News HTC Vive Pre: Vorbestellung ab 29. Februar, Preis und Design demnächst

Blaexe schrieb:
... Weswegen dort eine weitere Kamera beiliegen wird.
Die dient nur zur Behebung der Occlusionprobleme die bei der Verdeckung der Controller mit den eigenen Händen passieren. Die Kameras werden beide vorne installiert, das ist das offiziell von Oculus empfohlene Setup und das wofür die Entwickler ihre Spiele optimieren werden.


Hito schrieb:
1299,-

unsubventioniert
2 Controller
2 Trackingstationen
​Helm-Kamera
Es ist subventioniert. HTC bekam all die Forschung und Entwicklung die Valve in den letzten vier Jahren zu VR gemacht hat kostenlos. Das gilt auch für die Lighthouse-Tracking-Technologie. Die Controller sind relativ günstig zu produzieren, es gibt keinen Grund wieso die viel teurer sein sollen als beispielsweise zwei Xbox Controller. Die Lighthouse-Basestations sind auch um einiges günstiger als viele denken, ob eine oder zwei beiligen wirkt sich nicht massiv auf den Gesamtpreis aus, aber massiv auf das Erlebnis, weshalb man zwei dazu gibt. Bleibt noch die Kamera im Headset. Dazu sind noch zu wenig Informationen bekannt, aber nachdem jedes Billig-Smartphone mittlerweile mit einer recht guten Kamera ausgeliefert wird und die Dinger in riesigen Massen produziert werden, kann ich mir schwer vorstellen dass die den Preis stark erhöht.

Deine Einschätzung halte ich somit für völlig unrealistisch, es könnte sogar weniger als die Hälfte davon werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich rechne mit einem Preis von 700 bis 1000.- für eine VIVE mit Controller. Sie haben von Anfang an gesagt, dass Sie im Hochpreis Segment sind und keine für jeden VR rausbringen (so habe ich zumindest das verstanden).

In einem Reddit Thread hat eine ein paar gute Punkte gebracht warum die VIVE im Vergleich zur Oculus günstiger zu Produzieren ist. Wie z.B. die Lighthouse Boxen vs IR Kamera oder auch die Beiden Controller die Symmetrisch sind somit kein Rechts oder Links gibt. HTC hat denke ich hier mit der Produktentwicklung schon etwas mehr Erfahrung. Soll nicht heissen, dass es besser sein muss!

Ich bin echt gespannt mit was für einen Preis Sie kommen.

BTW. vieeele Leute haben sich die Oculus einfach mal so Vorbestellt und noch auf die VIVE warten, denn abbestellen kann man immer noch hat aber den Vorteil, dass man in der Warteschlange weiter vorne ist falls der Preis der VIVE doch noch einiges höher ausfällt.
 
mal ne banale frage, wie sieht es denn eigentlich mit dem linsenabstand aus? kann der flexibel an den eigenen augenabstand angepasst werden? hab vr mal mit nem cardboard auf meinem handy ausprobiert, da musste ich immer ein bisschen schielen :freak:
 
surtic schrieb:
BTW. vieeele Leute haben sich die Oculus einfach mal so Vorbestellt und noch auf die VIVE warten, denn abbestellen kann man immer noch hat aber den Vorteil, dass man in der Warteschlange weiter vorne ist falls der Preis der VIVE doch noch einiges höher ausfällt.
Ich denke nicht, dass das auf viele zutrifft. Klar, die absoluten Hardcore-Nutzer, aber man sollte schon so realistisch sein und sagen, dass die Vive bei weitem nicht so bekannt ist als die Oculus Rift. Die hatten einfach vier Jahre Marktvorsprung und konnten das Brand entsprechend medial verbreiten. Das könnte sich natürlich ändern wenn Valve sie aktiv auf Steam pushen sollte, was aber mittlerweile noch nicht der Fall ist.


georg.c.mobile schrieb:
mal ne banale frage, wie sieht es denn eigentlich mit dem linsenabstand aus? kann der flexibel an den eigenen augenabstand angepasst werden? hab vr mal mit nem cardboard auf meinem handy ausprobiert, da musste ich immer ein bisschen schielen :freak:
Ja, hat einen Drehknopf mit dem man das auf eine Genauigkeit von einem Zehntel Millimeter einstellen kann. Bei der Vive wird dir dann auch noch im SteamVR Overlay dieser exakte Wert mitgeteilt, sprich wenn du mal eine Einstellung gefunden hast die passt, kannst du es dann immer einfach zurückstellen ohne rumspielen zu müssen, falls es mal verstellt wurde. (Etwa weil jemand anderer das Headset benutzt hat.)
 
