HP Notebook startet nicht mehr!

Hi!

Ich denke, du wirst ums Einschicken nicht herumkommen. Was du noch schauen könntest ist, ob vielleicht das Kabel, mit dem das Keybord mit dem Mainboard verbunden ist richtig verbunden wurde. Mehr fällt mir im Moment nicht ein. Also wie gesagt, das Keyboard mal ausbauen und gucken. Die Garantie sollte dabei eigentlich erhalten bleiben imho. Aber alles ohne Gewähr. Ansonsten halt einschicken, aber ich würde das erstma gucken.

lg
 
Würde bei sowas wirklich vorsichtig sein, die Hersteller sind i.d.R. nicht sonderlich kulant was das Öffnen von Notebooks angeht (Dell mal ausgenommen). Nicht, dass du am Ende auf deinen Schaden sitzen bleibst, weil du den Garantieanspruch deswegen abgesprochen bekommst. Ist mir nämlich passiert, weil ich den Lüfter sauber machen wollte, der total verstaubt war.
 
Liebe HP Junkies

Heute (15.3.08) hat der HP Reparaturservice bei mir angerufen und mir mitgeteilt, dass mein Laptop repariert wird aber noch Ersatzteile fehlen (das kennt man ja) und die Reparatur noch 1 bis 2 Wochen dauern wird.
Zur Erinnerung, das Ding ist seit dem 9.1.08 defekt und wird erneut repariert.
Ein Schritt in der Kundenkommunikation in die richtige Richtung, wie ich finde.
Das aber schon wieder auf Ersatzteile gewartet werden muß ist lächerlich. Man stelle sich die gleiche Situation mit einem Auto vor....

Da zeigt sich, daß zumindest diese PC Firma trotz aller technischen Entwicklung im Computerbereich laienhafte Abläufe beim Support hat. Ich werde wie schon geschrieben kein Gerät dieses Herstellers mehr kaufen, da mir die Reparatur einfach zu lange dauert - ist wohl verständlich, da 3 Monate ohne Laptop inakzeptabel ist und die Gefahr besteht, daß das Gerät wieder nach ca. 6 Monaten (wie bei mir) Betrieb diesen Defekt aufweist.

HP sollte endlich dazu stehen, dass sie Schrott verkauft haben und eine Rücknahme/Umtausch Aktion starten, anstatt endlose Reparaturversuche. Die eigentliche Herstellerfirma (ein chinesischer Laptop-Massenproduzent) wird ja wohl hierfür in Regress zu nehmen sein.

Ein wieder zufriedener NOT-HP-Computer-User

Matthias
 
Hi!

Also, wenn zum herausnehmen der Tastaur nicht das gesamte NB auseinandergenommen werden muss, sondern z.B. nur so weit, um auch an den Ram zu kommen verliert man dadurch imo nicht die Garantie. Natürlich darf man nicht das gesamte NB demontieren, aber RAM und HD darf man imo auch ohne Garantieverlust tauschen. Zumindestens bei den Compaq HPs kommt man dabei auch nebenbei an die Tastaur etc.

lg
 
@Dreizehn13

Vielleicht war es mein Notebook. Aber Du kannst es gerne behalten. Meins hat Teleplan verloren.
Bin froh, dass ich mein Geld zurück bekommen habe und mich nicht mehr mit Teleplan rum ägern muss.
 
Hallo!
Es gibt Neuigkeiten!

Mein Notebook wurde am Donnerstag (13.03.) Wieder bei mir abgeliefert.
Der Defekt wurde sogar behoben.
Es ist wirklich komisch was bei HP alles so vor sich geht... Ein kunde muss 7 Wochen auf die erste Abholung warten und der andere bekommt seinen Computer schon nach 4 Tagen zurück. Ich bin wirklich nach all den Erfahrungsberichten froh, dass nicht noch mehr bei der Reparatur zu bruch gegangen ist.
Wenigstens mal eine positive Nachricht.
 
Hallo!

So, werde heute mein Notebook wieder zum Händler bringen.
Hab am Samstag noch mit HP telefoniert - der hat gemeint, ich soll Systemrückstellung machen. Werd ich aber nicht machen, da es sicher nichts bringt - hab nämlich mal vor lauter Wut auf die Tastatur geklopft, dann haben die Buchstaben wieder kurzzeitig funktioniert und ein paar Minuten später wieder nicht.
Eindeutiger Fall von Wackelkontakt (schätz ich halt mal....).
Außerdem hab ich dem HP-Typen gesagt, dass ich nicht einsehe, dass ich mit ihm 20 minuten lang via teurer Support-Hotline die Systemrückstellung durchführe. UNd er hat auf gut deutsch gesagt: Pech gehabt.

