab da noch an den HP Service geglaubt )
Also - abgeholt wurde es tatsächlich einen Tag später ! Und dann war Ruhe ...
4 Wochen später hab ich dann mal vorsichtig angefragt, Status : es ist in Reparatur ( Als ob ich das nicht selber wüsste, habs ja selbst aus der Hand gegeben ... ) Ein genauerer Status könne leider nicht abgefragt werden.
Nach einigen Telefonaten ( Rechnung hab ich noch nicht ... ) bin ich dann zur Beschwerdestelle durchgedrungen - habe jetzt 3 Jahre Garantieverlängerung ( ist auch bitter nötig, wenn ich so die anderen Beiträge lese ) zugesichert bekommen.
Der Hammer kommt aber jetzt noch : Ich hatte mir die Mühe gemacht, das genaue Fehlerbild, und wie es dazu gekommen ist in englisch und deutsch niederzuschreiben und dem Notebook beizulegen - mit der Bitte, NICHT das BIOS mit der Version F3D einzuspielen
Ratet mal - natürlich, nicht nur die Lüfter brummten ständig ( BIOS F3D ) sondern es wurden auch noch und irgentwelche AOL Ka*** und Treiber aufgespielt !
Damit hatte ich immerhin gerechnet und vorher ein Image der Harddisk gezogen und ein leeres XP installiert
BIOS downgrade stand natürlich auch wieder an, will ja gerne in Ruhe surfen - und - na immerhin, diesmal hats geklappt, BIOS F27 ist ohne Probleme installiert.
Noch eine Kleinigkeit - falls es jemanden interessiert : es ist mit diesem Laptop nicht möglich ein Linux vernünftig zum laufen zu bekommen ( Außer Gentoo mit viel Handarbeit ). Aber das wär mal nen neuen Thread wert ...
Habe gerade eine fast 8 Wochen Wartezeit hinter mir, man bot mir schon an das Notebook ( dv9057ea ), wenn es nicht bis zum 3.3.2008 repariert sei, zurückzukaufen - doch nun ist es (leider - hätte lieber die Marke gewechselt ) gestern bei mir eingetroffen.
Mein Fehlerbild : Habe Anfang des Jahres auf der HP Seite ein BIOS update auf die Version F3D ausgemacht - und dieses fatalerweise eingespielt. Erfolg : die Lüfter, ansonsten ruhig oder aus, liefen nun ständig und waren laut @*!!* . Ok, dachte ich - downgrade - auf Version F27 - hat auch gekplappt, nur leider hat sich die MAC Adresse der onboard Netzwerkkarte in Wohlgefallen aufgelöst ...
Kann man zwar im Treiber setzen, für Linux ist des aber nicht sooo schön und im BIOS gibt es keine Möglichkeiten die MAC Adresse wieder zu setzen, daher hab ich mit dem livechat gesprochen. Nach 20 min habe ich dem Verwirrten am Chat die Sachlage erörtern können, dieser riet mir zu anderen BIOS Versionen ( Wobei ich mir irgentwie schon dachte, das ein einmal gelöschter Eintrag durch ein BIOS update nicht einfach wieder "hergezaubert" werden kann ;-) ) nachdem ich dann weitere 2 BIOS updates durchgezogen habe, und natürlich immer wieder mit nem anderen Chatidioten sprach, dem ich auch wieder die Sachlage schildern musste - meinte man, das Laptop müsste zur Reparatur eingeschickt werden - und würde am nächsten (!) Tag abgeholt. Auf meiner Anmerkung - das doch lieber vielleicht über meinen Händler zu machen, kam die Antwort, das des dann vieel länger dauern würde ... ( Ich hab da noch an den HP Service geglaubt )
Also - abgeholt wurde es tatsächlich einen Tag später ! Und dann war Ruhe ...
4 Wochen später hab ich dann mal vorsichtig angefragt, Status : es ist in Reparatur ( Als ob ich das nicht selber wüsste, habs ja selbst aus der Hand gegeben ... ) Ein genauerer Status könne leider nicht abgefragt werden.
Nach einigen Telefonaten ( Rechnung hab ich noch nicht ... ) bin ich dann zur Beschwerdestelle durchgedrungen - habe jetzt 3 Jahre Garantieverlängerung ( ist auch bitter nötig, wenn ich so die anderen Beiträge lese ) zugesichert bekommen.
Der Hammer kommt aber jetzt noch : Ich hatte mir die Mühe gemacht, das genaue Fehlerbild, und wie es dazu gekommen ist in englisch und deutsch niederzuschreiben und dem Notebook beizulegen - mit der Bitte, NICHT das BIOS mit der Version F3D einzuspielen
Ratet mal - natürlich, nicht nur die Lüfter brummten ständig ( BIOS F3D ) sondern es wurden auch noch und irgentwelche AOL Ka*** und Treiber aufgespielt !
Damit hatte ich immerhin gerechnet und vorher ein Image der Harddisk gezogen und ein leeres XP installiert
BIOS downgrade stand natürlich auch wieder an, will ja gerne in Ruhe surfen - und - na immerhin, diesmal hats geklappt, BIOS F27 ist ohne Probleme installiert.
Noch eine Kleinigkeit - falls es jemanden interessiert : es ist mit diesem Laptop nicht möglich ein Linux vernünftig zum laufen zu bekommen ( Außer Gentoo mit viel Handarbeit ). Aber das wär mal nen neuen Thread wert ...