Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsHuawei Mate 30 Pro: Flaggschiff-Smartphone laut Google ohne Google-Apps
Warum? Google darf nicht mit Huawei handeln bzw. sie beliefern. Ein Verkaufsverbot für Huawei Geräte existiert nach meinem Wissen nicht.
Und selbst wenn sie die Geräte dann nicht in die USA liefern könnten, könnten sie dafür dann ja die andere Lösung, die sie ja anscheinend haben, nutzen und für den Rest die von mir beschriebene.
Warum? Google darf nicht mit Huawei handeln bzw. sie beliefern. Ein Verkaufsverbot für Huawei Geräte existiert nach meinem Wissen nicht.
Und selbst wenn sie die Geräte dann nicht in die USA liefern könnten, könnten sie dafür dann ja die andere Lösung, die sie ja anscheinend haben, nutzen und für den Rest die von mir beschriebene.
Das hat aber nichts mit Googles Apps zu tun. Ob Huawei den Playstore nun per SD Card nachliefert oder nicht ist dafür irrelevant.
Ein grundsätzliches Verkaufsverbot existiert ebenso (noch) nicht.
Und ob Huawei überhaupt rechtlich gesehen den Playstore per SD Card nachliefern darf stellen wir dann auch mal in Frage. Kannst dich noch an die Geschichte mit macOS erinnern?
note that Apple's licence for macOS expressly forbids it being installed on anything other than a Mac,
Was hat MacOS denn damit zu tun? Huawei Handies sind für Android vorgesehen.
Die APKs sind überall im Netz frei verfügbar. Wenn Google da ernsthaft etwas gegen hätte, dann würden keine großen Seiten die Downloads anbieten. Oder meinst du Heise und Co. haben Lust auf Anwaltspost von Google?
Blöd sind die bei Huawei auch nicht. Und da aktuell nicht abzusehen ist, dass sich die Lage in Kürze entspannen wird, kann es denen auch egal sein, wenn die USA über clevere Winkelzüge not amused sind. Viel schlimmer kann es nicht werden.
Und selbst wenn sie die Geräte dann nicht in die USA liefern könnten, könnten sie dafür dann ja die andere Lösung, die sie ja anscheinend haben, nutzen und für den Rest die von mir beschriebene
Ja klar, wenn Huawei sich dazu aufraft und den Bootloader entsperrt, dann können die User gapps flashen.
Allerdings hebeln sie mit einem entsperren Bootloader das Sicherheitskonzept von Android aus und werden das sicherlich nicht ohne weiteres zulassen.
Ergo werden ganz normale User feststellen das es kompliziert ist den Playstore und die Playservices zu installieren und ein anderes Handy kaufen das alles out of the box mitbringt.
Es geht darum das Google festlegen kann wer sein Playstore benutzen kann und wer nicht. Wenn jetzt schon darüber diskutiert wird ob die noch Patches / Sicherheitspatches nach den 90Tagen bekommen dann glaubst du doch nicht im Ernst das man einfach eine SD-Karte nachliefert und gut ist. Wenn Google angewiesen wird dann steht Huawei zwar mit Android OS da, aber ohne Google und deren Dienste,(mal abgesehen von irgendeiner APK Installation) und ja das kann man durchsetzen.
Den unterschied zwischen kein Profit in einem Land und kein Profit in quasi allen Ländern erkennst du aber schon oder?
Es geht darum, dass sich die EU, breiter aufstellen muss, ein einfaches der USA hinterherrennen tut es nicht, man braucht eine alternative in sämtlichen Branchen für den Fall das die Amerikaner dicht machen. Sieht man doch was passiert, wenn man seine Produkte nur aus einem Land bezieht. Machen die Dicht ist man quasi tot.
z.B. Samsung. Google einfach mal nach Bloatware ^^
Google will unter allen Umständen den Kunden mit Abhörmöglichkeiten gängeln. (Apple ist da imho noch viel schlimmer - hier wird man ja komplett abgehört und überwacht und hat gar keine Einstellmöglichkeiten).
Hoffentlich fallen wir Europäer/Deutschen nicht auch irgendwann mal in Ungnade bei den Amerikanern. Schon erstaunlich wie abhängig man bereits von deren Diensten ist. :-/
Bezüglich Youtube schau dir mal NewPipe aus dem FDroid Appstore an und für Google Maps gibt es auch Alternativen.
Klar der Durchschnitts Dau wird aufgeschmissen sein bei sowas. Aber man ist durchaus nicht von der Welt abgeklemmt, ohne Google Apps.
ich kann mich erinnern, dass ich damals die Amazon Prime App, auch so herunterladen musste. Das einzigste war, die Bestätigung für fremde Apps das diese herunter geladen werden durfte und fertig. War damals zumindest beim Samsung Galaxy S6 und S7 so ! Dürfte doch heute nicht anders sein, oder ? Verstehe dieses Bootloader nicht, bitte um Erklärung^^
Ja klar, wenn Huawei sich dazu aufraft und den Bootloader entsperrt, dann können die User gapps flashen.
Allerdings hebeln sie mit einem entsperren Bootloader das Sicherheitskonzept von Android aus und werden das sicherlich nicht ohne weiteres zulassen.
Ergo werden ganz normale User feststellen das es kompliziert ist den Playstore und die Playservices zu installieren und ein anderes Handy kaufen das alles out of the box mitbringt.
dann sollen sie das so handhaben wie alle andereb Hersteller auch. Bootloader gesperrt. Ist aber entsperrbar via Fastboot und/oder einem eigenen Tool von Huawei. Bevor der Bootloader unlocked wird, wird die /data /cache und von mir aus auch die /sdcard (der interne Speicher) Partition gewiped was einem kompletten Factory Reset gleichkommen würde. Gerne auch mit Sicherheitsfeatures wie das überschreiben von nullen über den Partitionen die Userdaten beinhalten um das rekonstruieren von Userdaten zu veehindern. Dann dauert das unlocken des Bootloaders halt 30 Minuten (länger dauert das auch nicht mehr bei UFS 3.0 Speichern). Nach dem Unlocken kann man dann wie gehabt die TWRP und damit anschließend das Google Apps Package nachflashen. So wie es Custom ROM User schon immer gemacht haben.