News IDF: Intel präsentiert Benchmarks von Penryn

Das sind MEINER MEINUNG NACH Katastrophale Werte für AMD - grob 15% Mehrleistung, obwohl es "nur" ein Die-Shrink mit kleinen SSE-Erneuerungen und etwas mehr Cache ist und 5% Mehrtakt ist.

Was hatten ihr, die ersten Poster, denn erwartet?

Aber zum Thema AMD vs Intel - wenn AMD bei 3Ghz ist, ist Intel bei 3,5Ghz, beide haben die gleichen TDP (Quads jeweils knapp 120W, Dualcores jeweils circa 65W) und grob die gleiche Leistung.


Das hier ist übrigends der erste Post, der die News mit eigenen Worten erklärend wiedergeben konnte - und das musste extra jemand von CB sein?! Hier scheinen alle immer nur "Intel" aka "JAAA" oder "AMD" aka "warten wir mal ab" zu lesen.

Aber für alle, die es bis hier hin noch nicht begriffen haben, füge ich einfach mal Arnes Quote ein:
Arne schrieb:
Mir scheint, mancher hat die Essenz dieser Meldung nicht ganz verstanden.

Natürlich gibt es keine deutlichere Steigerung in diesem Falle, da die CPUs ähnlich bis gleich getaktet sind. 10-20% mehr Leistung nur durch Detailverbesserungen und mehr Cache durch den Shrink sind aber sehr viel.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich weiß nicht wo hier einige eine mehrleistung von 15%+ herauslesen wollen...
die benchmarks die intel veröffentlicht hat sind ja mit sicherheit nicht gerade die ungünstigsten für penryn und selbst da sind es nur 7 - 13%, den divx bench kann man da wirklich nicht für die durchschnittliche performancesteigerung heranziehen.
Bleiben also unter 10% mehrleistung.

in den bereichen wo core2 bisher schon überlegen war ändert das nicht viel und in den bereichen wo K10 eine klare dominanz hat kommt penryn mit paar % mehr auch nicht ran.
 
wie ich das so seh, einfach zu schwach gegen den phenom:hammer_alt:

hab echt das gefühl, es wird so wie damals mit den p4 gegen athlon64:rolleyes:

also p4 über 3ghz gegen athlon64 mit 2,4ghz (muhahahaha:evillol:)

mehr sag ich dazu nix mehr:lol::hammer_alt:

ist nur meine meinugs gefühl:smokin:

nur zur info: ich bin kein fanboy oder so, kaufe nur das was schneller ist;)


My System: http://www.sysprofile.de/id33523
 
laut diesem test (http://www.anandtech.com/cpuchipsets/showdoc.aspx?i=3092&p=5) ist der K10 beim gleichem Takt nur 2-21% schneller als der K8, bei anwendungen die den Homeuser betreffen.

Aufgrund der nur sehr wenigen Benchmark-Werte ist ein abschließendes Fazit nur bedingt möglich. Generell scheint der Quad-Core-Opteron im Fließkommabereich Vorteile bieten zu können. Allerdings können die SPEC-Werte dabei nur als grober Anhalt dienen, da sie lediglich das Leistungsoptimum der Prozessoren darstellen, wenn zuvor der Code für die entsprechende Architektur angepasst wurde. Viele Standard-Applikationen sind in der Regel allerdings nicht mit diesen Optimierungen versehen, sodass man die ermittelten Werte aus der SPEC-Suite nicht verallgemeinern kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
NoD.sunrise schrieb:
ich weiß nicht wo hier einige eine mehrleistung von 15%+ herauslesen wollen...
die benchmarks die intel veröffentlicht hat sind ja mit sicherheit nicht gerade die ungünstigsten für penryn und selbst da sind es nur 7 - 13%, den divx bench kann man da wirklich nicht für die durchschnittliche performancesteigerung heranziehen.
Bleiben also unter 10% mehrleistung.

in den bereichen wo core2 bisher schon überlegen war ändert das nicht viel und in den bereichen wo K10 eine klare dominanz hat kommt penryn mit paar % mehr auch nicht ran.

Ich finde deine Aussage trifft den Punkt. Der Penryn ist ein Die-Shrink mit kleinen Veränderungen. Da sind die paar Prozent Mehrleistung schon in Ordnung.
Doch viele scheinen Intel ja zu vergöttern und haben von dem groß angekündigten Penryn einfach mehr erwartet. Was man ihnen auch nicht übel nehmen kann, da Intel ja im Vorfeld auch so getan hat, als ob der Penryn wieder so ein Schritt wäre wie der Core 2 Duo.
Das ist er ja nun nicht - schon sind alle enttäuscht.
 
Is ja putzig.. In dem einzigen Benchmark, in dem man sich mit der Konkurrenz misst, gibt man zu, dass man trotz 20% höherem Takt nur 4% mehr Leistung hat?
 
ihr immer mit euren computergames , man man... ich brauch keine paar prozent mehr leistung, und auch keine 100mhz mehr... ich brauche endlich 16 oder 32 cores um endlich vernünftig animationen rendern zu können , ohne tage lang in die röhre zu gucken :D
 
Genau!

mit 32 Core, 64GB RAM und einem extra Tower mit 6 oder 8 der neuesten ULTRAs/XTs ... das wäre ein Fest. Ich denke, Ende nächsten Jahres hole ich mir sowas.

