News IDF: Intel präsentiert Benchmarks von Penryn

Eigentlich wurden die Werte meines Wissens nach wohl nicht geschätzt, sondern ein anderer Compiler benutzt als bei den anderen Messungen und bei denen von AMD.

Is ja putzig.. In dem einzigen Benchmark, in dem man sich mit der Konkurrenz misst, gibt man zu, dass man trotz 20% höherem Takt nur 4% mehr Leistung hat?

Nein, man gibt damit nicht irgendwas zu, sondern man zeigt, dass man mit einer eigenen und künftig käuflichen CPU, wie schnell getaktet auch immer, schneller ist als die Konkurrenz. Wobei sich durch das Testbed halt die Vergleichbarkeit der SPEC-Ergebnisse arg in Grenzen halten.

Ohoh Arne, du solltest deine letzten beiden Posts noch einmal überdenken/überarbeiten, zumindest ich kann deiner Argumentation nicht ganz folgen.
Das ist ja nun nicht mein Problem :D
Oh, ich sehe gerade Intel User, alles klar hab nichts gesagt!!
Wie kann ich es nur wagen, derzeit aufgrund Performance- und OC-technischer Vorteile eine Intel CPU zu benutzen und gleichzeitig noch die Argumente eines AMD-Fanboys zu widerlegen.

Einige sollten evtl. mal versuchen, ihre Fanboy-Paranoia auf ein gemäßigtes Niveau zurückzuschrauben.

Arne schrieb:
Zitat von Arne Beitrag anzeigen
Sagst du das auch noch, wenn AMD evtl. wie zu K8-Zeiten keine gleichgetakteten Modelle zum konkurenzfähigen Preis rausrückt? (wobei gleiche Taktung oder nicht doch völlig irrelevant ist - an sich sollte nur Leistung und Leistung-pro-Watt zählen. Und wer da vorne liegt weiß wohl noch niemand so recht.)
Wie ist das jetzt noch genau gemeint? Dass AMD damals künstlich die Preise hoch gehalten hat? So nach dem Motto 300€ für nen X2 3800+? (den ich zum Glück für 260€ auf Ebay bekommen hab und dens jetzt für 50€ gibt ). Naja, man muss bedenken, dass AMD Geld verdienen musste und deswegen die Preise so gelegt hat, das auch was hinten raus kam. Die hätten die Preise wahrscheinlich nicht beliebig senken können. Man kann natürlich argumentieren, das sie die Preise auch eher hätten agressiv senken können um INTEL unter Druck zu setzen und dann auch sicher mehr verkauft hätten und ergo noch mehr verdient. Aber hinterher ist man ja immer schlauer. Vielleicht wärs auch in die Hose gegangen.

Wenn dus anders gemeint hast, NP dann hab ich nix gesagt
Ich meinte damit, dass es nun bei AMD Zeiten gab, als man eine höhere Pro-Takt-Leistung hatte als Intel, aber trotzdem im Spitzensegment nicht viel reißen konnte. Unter anderem deshalb ist es halt sinnlos, zu sagen, AMD würde die besseren CPUs bauen, nur weil die pro-MHz-Leistung höher ist. Solange die Leistung der ganzen CPU bei gegebenem Takt nicht konkurrenzfähig ist, auch in Hinsicht auf den Preis, nützt das eben nichts.
 
Ihr vergisst bei der ganzen Sache, das der Penryn eigendlich NUR eine Core2 CPU mit ein wenig mehr schnickschnak ist!

Richtig interessant wirds erst wenn Intel ein RICHTIGEN 4 Kerner raus bringt! bzw. koennte mir sogar vorstellen, das Sie gleich auf 8 kerne uebergehen! AMD hat ja auch kein hehl daraus gemacht das 8 Kerne ihr "Wunsch" ist!

Naja bin gespannt was da noch alles kommt....aber so ein Wettbewerb kommt nur uns Consumer zu gute....
 
Schugy schrieb:
Als AMD-Anhänger musste ich bei Erscheinen des C2D leider staunen, dass die angekündigte Leistung des Intels wirklich eingetreten ist. und das nicht nur bei Multimedia-Encodern.
Der neue AMD hat aber so viel Potential, dass ich mir bei den 10% Steigerung des Penryns, die wohl auch wieder wirklich eintreten werden, trotzdem keine Sorgen mache.

Genau meine Meinung... :daumen:

Ich habe zwar einen C2D im Tower, aber ich bin auch eher ein P/L-Käufer. Und da muß ich ehrlich sagen, hatte die letzten Jahre AMD immer die Nase vorn (und wird es wohl in Zukunft auch haben)!
 
