News IBM Quantum System One: Europas Quantencomputer ist einsatzbereit

Hi,

man sollte sich bewusst machen, dass vermutlich auch in Zukunft nicht jeder zuhause oder im Smartphone einen Quantencomputer stehen haben wird. Die Anwendungsfälle sind nach wie vor sehr speziell. Ein Video schauen, bei Amazon einkaufen, einen Text verfassen - bei diesen Sachen sind und werden Quantencomputer dir vermutlich keine Hilfe sein, im worst case sogar langsamer sein als konventionelle Maschinen.

Das Problem, das ein Quantencomputer lösen kann, ist in der Regel eines, das der Privatmensch überhaupt nicht hat.

Wenn man aber ein solches Problem hat ist ein Quantencomputer in der Theorie deutlich besser geeignet, dieses zu lösen. Es gibt sogar Dinge, die kann nur ein Quantencomputer lösen.

Man sollte sich aber bewusst sein, was das für Probleme sind. "Crysis" gehört mit Sicherheit nicht dazu.

Und btw: 1000 QuBits sind noch weit, weit entfernt irgendwas in Punkto Kryptograhie zu knacken. Stichwort: Quantum Error Correction.

VG,
Mad
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: A.Xander, Skysurfa, Innocience und 3 andere
bog_alex schrieb:
But can it run Crysis Remaster? ^^
Ich würde einfach mal auf nein tippen ^^
Ich glaube nicht, dass dieser neue Quantencomputer von der Rechenleistung her auch nur ansatzweise an heutige Supercomputer heran kommt in den meisten Szenarien. In den Szenarien, für die er gebaut ist wahrscheinlich aber schon.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unnu
Das Ding sieht aus wie aus einem Science-Fiction Film. Krass. Mich würde interessieren welche Anwendung man da mal ranzieht als "Benchmark", damit man einen direkten Vergleich zu den "normalen" Computern hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nellsoon
Vitrex2030 schrieb:
Die private Nutzung solcher Rechenmonster sind hingegen völliger Bullshit.
das hat man auch gesagt als die computer noch lagerhallen füllten.
aber man muss schon dazu sagen das durch immer stärkere hardware die software auch immer mehr leisten kann.
ja die rechner sind immer schneller geworden aber die software immer fordernder. ein win95 lief auf einem 333mhz pentium aber ein win10 wirst damit niemals sehen. vom treibern mal abgesehen aber die hardware ist viel zu langsam dafür. ich hoffe man versteht was ich meine.
 
Hi,

damit man einen direkten Vergleich zu den "normalen" Computern hat

nochmal: ein Leistungsvergleich mit konventionellen Computern ist eigentich nicht sinnvoll, weil die Aufgaben einfach nicht vergleichbar sind. LKW und Sportwagen. Der eine soll schnell von A nach B kommen und der andere soll viel Last transportieren können. Wenn man jetzt nur die PS vergleichen würde wäre das einfach nicht sinnvoll.

VG,
Mad
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: A.Xander, Piranha771, tritratrullala und 4 andere
Finde es aber auch schade, dass in der News mit Zahlen herumgeworfen wird und die einzige Aussage ist, dass Quantencomputer in den nächsten Jahren schneller werden sollen.

Dazu ist das ein amerikanischer Quantencomputer in Europa. Mein Apple-Smartphone ist ja auch kein deutsches Smartphone, nur weil ich es in Deutschland benutze.

Fragen über Fragen...
 
Endless Storm schrieb:
27 Qubits.

Scherz, ich frage mich auch, mit was das so vergleichbar ist was man schon kennt.

CB könnt es ja mal einen Monat mieten für ausführliche Tests. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bluntman, tritratrullala, Endless Storm und 3 andere
AGB-Leser schrieb:
Interessante Technik. Dann hat sich das mit der Verschlüsselung ja bald erledigt

