Test Huawei MateBook im Test: Von Null auf 2-in-1 mit einer erfolgreichen Premiere

nlr schrieb:
507 Gramm und ja, sogar mehr als akzeptabel. Nicht auf iPad Pro Niveau, aber in Summe gut.

Mit 1147g plus Netzteil ist das dann zumindest im Rucksack auch wieder gleichauf mit dem SP4... wobei die Gewichtverteilung dadurch natürlich für's hochhalten als Tablet besser ist. Ich glaube ich bevorzuge trotzdem den Kickstand.
Danke für die Antwort :)

mac4life schrieb:
Aber man bekommt eben auch Laptops für 400 €. Wieso müssen also Tablets bei 800 € losgehen?

Ein Windows-Tablet kannst du sogar schon ab 50€ bekommen: TrekStor SurfTab wintron 7.0
Allerdings bezweifel ich das damit wirklich Spaß aufkommt. Lowend Atom, 1GB RAM und 16GB Flash? Da läuft sogar Android nicht mehr wirklich rund, geschweige denn ein vollwertiges Windows.

Auch im 400€-Segment gibt es Tablets wie z.B. das ASUS Transformer Book die mit wesentlich besserer Hardware daherkommen - durchaus vergleichbar mit günstigen Notebooks. Und trotzdem sind die qualitativen Unterschiede zu Geräten wie dem Surface Pro 4 enorm.
 
Hmm ist mir persönlich etwas zu teuer...
Na, mal abwarten was die von Asus vorgestellte Kopie des Surface leisten wird, wenn sie endlich mal auf den Markt kommt^^
 
olmo schrieb:
ps. für das gleiche Geld erhält man ein macbook 12", neu, incl. 256gb ssd/ 8gb ram/
Anhang anzeigen 569727

Und das erste Wort, was ich dort lese, ist generalüberholt. So viel zum Thema neu.
Ist es nebenbei noch die 2015er Version mit den alten Core Ms, die noch 1-2 Probleme hatten?


Ja, die Preise für diese 2-in-1-Geräte sind aktuell happig.
Allerdings muss man auch ganz klar sehen, dass es dafür auch Gründe gibt.
- Intel. Nur weil der Core M weniger Leistung (im Verhältnis zur TDP trotzdem ziemlich viel) hat, ist der nicht billiger als die Core i.
- Technik klein und angepasst zu bauen, ist immer teurer. Die selbe Hardware in ein Medion-Standardgehäuse mit massig Platz zu stopfen, wäre deutlich günstiger.
- Entwicklungskosten. Type Cover, Stift, Energiesparmöglichkeiten etc. Die fließen natürlich auch in den Preis ein, wenn man die wieder drin hat, existiert auch wieder mehr Spielraum.
- Vergleicht mal das Display eines durchschnittlichen 400€ Laptops mit z.B. dem eines Surface Pro 4, dann merkt man, wieso das eine andere Preisklasse ist.
- Es gibt z.B. gefühlt millionenfach 15" Laptops mit jeweils fast der selben Ausstattung, Konkurrenz ohne Ende. Wie viele vergleichbare 2-in-1 gibt es bisher? Unter 10. Natürlich möchte man jetzt Gewinne einfahren.



Zum Gerät an sich:
Tastatur und feste Anstellwinkel sind für mich ganz klar Ausschlussgründe.
Das ist ein mobiles 2-in-1, es soll explizit den Laptop ersetzen können, dann braucht es auch eine vernünftige Tastatur.
Feste Anstellwinkel sind mobil auch extrem schlecht, da man mit unterschiedlichen Tischhöhen, stehen, sitzen etc. zurechtkommen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist relativ teuer; aber die Preise sind halt, wenn man die gebotene Hardware sieht üblich.

Hab mich vor zwei Monaten auch intensiv mit 2-in-1 Geräten befasst und bin zufriedener Eigentümer eines Acer Alpha Switch 12.

Was den Preis des Geräts eben so hoch treibt ist hauptsächlich das Display, die CPU und natürlich die Verarbeitung.

Es gibt viele vernünftige Windows Tablets in der 300 € Klasse, aber alle mit den Intel Atom Gurken. Darauf kann ich verzichten. Hatte selber davor eins. Da kommt keine Freude auf.
 
Ich halte ehrlich gesagt von diesen "vergleichenden Bewertungen" nichts. Ein Gerät wird nicht gut nur weil die Konkurrenz auch schlecht ist.

Mobile Geräte sollten 8h durchhalten, ansonsten sind sie nicht wirklich mobil, meist nimmt man doch gerade deshalb Leistungseinbußen hin.
Wer 4h will kann jeden xbliebigen Laptop mit mehr Leistung haben, günstiger.
 
mac4life schrieb:
Aber man bekommt eben auch Laptops für 400 €. Wieso müssen also Tablets bei 800 € losgehen?

Das kommt immer auf das Display und das Gehäuse/die Verarbeitung an. Natürlich bekommt man für 400€ auch ein Laptop. Man bekommt auch für 15.000 ein neues Auto, aber eben keine E-Klasse und keinen 5er BMW...
 
Also mal ehrlich, die Befestigung und der Ständer sind doch nur noch lächerlich. Wegen solch einem Blödsinn würd ich das Gerät gleich mal schlechter bewerten. Dafür ist die Überschrift viel zu positiv gewählt.
Nichtmal ein vollwertiger USB Anschluss an diesem Gerät! Nur über dieses dämliche Dock, das heisst ich muss das ständig mitschleppen...
Aber hey, ist ja Huawei - das neue Samsung.
 