DrToxic schrieb:
Es geht doch nicht nur ums "Herumhampeln" im Zimmer.

Habt ihr euch mal schlau gemacht, wie weit man mit der Rift den Kopf drehen kann, bevor das Tracking abreißt? Ich habe dazu bisher gar nichts gefunden*. Beim DK2 war etwas mehr als 90° zur Seite schon zu viel, nach oben/unten sogar noch weniger - das fand ich persönlich gerade bei Simulationen doch sehr störend (im Cockpit umgucken und auf einmal bleibt die Sicht "stecken").


*: Oculus selbst spricht von "360°-Tracking", aber das kann doch nicht sein, wenn man nur eine Tracking-Kamera vorn hat? Eventuell übernehmen dann Gyros, wenn der Sichtkontakt zur Kamera verloren geht? So nach dem Motto "ungenau ist besser als gar nix"?



Oder Portal 3 und ein Zehnerpack K*tztüten gibt's gratis dabei :lol:

Aber eine Ankündigung von HL³ als Bundle zur Vive wäre natürlich ein richtiger Hammer - nur leider Träumerei, wie du schon sagtest ;)

Doch 360° sind es, denn auf der Rückseite der Rift hat es nochmals Punkte mit der die IR Kamera dich Orten kann... wird zwar nicht so super sein wie mit der VIVE aber völlig ausreichend. Ich habe jetzt schon mit der DK2 nicht wirklich Probleme über die Schulter zurück zu schauen.
 
Das Problem dabei ist ja nicht, dass es meistens geht, sondern dass man sich nicht immer darauf verlassen kann. Wenn man immer daran denken muss dass man sich ja nicht zu weit bewegen darf, bevor man sich aus dem Tracking-Bereich entfernt und es somit verliert, kann man nicht wirklich in die virtuelle Welt eintauchen. Und das ist bei einem kamerabasierten System mit einem eingerschränkten Field of View eher ein Problem als bei Lighthouse, wo es egal ist wo im Raum man sich befindet, man wird immer zuverlässig getrackt und braucht sich darüber keine Gedanken machen.
 
Denke wird nicht so ein Problem sein, denn das man sich zu weit bewegt wird eher selten der Fall sein da man ja Sitzt. Und wenn man die Controller kriegt wird man auch ne Zweite Kamera fürs Tracking kriegen da mache ich mir eher weniger sorgen.

Bin aber auch der Meinung und vor allem für die nicht sitzende VR Erfahrung, dass das Lighthouse System die bessere Technik ist.
 
Wird in de mindestens 850 Euro kosten. Die koennen auch nicht zaubern. Das waer schon hammer guenstig not den 2 Kameras und dem Controller im Vergleich zu OR. wahrscheinlicher ist 990 - 1100 Euro.

Ich finds super, denke aber das OR es schlauer gemacht hat und sich erstmal auf die Basics konzentriert.

Ich kenne ausser halbgare Demos leider keine Anwendubg die das sich frei im Raum bewegen unterstützt.

Selbst den neuen Controller zu unterstützen erfordert Mega viel Entwicklung, langfristig unsteig ist es natürlich viel besser, aber bis sich das volle Programm durchsetzt hat OR wahrscheinlich schon den Nachfolger draussen.

Ich hoffe ich liege falsch, je mehr Innovation um so besser...

Evtl gibt's ja sogar 2 Packages: das volle Programm für 990 Euro und eine abgespeckte Verdion mit 1 Kamera und ohne Controller für 650 Euro plus Versand un OR Kunden abzugreifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon ausprobiert? Das ist nicht die Wii, das ist kein Gimmick. VR-Controller ersetzen deine Hände in der virtuellen Welt und lassen dich die Umwelt manipulieren. Das erste was jeder macht der ein VR-Headset aufgesetzt bekommt, ist, sich die Hände vor die Augen zu halten und im Anschluss enttäuscht zu sein, dass man sie nicht sieht. Die VR-Controller beheben das durch ihr präzises 1:1 Tracking. Jeder der sie einmal verwendet hat will sie nicht mehr missen.
 