Zum Glück hat mein Händler ein Leihgerät für mich und ich "darf" auch das Internet raufspielen.
Meine Frage:
Wenn ich das Internet wieder deinstalliere, wenn ich das Leihgerät zurückbringe, kann da was passieren? Kann da jemand meine Daten sehen?? Ich werde eh nur auf "unwichtige" Seiten gehen..... kein Onlinebanking, keine Kreditkartenbestellungen usw.

lg
Monika
 
Nein, grundsätzlich kann dann keiner deine Daten sehen.

Was meinst du eigentlich genau mit "Internet installieren"?

Meinst du z.b. Firefox?
 
"installieren".....naja, installieren wahrscheinlich eh nicht wirklich. Hab mobiles Internet, das steck ich an und dann spielts automatisch das programm (one HUI) drauf....

Gut, dann werd ich das so machen. Das Leihgerät holen und wieder warten, warten, warten....

Was ist, wenn ich ihn wieder defekt zurück krieg? Trau HP gar nimma mehr!
 
Wenn mich nicht alles täuscht, dann darf der Hersteller 3x versuchen den Defekt zu beheben.
Danach kannst du dein Geld zurückfordern.
Ich selber hatte nach der 2. Reparatur, wie man in meinen Beiträgen lesen kann, die Nase voll und habe mein Notebook dann verkauft.

Den Ärger mit HP wollte ich mir nicht noch länger ans Bein binden.
 
Echt ein Witz!
Gleich wie mein Laptop den Geist aufgegeben hat, hab ich dieses Forum gefunden (in der Firma "gesurft", da es ja daheim nicht geht *g*) und seit diesem Zeitpunkt hatte ich ein schlechtes Gefühl.
Wie gesagt, am Freitag kam genau nach 3 Wochen der erlösende Anruf - Laptop ist da!
Die Freude war leider nur kurze Zeit von Dauer....

Außerdem ist HP auch kulanzmässig schwach. Der Akku meiner Nichte (auch ein HP Pavilion) hat nach 1 Jahr und 3 Wochen den Geist aufgegeben. Die können kein Auge zudrücken - und das schärfste: Für diesen Laptop gibt es keinen Akku mehr!!! Ist das arg? Ist ein HP G5042!
 
also dass die heutigen Elektromikfirmen (mit ein paar ausnahmen natürlich) nich sonderlich kulant sind, is ja nichts Geheimes. Ich weiß das gehört eigentlich nicht hierhin, aber ich hatte damals ein ganz ähnliches problem wie die_kleine nur eben mit Apple. Bei meinem iPod hatte der Akku den geist aufgegeben nach 1 Jahr und 2 Wochen: Apple wollte nicht reparieren.

naja das war mal ein kleiner Exkurs in eine andere Richtung^^
 
Hallo Forenleser,

ich finde diesen Thread sehr sehr interessant. Ich habe im November 2007 ein HP Pavilion Laptop Modell dv9690eg mit AMD Prozessor 1,9GHZ gekauft. Im Großen und Ganzen ein gutes Gerät. Aber auch ich durfte aufgrund eines ziemlich komplizierten Problems Erfahrungen mit Teleplan sammeln. Insgesamt befindet sich das Gerät gerade zum dritten Mal bei Teleplan. Beim ersten Versuch wurden Akku und Mainboard getauscht. Beim zweiten Mal wurden wichtige Unterlagen von Personen, die sich persönlich kümmern wollten, anscheinend nicht an die Techniker weitergeleitet, keine Fehlerfeststellung. Jetzt wurde mir beim dritten Versuch mitgeteilt, die Hardware ist in Ordnung, es müsse ein Softwareproblem sein. Das ganze verbunden mit zig Telefonaten und Mails seit November 2007.
Die Einzelheiten zu den Problemen und Erfahrungen mit Teleplan gleichen den bereits mehrfach beschriebenen, also erspare ich euch eine detailierte Darstellung. Es würde sich nur wiederholen.
Aber das Problem selber ist vielleicht sehr interessant für den ein oder anderen: Mein Gerät fährt innerhalb des Energiesparmodus nicht bei Erreichen des kritischen Akkustandes in den Ruhemodus. Dies ist zwar in den Energieeinstellungen so eingestellt, aber es funktioniert nicht. Klappe ich das Gerät zu, dann speichert es alle Daten im Arbeitsspeicher und dieser bleibt auch aktiv (Energiesparmodus). Dies wird durch ein Blinken der blauen LED signalisiert. Wenn ich jetzt das Gerät länger stehen lasse und der Akku erreicht den vorher eingestellten kritischen Akkustand, dann müssten eigentlich die Daten des Arbeitsspeichers auf die Festplatte geschrieben werden (Ruhemodus). Nur das funktioniert nicht. Das Ganze wird gut auf den Seiten des Onlinehandbuches von HP, dass sich auf dem Gerät befindet, beschrieben.

