Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Das bedeutet: .exe runterladen,starten,anweisungen folgen,abwarten,fertig?
Muss ich noch irgendwelche Vorkehrungen treffen?
Ergänzung ()
Also ich habe das BIOS Update durchgefuehrt und es hat auch alles geklappt. Nur der Prozessor wird immernoch nicht erkannt. Es bleibt also die gleiche Fehlermeldung.
Also ich habe es vorhin ins diagnostics UEFI und danach ins BIOS geschafft. Dort wird die CPU erkannt, auch ein Prozessortest war erfolgreich.
Der Hinweis eines Freundes gab dann die Lösung des Rätsels: Die Leistungsaufnahme der CPU ist 77watt. Mein Board macht aber nur bis 76 mit
Ich warte jetzt also geduldig auf das "neue" Board und hoffe das dann alles funktioniert.
In der Zwischenzeit kann ich mich damit beschäftigen warum zur Hölle meine zweite Festplatte nicht erkannt wird
Die Hauptplatine unterstützt folgende Prozessoraufrüstungen:
Intel Core i5-2xxx (Sandy Bridge) Quad-Core bis zu 95 W
Intel Core i5-3xxx (Ivy Bridge) Quad-Core bis zu 77 W
Intel Core i7-3xxx (Ivy Bridge), Quad Core Bis zu 77 W
Ja das ist aber ein i5-3570K
Was du meintest ist ein i5-2xxx Das ist ne andere Reihe.
und ein i5-3xxxK ist ja auch nicht aufgelistet.
Oder tut das alles nix zur Sache? ^^'
Wo befindet sich der Zusatzpin? Sag mir mal bitte wo das ist,anhand des Fotos vom Datenblatt ^^
Ergänzung ()
Also wenn das der mit den 4 Pins ist,links vom Sockel, dann ist der drin. Hab den Stecker aber zwei mal und probiere mal fix den anderen.
Ob das K nun noch extra dastehen müsste kann ich dir auch nicht sagen Ist aber ansich die gleiche CPU wie ein 3570 ohne K nur eben mit offenem Multiplikator zum Übertakten .... und ja, den Stecker meinte ich
Vermutlich hat das ding schlicht mit dem "K" ein Problem.
schaut man sich die CPU Kompatibilitätsliste an, sind da die Präfixe "T" "S" "P" aufgelistet.
scheinbar will HP nicht, dass eine "K" CPU genutzt wird.
Wieso hast du überhaupt ne "K" CPU gekauft? Übertakten kannst mit dem MB eh nicht.
der i5-3570 ist gleich schnell und kost weniger
Ich bin mal so frech und mache hier direkt weiter:
Das Motherboard ist angekommen.
Es ist ein gigabyte ga-h61m-swpv
Ebenfalls generalueberholt,aus einem geschaeft,ordentlich verpackt. Habe auch ne stunde gewartet damit es auf zimmertemperatur ist.
Jetzt habe ich allerdings folgendes problem,egal ob neue oder alte cpu:
Der rechner startet,laeuft kurz,geht aus,startet,laeuft kurz,geht aus, usw.
Es kommen keine Pieptoene,auch kein signal egal ob gpu oder onboard.
Ueber Esc oder F-Tasten komme ich auch nicht ins Bios.
Ich hab jetzt tausend mal gecheckt ob auch alles richtig eingesteckt ist.
Ich hab keinen Plan was jetzt das verdammte Problem ist.
Auch nur an den Stellen wo das Board dafür Löcher hat ?! Sonst kanns dennoch Kurzschlüsse geben ... würde wie gesagt mal außerhalb vom Case den Minimalaufbau nach der Nullmethode machen.
Jepp,nur dort wo loecher sind.
Ich les mir mal den thread zur nullmethode durch und werds mal versuchen.
In nem anderen thread habe ich uebrigens gerade gelesen das einer mit dem gleichen problem die ursache darin fand,das der powerknopf "klemmte".
Koennte ich doch etwas falsch angesteckt haben?
Du kannst den Power Knopf auch abschließen und die 2 Kontakte mit nem Schraubendreher kurz brücken zum Einschalten. halte ich aber eher für unwahrscheinlich dass der klemmt ....
Klar kannst du was falsch angesteckt haben, aber meintest ja hast bereits alles Kontrolliert. Vllt. einfach mal 2-3 Bilder vom Aufbau posten zum drüberschauen.
Hallo!
Der 3570k Braucht bei deinem Board(Rev.2.0) mind. Bios " FD"
Welche Board Version hast du denn? bzw. was ist die seine andere CPU denn für eine?
Ansonsten mal Speicherriegel konfiguration im Handbuch nachschauen.
mfg;
Der andere ist ein i3-3220.
Und das neue board hat mit beiden cpu nicht funktioniert. Also konnte ich auch kein bios update durchfuehren.
Edit: ein Handbuch lag nicht bei.
Uebrigens geht mit dem alten Board jetzt auch nix mehr. Er startet und geht kurz darauf aus. Kein Piep. Kein Signal. Hab ich jetzt ernsthaft die CPUs zerschossen?
Laut Gigabyte unterstützt das Board IVY Bridge!!! Also keine Panik.
@El Hardy das halte ich für sehr unwahrscheinlich das deine CPUs jetzt defekt sind.
Nicht so schnell die "Flinte ins Korn werfen".Vlt is es ja wirklich nur ein Bios Problem,bzw. hast was falsch angeschlossen.
Guck mal genau auf die Pins des/der Mainboards.Vlt ein bisschen was verbogen?
das passiert schnell wenn man nicht aufpasst.
Aber auch das bedeutet nicht zwangsläuifg das alles defekt ist.
Entwarnung: ich Idiot habe in meiner Verzweiflung einfach nur den Zusatzstrom vergessen. Altes Setup funktioniert also wieder.
Ich glaube ich habe hier keinen Computerladen der mir das BIOS flashen kann.
Bei dem neuen Board habe ich echt alles probiert und es hat nicht mal einen ton von sich gegeben.
Falls noch jemand nen Tipp hat,gerne her damit. Morgen mache ich die Rueckgabe bei ebay fertig.