hat es nicht, dadurch gibt es neue möglichkeiten. es gibt immer 2 seiten eines systems.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unnu
das hat man auch gesagt als die computer noch lagerhallen füllten.
Die Computer-Lagerhallen von damals, sind heute die Serverfarmen der Gegenwart, ich sehe da keinen Unterschied.
Der Energie- und Ressourcenverbrauch ist heute durch die immense Nachfrage und die Masse an benutzter Hardware wesentlich höher als damals, weil eben nicht jede/r einen PC/Laptop/Tablet/Smartphone besaß und auch die Unternehmen großteils noch analog arbeiteten. Weltweit betrachtet, hat heute doch fast jede/r eines oder mehrere dieser Geräte im Einsatz, die meisten Unternehmen sind digital ausgerüstet und vernetzt.
Selbst in armen Ländern können sich Menschen ein Smartphone und dessen Unterhalt leisten.
Herr Musk sorgt ja durch seine Starlink Satelliten, die er zigtausendfach in den Orbit schießt dafür, dass auch im letzten Winkel unserer Welt, eine Internetverbindung möglich ist.
Insgesamt bestehen bis zum Jahr 2027 befristete Genehmigungen für den Start von maximal 11.927 Satelliten sowie Anträge von SpaceX für nochmals bis zu 30.000 Satelliten.
Diese Zahlen muss man sich mal geben, absoluter Wahnsinn und pure Idiotie.
Mir persönlich gefällt diese Entwicklung ganz und gar nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vitrex2030 schrieb:
Und welcher IT-Privatanwender bräuchte diese immense Rechenleistung?
Jeder. Immer die persönliche Sekretärin in der Hosentasche.
Siri & Co sind zwar schon ganz nett, aber da ist noch Luft nach oben. Weitere Einsatzzwecke entwickeln sich mit der verfügbaren Rechenleistung.

Dass die Smartphones in 30 Jahren mehr Strom verbrauchen als heute glaube ich nicht.
 
die frage ist, löst der quantencomputer wirklich die probleme, die die faulheit der menschen so aufwerfen?
ich würde eher sagen nein, da auch der quantencomputer vom menschen gemacht ist und nicht selbst denkt oder handelt, sondern immer auf "material" des menschen angewiesen ist (sprich daten)
 
Madman1209 schrieb:
Hi,

man sollte sich bewusst machen, dass vermutlich auch in Zukunft nicht jeder zuhause oder im Smartphone einen Quantencomputer stehen haben wird. Die Anwendungsfälle sind nach wie vor sehr speziell. Ein Video schauen, bei Amazon einkaufen, einen Text verfassen - bei diesen Sachen sind und werden Quantencomputer dir vermutlich keine Hilfe sein, im worst case sogar langsamer sein als konventionelle Maschinen.

Das Problem, das ein Quantencomputer lösen kann, ist in der Regel eines, das der Privatmensch überhaupt nicht hat.

Wenn man aber ein solches Problem hat ist ein Quantencomputer in der Theorie deutlich besser geeignet, dieses zu lösen. Es gibt sogar Dinge, die kann nur ein Quantencomputer lösen.

Man sollte sich aber bewusst sein, was das für Probleme sind. "Crysis" gehört mit Sicherheit nicht dazu.

Und btw: 1000 QuBits sind noch weit, weit entfernt irgendwas in Punkto Kryptograhie zu knacken. Stichwort: Quantum Error Correction.

VG,
Mad
Jeder, der nichts mitm Rechner macht. Die Softwareentwickler werden schon dafür sorgen, dass du das brauchst. Kannst ja mal versuchen, aufm Pentium 4 von 2002 und 256MB Arbeitsspeicher ins Internet zu gehen, zu spielen und Office 2019 zu nutzen...
Dann weißt Du, warum man immer schnellere Rechner braucht...
 
-Slayer- schrieb:
Und wie schnell ist das Ding jetzt?
Das ist das Spannende an der Quantentechnik. In manchen Dingen sind diese 27 Qbits bereits millionenfach schneller als herkömmliche Prozessoren, in anderen Bereichen wieder praktisch nicht verwendbar.
 
