News HP Reverb G2: Valve und Microsoft kooperieren bei VR-Headset

Den letzten Dialog darf man sich im Aqua ansehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pulverdings
USB-Kabeljau schrieb:
Ja gut ... dann kann man eigentlich fast nur die Index kaufen.
Alle anderen Brillen sind halbgar und dafür zu teuer.

...

Halbgar für welches Anwendungsgebiet?
Zu teuer für wen oder in welcher Relation?
 
Freue mich schon auf die ersten handfesten Infos in Bezug auf FOV usw. Momentan bin ich ja noch mit der Quest unterwegs. Aber gerade fürs Simracing hätte ich gerne ein Upgrade.
 
Tharamur schrieb:
Freue mich schon auf die ersten handfesten Infos in Bezug auf FOV usw. Momentan bin ich ja noch mit der Quest unterwegs. Aber gerade fürs Simracing hätte ich gerne ein Upgrade.
meine Vermutung: standard... um nix mehr als die andere Reverb
Ergänzung ()

darkbreeze schrieb:
bei der Liste muss man aufpassen..
z.b. hat die Vive mehr vertikales und mehr horizontales FOV als die Index
(man muss da hinten in der Spalte lesen, da schreiben sie was zum Gesichtspolster)

und unten in der Anmerkung steht, dass die Werte sich nicht auf das tatsächlich gesehene FOV bezieht, sondern was gerendert wird!
It represents what is being rendered, not necessarily what is visible

also das im Hinterkopf behalten..
ich weiß nur, wie krass der Unterschied zw. gerendertem Bildmaterial vs. tatsächlich sichtbaren Bildmaterial sein kann (extrem erfahren bei der dpvr)
 
Kraeuterbutter schrieb:
meine Vermutung: standard... um nix mehr als die andere Reverb
Ergänzung ()


bei der Liste muss man aufpassen..
z.b. hat die Vive mehr vertikales und mehr horizontales FOV als die Index
(man muss da hinten in der Spalte lesen, da schreiben sie was zum Gesichtspolster)

und unten in der Anmerkung steht, dass die Werte sich nicht auf das tatsächlich gesehene FOV bezieht, sondern was gerendert wird!


also das im Hinterkopf behalten..
ich weiß nur, wie krass der Unterschied zw. gerendertem Bildmaterial vs. tatsächlich sichtbaren Bildmaterial sein kann (extrem erfahren bei der dpvr)
Das bezweifel ich aber. Für mein Empfinden kommt die Index im FOV gleich nach den Pimax-HMDs.
 
Kraeuterbutter schrieb:
meine Vermutung: standard... um nix mehr als die andere Reverb

Ich hoffe nicht, daß du mit deiner Vermutung richtig liegst. In Richtung "normal" der 8K wäre nice. Aber da glaub ich auch nicht wirklich dran. Ist quasi eher eine Wunschvorstellung. Aber vielleicht packen sie ja Index oder "small" der 8K.
 
FrankTank schrieb:
Das bezweifel ich aber. Für mein Empfinden kommt die Index im FOV gleich nach den Pimax-HMDs.
du hast meinen ganzen Beitrag zitiert, dein "das glaub ich aber nicht" bezieht sich aber wohl nur auf den Vive-Teil
(und da steht ja noch im File warum sie das so angeben)
 
Tunk schrieb:
Ebenso die Sache mit dem Klobrillen-FoV.

Wenn überhaupt dann Klorollen-FoV.
Klobrille macht absolut null sind. ;)

Hat das überhaupt schon mal jemand ausprobiert?

Also wenn ich 2 Klorollen so ausrichte das sie bestmöglich übereinander passen kriege ich ein FoV von maximal 50°.

Die Klorrollen sind knapp 10cm lang. Da hat man einen Tunnelblick sondergleichen.
Überhaupt nicht zu vergleichen mit einem Standard-FoV. Da sind die Linsen vielleicht 3 - 4 cm weit weg.

Von daher pures Gebashe. 😏
Jetzt kann man sich natürlich über das Wording und die Sinnhaftigkeit solcher Vergleiche trefflich streiten.

Aber für jemanden wie mich, für den genau der Punkt FoV beim aktuellen Stand der erhältlichen VR-Brillen DAS K.O.-Kriterium ist, passt die Bezeichnung Klobrille. Hab ich auch schon häufig genug benutzt. Vor mir aus auch weniger negativ Taucherbrille.