Das ist richtig, wesentlich spannender wird die Sache erst mit Nehalem. Der soll, wie wir bereits gemeldet hatten, auch relativ zeitnah als 8-Kern-CPU kommen. Dass der Nehalem imho für Intel den größeren Sprung bedeutet im Vergleich zum Penryn, wird eigentlich ganz gut deutlich, wenn man sich die Folien und die Keynotes mal ansieht.
 
Arne schrieb:
Eigentlich wurden die Werte meines Wissens nach wohl nicht geschätzt, sondern ein anderer Compiler benutzt als bei den anderen Messungen und bei denen von AMD.

Was heißt "eigentlich", "wohl", "deines Wissens nach"? Ist das ne verlässliche Quelle?

Andere Compiler? Die Compiler-Geschichten seitens Intel kennt man zu genüge. Was die Sache nicht besser macht.

Naja wie auch immer Arne...

"estimated"-Geschichte AMD --> Skandal
"estimated"-Geschichte Intel --> blub, wayne

Fazit: [mein Nickname]
 
Da wirds bald sooo viele prozessoren aufm markt geben dass da niemand mehr n´überblick drüber haben wird:rolleyes:
 
Bei dem fetten Cache kommt so wenig Leistungszuwachs???:freak:
 
Arne hat schon recht. Penryn ist "nur" nen Shrink mit kleinen Verbesserungen. Trotzdem kann ich mir beim lesen der News ein Schmunzeln nicht verkneifen. Monatelang wurden auf AMD eingebasht, dass der K10 selbst wenn er schneller als der C2d wäre ja immerhin gegen den Penryn antreten müsse und er da auf gar keinen Fall ne Chance hätte.
Nun sind erste ernüchternde Benches da und nun zieht plötzlich das Argument "is ja nur nen shrink" wieder.

Mit 700 MHZ mehr Takt gerade mal 4% schneller. Wenn man nun noch davon ausgeht, dass Intel für Werbezwecke wohl kaum die schlechten sondern nur die besten Benchresultate verwendet, ist der 2,5 ghz Barca vllt. sogar in manchen Anwendungen schneller. Und das trotz eines gewaltigen Taktunterschiedes von 700 MHZ.

Wie hoch will Intel takten wenn der Barca auf 3 ghz läuft, was ja schon öfters präsentiert wurde? Muss intel dann auf 4,5 ghz hoch? Da werden Erinnerungen aus der P4 Zeit wach. TDP lässt grüßen.

Wie dann Leute wie csa-evil auf die Idee kommen, der phenom wäre langsamer als der C2d weil bei Anandtech Vermutungen und Schätzungen in einem Fazit angestellt wurden ist mir ein Rätsel. Schon seltsam dass Vermutungen mittlerweile schon als Beweis gelten und sich manche Fanbois an noch so dünne Strohhalme klammern.

Der Barca/Phenom mit Taktraten zwischen 2,5 und 3 GHZ wird definitv ein sehr konkurrenfähiges Produkt werden. :)

Nein, man gibt damit nicht irgendwas zu, sondern man zeigt, dass man mit einer eigenen und künftig käuflichen CPU, wie schnell getaktet auch immer, schneller ist als die Konkurrenz.

Nen 911 Turbo dürfte schneller sein als mein BMW. Also ne ziemlich seltsame Aussage mit eigentlich null Inhalt. Es kommt darauf an mit welchen Preisen die CPU´s auf den Markt kommen. Kosten sie vergleichbar viel kann man auch deren Leistung vergleichen, sind die Preise zu unterschiedlich erübrigt sich das.
Ob der Penryn gegen einen 3 GHZ Barca (mit was für einem Takt auch immer der Penryn dann laufen müsste) mithalten kann wissen wir nicht.
Ne generelle Aussage welches Produkt schneller ist gilt also nur für diesen Vergleich, aber wohl kaum allgemein.

Schönen Abend noch :)
 
Nicht schlecht was Intel im Moment macht.

Und ersten Ergbnissen nach lassen sich die Penryns auch ganz ordentlich übertakten.

So ein kleiner Penryn könnte sich gut bei mir unterm Weihnachtsbaum wiederfinden:D
 
MarkoK schrieb:
R4yd3N schrieb:
Der Penryn ist der erste native Quad (4) Core.

Octa (8) Cores werden erst folgen wenn Intel es geschafft hat zwei Dies auf ein Package zu löten.
Kann aber noch dauern -> siehe news: integr. Speichercontroller
Soll das jetzt Ironie oder kompletter Blödsinn sein? ;-)
Haha, der beste Lacher des Tages. Danke.