Triggerwarnung:

11.600€ / Monat schön und gut, aber die Frage ist doch: Wie viel MH/s schaft das Ding? :-D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nco2k, Sjem, Wintermute und eine weitere Person
edenjung schrieb:
Ja aber an beiden Positionen sitzen Versager.
Sowohl Peter "Was-gibt-es-heute-in-der-Kantine" altmaier als auch Andi "Be" scheuer sind damit überfordert. wen du denen was von Quanten erzählst denken die an BMW.
Kritisieren ist einfach.
Könntest Du es denn besser, als die beiden und wenn ja, warum stellst Du dich dann nicht dem demokratischen Auswahlprozess und lässt dich dann selbst wählen, um es besser zu machen?
So ist dein bashing nur heiße Luft und Stammtisch blabla.
Zudem beleidigst Du Herrn Altmaier, indem Du auf seine Leibesfülle anspielst und Herrn Scheuer als „bescheuert“ titulierst, also intolerant und respektlos bist Du dazu auch noch.
Was hast Du bisher „geleistet“ in deinem Leben, mach doch mal eine klare Ansage, bevor Du hier andere Menschen kritisierst und indirekt öffentlich beleidigst!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Glen Farclas, Ichthys und LamaMitHut
@Colindo
Einen tiefen Kenntnisstand bezüglich der Algorithmik habe ich zwar nicht, aber das fundamentale Problem, nichts kopieren und keine Schleifen benutzen zu können, wird wohl auf lange Zeit auch das Hauptproblem beim "coden" bleiben.
Die Herausforderung ist momentan eher auf technologischer Seite, eine hohe Anzahl an Qubits zu ermöglichen, die auch wirklich sauber ansprechbar sind und nicht für Fehlerkorrektur herhalten müssen. Beim Hochskalieren wird sich dann vermutlich auch zeigen, welcher Gerätetyp Vorteile gegenüber anderen bietet. Das tatsächliche Benutzen kommt dann verspätet.

Man muss sich aber mal staunend vor Augen führen, dass wir - vermutlich noch in diesem Jahrzehnt - ab der Verfügbarkeit einer dreistelligen (+/-) netto Qubit-Anzahl Simulationen werden durchführen können, die aktuell nicht möglich sind. Denkt man sich einfach mal einen Haufen von 100 Atomen - viel ist was anderes - und möchte wissen, wie die sich ab einem Zeitpunkt 0 im Zeitverlauf verhalten und gibt zur Beschreibung jedem Atom zwei Parameter mit, die wir der Einfachheit halber abrunden zu jeweils einem Double mit 8 bytes.
Dann bräuchte man allein zur Initialisierung des Startzustands, wenn jedes Atom mit jedem wechselwirken soll, (folgendes bitte nachrechnen, Fehler passieren immer mal) 2^100 * 8 byte =~ 10^10 Zettabyte
Das ist jenseits von Gut und Böse des weltweit zur Verfügungen stehen Speichers (geschätzt dreistellig Zettabyte bis Mitte des Jahrzehnts), wohlgemerkt für ein Standbild mit gerundeten Werten, mit einer Simulation haben wir da noch nicht angefangen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Colindo
AGB-Leser schrieb:
Kannst ja mal versuchen, aufm Pentium 4 von 2002 und 256MB Arbeitsspeicher ins Internet zu gehen, zu spielen und Office 2019 zu nutzen..
die funktionsweise eines quantencomputers hat so gar nichts mit der eines altbackenen pentium 4 zu tun. der quantencomputer wäre für office oder andere profane dinge wie games, schlicht unterfordert...
 
Vitrex2030 schrieb:
Kritisieren ist einfach.
Könntest Du es denn besser, als die beiden und wenn ja, warum stellst Du dich dann nicht dem demokratischen Auswahlprozess und lässt dich dann selbst wählen, um es besser zu machen?
So ist dein bashing nur heiße Luft und Stammtisch blabla.
Du das passt hier nicht hin weil ot.

Ansonsten wurden die nicht gewählt. Die Partei ja, aber die Minister werden nicht gewählt.

Ansonsten kann man hier ewig zeit damit verbringen die verfehlungen der beiden aufzuzählen.
Aber da ich dazu nicht die zeit habe, verweise ich dich auf "Die anstalt" die haben genug Tafelnummern mit den Gesselen bzw. deren Arbeit gemacht.

So Back to topic.

Ich finde das mega, dass wir sowas in Deutschland haben.
Und generell finde ich die möglichkeiten für forschung und Entwicklung mit so einem Gerät unglaublich.

Das wird nen monster sprung wenn es mehr davon gitbt mit mehr leistung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ErbarmeHesse, deniz619 und tritratrullala
Zurück
Oben