Zuletzt bearbeitet:
olmo schrieb:
ps. für das gleiche Geld erhält man ein macbook 12", neu, incl. 256gb ssd/ 8gb ram/
Anhang anzeigen 569727

ja ein macbook, dann brauchst du noch 100€ für die windows lizenz und das macbook ist kein detachable. kein grund zum macbook zu greifen
 
nlr schrieb:
Finde ich ehrlich gesagt nicht.
Wir schauen, was der Markt aktuell so zu bieten hat.
Und da ist das MateBook beim Akku ziemlich genau Mittelmaß.

Eben es ist nur mittelmaß hat für sich wie es der Test und die Überschrift suggerriert allerdings einen Premium Anspruch, von daher kann man es gut als Negativpunkt ankreiden.
Dass es die Wettbewerber nicht besser machen ist im übrigen kein Argument, wir haben mittlerweile das Jahr 2016 und in Sachen Akkulaufzeit hat sich kaum etwas getan, alle treten auf der Stelle und machen die Geräte nur immer dünnern, performanter, aber die Akkulaufzeit bleibt auf der Strecke.
Und ich denke wenn du hier eine Umfrage machst, wird das auch ein Vielzahl der Nutzer so sehen. Und wenn gerade ihr als Presse das in euren Reviews nicht noch deutlicher unterstreicht wird sich da in Zukunft wohl auch weniger ändern und wir müssen uns alle Akkupacks für unterwegs kaufen...
Ihr könnt es euch ja mal überlegen, ob ihr das nicht in Zukunft kritischer beachten wollt, da es bezüglich der Mobilität schon ein sehr wichtiger Faktor ist.

nlr schrieb:
Und Huawei wird auch in Zukunft wahrscheinlich überproportional vertreten sein.
Immerhin ist es bei Smartphones nach Samsung und Apple mittlerweile die Nummer drei.

Aber nicht in Deutschland, daher wundert mich das doch sehr...
Oder hast du für den deutschen Markt eine gute Quelle? Ich konnte nur dieses hier finden und da taucht huawei nicht auf:
http://de.statista.com/statistik/da...ile-der-smartphone-hersteller-in-deutschland/

mfg
 
@Bärenmrke
Ich sehe das wie nlr, im Text wird auch deutlich darauf eingegangen und Akku-Test-Diagramm wird die Einordnung im Vergleich zu anderen 2in1 Geräten mit Win10 dargestellt. Die Welt ist nicht nur schwarz und weiß :D
Für die Akkulaufzeit gibt es Powerpacks :cool_alt:

BTT:
Sehr schickes Gerät, das mit der Tastatur würde mich nicht so stören, auch der Preis ist OK, aber 4GB/128GB finde ich absolut nicht mehr zeitgemäß und wenn schon nur 128GB SSD, dann bitte mit microSD umden Speicherplatz zu erweitern.
 
Also ich muss ja sagen, dass ich mit meinem ~350€ Terrapad 1061 + Typecover auch sehr zufrieden bin. Ich nutze es eigetnlich hauptsächlich zum Youtube schauen und ein wenig surfen unterwegs, oder auf Schulungen zum Mittippen. Ich hab zwar keinen Stift dabei aber dafür sogar einen MiniHDMI und einen voll funktionsfähigen USB Anschluss :)

Und für in-Home Streaming bei Steam oder kleinere Spiele reicht das Ding auch. Ich persönlich würde aber bei so einem Preis ja schon eher zu einem kleinen Laptop greifen, wenn ich soooo viel Leistung brauchen würde.
 
Sanco26 schrieb:
Hatte jetzt auch so 600-700€ vermutet aber 1100 sind schon happig.

Richtig, für den Preis dann lieber ein kleines Surface... Die Samsung und Huawei Geräte meide ich allein schon darum, weil die im Android Lager so Updatefreundlich sind. Bei Windows 10 mag die Nummer anders aussehen aber allein aus Trotz schon nicht.
 
Bei dem MatePen für 69 Euro handelt es sich um einen Wacom-Stylus mit 2.048 Druckstufen.
Woher ist die Information, dass es sich um Wacom handelt?
 
Gerade der MatePen würde mich auch sehr interessieren!
Schade, daß sowas immer kaum wirklich getestet wird. :(

Konnte gerade vor ein paar Tagen mal den Pen des Surface Pro 4 testen, und muss leider sagen, daß ich den für's Malen/Zeichnen nicht so gut finde. Bei geringem Druck reagiert er einfach nicht.

Wenn der Digitizer beim MateBook ausreichend genau ist und der Pen besser reagiert, wäre das ein sehr interessantes Gerät für Maler/Zeichner!
 
Huawei wird das Produkt mit Zubehör auf speziellen Verkaufsinseln der bekannten Einzelhändler ausstellen. Ich empfehle dort das Ausprobieren für eine persönliche Einschätzung.
 
Absolut zu teuer aber diese Kobolde kriegen trotzdem ihr Geld , sonst würden die nicht solche Preise raushauen.
Gekauft wird eh alles auch wenns 2000€ kosten würde und nach 3 Monaten kapputt ist.
Lächerlich.
 
Solange es keine günstigeren Alternativen gibt, kann man solche Preise leider verlangen.

Kommt natürlich immer darauf an, welche Anforderungen man an so ein 2-in-1 stellt. Aber wenn man ein Gerät mit einem großen, guten Display, hoher Auflösung, (hoffentlich) gutem Digitizer und Pen und vor allem ausreichend RAM haben möchte, gibt es leider kaum Auswahl.
Das Surface Pro 4 ist da eh schon fast alleine auf dem Markt ... das Teil hier ist eigentlich die erste ernst zu nehmende Alternative.
 
Ich finde es nach wie vor zu teuer. Man erhält keinen Gegenwert für sein Geld.
Nur weil es portabel ist mal eben 4 mal so viel zahlen wie die Leistung Wert ist? Ist doch irgendwie bescheuert.
 
Zurück
Oben