i5-7200U für Windows 11?

Rantanplan84

Cadet 3rd Year
Registriert
Jan. 2012
Beiträge
41
Hallo, ich habe ein Lenovo ThinkPad E570 20H5006TGE Laptop. Leider kann ich wegen dem Prozessor i5-7200U nicht auf Windows 11 Upgraden.

Jetzt frage ich mich ob a) dieser Prozessor vielleicht später offiziell Windows 11 fähig wird b) ich den Prozessor vielleicht aufrüsten kann, dass ich auf Windows 11 kann oder c) ich problemlos diesen "Trick" anwenden kann, der die Prüfung "austrickst"?

Was meint ihr dazu? Was kann ich denn maximal für einen Prozessor rein machen?

Danke für eure Hilfe
 
Rantanplan84 schrieb:
ich problemlos diesen "Trick" anwenden kann, der die Prüfung "austrickst"?
Das kannst Du. Es kann halt niemand beantworten, wie lange das funktioniert.

Rantanplan84 schrieb:
Was kann ich denn maximal für einen Prozessor rein machen?
Da der verlötet ist, hängt das von deinen Fähigkeiten ab.

CU
redjack
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AndyMutz, madmax2010, Nero FX und eine weitere Person
Was Microsoft im Hintergrund plant weiß natürlich nur Microsoft.

Ich sehe zwischen deinem Prozessor und einen 8xxx keinen Unterschied in den Architektur.
Alles Skylake von der 6000er bis zur 10000 Serie. Erst an core i 11xxx wurde eine neue Architektur verwendet.

Sollte also Problemlos funktionieren (Hardware). Microsoft wird dich aber darauf hinweisen bei Upgrades etc.
Muss ggf. manuell Upgraden und die Upgrades wieder "austricksen".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rantanplan84
zu A: nein wird er nicht, da ihm gewisse Technik fehlt, denn Microsoft als Voraussetzung für win11 vorgegeben hat.

Zu B: nein, den kannst du nicht aufrüsten, da neue CPUs auch einen anderen Sockel nutzen, du demzufolge auch ein anderes Mainboard brauchst.

Zu C: du kannst mit dem Programm Rufus und der aktuellen win11 Datei, die CPU Prüfung deaktivieren.

Das musst du aber dann auch bei jedem Feature Update in der Zukunft machen, da du sonst diese nicht bekommst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92 und Rantanplan84
Rantanplan84 schrieb:
a) dieser Prozessor vielleicht später offiziell Windows 11 fähig wird
Nein, das wird leider nicht passieren.
Rantanplan84 schrieb:
b) ich den Prozessor vielleicht aufrüsten kann, dass ich auf Windows 11 kann
Da deine CPU verlötet ist und auf dein Board auch nichts neueres passt, auch hier, leider nein.
Rantanplan84 schrieb:
c) ich problemlos diesen "Trick" anwenden kann, der die Prüfung "austrickst"
Das kannst du allerdings problemlos machen, es kann nur sein, dass irgendwann keine Windowsupdates mehr kommen. Dies wird dir dann aber wohl angezeigt und derzeit funktioniert das noch problemlos.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TomH22 und Rantanplan84
Kannst ja erstmal bei Windows 10 bleiben, das bleibt noch ne Supportet (2025)
 
Yep, dann ist das Lappy auch bereits ca. 9 Jahre alt und den Trick mit Rufus kann man dann immer noch machen um die Zeit zum Nachfolger zu überbrücken (wenn es dann noch problemlos funktioniert).
 
StephenFalken schrieb:
mit Windows 11 bekommt man keinen Mehrwert für alte Geräte.
Ich habe einen i5-6600 (iGPU, 16 GB, SSD, Neuinstallation) auf Windows 11 genommen und der "subjektive Leistungsrückgang" gegenüber vorherigem Windows 10 ist deutlich zu spüren. Insofern würde ich dem TE abraten, auch wenn ihm "die Optik" besser gefällt.
 
Ich habe den gleichen Prozessor, allerding in einem Fujitsu A557. Seit ein paar Monaten wird bei den Updates unter Windows 10 angezeigt, das man sich auf Windows 11 "vorbeiten" soll.
1679752593670.png

Das deutet für mich darauf hin, dass er irgendwann kompatibel gemacht wird. Vor ca. einem Jahr war er noch inkompatibel mit Windows 11.
Eine Testinstallation von Windows 11 auf einer anderen Platte brachte kaum Leistungseinbußen. Mir gefällt Windows 11 auch besser.
 
icke68746 schrieb:
Seit ein paar Monaten wird bei den Updates unter Windows 10 angezeigt, das man sich auf Windows 11 "vorbeiten" soll.
Da wird nur kein win11 für die Hardware kommen.

Microsoft hat da einen kleinen Bug, es wurde die Meldung kompatibel ausgegeben, ob es nicht kompatibel ist.
 
Nero FX schrieb:
Sollte also Problemlos funktionieren (Hardware). Microsoft wird dich aber darauf hinweisen bei Upgrades etc.
Muss ggf. manuell Upgraden und die Upgrades wieder "austricksen".
Sehe hier die Betonung auch auf "ggf".
Habe hier W 11 auf jedem Rechner der UEFI (was idR. SB einschließt) hat ohne jegliche Probleme installiert bekommen. Halt als Neuinstallation, nicht Upgrade. Und eben nicht das MS Tool zur Erstellung des Sticks verwenden. Updates und Funktionsupdates kommen alle ohne Mucken wie gewohnt.
Der einzige Rechner, der sich bei mir erfolgreich gegen W11 gewehrt hat, bei dem war der TPM Chip im Eimer.

Perspektivisch wird es so sein wie oft bei MS. Offiziell geht's nicht, de facto geht's doch. Und so lange die Gefahr besteht, dass die teure Firmenkundschaft verärgert werden könnte, wird es auch keine endgültigen Lösungen geben.
 
Zurück
Oben