RubyRhod schrieb:
Das sind MEINER MEINUNG NACH Katastrophale Werte für AMD - grob 15% Mehrleistung, obwohl es "nur" ein Die-Shrink mit kleinen SSE-Erneuerungen und etwas mehr Cache ist und 5% Mehrtakt ist.
Wo du 15% Mehrleistung siehst, ist mir ein Rätsel. Ich sehe da erstmal 10% Mehrleistung. Und da man davon ausgehen kann, dass Intel sich schon die besten Erbsen rausgepickt hat, und Test im Vorfeld dies auch gezeigt haben, rechne ich eher mit 0-10% Mehrleistung pro Takt, also gute 5% im Durchschnitt. Dazu kommt noch, dass wohl erstmal nur ein 3 GHz Modell kommt, das gibt es aber jetzt schon. Besser könnte es für AMD fast nicht sein.
 
Arne schrieb:
dass Intel durch den Shrink noch stark an der Taktschraube drehen kann und wird. Und dann ist man sehr schnell bei 50% und mehr Mehrleistung gegenüber einer vor kurzem im ähnlichen Preissegment angesiedelten 65-nm-CPU.

Das übersehen einige AMD Fanboys.... Phenom schön und gut nur bis der in die Gänge kommt?

Arne schrieb:
Dass der Nehalem imho für Intel den größeren Sprung bedeutet im Vergleich zum Penryn, wird eigentlich ganz gut deutlich, wenn man sich die Folien und die Keynotes mal ansieht.

Sieht auch was für Arbeit wohl AMD mit dem Barca hatte,...den Intel gab ja selber zu das der Nehalem eine Herrausforderung ist zu entwickeln.

Sledge schrieb:
Wie hoch will Intel takten wenn der Barca auf 3 ghz läuft, was ja schon öfters präsentiert wurde? Muss intel dann auf 4,5 ghz hoch? Da werden Erinnerungen aus der P4 Zeit wach. TDP lässt grüßen.

AMD muss erstmal 2,4-2,6GHz stabil bekommen, den es ist was anderes auf einer Demo einen 3GHz Prozi für paar Stunden zu zeigen als den dann so zu verkaufen.


Kommt ja noch alles heuer auf,...ausser AMD verschiebt wieder paar Monate und versäumt das Weihnachtsgeschäft ;)
 
Die können alles machen, aber so ne revolution wie der P4 oder AMD64 werden sie nicht wieder hinkriegen;
immerhin schaft ein 3Ghz P4 oder AMD64 fast alle anwendugen und spiele noch immer sehr gut ;)
 
Naja den P4 würde ich nicht revolution nennen, sondern Flop.
Der Pentium III und der Core 2 Duo waren revolutionen, und komisch, dass die miteinander verwandt sind :)

Gut möglich, dass AMD mit dem Phenom schneller ist als Intel mit dem Penryn, aber das wird ja auch Zeit. Es ist doich immer ein auf und ab. Eigentlich sollte es normal sein, dass man mit einer niegelnagelneuen CPU schneller ist, als mit einer, die schon ne Weile auf dem markt ist. Das problem für AMD war nur die zeit, die sie verstreichen lassen haben und der erhebliche leistungsunterschied. Wenn Intel sich auch wieder sehr viel Zeit verstreichen lässt, bekommt auch Intel Probleme, auch wenn vermutlich nicht so brisante.

Wenn allerdings AMD nur auf dem Niveau des Penryn liegt, dann hinken sie eine Prozessorgeneration zurück.
 
der P4 war der erste der die 3Ghz grenze brach;)
 
Und trozdem langsam ;)

Und was sind schon 3 GHz? Richtig, eine ungerade Zahl... also nichts besonderes;)
 
dumm nur, dass der P4 eigentlich die 4 Ghz-Grenze brechen sollte mund man bei der netburst-Architektur voll auf taktfrequenz gesetzt hat.
 
dogio1979 schrieb:
Wenn allerdings AMD nur auf dem Niveau des Penryn liegt, dann hinken sie eine Prozessorgeneration zurück.
Wie kommst du auf das schmale Brett? Hat Intel etwa noch etwas anderes als Penryn, von dem wir noch nichts wissen? Die nächste Generation gibt's von AMD, Shanghai. Dann kommt Nehalem, danach Bulldozer. Vermutlich alles recht zeitnah. Wer soll da bitteschön eine Generation zurück sein?
 
REcht einfach. Der Penryn ist nur ein Die Shrink des Conroe und der ist seit mehr als einem jahr auf den Markt und AMD hatte ihm über ein jahr nichts entgegenzusetzen. Und wenn der K10, von dem hier oft so getan wird, als sei eine generation weiter, was ja auch der name vermuten lässt (K8, K10), dann tatsächlich nur auf Penryn-Niveau ist, dann ist der Abstand zwischen Intel und AMD erschreckend groß.
 
haä? wenn der barcelona so schnell wie der penryn ist, ist da gar kein abstand vorhanden :rolleyes:
der wird erst vll kommen wenn der nehalem in nem jahr kommt
 
Zurück
Oben