i5-3570K wird nicht unterstützt?

Das Board kam mich (gebraucht) 70eu und ist damit 70eu über den geplanten Ausgaben ^^'(es war also nur die gebrauchte CPU für 130 eingeplant).

Ich hab jetzt mal den Verkäufer per ebay kontaktiert ob er mir vielleicht weiterhelfen oder etwas zum BIOS sagen kann.

Eins hab ich allerdings schonmal gelernt: Das nächste mal in den nächsten PC-Shop,Teile neu kaufen und von denen zusammenbauen lassen. Diese Hin und Her drückt mir echt schwer auf die Laune.
 
Welche Revision vom GA-H61M-S2PV ist es denn jetzt? (Oder hab ich es überlesen?) Falls es Rev 1.0 ist, könnte schon ein zu altes BIOS Schuld sein, da ging das erst ab F4 laut Gigabyte. Die Rev steht auf dem Board unten links neben dem kleinen PCIe Slot.
 
matraj63 schrieb:
Welche Revision vom GA-H61M-S2PV ist es denn jetzt? (Oder hab ich es überlesen?) Falls es Rev 1.0 ist, könnte schon ein zu altes BIOS Schuld sein, da ging das erst ab F4 laut Gigabyte. Die Rev steht auf dem Board unten links neben dem kleinen PCIe Slot.

Stimmt, die Rev wurde noch gar nicht besprochen! ^^'
es ist Rev 2.0 :)
 
OK, die sollte egal mit welchem BIOS die CPUs unterstützen.
 
Nochmal Zurück zum Ausgangspost -> Welcher HP Pavilion war das noch gleich? Das Foxcon 2ADA scheint in diesem hier verbaut gewesen zu sein:HP Pavilion 500-023w Desktop PC, das BIOS Update dazu gibt es hier.

Oder hier die genaue Bezeichnung des PCs eingeben.
 
matraj63 schrieb:
Nochmal Zurück zum Ausgangspost -> Welcher HP Pavilion war das noch gleich? Das Foxcon 2ADA scheint in diesem hier verbaut gewesen zu sein:HP Pavilion 500-023w Desktop PC, das BIOS Update dazu gibt es hier.

Oder hier die genaue Bezeichnung des PCs eingeben.

Danke für die Hilfe aber das BIOS Update hatte ich auf dem Motherboard schon durchgeführt. Leider änderte das nichts.
 
El_Hardy schrieb:
Das Board kam mich (gebraucht) 70eu u

Phui , das war aber auch kein Schnäppchen. Mein verlinktes wäre neu günstiger.
#.kFk schrieb:

Hab mit dem Shop selbst allerdings noch keine Erfahrungen gemacht.
Wenn du dein Ebay Board umgetauscht bekommst, würd ich den Versuch noch machen ... wenns damit nicht geht ist die CPU defekt oder du hast Hardwarevernichtende Hände :D

Hast du bei deinem aktuellen Gigabyte Board mal genau die Sockelpins angeschaut? nicht dass da evtl einer verbogen ist ... wäre noch ne Idee.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal fix die Antwort vom Verkäufer auf ebay:

"Wenn ein Board neu startet gibt es grundsätzlich 2 Gründe dafür:
1. die CPU wird zu heiß - bitte Wärmeleitpaste nicht zu dick auftragen und genauen Sitz des Kühlers prüfen - wobei man hier auch sagen muss, dass die Core Generation nicht so heiß wird und ich dies eher ausschließe.
2. es versucht sich auf die verwendeten Komponenten einzustellen - dazu gehört der Bustakt, CPU Takt, Speichertakt usw... - evtl. mal anderen Speicher verwenden oder nur 1 Riegel. Sollte das nichts bringen dann schalten Sie das Board aus, und machen einen CMOS Clear über den Jumper. Einfach kurz einen Jumper drauf stecken, paar Sekunden warten, wieder abziehen und Board einschalten.
Zusätzlich sollten Sie noch prüfen ob nicht beim Einbau der CPUs die Pins verbogen wurden - dies würde evtl. auch zu so einem Verhalten führen, wenn das Board wegen der verbogenen Pins nicht richtig in der Lage ist die CPU zu erkennen.
Was anderes fällt mir jetzt nicht dazu ein."