Also die Optik bei der Vive ist geringfügig schlechter als bei der Oculus (bei der neuesten Version), dafür hat sie mehr Features (Kamera, Tracking, etc.).
Beim Preis muss sie eigentlich Konkurrenzfähig zur Oculus bleiben.
 
SirSilent schrieb:
Also die Optik bei der Vive ist geringfügig schlechter als bei der Oculus (bei der neuesten Version), dafür hat sie mehr Features (Kamera, Tracking, etc.).
Beim Preis muss sie eigentlich Konkurrenzfähig zur Oculus bleiben.

Quelle? Meines Wissens nach nutzen beide Geräte OLEDs mit der gleichen Auflösung. Meinst du die Linsen oder die Pixeldichte?
 
Ich nehme an er bezieht sich auf den aktuellen Heise Artikel. Die Autoren konnten beide Geräte kurz nacheinander testen.

Oculus habe demnach das etwas bessere Display, etwas mehr Tragekomfort und die größere Software-Unterstützung, die HTC Vive dagegen das bessere Tracking sowie die beiden Hand-Controller.
 
Das Display wird das selbe sein, wenn eventuell mit einem kleinen Unterschied. Pixeldichte ist ja auch dieselbe. Ich denke hier machen die Linsen den unterschied, denn mit denen kann man ja nach Aussagen von Oculus wie auch HTC viel rausholen.
 
Die Vive hat laut einigen Berichten ein geringfügig größeres FOV und dadurch eine geringfügig geringere Pixeldichte.
 
@Guest83 (der hier jeden Post kommentieren muss - wahrscheinlich eher aus Interesse an HTC VIVE und nicht aus reiner Langeweile) :

1. HTC geht es nicht gut genug um Hardware unter Wert im Gegenzug für Marktanteile zu verkaufen. Das kann sich nur Oculus mit Facebook im Rücken leisten.

2. Die VIVE controller kann man nicht mit XBOX Controllern vergleichen, da a) andere Bauteile verwendet werden inklusive Gyroskope und b) der Xbox controller millionenfach hergestellt und nachgebaut wird - der Markt für VR ist aber noch viel zu klein und unvorhersehbar als daß sich jemand auf 5 Millionen verkaufte Controller vorbereitet.

3.
Die Lighthouse-Basestations sind auch um einiges günstiger als viele denken
Quellenangabe? Wieviel günstiger im Vergleich zu Oculus Tracking Device?

4. Die Kamera wird nicht das billigst-Modell aus nem Chinahandy sein, trau HTC ruhig mehr zu. Ebenso wird sich diese Mittelklasse-Kamera und deren Anbindung an Hardware/Software kostspielig sein. Man zahlt nicht nur für Bauteile und deren Zusammensetzung, sondern auch für Entwicklung.

4. Natürlich ist JEDE Einschätzung unrealistisch solange der echte Preis unbekannt ist. Gilt für deine Behauptungen auch :)
 
Es gibt keine "exklusiven" Oculus Rift Games.

Zitat:"Wenn ein Spiel Oculus exklusiv sei, so Luckey, würde das nicht bedeuteten, dass es nur mit der Rift-Brille laufe, sondern dass es nur über den Oculus-Store vertrieben würde."

Es lassen sich wahrscheinlich alle Spiele mit beiden Brillen spielen.
 
NeoTiger schrieb:
Nach meinen Erfahrungen mit der DK2 sind Spiele, die primär für klassische Monitore entwickelt werden und einfach nur einen VR-Render-Modus als Dreingabe haben, die Anschaffung nicht wert.

Es gibt Ausnahmen, die mich mit dem DK2 wirklich positiv überrascht haben. WarThunder oder ArmA sind damit schon ziemlich geil :)

Prinzipiell jedes Spiel, was von Haus aus schon TrackIR (und damit von der Bewegung unabhängige Blickrichtungen) unterstützt.

surtic schrieb:
Doch 360° sind es, denn auf der Rückseite der Rift hat es nochmals Punkte mit der die IR Kamera dich Orten kann... wird zwar nicht so super sein wie mit der VIVE aber völlig ausreichend
Okay, danke fürs Feedback :)
Damit sollten dann im Sitzen beide Systeme gleichauf sein. Ich weiß nur, dass mich das beim DK2 ziemlich gestört hat, weil man sofort bemerkt hat, wenn man an die Grenze vom Trackingbereich gekommen ist.
 