MfG
Jens
 
Der Penny hat doch 8 Cores oder?

AMD nur 4 Cores und 2,5 GHz Taktung oder irre ich mich?

Und Intel liegt nur 20% max vor AMD ?????

Ist das alles von Intel ????


Also wenn es wirklich so sein sollte, ein AMD mit 4 coren nur 20% langsamer ist als Intel mit 8 cores ja dann muss AMD wirklich was gelungen sein !

---> die nächste CPU wird doch glaube ich ein AMD X4 :)
 
Der Penryn ist der erste native Quad (4) Core.

Octa (8) Cores werden erst folgen wenn Intel es geschafft hat zwei Dies auf ein Package zu löten.
Kann aber noch dauern -> siehe news: integr. Speichercontroller
 
Zuletzt bearbeitet:
Traurig, dass ich mal für Intel ne Lanze brechen muss, auch wenn ich eigentlich AMD-Anhänger (Fan traue ich mich nicht zu sagen, sonst wird man gleich wieder Fanboy genannt)...

Also warum sollte man denn nur CPUs mit gleichem Takt vergleichen dürfen? Bei Grafikkarten sagt auch keiner "aber he, die Radeons haben einen höheren Chiptakt als die GeForces"...
Heutzutage entscheidet nicht mehr der Takt, welche CPU gegen welche antritt, sondern der Preis. So wird übrigens eigentlich überall vergleichen, wenn es um den direkten Vergleich zweier Produkte geht - man nimmt zwei Modelle der selben Preisklasse.
Seit dem Athlon XP und verschärft durch den Athlon 64 sollte man doch merken, dass Vergleiche von CPUs mit identischem Takt einfach nicht mehr zeitgemäß sind.
Und ehrlich gesagt behaupte ich mal, den meisten Anwendern isses egal, ob eine CPU mit 2 GHz oder mit 4 GHz die selbe Leistung bringt - wobei letzteres halt cooler ist ;-) - so lange der Preis stimmt, den man für die CPU bezahlen muss.

Man muss ja sagen wir leben was die CPUs angeht ja wirklich in Luxus, so viel unnötige CPU-Power wie heute gabs noch nie... schnell genug ist jeder Barcelona und jeder C2D eigentlich...
 
R4yd3N schrieb:
Der Penryn ist der erste native Quad (4) Core.

Octa (8) Cores werden erst folgen wenn Intel es geschafft hat zwei Dies auf ein Package zu löten.
Kann aber noch dauern -> siehe news: integr. Speichercontroller

Soll das jetzt Ironie oder kompletter Blödsinn sein? ;-)
 
@1668mib,

genau so sehe ich das auch, aber manche können sowas nicht verstehen, weil die von nix ahnung haben:stacheln:

und denken sich gleich, wauuu mehr mhz takt viel schneller als der usw:stacheln:

ich will garnicht wissen, wie viele dumme leuts damals den p4 ab 3ghz gekauft haben, weil er mehr mhz hatte als der athlon64 2,4ghz,

und haben tatsechlich gedacht er sei schneller als der athlon64, unglaublich :stacheln:

:evillolfür intel kanns natürlich recht sein:lol:



My System:
http://www.sysprofile.de/id33523
 
Zuletzt bearbeitet:
MarkoK schrieb:
Soll das jetzt Ironie oder kompletter Blödsinn sein? ;-)

LOL.... Man sollte sich beim posten halt nicht von der Arbeit abhalten lassen :D
obwohl ich sonst hie und da gerne mal einen ironischen Kommentar ablasse, ist
der integrierte Speichercontroller natürlich vollkommener Blödsinn :freak:

der Rest stimmt aber soweit ;)
 
Und der erste native Quad Core wird der auch nicht sein, der Barcelona ist der erste...:D
 
da hasse natürlich auch wieder recht.... xD
*'Ausrede-Anfang*

Die News bezieht sich auf INTEL und daher ging alles in meinem Post nur um die CPUs von INTEL und nicht auf die von AMD.

*Ausrede-Ende*
:cool_alt:
 
Der SPECfp-Wert vom Xeon 3,2GHz ist von Intel estimated, d.h. geschätzt. AMD wurde für solche Spirenzchen von der Presse niedergemacht. Wenn ich da nur an den zdnet-Clowne denke der seine Wutenladung kaum noch kanalisieren konnte...
 
Als AMD-Anhänger musste ich bei Erscheinen des C2D leider staunen, dass die angekündigte Leistung des Intels wirklich eingetreten ist. und das nicht nur bei Multimedia-Encodern.
Der neue AMD hat aber so viel Potential, dass ich mir bei den 10% Steigerung des Penryns, die wohl auch wieder wirklich eintreten werden, trotzdem keine Sorgen mache.
 
Zurück
Oben