Den CMOS Clear habe ich glaube ich noch nicht gemacht. Ích habe bisher nur diese Batterie für mehrere Minuten rausgenommen.
Auch habe ich es bisher immer nur mit beiden RAM-Riegeln versucht. Also hier auch nochmal mit nur einem.
Bringt die Antwort euch vielleicht noch auf andere Ideen? ^^
Sollte ich diesen Loop von einschalten und ausschalten vielleicht mal ne Weile laufen lassen?

edit: Wo zur Hölle hast du das Board gefunden. Ich hab ewig gesucht und war froh ein Board "so günstig" zu finden. Man eh,ich hab halt einfach kein Glück :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Temperatur würde ich direkt nach dem Anschalten mal ausschließen. CPU Sockel Pins kann man auf jedenfall überprüfen, hatte ich oben auch nochmal angemerkt und jeweils nur mit einem der beiden RAM Riegel zu starten versuchen ist auch noch eine Möglichkeit.
Am besten jeden mal einzeln probieren.

Arbeite ruhig alle Tipps ab, mehr als immernoch nicht funzen kann ja nicht schiefgehen ;)

Musste nur fix googeln, da stolperte es mir über den Weg ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut, da mache ich das nachher mal.
Wenn das Board versucht mit den neuen Komponenten klar zu kommen, wäre mein Gedankengang denn dann richtig den Loop eine Weile laufen zu lasen? Das Board also einfach machen lassen?
Vielleicht brauch es ja ein paar Anläufe? ^^'
 
Das "anlernen" sollte eig. ein Vorgang von Sekunden sein wenns am laufenden Band neustartet hat das meiner Meinung damit nix zu tun .... probieren kannst dus natürlich.
 
So habe jetzt nochmal einen minimum aufbau ausserhalb des gehaeuses probiert. Mit anderer gpu(altes mistding) und nur einem ram-riegel.
Jetzt isses noch schlimmer: direkt nach dem starten geht es sofort wieder aus. Also da ist nichtmal eine sekunde dazwischen. Ab und zu schafft es dann doch zu laufen nur um dann nach den gewohnten 4Sekunden direkt wieder aus zu gehen.Tastatur und maus blinken auch nicht kurz auf,bekommen also anscheinend keinen strom.

Ich persönlich glaube langsam nicht mehr das sich das Problem mit einer anderen CPU loesen laesst. Denn: wenn ich bei meinem aktuellen board den (nicht unterstuetzten) i5 benutze,bekommt trotzdem alles strom. Und ich schaffe es trotzdem ins BIOS.
Das ist mir alles zu komisch, das neue board wird wohl einfach beim transport einen wegbekommen haben. Oder ich bin zu dumm 3stecker zu setzen. So oder so werde ich mich jetzt mit dem verkaeufer zusammensetzen das das board spaetestens montag zurueckgeht.
Aergerlicher kackmist.
 
Die Antistatikfolie haste aber bei dem Aufbau nicht drunter gehabt oder ? Die ist nämlich Leitfähig ...
Ne GPU brauchs ansich ja nichtmal zum testen, die CPUs haben ja die integrierte ...

Ansonsten scheint mir das Board auch schlicht defekt zu sein.

mfg
 
#.kFk schrieb:
Die Antistatikfolie haste aber bei dem Aufbau nicht drunter gehabt oder ? Die ist nämlich Leitfähig ...
Ne GPU brauchs ansich ja nichtmal zum testen, die CPUs haben ja die integrierte ...

Ansonsten scheint mir das Board auch schlicht defekt zu sein.

mfg

Ne ganz normal aufm Holztisch.
Ich packs jetzt einfach zusammen und bin froh das der Rechner ueberhaupt laeuft.
Ich meld mich wieder wenns was neues gibt.
Ganz grossen Dank euch allen nochmal!
 
Hey Leute :)
Es kam wie es kommen musste: Das Geld von dem gebrauchten Board habe ich wieder aber das Board das hier geposted wurde ist ausverkauft.
Ich hab jetzt per Google nach Boards mit dem 1155 Sockel gesucht aber keins gefunden(doch, ein paar für 200€ und mehr).
Offensichtlich bin ich zu blöd um per google Schnäppchen zu finden. Weis einer von euch noch ne Seite wo ich welche bekommen könnte? Ebay würde ich diesmal gerne als letzte Option wählen.
Danke schonmal!
 
Such dir doch einfach eins mit Z77 Chipsatz da brauchst du dir auch keine Gedanken zu machen da alle Ivy Bridge CPUs damit laufen.

Ich hatte damals ein MSI Z77A GD65 im Einsatz mit einen 3770k und ganze lief von Anfang an ohne Probleme.
 
Also ich hab auf ANhieb nur Z77 gefunden die 100€ und mehr kosten(oder weniger aber mit entsprechenden Versandkosten).
Und das von dir genannte Board ist leider auch viel zu teuer.
 
Dann spar dein Geld so lange bis du dir was vernünftiges leisten kannst.
 
Zurück
Oben