Mein Tipp für die Vive ist ja 999$ inkl. Controller. Und die Brille ohne Controller auszuliefern ist einfach nicht sinnvoll.

Viel wichtiger für mich sind aber erst mal Testberichte die Occulus, Vive und Morpheus in der Praxis vergleichen. Erst danach wird ich mich entscheiden (und je nach Ergebnis evtl. auch auf eine 2. Generation warten...)
 
Hito schrieb:
1. HTC geht es nicht gut genug um Hardware unter Wert im Gegenzug für Marktanteile zu verkaufen. Das kann sich nur Oculus mit Facebook im Rücken leisten.
HTC geht es nicht gut genug um ein Produkt das so gut ankommt, etwas was sie seit fünf Jahren nicht mehr hatten, im Regal verstauben zu lassen weil der Preis zu hoch ist. Die brauchen dringend ein zweites Standbein nachdem deren Smartphone-Geschäft implodiert ist und VR könnte das sein. Deshalb geht es sehr wohl in erster Linie um Marktanteile. Das heißt nicht, dass sie es subventionieren werden, ich gehe davon aus dass sie die Hardware mit Profit verkaufen, aber der wird nicht so groß sein um eine hohe Installationsbasis zu verhindern. Den Shareholdern zeigen zu können dass man einen neuen Markt erschlossen hat ist für HTC im Moment viel wichtiger als ein paar Millionen Dollar zusätzlichen Profit zu erwirtschaften.


2. Die VIVE controller kann man nicht mit XBOX Controllern vergleichen, da a) andere Bauteile verwendet werden inklusive Gyroskope und b) der Xbox controller millionenfach hergestellt und nachgebaut wird - der Markt für VR ist aber noch viel zu klein und unvorhersehbar als daß sich jemand auf 5 Millionen verkaufte Controller vorbereitet.
Ein Gyro kostet unter 5 Dollar, die Photodioden für das Lighthouse-Tracking wenige Cents pro Stück. (Wieviel hat es? 12 oder so?) Der Rest ist tatsächlich nicht viel anders als bei einem Xbox Controller. Ja, die produzieren keine fünf Millionen Stück, aber hunderttausende davon. Dadurch dass (anders als bei Oculus Touch) beide gleich sind (es also kein eigenes Modell für linke und rechte Hand gibt), kann erneut gespart werden. Bei 500.000 produzierten Vive-Kits reden wir also von einer Million Controller und wenn man mal bei solchen Mengen ist, hat man die meisten Einsparfaktoren bereits ausgereizt. Der Unterschied zwischen 5.000 und einer Million ist viel größer als zwischen einer Million und fünf Millionen oder von mir aus auch 50 Millionen was potentielle Einsparungen durch "Economies of scale" betrifft.


3.
Quellenangabe? Wieviel günstiger im Vergleich zu Oculus Tracking Device?
Deutlich günstiger. Hochauflösende IR-Tracker mit 60 Hertz und Weitwinkellinse wachsen nicht auf Bäumen. Elektromotoren wie man sie in Milliarden Festplatten findet aber praktisch schon.


4. Die Kamera wird nicht das billigst-Modell aus nem Chinahandy sein, trau HTC ruhig mehr zu. Ebenso wird sich diese Mittelklasse-Kamera und deren Anbindung an Hardware/Software kostspielig sein. Man zahlt nicht nur für Bauteile und deren Zusammensetzung, sondern auch für Entwicklung.
Die Kamera des iPhone 6 kostet 17 US-Dollar. Das sind keine massiven Faktoren. Und für die Software ist Valve zuständig, das kostet HTC keinen Cent.


4. Natürlich ist JEDE Einschätzung unrealistisch solange der echte Preis unbekannt ist. Gilt für deine Behauptungen auch :)
Du wirst dich jedenfalls über die Preisankündigung freuen!
 
Zurück
Oben