Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
i7-14700k zu warm? - Powerlimit setzen?
- Ersteller knuf1234
- Erstellt am
- Registriert
- Juni 2020
- Beiträge
- 49
Also würde ich einfach mal die Modes bis 9 durchtesten.
Vorzugsweise natürlich Mode 9.
Vorzugsweise natürlich Mode 9.
Undervolt drinlassen oder vor der Lite Load Einstellung rausnehmen?knuf1234 schrieb:Ein Undervolt von -0.050 gesetzt. Stimmt das so oder gibt es noch
- Registriert
- Dez. 2018
- Beiträge
- 3.315
Mit Lite-Load wird quasi der Spannungsaufschlag verringert den Intel bzw MSI für einen reibungslosen Betrieb jeder CPU angesetzt haben. CPU's haben ja nicht die selbe Güte und benötigen unterschiedliche Spannung für den selben Takt. Verringert man den Wert bei Lite-Load wird dieser Wert abgesenkt, das kann bei deiner CPU funktionieren, muss aber nicht. Im Schlimmsten Fall benötigt die CPU wirklich den Faktor 11, das kann man aber nur selbst durch testen rausfinden. Zusätzliches UV ist dann natürlich kontraproduktiv, lieber an einer Stellschraube drehen ;-)
TigersClaw
Lieutenant
- Registriert
- Okt. 2002
- Beiträge
- 709
knuf1234 schrieb:Gut aber selbst wenn der nur beim Cinebench so hochschießt, wird da ja wohl irgendwas nicht stimmen. Leistungsaufnahme unter Volllast bewegt sich bei 260-280 Watt.
Oder ist so eine Temperatur bei meiner CPU schon wieder fast im Normalbereich?
Im Idle um die 30-45 Grad
Du irrst Dich. Der 14700K geht bei Prime 95 locker auf 330 Watt hoch.
Ich habe bei meinem Asus Mainboard 90 Grad Maximaltemp gesetzt, dazu 180 Watt PL1 und 220 Watt PL2. So kommt er nie ans Limit, verliert aber auch kaum an Leistung.
Erstmal nen Strich machen in der "mein Intel i7/9 12./13./14. Gen wird zu heiß"-Liste.
Wer die Limits aufhebt, sollte sich über die Temperaturen und entsprechende Kühlungsmaßnahmen im Klaren sein, bzw. sollten entsprechende Warnhinweise kommen, wenn der MB-Hersteller die Speccs eigenmächtig aufhebt.
Wenn die MB-Hersteller sich an die Intel Spezifikation halten würden, dann ist bei 253W (und das auch nur für kurze Zeit) respektive 125W (für den Rest der Testzeit) nunmal schluss. Eigentlich traurig, Herstellerspecc sollte grundsätzlich immer der Default sein.TigersClaw schrieb:Du irrst Dich. Der 14700K geht bei Prime 95 locker auf 330 Watt hoch.
Wer die Limits aufhebt, sollte sich über die Temperaturen und entsprechende Kühlungsmaßnahmen im Klaren sein, bzw. sollten entsprechende Warnhinweise kommen, wenn der MB-Hersteller die Speccs eigenmächtig aufhebt.
Drewkev
Geizkragen
- Registriert
- Okt. 2016
- Beiträge
- 40.028
Mein 13600K verliert im Cinebench R23 keine 2.000 Punkte bei 125W, probiers mal aus.RexCorvus schrieb:Mit "Lite Load" 7 sind es 171 Watt bei exakt gleicher Rechenleistung und 25(!!) Grad weniger
RexCorvus
Lt. Commander
- Registriert
- Okt. 2022
- Beiträge
- 1.047
Drewkev schrieb:Mein 13600K verliert im Cinebench R23 keine 2.000 Punkte bei 125W, probiers mal aus.
Und meiner verliert gar nichts... warum sollte ich also ein PL setzen wenn UV für weniger Temperatur, weniger Leistungsaufnahme und keinem Leistungsverlust resultiert ?
Versteh mich nicht falsch... ich weiss worauf du rauswillst aber UV ist imho sinnvoller als ein Powerlimit wenn es die Güte der CPU zulässt
- Registriert
- Juni 2020
- Beiträge
- 49
So, den Lite-Mode nun auf 7 gesetzt.
Dadurch. dass der PC beim Cinebench nicht abgestürzt ist gehe ich davon aus, dass die CPU mit dem Mode 7 klarkommt?
Die Temps wirken auf mich nun schon viel besser, danke^^
Edit: Habe außerdem die CPU auf 200 Watt im P1 und P2 begrenzt. Ist das gut so?
Dadurch. dass der PC beim Cinebench nicht abgestürzt ist gehe ich davon aus, dass die CPU mit dem Mode 7 klarkommt?
Die Temps wirken auf mich nun schon viel besser, danke^^
Edit: Habe außerdem die CPU auf 200 Watt im P1 und P2 begrenzt. Ist das gut so?
Anhänge
Zuletzt bearbeitet:
(Ergänzung)
RexCorvus
Lt. Commander
- Registriert
- Okt. 2022
- Beiträge
- 1.047
Prinzipiell ja aber ob die CPU damit klar kommt zeigen unterschiedliche Szenarien. Damit meine ich Spiele, Anwendungen,.... über einen längeren Zeitraum.
Lass ihn mal so laufen für 1-2 Wochen und wenn es zu keinen Bluescreens, Abstürzen etc kommt kannst du ja auf "5" gehen oder ihn so lassen wenn dir die Temperaturen zusagen
Lass ihn mal so laufen für 1-2 Wochen und wenn es zu keinen Bluescreens, Abstürzen etc kommt kannst du ja auf "5" gehen oder ihn so lassen wenn dir die Temperaturen zusagen
Scheint dann nicht zu funktionieren, denn deine CPU ballert immer noch auf 283W und 96°C hoch.knuf1234 schrieb:Edit: Habe außerdem die CPU auf 200 Watt im P1 und P2 begrenzt. Ist das gut so?
Edit: Lt. HWInfo hast du PL1/2 auf 288W gestellt? Oder ist dasn Bug?
- Registriert
- Juni 2020
- Beiträge
- 49
Naja ich bin trotzdem weitaus zufriedener nachdem mir das Ding gestern mit 300 Watt Leistungsaufnahme und 100 Grad schon einen Schrecken eingejagt hat.
Kann ich hiervon ausgehen? Das sollte doch als Stabilitätstest genügen oder?knuf1234 schrieb:Dadurch. dass der PC beim Cinebench nicht abgestürzt ist gehe ich davon aus, dass die CPU mit dem Mode 7 klarkommt?
Drewkev
Geizkragen
- Registriert
- Okt. 2016
- Beiträge
- 40.028
@RexCorvus
Mein Powerlimit ist ebenfalls offen
Mein Powerlimit ist ebenfalls offen
Ähnliche Themen
- Antworten
- 15
- Aufrufe
- 713
- Antworten
- 58
- Aufrufe
- 2.456
- Antworten
- 161
- Aufrufe
- 7.407
- Antworten
- 12
- Aufrufe
- 1.767
- Antworten
- 51
- Aufrufe
- 2.541