Hier meine Original Fehlerbeschreibung, die so an die Fa. Teleplan gegangen ist:

Fehlerbeschreibung Anfang_________________________

Das Notebook wechselt aus dem Energiesparmodus nicht bei Erreichen des kritischen Akkustandes in den Ruhemodus, obwohl dies in den Energieeinstellungen so angegeben ist.
Dies hat zur Folge, dass der Rechner bei kritischem Akkustand weiter im Energiesparmodus bleibt um dann bei „leerem“ Akkustand einfach auszugehen. Dies kommt einem „Absturz“ des Betriebssystems gleich, ein Datenverlust ist somit vorbestimmt.
Bei Neustart des Notebooks weist dieser auf ein nicht erfolgtes Herunterfahren des Rechners hin.
(Die Funktion des Wechselns in den Ruhemodus wird im beiliegenden Ausdruck aus der HP-Hilfe des Notebooks beschrieben)

Auch mit diversen, verschiedenen Werten und Einstellungen in den Energieeinstellungen, veranlasst durch den HP Support, konnte kein Erfolg erzielt werden.

Bisherige Lösungsversuche (jeweils veranlasst durch den HP Support):

• Einstellen verschiedenen Werte
• Erstellung eines eigenen Energiesparplanes
• Neukalibrierung des Akkus
• Aktualisierung des Bios auf die aktuelle Version F.09
• Aktualisierung der Chipsatztreiber
• Update von Windows Vista (tagesaktuell auch über die HP Update Funktion)
• Wiederherstellung des Lieferzustandes
• Erneutes aktualisieren der Chipsatztreiber
• Erneutes Update von Vista (tagesaktuell)
• Austausch des Akkus


Zusätzlich habe ich alle relevanten Updates für das Notebook von der HP Webseite geladen und installiert.

Wichtiger Hinweis: Das Notebook wechselt einwandfrei im Akkubetrieb bei Erreichen des kritischen Akkustandes in den Ruhemodus, also wenn man mit dem Gerät arbeitet.
Das Notebook wechselt auch einwandfrei aus dem Energiesparmodus in den Ruhemodus, wenn der vorgegebene Zeitwert erreicht ist. (Eingestellter Wert in Minuten unter „Energie sparen, Ruhezustand nach“ in den Energieoptionen). Dies ist aber nicht zu verwechseln mit dem Erreichen des kritischen Akkustandes. Hierauf weise ich ausdrücklich hin.

Die Definition des Energiesparmodus bzw. Ruhemodus ist aus der Hilfefunktion zum Notebook übernommen. Zur Vermeidung von Missverständnissen hier kurz erklärt:
Im Energiesparmodus speichert der Rechner Daten und geöffnete Programme im Arbeitsspeicher, es wird ein geringer Strom verbraucht.
Im Ruhezustand werden die Daten und geöffneten Daten auf der Festplatte gespeichert und der Rechner schaltet sich dann aus, ohne wesentlich Strom zu verbrauchen.

Fehlerbeschreibung Ende______________________


Meine laienhafte Vermutung ist folgende: Das Gerät erfüllt generell diese Funktion nicht, obwohl sie ganz klar durch die HP Hilfe beschrieben wird. Das könnte somit auch auf eure HP Laptops zutreffen. Seitens HP sagt man mir ganz klar, wenn das Gerät im Lieferzustand ist und der Fehler auftritt, dann muss es ein Hardwarefehler sein. Ansonsten hieße es ja, dass alle Geräte diesen Fehler zeigen würden, und dass kann sicherlich nicht sein.
Teleplan aber schließt einen Hardwarefehler aus. Jetzt frage ich mich natürlich, ob es sich um einen generellen Fehler handeln kann, den einfach bisher niemand entdeckt hat, da er ja ziemlich speziell ist.