Aber wie bei VR so üblich. Wenn man einmal eine Verbesserung erlebt hat, dann will man nicht mehr zurück. Wer mit der Index bei minimalen Augen/Display-Abstand klar kommt, der möchte in Sachen FoV nicht mehr zurück. Zumindest ich nicht. Wenn ich dann mal 1.Gen-Brillen mit Standard-FoV aufsetze, dann kommt mir sofort die besagte Klobrille in den Sinn. ;)

Das wäre dann auch der entscheidende Fortschritt einer Reverb G2. Höhere Auflösung braucht es imho nicht, zumal da die Grafikkarten mitspielen müssen. Hier fehlt es definitiv an deutlich mehr FoV.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kraeuterbutter
Was das wird kann man doch am teaser schon erkennen. Wahrscheinlich wird es die normale Reverb Brille aber mit Lighthouse controller tracking. Im Test ist das der einzige Schwachpunkt der normalen Reverb.
 
FrankTank schrieb:
Das bezweifel ich aber. Für mein Empfinden kommt die Index im FOV gleich nach den Pimax-HMDs.
in welchem Bereich bewegt sich eigentlich der FOV der Index? Auf der Herstellerseite finde ich nur den Hinweis, dass dieser bei den meisten Benutzern 20% grösser als bei der HTC Vive sein soll.
 
Ich würde sagen 120 bis max. 130, je nachdem wie nah du die Linsen ranholen kannst über das Drehrad.
Ich hatte immer Maximum eingestellt, was aber mit Brille schwierig wird, zumal wenig Platz für Brillenträger ist.
 
FrankTank schrieb:
Ich würde sagen 120 bis max. 130, je nachdem wie nah du die Linsen ranholen kannst über das Drehrad.
Ich hatte immer Maximum eingestellt, was aber mit Brille schwierig wird, zumal wenig Platz für Brillenträger ist.
und wenn die Linse ganz ausgefahren ist?
 
das weiß niemand, weil niemand die Brille so verwendet ;)
 
Leute es wird die normale Reverb. Die Brille ist erst seit einem halben Jahr am Markt und die Brille ist auch gut. Angenehm leicht nicht globig, deckt alles gut ab...
 
ampre schrieb:
Leute es wird die normale Reverb. Die Brille ist erst seit einem halben Jahr am Markt und die Brille ist auch gut. Angenehm leicht nicht globig, deckt alles gut ab...
also kann ich getrost und ohne einem schlechten Gewissen zur Index greifen?
Wäre etwas ärgerlich jetzt über 1000€ rauszuhauen und in 6 Monaten kommt ein Hammer von HP.
 
Da es noch keine verlässlichen Infos gibt, ist die Frage wohl nicht so ohne weiteres zu beantworten. Für mich persönlich ist es aber erst mal nicht so wild, da jetzt ja der Frühling vor der Türe steht. Und auch wenn man sich derzeit noch zurück halten sollte (Corona), wird sich das hoffentlich in paar Wochen wieder halbwegs nornalisiert haben. Und bis dahin gibt es dann vielleicht mehr Infos zu den Spezifikationen der Brille und auch zum Release.
 
pitu schrieb:
also kann ich getrost und ohne einem schlechten Gewissen zur Index greifen?
Wäre etwas ärgerlich jetzt über 1000€ rauszuhauen und in 6 Monaten kommt ein Hammer von HP.
Wenn das deine Denke ist, dann würde ich keine 1000 Euro investieren. Denn der VR-Markt ist doch sehr in Bewegung. Und die Index ist technisch noch lange nicht das Ende der Fahnenstange. Die nächste bessere Brille kommt definitiv, vielleicht sogar noch dieses Jahr. HP? Keine Ahnung, aber auch andere sind ja am Basteln. Z.B. Samsung etc. - und irgendwann kommt die PS5 und später dann PSVR2.

Die Frage, die man sich stellen sollte - was habe ich mit der VR-Brille vor? Wenn du der Meinung bist, dass der VR-Markt für deine Ansprüche bereits heute genug Software bietet, dann kann man sich mal ins Abenteuer stürzen.

Wenn man aber am Zweifeln ist, ob die richtigen Sachen dabei sind, ob nicht doch bald etwas Besseres auf den Markt kommt und die 1000 Euro im Geldbeutel wehtun, dann würde ich evtl. abwarten. VR ist ein nettes Gimmick, aber noch lange kein Musthave.
 
Viel mehr als Auflösung würde ich auf die Optik achten. Hat man z.B. einen kleinen IPD von 55 würde ich sofort zur Index greifen wo man bis auf 58mm ipd runterkommt. Ich bin Grenzgänger bei 59mm ipd da sind die fixen 63mm ipd der Reverb contra produktiv, aber noch im Ramen. Das Bild ist nur sehr leicht unscharf.

Dann kommt die Auflösung als zuweites. Wenn du ein IPD um die 63 hast (61-65) Dann würde ich sofort die Reverb nehmen und diese mit den Index C ontrollern aufwerten. Bestes P.L.
 
Im besten Fall wird das n Index Klon mit höher auflösendem Display, dann kauf ichs eventuell. :D
Es könnte auch n Reverb Klon mit Lighthouse tracking sein, oder irgendwas dazwischen. (Wahrscheinlicher..)

Ich bin gespannt. :)
 
Zurück
Oben