Wenn ihr Lust habt, stellt eure Energieeinstellungen doch einfach mal entsprechend ein und prüft, ob euer Gerät tatsächlich runterfährt und die Daten sichert. Bitte beachtet dazu dann den fettgedruckten Hinweis in der Fehlerbeschreibung.
Ich finde diese Funktion ziemlich wichtig, da sie vor unbeabsichtigtem Datenverlust schützt und bin mal gespannt, ob es sich um einen Einzelfall handelt, was ja zu hoffen ist.

Mit großem Interesse eines Erstschreibers
Rüdiger
 
die_kleine schrieb:
Meine Frage:
Wenn ich das Internet wieder deinstalliere, wenn ich das Leihgerät zurückbringe, kann da was passieren? Kann da jemand meine Daten sehen?? Ich werde eh nur auf "unwichtige" Seiten gehen..... kein Onlinebanking, keine Kreditkartenbestellungen usw.

Ich würde vor der Installation des Internet-Zugangs einen Systemwiederherstellungspunkt erstellen. Bevor du das Leihgerät dann zurück gibst, stellst du diesen Zustand zum Zeitpunkt des Systemwiederherstellungspunktes wieder her. Zusätzlich würde ich dann noch einen Free-Space-Schredder (z.B. Bubble) drüberlaufen lassen. Damit werden die Daten auf der Festplatte mehrfach überschrieben.

Durch die Deinstallation werden keine Daten vom Datenträger gelöscht, sondern lediglich zum Überschreiben freigegeben.

Die optimalste Methode wäre, du verwendest eine eigene Festplatte.
 
Werd mir jetzt dann mein Leihgerät holen und mir dann Tipps holen, was ich machen kann, dass garantiert wird, dass keine Daten draufbleiben von mir ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Liebe HP Junkies!
Mein HP Laptop 9337 ist gestern (20.3.08) nach dem zweiten Reparaturversuch geliefert worden (defekt ist das Teil seit dem 9.1.08). Mainboard, Prozessor, Festplatte, Lüfter und Heat-sink sind gewechselt worden.
Mit wenig Hoffnung auf ein zuverlässiges Funktionieren des Gerätes habe ich den Akku eingebaut und die Stromversorgung hergestellt. Nach dem Einschalten blieb zunächst der Bildschirm dunkel und das Gerät schaltet aus und wieder ein, aber stets mit dunklem Bildschirm - also der gleiche Fehler wie vor der Reparatur.
Nach einem Wutanfall und der Aussicht wieder die sensationelle HP Hotline anrufen zu müssen, habe ich nach ca. 20 Minuten das Gerät nocheinmal eingeschaltet UND OH WUNDER ES LÄUFT SEIT DEM!!!
Vielleicht war es ein Feuchtigkeitsproblem (Kondensniederschlag im Gerät), da das Laptop aus der Kälte kam (in den UPS Wagen gibts wohl keine Heizung).
Also ich hoffe das Laptop läuft jetzt stabil, aber man traut sich ja kaum damit ernsthaft zu arbeiten, aber als Zweit-TV mit Rekorderfunktion kann man es ja benutzen...
Gruß
Matthias

PS: Zum Service Ablauf bei anderen Firmen nur ein positives Beispiel: Logitech Tastatur defekt und Händler insolvent (Vobis online Shop, gleiche wie bei meinem HP Laptop) - Email an Logitech gesendet, einen Tag später Antwort, dass neues Gerät zugesendet wird aber Dauer bis 3 Wochen, wiederum einen Tag später Email, dass der Versand erfolgte. Das ist eine gute und definierte Kundenkommunikation, da man nicht im Unklaren über den weiteren Ablauf gelassen wird.
HP könnte hier in der Kundenkommunikation was lernen.
 
matthias111 schrieb:
Liebe HP Junkies!
Nach dem Einschalten blieb zunächst der Bildschirm dunkel und das Gerät schaltet aus und wieder ein, aber stets mit dunklem Bildschirm - also der gleiche Fehler wie vor der Reparatur.
Nach einem Wutanfall und der Aussicht wieder die sensationelle HP Hotline anrufen zu müssen, habe ich nach ca. 20 Minuten das Gerät nocheinmal eingeschaltet UND OH WUNDER ES LÄUFT SEIT DEM!!!

Exakt der selbe Fehler trat bei mir auch nach der Reparatur auf:
Beim Einschalten blieb der Bildschirm schwarz, der CPU-Lüfter lief, die Leds der Tastenbeleuchtung leuchteten. Nach ca. 20 Sek. schaltete sich das Gerät selbstständig aus und wieder ein. Dieser Vorgang wiederholte sich ca. 5 mal; erst dann startete das Betriebssystem wie gewohnt und der Bildschirm funktionierte. Zusätzlich lief bei mir noch der CPU-Lüfter ständig auf Vollast.

ABER dieser Fehler trat bei mir nicht einmalig auf, sondern täglich. Und zwar immer dann wenn das Gerät kalt war, bzw. längere Zeit (über Nacht) außer Betrieb war.

Also verbringe das Gerät mal über Nacht in einen nicht geheizten Raum und starte es am nächsten Morgen. So kannst du feststellen, ob es bei dir ein einmaliger Aussetzer bedingt durch Kondensat im Gerät war, oder ob es sich um einen Serienfehler handelt.
 
Danke für den Tipp!!!!
Ich werde das Gerät mal "auskühlen" lassen und wieder einschalten. Die Ergebnisse des Versuchs werde ich hier bei Gelegenheit berichten.

Gruß
Matthias
 
So, hab soeben Anruf von meinem Händler bekommen - Notebook ist abholbereit (wurde am 14.03.08 zur 2. Reparatur gebracht).
Werde auf jeden Fall das Notebook vor Ort beim Händler prüfen morgen. Bin gespannt, welcher Fehler diesesmal auftritt!

Noch eine Frage:
Suche ein Orig. Netzgerät fü HP Pavillion 5042 (das Netzgerät für den DV6266eu passt auch am 5042 - hat sich nämlich meine Nichte von mir ausgeborgt).
Hat zufällig jemand ein gebrauchtes und funktionstüchtiges Teil für mich?

Danke!
 
Meins ist immer noch in der Reparatur.
Defekt 14.01.08
Abholung 04.03.08

Vorgestern habe ich es nochmal in der Beschwerdeabteilung probiert, mein Bearbeiter war nicht da, sollte sich melden. Als er sich gestern nicht gemeldet hat nochmal angerufen, wieder nicht verfügbar, sollte mich zurückrufen. Immer noch keine Rückmeldung.
Wenn ich zu Hause bin versuche ich es nochmal (habe keine Lust vom Handy aus anzurufen).

Bei Teleplan rufe ich nicht mehr an, ewige grauenhafte Warteschleife und die Mitarbeiter sind sowas von TeleplanLos, das ist echt unfassbar.

Ich will endlich mein Geld zurück...

Edit:
Soo, vorhin nochmal angerufen da war er wieder beschäftigt, hat dann aber wirklich zurückgerufen.
Gerät ist noch in der Reparatur wie er mir sagte, ich soll mich am Dienstag nochmal melden. Dann ist das Teil exakt 4 Wochen in der Reparatur und ich bekomme mein Geld zurück bzw. kann mir ein anderes (gleichwertiges oder sogar besseres) Gerät aussuchen. Ganz klar, Geld. Damit wäre mein neuer Desktop finanziert und noch ein paar Hunderter übrig.

Irgendwie traue ich dem Braten aber noch nicht so recht. Das letzte mal als Geld zurück in Aussicht war ist das Gerät ja dann auf einmal doch abgeholt worden, würde mich echt nicht wundern wenn es jetzt ganz spontan repariert und zurückgeschickt wird. Auf ebay würde das Ding mittlerweile nicht mal mehr die Hälfte des Kaufpreises einbringen...
Naja, immerhin ist jetzt ein Ende absehbar, egal wie es ausgeht.

Nochmal edit: Ich habe aber auch nen Pech. Habe die Rechnung rausgekramt, natürlich fehlt mir die erste Seite... So habe ich nur die zweite Seite mit der Gesamtsumme. Neue Rechnung ist nicht zu bekommen, der Shop hat Konkurs angemeldet und die Homepage ist offline. Alles was ich habe ist die Bestellbestätigung per Email, auf der alles genau aufgelistet ist. Ich hoffe das reicht dem HP-Menschen.
Naja, erstmal warte ich bis Dienstag ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben